LEINE LINDE SYSTEMS auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 201510. September 2015 Werbung Generator-Schleifring GSR und das präventive Eiserkennungssystem IPMS (WK-intern) - Vom 15. bis 18.09.2015 findet die Husum Wind 2015 statt: Die LEINE LINDE SYSTEMS wird in Halle 4 erstmalig den neuen GSR-Schleifring, einen Generatorschleifring für verschiedene doppeltgespeiste Asynchrongeneratoren, vorstellen. Außerdem wird die weiterentwickelte Version des präventiven Eiserkennungssystems IPMS live gezeigt. Generatorschleifring als Service-Ersatzteil oder auch als Neuteil für OEM‘s GSR – der neuentwickelte GeneratorSchleifRing für den Rotorschleifringtausch bei doppeltgespeisten Asynchron-Generatoren der Marken ABB, Weier und Leroy Somer im Leistungsbereich von 850 kW bis 3 MW. Der GSR weist ein universelles Bohrbild auf und ist somit in vielen Generatoren einsetzbar. Solche Generatoren sind üblicherweise oft in
Husum Wind: Innovationen zum Anfassen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 10. September 2015 Werbung Elektrotechnikspezialist Weidmüller präsentiert auf der Husum Wind neue Lösungen für Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind, der Leitmesse für die Windenergiebranche, stellt der Elektrotechnikspezialist Weidmüller erneut zahlreiche innovative Lösungen für Windkraftanlagen vor. Detmold - Darunter befinden sich kommunikationsfähige Strommesswandler, das Beleuchtungs- und Installationssystem Field Power Wind Energy sowie Automatisierungs- und Monitoring-Lösungen für Rotorblätter. Veranschaulicht werden diese auf dem Stand unter anderem an einer Nachbildung eines Windkraftanlagenturmes und einem Rotorblatt. Die Messebesucher können sich so live ein Bild der Produkte und Lösungen machen und direkt mit den Windkraft-Experten von Weidmüller ins Gespräch kommen. Die Windkraft von morgen: Condition Monitoring als zentraler Baustein Für die
Workshop für Experten der Windindustrie am 21. Oktober 2015 in Bremerhaven Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20158. September 2015 Werbung Rotorblatt, Gondel und Fundament im Härtetest (WK-intern) - Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor. Fällt eine Windenergieanlage aufgrund technischer Probleme aus, dann entgeht dem Betreiber die Vergütung für den eingespeisten Strom und es kommen Reparaturkosten auf ihn zu. Anlagenausfälle bei Offshore-Anlagen, die
Windanlagen, ein Neugeschäft am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. August 2015 Werbung Der spanische Windenergieanlagenhersteller Gamesa lässt am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven sechs 2-Megawatt-Onshore-Windenergieanlagen umschlagen. (WK-intern) - Die Turmsegmente, Maschinenhäuser und Naben wurden mit der Sloman Provider am 18. August aus dem spanischen Aviles am Bremerhavener Terminal angeliefert, die Rotorblätter folgen Anfang September mit der Vectis Eagle aus Tianjin, China. Die überdimensionalen Anlagenkomponenten werden zunächst am Terminal gelagert, um dann mit Schwerlasttransportern in das niedersächsische Horst in der Nähe von Schneverdingen weitertransportiert zu werden. Wolfgang Schiemann, Geschäftsführer EUROGATE Container Terminal Bremerhaven: „Wir freuen uns sehr über das Neugeschäft. Unser Team hat viel Erfahrung im fachgerechten Umschlag derartig sensibler Anlagenteile. Hier ist besonderes Know-how gefordert. Unser
Thementag Windenergie auf der COMPOSITES EUROPE 2015 Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Die Windkraftbranche ist einer der am schnellsten wachsenden Abnehmer von Verbundwerkstoffen wie GFK und CFK. (WK-intern) - Die Kapazität der hiesigen Anlagen wächst kontinuierlich. Die COMPOSITES EUROPE 2015 widmet der Branche nun einen eigenen Thementag. Am Donnerstag, den 24. September, steht die Fachmesse mit einem Windenergieforum und einem speziellen Themenrundgang im Zeichen des Windkraftanlagenbaus. Vor allem die zunehmende Länge der Rotorblätter stellt die Branche derzeit vor große Herausforderungen in den Produktionsprozessen. Die Anforderungen an die Hersteller sind komplex - von der Verarbeitung von Faserverbundstoffen und der Gewichtsreduzierung durch neue Materialmischungen über die Garantie der langfristigen Betriebsfestigkeit und Wetterbeständigkeit bis zum Design und der
Verzahnungen eines Rotorblattes senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juli 2015 Werbung Peder Bay Enevoldsen - Erfinder des Jahres 2012 (WK-intern) - Dem Wind die Zähne zeigen Was haben Dinosaurier-Schwänze mit Rotorblättern von Windturbinen zu tun? Ganz einfach: Verzahnungen an der hinteren Kante eines Rotorblattes, die wie gezackte Dino-Schweife aussehen, senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine – dies ist nur eine der Erfindungen von Peder Bay Enevoldsen (44) aus Brande, Dänemark, zur Optimierung von Windturbinen. Die Zähne werden entweder als Teil des Rotorblattes mitgefertigt oder können auch nachträglich aufgeklebt werden, um ältere Rotorblätter zu verbessern. Die Energieausbeute kann bis zu vier Prozent im Jahr steigen. PM: Siemens
