CO2-Steuer ausgetrickst: RWE und ASML schließen Stromabnahmevertrag für Windparks Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung RWE liefert grünen Strom für ASML 10-Jahres-Stromabnahmevertrag über die Lieferung von mehr als 250 Gigawattstunden an erneuerbaren Strom pro Jahr Strom wird aus einem Portfolio verschiedener erneuerbarer Energiequellen geliefert, darunter zwei niederländische Onshore-Windparks von RWE Vereinbarung bringt ASML dem Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung näher (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien und ein wichtiger Akteur im globalen Energiehandel, und ASML, der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, haben einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abgeschlossen. Im Rahmen des bereits angelaufenen 10-Jahres-Vertrages wird ASML mit mehr als 250 Gigawattstunden Ökostrom jährlich von RWE beliefert. Der Strom wird aus einem Portfolio verschiedener
RWE Renewables stellt in USA Windparks mit 348 WM in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2021 Werbung RWE startet kommerziellen Betrieb neuer Onshore-Windparks in den USA Fertigstellung von Boiling Springs (148 MW) und East Raymond (200 MW) erhöht die Erzeugungskapazität von RWE in Nordamerika Lieferverträge mit Autoproduzent Honda und Energieversorger Austin Energy sichern Stromabnahme (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables: „Wir vergrößern unser Erneuerbaren-Portfolio konsequent und Nordamerika gehört dabei zu unseren strategischen Kernmärkten. Mit Boiling Springs und East Raymond haben wir bereits unseren 26. und 27. Windpark in den USA errichtet. Sie werden sauberen und kostengünstigen Strom liefern – vor allem für die Autoproduktion von Honda und die Kunden des Versorgers Austin Energy. Unser integriertes Geschäftsmodell umfasst alle Wertschöpfungsstufen –
RWE verkauft texanische Windparkanteile mit 207 MW an britischen Investor Greencoat Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2021 Werbung RWE veräußert 24%-Beteiligung an vier Onshore-Windparks in Texas an Greencoat Verkauf einer Beteiligung an vier RWE-Onshore-Windparks mit einer anteiligen installierten Kapazität von 207 Megawatt Vereinbarter Kaufpreis von rund 160 Millionen US-Dollar entspricht einem Unternehmenswert für die Beteiligung von rund 300 Millionen US-Dollar RWE bleibt Betreiberin aller vier Windparks (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien, hat mit Greencoat eine Vereinbarung über den Verkauf einer Beteiligung von 24 % an vier RWE-Onshore-Windparks in Texas unterzeichnet. Die installierte Kapazität der Beteiligung beträgt 207 Megawatt (MW). Der vereinbarte Kaufpreis in Höhe von rund 160 Millionen US-Dollar entspricht einem Unternehmenswert von rund 300 Millionen US-Dollar
Commerz Real erwirbt drei Onshore-Windparks in Südschweden von Eolus für 82,5 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2020 Werbung Die Commerz Real hat ein Portfolio aus drei südschwedischen Onshore-Windparks mit einer kumulierten Nennleistung von 68,4 Megawatt für etwa 82,5 Millionen Euro erworben. 68,4 Megawatt Nennleistung Weitere Diversifikation des internationalen Asset-Portfolios Verkäufer ist der führende skandinavische Entwickler von Windkraftanlagen Eolus Vind AB, welcher seit Unternehmensgründung 1990 über 650 realisierte Projekten vorweisen kann. Die insgesamt elf Windturbinen stammen vom deutsch-spanischen Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy; der Netzanschluss ist für Herbst 2023 geplant. „Mit dieser Transaktion diversifizieren wir unser Portfolio international weiter“, freut sich Jan-Peter Müller, Head of Infrastruktur-Investments der Commerz Real. Gerade erst hatte der Assetmanager für Sachwertinvestments der Commerzbank Gruppe einen Windpark im
Deutsche Windtechnik nimmt weitere Senvion-Anlagen im In- und Ausland unter Servicevertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2020 Werbung Die Deutsche Windtechnik kann einen starken Zuwachs an Senvion-Anlagen unter Vertrag verkünden. 110 weitere Senvion-Anlagen unter Vertrag Deutsche Windtechnik weitet Service und technischen Support auf internationalem Level aus (WK-intern) - Seit Jahresbeginn sind insgesamt Verträge für 110 weitere Anlagen der Baureihen MM92 bis 6.2M in 32 Windparks unterzeichnet worden. Die Onshore-Windparks befinden sich in Deutschland, Belgien, Frankreich sowie UK und beziehen sich auf verschiedenste Anlagentypen aller Generationen. Das Gesamtportfolio von Senvion-Windenergieanlagen bei der Deutschen Windtechnik beläuft sich damit auf 2.446 MW. Die Entwicklung ist Folge der weltweit steigenden Nachfrage nach den umfangreichen Dienstleistungen der Deutschen Windtechnik inklusive Technischem Support und Ersatzteilmanagement. 69 der neu unter Vertrag
E.ON und RWE einigen sich über Transaktion der Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung E.ON übergibt Erneuerbare Energien an RWE Weiterer Schritt im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy E.ON bietet auch weiterhin individuelle Kundenlösungen mit Erneuerbarer Energie an (WK-intern) - Im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy sind heute die E.ON-Geschäfte im Bereich der Erneuerbaren Energien an RWE übergegangen. Mit der Abgabe der Gesellschaft E.ON Climate & Renewables endet bei E.ON eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 2007 waren Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie im industriellen Maßstab ein Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von E.ON. Mit Investitionen von mehr als 12 Milliarden Euro stieg E.ON international rasch zu einem der bedeutendsten Erzeuger von grünem Strom
