Projektentwickler ABO Wind verkauft Windpark Wintersteinchen an illwerke vkw Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2024 Werbung Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat den saarländischen Windpark Wintersteinchen an den österreichischen Energieversorger illwerke vkw verkauft. (WK-intern) - Die vier Nordex N131-Anlagen mit je 3,6 Megawatt gingen bereits im Juni 2023 in der Gemeinde Mettlach-Weiten ans Netz. Die Anlagen haben eine Gesamthöhe von je 200 Metern und produzieren jährlich rund 35 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. So viel verbrauchen rund 21.000 Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Die Windkraftanlagen vermeiden den Ausstoß von 26.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. ABO Wind hatte eine Genehmigung für den Windpark bereits 2016 beantragt. Nach Verzögerungen aufgrund von Fragen zum Artenschutz konnten die Herausforderungen schließlich auch dank neuer Naturschutz-Richtlinien
VSB Holding nimmt Nordex-Windpark Vockenrod komplett in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2024 Werbung Windpark-Erweiterung bereits genehmigt und bezuschlagt (WK-intern) - Projektentwickler VSB gibt die komplette Inbetriebnahme des Windparks Vockenrod bekannt. Das Projekt auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal im mittelhessischen Vogelsbergkreis umfasst drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit einer Nennleistung von insgesamt 17,1 Megawatt (MW). Gleichzeitig kann mit der erfolgreichen Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Februar 2024 die Erweiterung zeitnah umgesetzt werden. Am 21.03.2024 ist die dritte und damit letzte Windenergieanlage der ersten Baustufe des Windparks Vockenrod angelaufen. Gleichzeitig kann nach dem Erhalt der Genehmigung sowie dem erfolgreichen Durchlaufen des Ausschreibungsverfahrens der BNetzA mit den Bauvorbereitungen für die nördliche Erweiterung begonnen werden. Der Baustart
Trianel Erneuerbare Energien hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. April 2024 Werbung Trianel Erneuerbare Energien betreibt nun 80,1 MW in Brandenburg (WK-intern) - Aachen, Görzig. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen. Es handelt sich um den dritten Windpark, den die kommunale Projektgesellschaft für ihre 37 Gesellschafter in Brandenburg realisiert. Der Park umfasst drei Nordex-Windenergieanlagen des Typs N149 mit einer Gesamtleistung von 13,5 MW. Damit steigt das Windportfolio der TEE auf 236 MW an. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks beträgt jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können knapp 11.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Rund 17.400 Tonnen CO2 werden dabei eingespart. „Mit dem Trianel Windpark Görzig
KfW IPEX-Bank sichert Finanzierung für Nordex Onshore Windpark in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren Projekt der Energiewende in Europa. (WK-intern) - Es umfasst Lieferung, Installation und Inbetriebnahme des Onshore-Windparks Örenlik in Bitlis im Südosten der Türkei. Die Finanzierung in Höhe von rund 28 Mio. EUR ist über die deutsche Exportkreditversicherung Euler Hermes mit einer Deckung des Bundes versehen. Lieferant und Installateur der sechs Windturbinen ist der renommierte deutsche Hersteller Nordex. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks ist für September 2024 geplant. Der Kreditnehmer „Beres Elektrik“ ist eine Tochter der "Pakmem Elektrik Üretim", einem wichtigen Akteur im wachsenden Bereich der Erneuerbaren Energien in der Türkei. „Wir freuen uns, Beres Elektrik als neuen
PNE feiert Einweihung von zwei Nordex-Windparks mit Anwohnern und Gästen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2024 Werbung Feierliche Einweihung der Windparks Groß Oesingen-Steinhorst und Zahrenholz mit zahlreichen Gästen 15 Windräder können rund 29.200 Haushalte mit grünem Strom versorgen Projektierer informierten Anwohner und andere Gäste über die Parks und luden zur Besichtigung ein (WK-intern) - Groß Oesingen, Zahrenholz – Zahlreiche Gäste folgten am Freitag der Einladung der PNE-Gruppe, sich den Windpark Groß Oesingen-Steinhorst aus nächster Nähe anzuschauen und gemeinsam die offizielle Einweihung des Windparks sowie des benachbarten Windparks Zahrenholz zu feiern. Der Windpark Groß Oesingen-Steinhorst wurde von der PNE AG projektiert, der Windpark Zahrenholz von der WKN GmbH, die ebenfalls zur PNE-Gruppe gehört. Mit einer Gesamtnennleistung von 54 MW können beide Windparks zusammen
GP JOULE und Projektpartner CEZ nehmen den Windpark Datteln in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2024 Werbung Grüne Windenergie vor alter Kohlekraft (WK-intern) - Im Hintergrund dampft noch das alte Kohlekraftwerk, während davor die neuen Windenergieanlagen vom Zeitalter der nachhaltigen Energiegewinnung künden. Die in der GP JOULE Gruppe für die Entwicklung von Wind Onshore- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen verantwortliche GP JOULE PROJECTS hat den Windpark geplant, projektiert, gebaut und jüngst in Betrieb genommen. Der Park geht nun in den Besitz von Projektpartner CEZ über, während sich GP JOULE weiterhin um die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie den Service im Windpark kümmert. Die beiden Dattelner Anlagen vom Typ Nordex N149/5.X haben eine Gesamtleistung von 11,4 Megawatt. Sie werden im Durchschnitt 31,6 Gigawattstunden Strom pro
