Caeli Wind sichert sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 11 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2024 Werbung Notion Capital, Santander Alternative Investments und bestehende Investoren stellen dem digitalen Marktplatz für Windenergieflächen Wachstumskapital zur Vertiefung der Wertschöpfung und internationalen Expansion bereit. (WK-intern) - Berlin, London, Madrid - Caeli Wind, die 2022 von Ben Schlemmermeier und Heiko Bartels gegründete Plattform zur Analyse und Vermarktung von Windenergiestandorten, gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen 11 Millionen Euro Wachstumskapital von internationalen Investoren gesichert hat. An der Finanzierungsrunde, die von dem renommierten britischen Risikokapitalfonds Notion Capital angeführt wurde, beteiligten sich Santander Alternative Investments und bestehende Investoren wie HTGF. Caeli hat ein KI-basiertes Analysesystem und einen digitalen Marktplatz entwickelt, um den Ausbau von Windenergiestandorten zu beschleunigen.
Berenberg und der PCP Transition finanzieren finnischen SiemensGamesa-Windpark von Energiequelle Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Berenberg Green Energy Debt Fund und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam einen finnischen Windpark des Projektentwicklers Energiequelle (WK-intern) - Hamburg/Kallinchen/Stockholm - Die Privatbank Berenberg, der privater Kreditgeber PCP, und der internationale Projektentwickler Energiequelle bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windparkprojekt „Mikonkeidas“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Debt Fund I-IV und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam die Errichtung und den Betrieb von sechzehn Siemens SG 6.6-170 Anlagen mit einer Leistung von je 6,6 MW. Berenberg initiierte und koordinierte die Gesamtfinanzierung, wodurch der Kunde unterschiedliche Finanzierungstranchen in einem gebündelten Kreditprozess für das Projekt abschließen konnte. Die Zusammenarbeit von Energiequelle und Berenberg wurde
TÜV NORD überprüft mit digitalem Simulations-Tool grüne Wasserstoffherstellung auf Zertifizierbarkeit Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. April 202429. April 2024 Werbung Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen TÜV Nord überprüft, ob ein Wasserstoff-Projekt so wie es geplant ist, Wasserstoff produzieren würde, der die Kriterien der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie einhält und damit als „grün“ gelten würde. Es ist ein Vorab-Check, ob generell eine Zertifizierung möglich wäre. (WK-intern) - Kooperation von TÜV NORD EnSys und Atmen Ob eine Wasserstoffproduktion den Kriterien genügt, um als nachhaltig oder grün eingestuft zu werden, können Betreiber künftig schon während der Entwicklung ihres Projekts überprüfen: Die TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG und das Münchener Tech-Start-up Atmen bieten dafür nun gemeinsam den H2 Compliance Readiness Check (H2 CRC) an. Die Software-Lösung soll Projektentwicklern eine
Nachhaltiger Flugkraftstoff aus grünem Wasserstoff und biogenem CO2 hergestellt Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 5. Februar 2024 Werbung NEXTCHEM (MAIRE) ERHÄLT AUFTRAG VON PAUL WURTH FÜR DIE LIZENZ DER NX CPO-TECHNOLOGIE UND DEREN INTEGRATION IN NORSK E-FUELS ERSTE ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON E-FUELS IN NORWEGEN (WK-intern) - NextChem Tech wird seine unternehmenseigene Technologie der katalytischen partiellen Oxidation (NX CPO) anwenden, ein fortschrittliches Verfahren zur Herstellung von Synthesegas Der Vertrag umfasst die Lizenz und Integration der Technologie für die Entwicklung einer Anlage zur industriellen Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel oder SAF) aus grünem Wasserstoff und CO2 MAIRE gibt die Beauftragung von NextChem Tech, Tochtergesellschaft von NEXTCHEM (Sustainable Technology Solutions) durch Paul Wurth S.A., einer Tochtergesellschaft der SMS group („Paul Wurth")
