EnBW setzt positive Ergebnisentwicklung im ersten Quartal fort Bioenergie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung EnBW konnte die Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorjahr steigern Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird bestätigt (WK-intern) - Die EnBW ist gut in das neue Jahr gestartet: Im ersten Quartal 2018 erzielte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit 21.425 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 6,3 Milliarden Euro und damit ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 687 Millionen Euro. Dies entspricht für das erste Quartal einem Plus von 33,7 Prozent gegenüber dem Vor-jahreszeitraum (513 Mio. Euro). Die deutliche Steigerung des operativen Ergebnisses in den ersten drei Monaten 2018 gegen-über dem Vorjahr ist wesentlich dem Effekt aus dem außerplanmäßigen Stillstand von Block 2 des
Siemens Gamesa wird fünf Onshore-Windparks nach Frankreich liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201815. März 2018 Werbung Neue Aufträge aus Frankreich: Siemens Gamesa wird fünf Onshore-Windparks mit zusammen 104 Megawatt Leistung liefern In Geschäftsjahr 2018 bereits Aufträge über 39 Windenergieanlagen für Frankreich Aufträge umfassen 22 Anlagen vom Typ SWT-3.2-113, neun G97-2.0 MW und acht SG 2.1-114 Serviceverträge mit Laufzeiten zwischen 15 und 20 Jahren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat Aufträge über die Lieferung von 39 Onshore-Windenergieanlagen in Frankreich für fünf Windparks in den Regionen Hauts de France, Grand Est, Burgund und Westfrankreich erhalten. Für das 35,2 Megawatt (MW) starke Windkraftwerk Eplessier des Betreibers Innovent in der Region Hauts de France wird Siemens Gamesa 11 seiner Anlagen vom Typ SWT-3.2-113
Deutsche Windkraftanlagen von CEZ versorgen 90.000 Haushalte mit Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Windkraftanlagen, die von der CEZ Group in Deutschland betrieben werden, erzeugten 2017 fast 270 Millionen kWh umweltfreundlichen Strom. (WK-intern) - Insgesamt besitzt die CEZ Group landesweit 53 Windturbinen mit einer installierten Leistung von etwa 135 MW. „Wir freuen uns, dass wir 2017 unseren Beitrag zu einer effektiven Stromerzeugung leisten und so unsere Präsenz auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien weiter stärken konnten. Die von uns betriebenen Windkraftanlagen konnten den Jahresbedarf von fast 90.000 deutschen Haushalten decken“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Distribution der CEZ Group. „Wir wollen unseren Kunden zuverlässig Energie aus ökologischen Ressourcen liefern und werden unser Portfolio entsprechend
Siemens Gamesa schließt Rahmenvertrag über sieben Onshore-Windparks auf der HUSUM Wind ab Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201714. September 2017 Werbung Rahmenvertrag - Siemens Gamesa auf der Husum Wind in Halle 3, Stand 3B12/14 (WK-intern) - ABO Wind plant bis zu sieben Onshore-Windparks mit Anlagen von Siemens Gamesa Bis zu 31 Turbinen mit rund 110 Megawatt Gesamtleistung Projekte in Deutschland sollen bis 2020 realisiert werden Künftige Auktionsprojekte mit Siemens Gamesa Getriebe- und Direct-Drive Anlagen geplant Pünktlich zur Messe HUSUM Wind 2017 hat Siemens Gamesa mit dem Windparkentwickler ABO Wind eine Vertriebsvereinbarung getroffen. Der Windturbinenhersteller wird damit bevorzugter Lieferant von sieben deutschen Onshore-Projekten für Auktionsrunden in den kommenden zwei Jahren. Das Wiesbadener Unternehmen plant bei Projekten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Brandenburg bis zu 31 Windturbinen von Siemens
