Eleglide bringt neuen E-Scooter „Coozy“ auf den Markt E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Eleglide, ein innovativer Hersteller von Elektrorollern und -fahrrädern, stellt einen neuen Roller vor – den Coozy. (WK-intern) - Der Name Coozy ist eine Kombination aus den beiden englischen Begriffen für „cool" und „gemütlich": Der Benutzer sieht während der Fahrt damit cool aus und der Roller fühlt sich gleichzeitig gemütlich an. Der Coozy mit seinem minimalistischen Look wurde für Pendler entwickelt. Der dunkle Körper mit verstecktem Ständer verfügt über ein eingebautes Armaturenbrett und einen eingebauten Scheinwerfer. Für einen besonders minimalistischen Look verlaufen die meisten Drähte im Inneren. Der einfache und coole Look des Coozy passt gut zu eleganter Arbeitskleidung. Mit seinem 350-W-Motor erreicht der Coozy
Umfrage: Bereits ein Drittel aller deutschen Autokäufer will einen Stromer E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 9. August 2022 Werbung E-Autos sind nicht mehr zu bremsen (WK-intern) - Der Wegfall der Kaufprämie wird der Elektromobilität keineswegs den Stecker ziehen. Ein Drittel der deutschen Autokäufer geht davon aus, dass ihr nächstes Fahrzeug (wahrscheinlich) elektrisch sein wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Ein Hersteller ist besonders beliebt. Der Trend zur Elektromobilität setzt sich fort. Das zeigen nicht nur die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamts für das erste Halbjahr mit den darin enthaltenen 13 Prozent Elektroautos. Im neuesten BearingPoint "Trendbarometer Elektromobilität" geben 34 Prozent der deutschen Autokäufer an, dass ihr nächstes Auto (wahrscheinlich) ein E-Auto sein wird. Im Trendbarometer aus dem Sommer 2021 waren
Quantron baut Vorreiterposition bei batterie- und wasserstoffelektrischen Nutzfahrzeuge weiter aus E-Mobilität Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Juli 202228. Juli 2022 Werbung QUANTRON mit starkem Wachstum bei Umsatz, Fahrzeugportfolio und Expertenteam Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2022 Nachfrage nach emissionsfreien Nutzfahrzeugen stark steigend: Über 500 internationale Kundenanfragen mit konkreten Angeboten bedient Aber: aktuelle Förderpraxis blockiert weitere Auftragsvergaben Transformation zum OEM: QUANTRONs Produktpipeline gut gefüllt mit Eigenentwicklungen für den Personen- und Frachtverkehr Hydrogen Offensive gestartet – Weltpremiere des 44 t FCEV Truck mit dem Ziel „Best in Class in 2023 in Reichweite und Tankkapazität“ auf der IAA im September 2022 (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2022 konnte die Quantron AG ihre Vorreiterposition im Bereich der batterie- und wasserstoffelektrischen Nutzfahrzeuge weiter ausbauen als Marktführer im Bereich Nachrüstung in der DACH
Neuer Weltrekord: Elektrofähre Ellen legt mit einer einzigen Batterieladung über 90 Kilometer zurück E-Mobilität Ökologie Videos 21. Juni 2022 Werbung Während der 7. Jahreskonferenz der internationalen Energieagentur legte die Elektrofähre Ellen mit einer einzigen Batterieladung 50 Seemeilen – 92 Kilometer – zurück. (WK-intern) - Diese Entfernung stellt einen neuen Weltrekord dar Die Inseln Ærø und Als in Süddänemark sind durch Ellen, eine vollelektrische Fähre mit der weltweit größten Reichweite, miteinander verbunden. Die Fähre konnte am 9. Juni im Rahmen der IEA-Klimakonferenz einen neuen Weltrekord aufstellen. Nach ihrer Rückkehr von der Konferenz, auf der sich führende Vertreter aus Industrie, Regierung und Zivilgesellschaft über schnelle und effektive Maßnahmen zur Ernegieeffizienz austauschten, legte Ellen mit einer einzigen Batterieladung 50 Seemeilen - 92 Kilometer - zurück. Henrik Hagbarth Mikkelsen,