Baustart von zwei Wind- und einem Solarenergieprojekt in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2024 Werbung wiwi consult startet mit dem Baubeginn von drei Projekten und einer gutgefüllten Pipeline ins 9. Firmenjahr Mehr als 140 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Planmäßige Einreichung von BImSchG -Anträgen für weitere rund 130 Megawatt Windenergie im neuen Jahr PV-Freiflächen-Pipeline auf mehr als 300 MW angewachsen Gesundes, planmäßiges Wachstum und stabil wachsende Projektpipeline im 9. Firmenjahr (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult startet mit dem Baubeginn von gleich drei Projekten und einer gut gefüllten Pipeline in sein 9. Firmenjahr. Im Fokus stehen die startende Umsetzung von zwei Wind- und einem Solarenergieprojekt an drei Standorten in Rheinland-Pfalz sowie die Einreichung mehrerer Projekte ins BImSchG-Verfahren im Laufe des
Projektentwickler ABO Wind erhält vom Programm ÖKOPROFIT Auszeichnung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 11. Dezember 2023 Werbung ABO Wind setzt erfolgreiche Teilnahme an Wiesbadener ESG-Initiative ÖKOPROFIT fort (WK-intern) - Bereits zum fünften Mal in Folge hat ABO Wind in diesem Jahr erfolgreich an der ESG-Initiative ÖKOPROFIT der Stadt Wiesbaden teilgenommen und die Auszeichnung ÖKOPROFIT-Betrieb erhalten. Nun ist auch die Anmeldung für das kommende Jahr erfolgt. ÖKOPROFIT ist ein Programm für den betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz. Dabei werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um die Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsleistungen in Unternehmen zu verbessern. ABO Wind nimmt mit dem Standort Wiesbaden seit 2016 jedes Jahr am Programm teil. Vor Ort sind mehr als 500 Mitarbeitende und damit etwa 50 Prozent aller weltweiten Kolleginnen und
Wind- und Solarenergieprojektentwickler wiwi consult eröffnet Niederlassung in Köln Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult hat in Köln eine zweite Dependance eröffnet und damit dem erfolgten Personal- und Pipelinewachstum Rechnung getragen. (WK-intern) - „Mit den zentral am Heumarkt gelegenen neuen, modernen Büroräumen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen, um vom Standort Köln aus zusätzliche Wind- und Solarenergieprojekte umsetzen zu können", betont Michael Böhm, Geschäftsführer von wiwi consult. Die Büroräume stehen sinnbildlich für die regionale Weiterentwicklung des bisherigen Kernmarktes Rheinland-Pfalz auf den Süden Nordrhein-Westfalens und bietet dem Unternehmen zudem die Möglichkeit, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einem größeren Einzugsgebiet zu gewinnen. Mit der Erweiterung der Bürokapazitäten unterstreicht wiwi consult die Ausdehnung
Energiequelle GmbH eröffnet mit neuem Bereichsleiter neues Büro in Stuttgart Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks 17. Oktober 2023 Werbung Stefan Groos ist neuer Bereichsleiter Projektmanagement in Süddeutschland (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat im Oktober ein neues Büro in Stuttgart eröffnet. Damit werden die Aktivitäten in Süddeutschland im Bereich Wind, Solar und hybriden Kraftwerken weiter vorangetrieben und die gute Marktposition in Deutschland gestärkt. Das Unternehmen möchte sich damit vor allem als regionaler und werteorientierter Partner etablieren und Stadtwerke, Gemeinden, lokale Projektentwickler sowie Flächeneigentümer beim Ausbau Erneuerbarer Energien begleiten. Stefan Groos ist neuer Bereichsleiter in der Region Süd Für den Ausbau der Aktivitäten in Baden-Württemberg und den übrigen süddeutschen Bundesländern ist Stefan Groos verantwortlich. Er ist seit August an Bord der Energiequelle GmbH und hat