Prysmian Group präsentiert Pry-Cam Technologie zur mobilen Zustandsbewertung von Windkraft-Anlagen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Online Teilentladungsmessung bei laufendem Betrieb (WK-intern) - Frühzeitige Fehlerdiagnose verhindert Energieverluste und Ausfälle Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, stellt auf der diesjährigen Husum Wind Messe vom 12.-15. September 2017 seine neueste Innovation zum Asset-Management von Energieanlagen vor: Die Pry-Cam ist ein mobiles Gerät zur Online-Teilentladungsmessung, das während des Betriebs auf Fehlerquellen oder Schäden hinweisen und so zur Verhinderung von Betriebsunterbrechungen beitragen kann. Insbesondere im Hochspannungsbereich können kleinste Defekte an der Isolierung unerwünschte Teilentladungen verursachen. Mit der Zeit entstehen immer stärkere Teilentladungen und die Betriebsmittel nehmen weiteren Schaden. Im schlimmsten Fall kann dies zum Ausfall der gesamten Anlage führen. Werden
Onshore-Ausschreibung: UKA steht Bürgerenergiegesellschaften als professioneller Windparkentwickler zur Seite Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land (WK-intern) - Bei der zweiten Ausschreibung von Stromeinspeisevergütungen für Windenergie an Land hat die Bundesnetzagentur Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe UKA fünf Zuschläge mit insgesamt 29,55 Megawatt erteilt. Zusätzlich stand UKA Bürgerenergiegesellschaften als professioneller Windparkentwickler zur Seite. 37 dieser Bürgerenergiegesellschaften mit einem Gebotsumfang von 659,70 Megawatt wurden bezuschlagt. Die Bürgerenergie-Partner von UKA sind Kommanditgesellschaften, in denen UKA nicht als stimmberechtigter Gesellschafter beteiligt ist. Die Ergebnisse der Ausschreibung zeigen, dass Windenergie gegenüber konventionellen Energieträgern voll konkurrenzfähig ist und preiswerten Strom liefern kann. Die Angebote von UKA und seinen Partnern beruhen auf realistischen Kalkulationen. Als großer Entwickler von Onshore-Windparks in
Siemens Gamesa erhält vier neue Projekte mit 84 Megawatt Gesamtleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2017 Werbung Deutschlandpremiere für Schwachwindanlage mit 142-Meter-Rotor im Spreewald (WK-intern) - Siemens Gamesa stattet vier weitere Onshore-Projekte in Deutschland mit 27 getriebelosen Windenergieanlagen aus Vier neue Onshore-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 84 Megawatt (MW) erweitern Siemens Gamesas Flotte an getriebelosen Windenergieanlagen in Deutschland um weitere 27 Anlagen. Für den Energiepark Profen in Sachsen-Anhalt hat der Betreiber GETEC green energy AG neun Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestellt. Weitere fünf Windturbinen dieses Typs installiert Siemens Gamesa im Windpark Bederkesa-Alfstedt von PNE WIND bei Bremerhaven. Mit dem WIRSOL-Windpark Straubenhardt liefert das Unternehmen Windenergieanlagen nach Baden-Württemberg. Hier errichtet Siemens Gamesa 11 Anlagen vom Typ SWT-3.0-113. In der Nähe
EnBW erhöht deutlich die Investionen in Erneuerbare Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2017 Werbung Im Segment Erneuerbare Energien lagen die Investitionen mit 240,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (50,6 Mio. Euro ), da der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros begonnen hat. (WK-intern) - Außerdem ist ein gegenüber dem Vorjahr deutlich höherer Zuwachs von Onshore- Windparks geplant. EnBW bleibt auf Kurs in Richtung Ergebniswende Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Temporäre Effekte in den Bereichen Vertriebe und Netze Ergebnisprognose von 0 bis +5 Prozent für Gesamtjahr bestätigt Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielt mit 21.324 Mitarbeitern (+4,5 Prozent) im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von rund 10,48 Milliarden Euro (+6,8 Prozent) und ein operatives