Schaeffler setzt mit ganz neuen Ideen und Antrieb auf die Elektromobilität E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 14. Juni 2022 Werbung Neuer Antrieb für die Elektromobilität: Die 4in1-E-Achse von Schaeffler Mehr Komfort und Reichweite durch innovatives Thermomanagement Mehr Effizienz durch Zusammenspiel von E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Thermomanagement in einem Gesamtsystem Mehr Variantenvielfalt durch neue elektrische Starrachsen für Pick-up-Trucks Matthias Zink, CEO Automotive Technologies: „E-Achsen sind ein zentraler Baustein der Elektromobilitätsstrategie von Schaeffler.“ (WK-intern) - Das zeigt das Unternehmen mit gleich mehreren neuen elektrischen Achsantrieben (E-Achsen). „E-Achsen sind ein zentraler Baustein unserer Elektromobilitätsstrategie“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. Bisher werden dafür bis zu drei Antriebsteile in einer kompakten Einheit zusammengebracht. Mit der sogenannten 4in1-E-Achse geht Schaeffler nun einen Schritt weiter und integriert neben Elektromotor, Leistungselektronik
CRYOGAS-Wasserstofftank und Betankungssysteme für Brennstoffzellen-Lkw`s im Fernverkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 31. Januar 2022 Werbung CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoff-zellen-Lkw im Fernverkehr (WK-intern) - Das Wasserstoff-Mobility Startup Cryomotive, der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus, der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics, der Testexperte IABG und die Technische Universität München entwickeln gemeinsam einen ersten CRYOGAS-Wasserstoffgastank mit Betankungssystem für Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr. Ziel sind 1.000 km Reichweite pro Tankfüllung und eine Betankung in ca. 10 Minuten. Das Konsortium CryoTRUCK hat eine Inaussichtstellung von Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit Starttermin 1. Januar 2022 erhalten. Damit ist der Startschuss für das CryoTRUCK-Projekt erfolgt. Wissing, Bundesminister*innen für Digitales und Verkehr: "Mit alternativen Antrieben
eROCKIT AG: Brandenburger eMobilty-Unternehmen startet erste öffentliche Aktienemission E-Mobilität 18. Dezember 2021 Werbung Die eROCKIT AG hat die Geschäftsanteile der eROCKIT Systems GmbH zu 100% übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet. (WK-intern) - Mit dem Erlös möchte eROCKIT als zukunftsweisender Hersteller pedalgesteuerter Elektromotorräder die Produktion, die Produktpalette und die Vertriebsstrukturen weiter ausbauen. Damit ist die eROCKIT Group stark aufgestellt für das kommende Unternehmenswachstum. „Die Klimaziele und die weltweit zunehmenden Verbote von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bieten eine nie dagewesene Chance für neue Player im Markt. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ist ideal, um am Kapitalmarkt weitere Investoren aufzunehmen und der großen Nachfrage schneller gerecht zu werden“, erklärt Andreas Zurwehme, Vorstand der
Neuartiges hybrides Brennstoffzellensystem zuverlässig abgedichtet Technik Wasserstofftechnik 16. Dezember 2021 Werbung Das Startup AE Driven Solutions hat ein ambient betriebenes Brennstoffzellensystem nach dem Range-Extender-Prinzip entwickelt. (WK-intern) - Es erlaubt den emissionsfreien Betrieb auf bis zu 400 km Strecke. Im Inneren sichern hochdichte Rohrverbindungssysteme den Transport bzw. die Zuführung des gasförmigen Wasserstoffs. Um diese Leckagefreiheit zuverlässig sicherzustellen, setzt das Aachener Unternehmen das Rohrumformsystem VOSS Lok 40 von VOSS Fluid ein. Die AE Driven Solutions GmbH hat ihren Sitz in Aachen und entwirft Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeug- und Güterverkehrsunternehmen. Dabei hilft dem Team um Gründer und Geschäftsführer Tobias Reil jahrzehntelange Erfahrung mit Brennstoffzellen, H¬2-Infrastukturen sowie Kompressortechnologie und belegtes Fachwissen im Bereich Elektromobilität. Unter dem Projektnamen H2Range entwickelt das