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
Zuschlag für Zertifzierung von Rotorblättern geht an den TÜV-SÜD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung TÜV SÜD zertifiziert Rotorblätter für Zhuzhou Times New Material Technology (WK-intern) - TÜV SÜD hat die Rotorblätter des Typs TMT2.5-53.8 von Zhuzhou Times New Material Technology Co., Ltd. zertifiziert. München / Zhuzhou City - Die Zertifizierung umfasst das Design Assessment, die Prototypentests und die Fertigungskontrolle der Rotorblätter. Die Komponentenzertifzierung ist Voraussetzung dafür, dass die Rotorblätter TMT2.5-53.8 auch auf internationalen Märkten zum Einsatz kommen können. „Das Zertifikat bestätigt, dass die Rotorblätter die Anforderungen an den aktuellen Stand der Technik erfüllen“, sagt Martin Schmalstieg von der Abteilung Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Im Rahmen der Zertifizierung haben die Experten des internationalen Dienstleisters ein
Interview mit Frank Weise über die Zertifizierung von Rotorblätter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2015 Werbung Frank Weise: „Das Signal geht an alle Hersteller“ Wie reagiert Vestas auf die Konkurrenz, die erstmals Blätter auf 30 Jahre hat zertifizieren lassen? Frank Weise, Leiter des großen Vestas-Werk im brandenburgischen Lauchhammer über Blätter, treibt das Thema schon lange um. Er sagt, dass auch Vestas-Blätter 30 Jahre lang halten. Aber die Zertifizierung sei ein „Signal an alle Hersteller“, weil mit der längeren Haltbarkeit die Investitionskosten über die Lebensdauer sinken. Wir stehen hier in Lauchhammer in einer riesigen, 400 Meter langen Halle, in der die Angestellten das Fahrrad nehmen, wenn es zum Mittagessen geht. Hier werden Blätter für die V112 hergestellt. Bitte erklären
Bislang einzige Befahranlage für Windräder auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2015 Werbung Offshore-Rotorblattanlage von Käufer Befahrtechnik ist weltweit gefragt (WK-intern) - Mit einer international bislang einzigartigen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. Seit Anfang 2014 ist die kompakte Befahranlage K-BP-O am Markt – und erfreut sich nicht nur in Deutschland reger Nachfrage. „Wir haben bereits einige namhafte Hersteller in Europa damit ausgestattet“, erklärt Geschäftsführer Dirk Käufer. Dank der Befahranlage des Hidden Champions aus Hückeswagen haben die Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Rotorblätter ihrer Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren. Die bislang konkurrenzlose Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern,
Im Windenergiepark Duben-Süd werden die Fundamente für neun Windenergieanlagen gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2015 Werbung Baubeginn im Windpark „Duben-Süd“ (WK-intern) - UKA Cottbus errichtet neun General Electric-Anlagen vom Typ GE 2.75 Cottbus/Luckau - Im Windenergiepark „Duben-Süd“ werden diese Tage die Fundamente für neun Windenergieanlagen des Typs GE 2.75 von General Electric gegossen. Anschließend werden die unteren Betonteile des Hybridturms montiert. Ab September werden die Stahlsegmente der Türme errichtet und die Gondeln sowie die Rotorblätter installiert. Es ist vorgesehen, dass alle Anlagen mit jeweils 2,75 Megawatt Nennleistung und 139 Metern Nabenhöhe bis Ende des Jahres im Betrieb sind. Der Windpark auf dem Gebiet der Stadt Luckau grenzt südlich an den bestehenden Windpark Dubener Platte. Der Netzanschluss der Windenergieanlagen erfolgt über
Mehr Ertrag, weniger Lärm: seebaWIND steigert mit optimierten Rotorblättern den Windanlagenertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag (WK-intern) - seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e. Die seebaWIND Service GmbH rüstet im niedersächsischen Wettendorf vier Windkraftanlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 mit aerodynamisch verbesserten Rotorblättern nach. Das innovative Produkt wurde von der Firma BayWa r.e. entwickelt und mit Hilfe von seebaWIND Service auf die Anlagentypen Fuhrländer FL2500 und Nordex N100 adaptiert. Für die Weiterentwicklung haben die Partner die aerodynamisch aktiven Profile der Blätter verlängert und an den Spitzen Winglets ergänzt, was den Anlagenertrag erhöht. Der Windpark Wettendorf in Niedersachsen besteht aus acht Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und wird seit 2014 von seebaWIND betreut. Zu dem