Expansion des Windpark-Planers UKA auf den US-Markt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung UKA zieht positive Bilanz nach der AWEA Windpower 2017 (WK-intern) - Mit einem erfolgreichen Messeauftritt auf der AWEA Windpower 2017 in Anaheim (22.-25. Mai) hat UKA seinen Einstieg in den amerikanischen Markt der Erneuerbaren Energien einem breiten Fachpublikum bekannt gemacht. Der erfahrene Planer, Betreiber und Betriebsführer von Onshore-Windparks steht in Deutschland an Position zwei im Entwickler-Ranking der „Energie & Management“ (2016). Mit ihrer Expansion in die USA treibt die UKA-Gruppe ihr Wachstum nun auch außerhalb des deutschen Heimatmarktes voran. „Wir sind ausgesprochen zufrieden mit unserer ersten Teilnahme an der AWEA Windpower. Wir konnten zahlreiche gewinnbringende Gespräche führen und neue Geschäftspartner finden. Mit diesen
Ausschreibungsrunden: Kostendruck bei der Entwicklung von Onshore-Windparks nimmt deutlich zu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2017 Werbung Wettbewerb bei Windenergie steigt (WK-intern) - Kommunales Engagement bei Onshore-Ausschreibungen „Der Kostendruck bei der Entwicklung von Onshore-Windparks nimmt deutlich zu. Bereits in der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land sehen wir einen intensiven Wettbewerb, der weiter zunehmen wird und Entwickler von Windparks vor neue Herausforderungen stellt“, kommentiert Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore der Stadtwerke-Kooperation Trianel, das Ergebnis der ersten Gebotsrunde für Windenergie an Land. Der bezuschlagte Gebotsumfang von 807 MW wurde nahezu dreifach überzeichnet. Mit dem höchsten Gebotszuschlag von 5,78 ct/kWh liegt die wettbewerblich ermittelte Vergütung für einen 70-Prozent-Standort bereits rund 8 Prozent unter der aktuellen EEG-Festvergütung. Überraschend dabei sei der sehr hohe
Erste Onshore-Auktion ─ harte Nuss für Windpark-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2017 Werbung Vor der ersten Auktion für neue EEG-geförderte Onshore-Windparks herrscht unter den Projektierern Unsicherheit über die richtige Gebotsstrategie (WK-intern) - Vergütungsrisiken bei negativen Strompreisen nach § 51 EEG können die Wirtschaftlichkeit von Windparks erheblich beeinträchtigen und erfordern einen Risikozuschlag in den Geboten Handlungsbedarf auch bei der Politik – mit einer Ergänzung des EEG ließen sich die Investitionssicherheit erhöhen und Risikoprämien vermeiden Die erste Onshore-Auktion am 2. Mai leitet auch für die Windenergie an Land den Systemwechsel vom unbegrenzten Förderzugang mit gesetzlich festgelegter Vergütungshöhe hin zu Kapazitätsauktionen ein. Künftig bekommen nur noch die Projekte mit den günstigsten Geboten eine EEG-Förderung. Vor der ersten Auktion gilt
Commerzbank Tochter erwirbt Windparkportfolio für geschlossenen Spezialfonds Finanzierungen Windenergie Windparks 31. Januar 2017 Werbung 105 Millionen Euro Investitionsvolumen (WK-intern) - CR Institutional Renewable Energies Fund mit erstem Closing Mit einem Portfolio aus zwei Windenergie-Parks in Brandenburg im Wert von insgesamt etwa 105 Millionen Euro hat die Commerz Real das erste Asset für ihren unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“ erworben. Das erforderliche Eigenkapital konnte bei institutionellen Investoren eingeworben und somit für den Fonds das erste Closing realisiert werden. Verkäufer ist das Projektentwicklungsunternehmen UKA Umweltgerechte Kraftanlagen mit Sitz in Meißen, welches auch weiterhin die technische Betriebsführung der Anlagen übernimmt. Für diese Transaktion wurde die Commerz Real rechtlich und steuerlich von Watson Farley & Williams LLP, Hamburg,