Ørsted veröffentlicht Geschäftsbericht für 2021 Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 2. Februar 2022 Werbung Ørsted verzeichnet trotz schwieriger Rahmenbedingungen starke Finanzergebnisse. (WK-intern) - Heute hat Ørsted die Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 24,3 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 6,2 Mrd. DKK gegenüber dem Jahr 2020 entspricht. Dazu zählt der Gewinn von 8,5 Mrd. DKK aus dem 50%-igen Anteilsverkauf der Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden und Greater Changhua 1 in Taiwan. Der Betriebsgewinn ohne diese neuen Partnerschaften belief sich auf 15,8 Mrd. DKK, was der Prognose zu Beginn des Jahres entspricht. Damit wurden die Erwartungen – trotz unvorhergesehener, negativer Einflüsse im Laufe des Jahres, wie z. B. geringere Windgeschwindigkeiten und die
ENERCON erhält Auftrag von Ørsted in Nordirland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung ENERCON installiert 16 MW im Rahmen eines Corporate Power Purchase Agreement in Ballykeel in Nordirland (WK-intern) - ENERCON hat heute den Abschluss eines WEA-Liefervertrags (Turbine Supply Agreement, TSA) mit dem Erneuerbaren-Unternehmen Ørsted bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ENERCON sieben Windenergieanlagen des Typs E-82 E4 mit einer installierten Gesamtleistung von 16 MW für Ørsted am Standort Ballykeel im County Antrim in Nordirland errichten. Der Strom aus dem Windpark Ballykeel wird im Rahmen eines festpreisbasierten Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) von einem großen Online-Händler abgenommen. Dabei handelt es sich um den ersten Vertrag dieser Art in Nordirland. „Für ENERCON ist der WEA-Liefervertrag mit Ørsted
Ørsted ernennt Ingrid Reumert zur Senior Vice President of Group Stakeholder Relations Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung Ørsted hat Ingrid Reumert zur neuen Senior Vice President of Group Stakeholder Relations ernannt. (WK-intern) - Ingrid Reumert kommt aus einer ähnlichen Position als Vice President of Global External Relations & Sustainability bei VELUX. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Ingrid ist eine starke Führungspersönlichkeit in den globalen Stakeholder-Beziehungen und insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, einem Kernbereich von Ørsted. Ich freue mich darauf, mit ihr zusammenzuarbeiten, um Ørsteds Position als nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt zu stärken.“ Ingrid Reumert sagt: „Ørsted hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nicht nur sein eigenes Unternehmen, sondern auch das gesamte Energiesystem und die Art und Weise, wie es
CFO Marianne Wiinholt verlässt Ørsted Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2021 Werbung Marianne Wiinholt hat sich entschieden, als CFO von Ørsted zurückzutreten. (WK-intern) - Der Vorstand hat den Prozess zur Ermittlung des nächsten CFO von Ørsted eingeleitet Nachdem Marianne Wiinholt in den letzten 8 Jahren als CFO von Ørsted tätig war, hat sie beschlossen, als CFO von Ørsted zurückzutreten, um eine Position außerhalb der Energiebranche anzunehmen. Sie wird die Funktion bis spätestens 30. Juni 2022 ausüben. Der Verwaltungsrat hat den Prozess zur Ermittlung des nächsten CFO von Ørsted eingeleitet. Marianne Wiinholt sagt: „Ich war in den letzten 17 Jahren Teil von Ørsteds erstaunlicher Reise, in den letzten 8 Jahren als CFO. Gemeinsam mit dem gesamten Ørsted-Team haben
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 11MW Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2021 Werbung Deutschlandpremiere – Siemens Gamesa installiert die ersten seiner SG 11.0-200 DD-Maschinen in Ørsteds Gode Wind 3 242-MW-Festauftrag von Ørsted für deutsches Offshore-Windkraftprojekt erhalten Das Projekt umfasst 23 getriebelose SG 11.0-200 DD Offshore-Windkraftanlagen inklusive fünfjährigem Servicevertrag Die Installationen werden voraussichtlich Y2024 abgeschlossen sein. (WK-intern) - Siemens Gamesa freut sich bekannt geben zu können, den Festauftrag für die Lieferung von Windturbinen für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 von Ørsted bekommen zu haben. Das 242-MW-Offshore-Windkraftwerk stellt die ersten Installationen der SG 11.0-200 DD-Turbinen von Siemens Gamesa in deutschen Gewässern dar. Das Projekt installiert, das 40 km von der Küste entfernt nördlich der Insel Norderney an der deutsch-niederländischen Grenze liegt,
Google sichert sich für 12 Jahre CO2-steuerfreien Windstrom aus dem geplanten Projekt Borkum Riffgrund 3 Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2021 Werbung Google und Ørsted unterzeichnen Abnahmevertrag aus Offshore-Windstrom, um CO2-freie Energie rund um die Uhr zu ermöglichen (WK-intern) - Google und Ørsted einigen sich über Stromabnahmevertrag für Offshore-Windenergie aus dem geplanten Projekt Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. Google und Ørsted haben einen Stromabnahmevertrag, ein Corporate Power Purchase Agreement (CPPA), über 12 Jahre abgeschlossen, demzufolge Google 50 Megawatt (MW) von Ørsteds geplantem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 (900 MW) abnehmen wird. Der Windpark ist derzeit in Planung und soll in der deutschen Nordsee gebaut werden. Borkum Riffgrund 3 war der erste große Offshore-Windpark der Welt, der mit einem 0-Cent-Gebot bezuschlagt wurde. Das CPPA mit Google