Absicherungsmöglichkeit für Projektentwickler, Banken und Investoren Bioenergie Finanzierungen Geothermie Solarenergie Windenergie 12. September 2023 Werbung NW Assekuranz startet die Markteinführung der Widerspruchsversicherung in den deutschen Markt (WK-intern) - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerke für die Widerspruchsversicherung ein. Sie haben zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen Markt in den letzten zwölf Monaten ausgearbeitet und bieten die Widerspruchsversicherung auf Basis deutscher Versicherungsbedingungen exklusiv im deutschen Markt für ihre Kunden an. Auch können für deutsche Projektentwickler Projekte im Ausland (in ausgewählten Ländern) gezeichnet werden. Diese Absicherungsmöglichkeit gibt Projektentwicklern, Banken und Investoren zusätzliche Sicherheit, um mit der Umsetzung von Projekten starten zu können. „Damit beweisen wir ein weiteres Mal die unbändige Innovationskraft
Refinanzierung von zwei Windparks durch RIVE Private Investment Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2023 Werbung RIVE Private Investment stellt der Umwelt Management AG UMaAG 9 Millionen Euro Mezzanine-Finanzierung für die Refinanzierung von zwei Windparks in Deutschland zur Verfügung (WK-intern) - RIVE Private Investment, eine unabhängige, auf reale Vermögenswerte spezialisierte europäische Investmentgesellschaft, und Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) geben den Abschluss einer Mezzanine-Fazilität in Höhe von 9 Mio. Euro für die UMaAG bekannt. Die UMaAG ist ein deutscher, auf erneuerbare Energien spezialisierter Projektentwickler und Betreiber. Das Unternehmen aus Cuxhaven wurde bei dem Prozess und den Verhandlungen von LNF Energy aus Hamburg beraten. Die Mezzanine-Finanzierung dient der Refinanzierung von zwei Windparks in Deutschland. Die beiden Windparks wurden von der Umwelt Management
Strategie führt zum Erfolg der PNE AG, Wind-Projektentwickler im TecDAX gelistet Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2023 Werbung Aktie der PNE AG seit heute auch im TecDAX gelistet Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung zum technologiegetriebenen Unternehmen Attraktivität als Investment steigt weiter (WK-intern) - Cuxhaven – Die Aktie der PNE AG wurde heute außerplanmäßig in den TecDAX aufgenommen. Damit zählt PNE als Anbieter von Lösungen für saubere Energien nun zu den 30 größten deutschen Technologieunternehmen. Ausschlaggebend für die Aufnahme in den TecDAX sind unter anderem der Börsenumsatz in den vergangenen zwölf Monaten und die Marktkapitalisierung. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG erklärt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch in den TecDAX aufgenommen worden sind. Das zeigt einmal mehr, dass unsere strategische Weiterentwicklung vom
Update für Instandhaltungsmanagement-Software Excelation:assets Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 28. Juni 2023 Werbung Für Projektentwickler im Energiesektor erleichtert Wartungsmanagement-Tool Excelation:assets die Organisation, Durchführung, Kontrolle und Dokumentation von Wartungen, spontan anfallenden Aufgaben und regelmäßigen Prüfterminen. (WK-intern) - Auftraggebende und Technikpersonal greifen online darauf zu und bleiben in Echtzeit auf Stand. Wünsche der Community aufgreifend, verknüpft das aktuelle Update 2.4 die Cloudlösung mit unternehmenseigenen Systemen und erweitert den individuellen Nutzungsspielraum. Abgehakt! Ad hoc anfallende Reparaturen oder regelmäßige Prüfprozesse – je mehr technische Elemente, desto mehr Termine. Excelation:assets arbeitet als Gedächtnisstütze, Kalender und Kommunikationswerkzeug mit. Um absolvierte Abnahmen jederzeit präsentabel und griffbereit zu halten, lassen sich Daten nun ins flexible CSV-Format exportieren. So zeigen oder überreichen Anwendende den Nachweis bei