innogy startet Bau von 250-Megawatt-Windpark in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20196. Juni 2019 Werbung Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, erklärt: „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für innogy in den USA. Erfolgreicher Eintritt in den US-Markt Scioto Ridge – neuestes Onshore-Projekt in Ohio Investitionsvolumen von über 300 Millionen US-Dollar Weitere langfristige Investitionen geplant (WK-intern) - Heute feiert innogy den Baustart ihres ersten Onshore-Windparks in den USA: Scioto Ridge, ein 250- Megawatt-Projekt wird in den Counties Hardin und Logan im Bundesstaat Ohio errichtet. Die 75 Windkraftanlagen des Hersteller Siemens Gamesa sollen im vierten Quartal 2020 ans Netz gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 300 Millionen US-Dollar. Nur ein Jahr nach dem Erwerb einer Zwei-Gigawatt-Pipeline mit Onshore-Windprojekten
wpd sichert Projekt-Pipeline mit fünf Onshore-Windparks in Südkorea Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2019 Werbung Nach der Eröffnung des Büros in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul Ende 2018, sichert sich wpd nunmehr eine Projekt-Pipeline mit fünf Onshore-Windparks und einer Gesamtkapazität von mehr als 160 MW. (WK-intern) - Die Planungen werden in enger Zusammenarbeit mit einem lokalen Entwickler vorangetrieben. Während der Partner stark vor Ort verankert ist und in intensivem Austausch mit den unterschiedlichen Interessengruppen und staatlichen Stellen steht, bringt wpd seine technische Entwicklungskompetenz, sein starkes Know-how, sein Branchennetzwerk sowie seine Finanzstärke ein, um die Projekte weiter zu entwickeln. Windmesskampagnen wurden bereits gestartet und die Projekte sollen ab 2021 in Betrieb genommen werden. Im November 2018 wurde die Tochtergesellschaft wpd Korea
Stromproduktion in Schleswig-Holstein trotz massiven Windkraftausbau deutlich gesunken Behörden-Mitteilungen Bioenergie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 10. November 2018 Werbung Mehr als zwei Drittel Strom aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - Statistikamt Nord informiert ... Nr. 164/2018 Im Jahr 2017 sind in Schleswig-Holstein 22,6 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden. Das sind 69,3 Prozent der gesamten Stromproduktion und 18 Prozent mehr als im Vorjahr, so das Statistikamt Nord. Rechnerisch konnte somit der Stromverbrauch in Schleswig-Holstein (rund 14,4 Mio. MWh) zu mehr als 150 Prozent gedeckt werden. Der Anteil der Stromerzeugung aus Kernenergie betrug aufgrund einer längeren Revisionsphase nur 17,7 Prozent. Die fossilen Energieträger erreichten einen Anteil von 12,1 Prozent, wobei eine Substitution von Kohle durch Erdgas erkennbar ist. Aufgrund des vollständigen Netzzugangs eines
GP JOULE startet Südamerika-Engagement mit Windparkprojekten in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201819. September 2018 Werbung Reußenköge/Buttenwiesen – GP JOULE engagiert sich als Windprojektentwickler erstmalig in Südamerika und realisiert in Kooperation mit der Energy Kitchen GmbH aus Husum zwei kleine Onshore-Parks in Chile. (WK-intern) - Im Landesinneren, in den Regionen Bío Bío und Los Lagos werden jeweils zwei 9 Megawatt-Windparks entstehen. Die Flächen dafür in einer Größe von rund 400 Hektar wurden erfolgreich gesichert. „Der nächste wichtige Meilenstein ist ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren für die zwei Windparks“, erklärt Mitgründer und Geschäftsführer Ove Petersen den Prozessstand und die unternehmerische Motivation. „Unser eigenes Investment ist überschaubar und durch das so genannte PMGD-System werden in Chile dezentrale Energieerzeugungseinheiten im einstelligen Megawattbereich mit eigenem
juwi bietet mit Datenqualität sichere Verfügbarkeit von Onshore-Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH mit überdurchschnittlich guten Werten bei Betriebs- und Instandhaltungsdaten (WK-intern) - Windenergie-Informations-Daten-Pool "WInD-Pool" liefert ersten Benchmark für Betriebsführer Dank ihres hohen Standards bei der technischen Betriebsführung erzielt die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) ein hervorragendes Zwischenergebnis im Rahmen des Forschungsprojektes WInD-Pool. Die Datenqualität erreicht über den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2018 einen Wert von 98 Prozent – und liegt damit deutlich über dem Mittelwert (90,6%) aller am Projekt teilnehmenden Onshore-Anlagen. Die Verfügbarkeit der von juwi betreuten Anlagen liegt gut vier Prozentpunkte über dem Mittelwert. Insgesamt sind im WInD-Pool über 200 Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von etwa 4
Bei der 2. Ausschreibung für Onshore-Windenergie gewinnt EnBW 3 Wind-Projekte Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung EnBW erhält Zuschläge für drei Wind Onshore-Projekte Zwei Projekte befinden sich in Baden-Württemberg, eines in Brandenburg (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat in der zweiten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Windenergie an Land in diesem Jahr Vergütungs-Zuschläge für insgesamt drei Wind Onshoreprojekte erhalten. Zwei der bezuschlagten Projekte befinden sich in Baden-Württemberg, ein weiteres in Brandenburg. Bei den baden-württembergischen Projekten handelt es sich zum einen um zwei Windkraftanlagen in Dornhan im Landkreis Rottweil mit insgesamt 6,6 Megawatt, zum anderen um die Erweiterung einer vierten Windkraftanlage mit 3,3 Megawatt im bereits bestehenden Windpark Rot am See im Landkreis Schwäbisch-Hall. Das Projekt in Brandenburg mit