Leicht, leistungsstark, kostengünstig und sicher – neue Feststoffbatterien können die Elektromobilität voranbringen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 27. September 2021 Werbung Im neuen anwendungsorientierten Projekt ALANO befassen sich Partner aus Industrie und Forschung unter der Koordination der BMW AG mit Lithium-Batterien der nächsten Generation: (WK-intern) - Lithiummetall als Anodenmaterial und ein fester Elektrolyt ermöglichen, bei hoher Sicherheit die Energiedichte auf Zellebene zu erhöhen und damit die Reichweite von Elektroautos zu verlängern. Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU), das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gegründet wurde, ist an dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Vorhaben beteiligt. Leicht und leistungsstark, kostengünstig und sicher – Akkumulatoren für Elektroautos müssen verschiedene Anforderungen vereinen. Batterieforschende und Automobilhersteller setzen daher seit einiger Zeit verstärkt auf Feststoffbatterien. Bei dieser Bauform
Alice-Elektroflugzeug: Eviation kooperiert mit Clay Lacy Aviation bei Ladestationen E-Mobilität Mitteilungen Technik 16. September 2021 Werbung Eviation schließt sich mit einem etablierten FBO-Servicepartner zusammen, um seine Flugzeuge an Flughäfen aufzuladen und schafft damit die Voraussetzungen für eine breite Markteinführung im Jahr 2024 (WK-intern) - Eviation Aircraft, ein weltweit tätiger Hersteller von Elektroflugzeugen, gab heute eine Partnerschaft mit Clay Lacy Aviation bekannt, um in seinem Netz von FBOs (Fixed Based Operators) elektrische Ladestationen zu nutzen. Die Partnerschaft ist die erste FBO-Vereinbarung für Eviation, die das Aufladen des vollelektrischen Flugzeugs Alice bei allen FBOs von Clay Lacy Aviation ermöglicht und soll die für 2024 erwartete Indienststellung des Flugzeugs vorbereiten. Seit mehr als 50 Jahren betet Clay Lacy Aviation Flugzeugmanagement, Charter, Wartung,
Elektroautos können fast schon Anhängelasten wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge ziehen E-Mobilität Technik 27. August 2021 Werbung Elektroauto mit Anhänger: Welche Lasten schaffen Stromer? ADAC Recherche: E-Autos und Plug-In-Hybride mit Anhängerkupplung Das Angebot wird stetig besser (WK-intern) - Elektroautos mit Anhängerkupplung - diese Kombination war bisher auf dem Automarkt rar gesät. Die Fahrzeughersteller haben jedoch auf die gestiegene Nachfrage reagiert und bieten die meisten Elektroautos sowie fast alle Plug-In-Hybride auf Wunsch mit Anhängerkupplung an. Dabei können die Anhängelasten zunehmend mit jenen von Benzin- oder Dieselfahrzeugen mithalten. Der ADAC hat jetzt recherchiert, welche Elektroautos ab Werk mit einer Anhängervorrichtung bestellbar sind. Eine Herausforderung für die Stromer bleibt allerdings die Vereinbarkeit einer Anhängelast mit den Ansprüchen an Reichweite, denn durch den Anhängerbetrieb erhöht sich der
Mietservice Beyer erweitert seine Bühnenflotte um 30 RUTHMANNSTEIGER® aus der TB und TBR Baureihe Mitteilungen Technik 7. August 2021 Werbung Weiter geht’s mit den Neuanschaffungen - BEYER-Mietservice erweitert im zweiten Quartal 2021 seine Bühnenflotte um 30 RUTHMANNSTEIGER® aus der TB und TBR Baureihe. (WK-intern) - Das Anschaffungspaket besteht aus 7 x TBR 260, 15 x TB 290 pro und 8 x TB 300. Alle Arbeitsbühnen bringen die hochwertige RUTHMANN Qualität mit sich und überzeugen mit mehr Reichweite. Bei der Anschaffung der Geräte hat Beyer besonders viel Wert auf hohe Anwenderfreundlichkeit, Sicherheit und vor allem auf Einsatzflexibilität für Jedermann gelegt. Mit den RUTHMANNSTEIGERN® kann BEYER-Mietservice nun seinen Kunden, egal ob Profi oder "Steiger-Einsteiger", verschiedene mobile Arbeitshöhen zur Verfügung stellen. Zumal können alle drei Bühnentypen