Q3-Report: Ørsted veröffentlicht Ergebnisse für die ersten 9 Monate in 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Ein robustes Geschäftsmodell, aktives Risikomanagement und ein starkes Ergebnis im Bereich "Bioenergie & Sonstige" sorgen für ein gutes Finanzergebnis trotz niedriger Windgeschwindigkeiten und ungewöhnlicher Marktbedingungen von Januar bis September 2021. (WK-intern) - Heute hat Ørsted die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2021 veröffentlicht. Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 16,0 Mrd. DKK, ein Anstieg um 2,9 Mrd. DKK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darin ist ein Gewinn von 5,3 Mrd. DKK aus der 50%igen Veräußerung von Borssele 1 & 2 (Niederlande) im zweiten Quartal 2021 enthalten. Im größten Teil des dritten Quartals waren die Windgeschwindigkeiten weiterhin niedriger als normal, was sich
Ørsted A/S veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2021 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Interim report for the first nine months of 2021 | Ørsted A/S | Interim report (Q1 and Q3) (WK-intern) - Our robust business model, active approach to risk management, and strong earnings in ‘Bioenergy & Other’ ensured good financial results despite low wind speeds and unusual market conditions. We are on track to meet our full-year guidance. Today, Ørsted’s Board of Directors approved the interim report for the first nine months of 2021. Our operating profit (EBITDA) totalled DKK 16.0 billion, an increase of DKK 2.9 billion compared to the same period last year. Our earnings included a gain of DKK 5.3 billion
Ørsted schließt Verkauf von 50 % des Offshore-Windparks Greater Changhua 1 ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Nach unserer Unternehmensmitteilung vom 28. Dezember 2020 hat Ørsted heute die Veräußerung von 50 % des 605 MW großen Offshore-Windparks Greater Changhua 1 an die globale Investmentgruppe Caisse de dépôt et Placement du Québec (CDPQ) und Cathay PE abgeschlossen. Ørsted completes divestment of 50 % of Greater Changhua 1 Offshore Wind Farm (WK-intern) - Further to our company announcement issued on 28 December 2020, Ørsted has today completed the divestment of 50 % of the 605 MW Greater Changhua 1 Offshore Wind Farm to global investment group Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) and Cathay PE. The information provided in this
Ørsted und ZE PAK kooperieren bei anstehender Offshore-Windpark-Auktion in Polen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2021 Werbung Ørsted und ZE PAK schließen sich zusammen um an der bevorstehenden Auktion für Meeresbodenpachtverträge im polnischen Teil der Ostsee teilzunehmen (WK-intern) - ZE PAK, Polens größter privater Energieproduzent, und Ørsted, weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergie mit 30 Jahren Erfahrung, haben eine Absichtserklärung zur Teilnahme an der bevorstehenden Auktion für Meeresbodenpachtverträge in der polnischen Ostsee unterzeichnet. Ørsted and ZE PAK join forces to participate in the upcoming auction for seabed leases in the Polish part of the Baltic Sea ZE PAK, Poland’s largest privately owned energy producer who is currently implementing a shift from coal to renewables, and Ørsted, global leader in offshore wind
REWE Group kauft Offshore-Windstrom vom Windpark Borkum Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Ørsted und die REWE Group vereinbaren Grünstromlieferung aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Kölner Unternehmensgruppe erreicht damit weiteren Meilenstein. Seit 2008 bezieht die REWE Group Grünstrom aus regenerativen Quellen. Als erster Lebensmitthändler nun auch Strom aus der Nordsee. (WK-intern) - Die Energie-Handels-Gesellschaft (EHA), der zentraler Energiedienstleister der REWE Group und Ørsted, Weltmarktführer im Planen, Bauen und Betreiben von Offshore-Windparks, unterzeichnen heute einen zehnjährigen Stromlieferungsvertrag - ein so genanntes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA). Als erster und bisher einziger Lebensmittelhändler in Deutschland wird die REWE Group für ihre Geschäftseinheiten Handel Deutschland, (Toom-)Baumarkt sowie die Touristik Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee beziehen. "Wir wollen
Ørsted hat Neil O’Donovan zum CEO des Onshore-Geschäfts ernannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Ørsted hat Neil O'Donovan zum CEO des Onshore-Geschäfts und zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung per 15. September 2021 ernannt. (WK-intern) - Neil O'Donovan ist seit dem 3. August 2021 interimistischer CEO der Geschäftseinheit und Chief Operating Officer ( COO) von Ørsted Onshore seit 2018. Seit der bisherige CEO von Ørsted Onshore, Declan Flanagan, Anfang August dieses Jahres sein Amt niederlegte, fungiert Neil O'Donovan als Interims-CEO. Gleichzeitig hat Ørsted einen gründlichen Rekrutierungsprozess durchgeführt, bei dem sowohl interne als auch externe Kandidaten bewertet wurden, und ist zu dem Schluss gekommen, dass Neil O'Donovan der beste Kandidat für die Festanstellung als Executive Vice President und CEO