Nordex Group erhält Auftrag über 264 MW aus Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung UAB Renerga, ein führender Entwickler von Windenergieprojekten in Litauen und ein Unternehmen der Achema Group, hat die Nordex Group mit der Lieferung von 40 Turbinen des Typs N163/6.X beauftragt. (WK-intern) - Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für das 264-MW-Windparkprojekt Pagegiai im Westen des Landes vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Anlagen. Die Infrastrukturarbeiten sollen im Juni 2024 beginnen, die Lieferung und Installation der Turbinen ist ab Frühjahr 2025 geplant. Die Nordex Group wird die Anlagen auf Stahlrohrtürmen installieren – 29 mit Nabenhöhen von 118 Metern und elf mit Nabenhöhen von 113 Metern. Die Fertigstellung des Windparks wird für 2026 erwartet. Lidija
Energiequelle errichtet ihren fünften Windpark in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Fünfter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt Acht Nordex-Anlagen versorgen zukünftig rund 29.000 Haushalte mit grünem Strom (WK-intern) - Helsinki - Energiequelle hat die Bauarbeiten für den Windpark Lumivaara in der Gemeinde Hyrynsalmi im Osten Finnlands abgeschlossen und die Anlagen in Betrieb genommen. In dem von Energiequelle entwickelten und realisierten Projekt wurden insgesamt acht Nordex-Anlagen des Typs N163 mit einer Gesamtleistung von 45,6 MW errichtet, welche zukünftig grüne Energie für rund 29 000 Haushalte pro Jahr liefern. Ebenso wie die anderen Windparks von Energiequelle in Finnland wurde auch der Windpark Lumivaara ohne staatliche Förderung errichtet. "Wir sind stolz darauf, den fünften Windpark des Unternehmens
RWE beauftragt Nordex mit der Lieferung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 MW Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Ausbau der Onshore-Windkraft: RWE sichert sich 800 Megawatt Leistung von Nordex Unternehmen vereinbaren Lieferung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 MW Vertrag mit Nordex stärkt die Lieferkette; Anlagen für RWE-Kernmärkte in Europa (WK-intern) - Am Rande der WindEurope-Konferenz in Bilbao haben RWE und Nordex einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt (MW) unterzeichnet. In den nächsten 2,5 Jahren wird RWE rund 120 Windenergieanlagen von Nordex für ihre europäischen Märkten beziehen. Beide Unternehmen blicken auf eine jahrelange Zusammenarbeit zurück – RWE betreibt bereits 53 Windparks mit Windenergieanlagen von Nordex in sieben Ländern. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe &
Konformitätstest: Nordex treibt die Windkraftanlagentechnologie voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2024 Werbung Nordex treibt die Windkraftanlagentechnologie mit einem neuen Power-Hardware-in-the-Loop-Prüfstand für Netzkonformitätstests voran (WK-intern) - Die Nordex Group, ein führender Windkraftanlagenhersteller, treibt die Windkraftanlagentechnologie mit einem neuen Power-Hardware-in-the-Loop-Prüfstand (PHIL) für umfassende Netzkonformitätstests von elektrischen Antriebssträngen voran. Der Prüfstand umfasst einen Netzemulator, der es Nordex ermöglicht, eine Vielzahl von Netzbedingungen zu simulieren, darunter Spannungs- und Frequenzschwankungen, Leistungsschwankungen, schwache Netzbedingungen und Netzfehler, ohne dass Feldtests erforderlich sind. Der Power-HIL-Prüfstand wird von R&D Test Systems entwickelt und konstruiert. Er wird mit fortschrittlichen Mess- und Steuerungssystemen ausgestattet sein, die eine Echtzeitüberwachung und Emulation des Stromnetzverhaltens ermöglichen. Die zunehmende Komplexität der Netzintegration ist der Treiber für Nordex‘ Investition in den Power-HIL-Prüfstand
PNE hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2024 Werbung PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für Bau und Betrieb von zwei Windparks in Schleswig-Holstein Genehmigungen ermöglichen die Installation von 28,8 MW erneuerbarer Energie Im vergangenen Jahr Genehmigungen nach BImSchG für insgesamt 162 MW in Deutschland erhalten (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE-Gruppe hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erhalten. Damit können in Schleswig-Holstein insgesamt 28,8 MW Windenergie installiert und der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangebracht werden. In der Gemeinde Lütau im Kreis Lauenburg soll ein Windpark mit fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 149 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW entstehen. Die Gesamtnennleistung des Windparks wird
Natural Power berät beim finnischen 202,5-MW-Windprojekt Ostara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 202419. Januar 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat die Rolle des technischen Beraters übernommen und bietet Due-Diligence-Dienstleistungen an, um die Finanzierung des in Finnland entwickelten Windportfolios von Neoen und Prokon zu unterstützen. (WK-intern) - Das Portfolio besteht aus drei Vermögenswerten, die sich derzeit im Bau befinden und voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Neoen besitzt einen Anteil von 80 % an jedem Projekt, die restlichen 20 % gehören Prokon. Der Windpark Björkliden liegt in der Gemeinde Närpes in der westlichen Region Österbotten und wird sieben Nordex-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 40,4 MW umfassen. Der Windpark Storbötet befindet sich in