Sie müssen sich fügen: Dank der Erneuebaren Energien ist Fracking in Deutschland nicht rentabel Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 11. August 201510. August 2015 Werbung Die Firma PRD Energy gibt die Aufsuchungserlaubnisse für alle Felder in Schleswig-Holstein zurück (WK-intern) - (Da der Börsenstrompreis / Industriestrompreis für eine kw/h Energie nur noch bei 0 bis 3 Cent in Deutschland liegt, lohnen sich keine Frackingbohrungen mehr. /WK - intern) KIEL - Die Firma PRD Energy (kanadische Explorations- und Produktionsgesellschaft für Kohlenwasserstoffe (Erdöl und Erdgas)) hat die Landesbergbehörde (LBEG) informiert, dass sie alle Aufsuchungserlaubnisse in Schleswig-Holstein zurückgibt. Betroffen sind die Aufsuchungsfelder Elmshorn, Bramstedt, Ostrohe und Schwarzenbek. Hinzu kommt das Bewilligungsfeld Prasdorf. Dies teilte das Energiewendeministerium S-H am 10. August 2015 mit. Hintergrund Wer bergfreie Bodenschätze aufsuchen will, benötigt dazu eine Erlaubnis gemäß §
HUSUM Wind bietet wieder Jobmesse und spannende Einblicke in die Windenergiebranche Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Spannende Einblicke in die Windenergiebranche: (WK-intern) - Die Jobmesse Windcareer auf der HUSUM Wind 2015 Husum - Unter dem Motto „see your future“ findet am 18. September 2015 die Windcareer, eine Messe rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windenergie, statt. Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG werden vor Ort sein, um mit Studenten, Schülern, Arbeitssuchenden, Fachkräften, Auszubildenden und Interessierten in Kontakt zu treten. Ziel der Windcareer ist es, die Arbeitsbereiche der Windenergiebranche vorzustellen und Fachkräfte zu vermitteln. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Die Windenergiebranche ist nach wie vor ein starker Wachstumsmarkt, in
StiegeWind GmbH schließt neue Vollwartungsverträge ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung StiegeWind GmbH schließt Vollwartungsverträge mit Energiegewinner eG und wind 7 AG für zwei Nordex S 77 im Windpark Hinterweiler (Eifel) ab (WK-intern) - Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat Vollwartungsverträge für zwei Nordex S 77 Windenergieanlagen im Windpark Hinterweiler (Eifel) abgeschlossen. Während eine Anlage zukünftig von der wind 7 AG betrieben wird, schloss für die zweite Anlage erstmals die Energiegewinner eG einen Vollwartungsvertrag mit der StiegeWind GmbH ab. Vor dem Übergang in die Vollwartung hatte StiegeWind die in schlechtem Zustand befindlichen Anlagen überprüft, beurteilt und saniert. „Für uns war das eine spannende Angelegenheit, die uns
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
StiegeWind GmbH mit Rekordquartal Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2015 Werbung Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat das erste Quartal 2015 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. (WK-intern) - Beigetragen dazu haben neben weiteren Vollwartungsverträgen insbesondere zahlreiche von StiegeWind durchgeführte Wechsel von Großkomponenten. So wurden allein in den ersten drei Wochen des Jahres trotz widriger Wetterbedingungen vier Generatoren und ein Getriebe von Nordex-, VESTAS- und NEG Micon-Windenergieanlagen getauscht. Insgesamt erreichte StiegeWind in den ersten drei Monaten 2015 einen Umsatz von 1,1 Mio. € und lag damit rd. 21 % über der Prognose. „Allerdings wollen wir das Wachstum nicht übertreiben, denn Qualität und zu
Mehr Ertrag, weniger Lärm: seebaWIND steigert mit optimierten Rotorblättern den Windanlagenertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag (WK-intern) - seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e. Die seebaWIND Service GmbH rüstet im niedersächsischen Wettendorf vier Windkraftanlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 mit aerodynamisch verbesserten Rotorblättern nach. Das innovative Produkt wurde von der Firma BayWa r.e. entwickelt und mit Hilfe von seebaWIND Service auf die Anlagentypen Fuhrländer FL2500 und Nordex N100 adaptiert. Für die Weiterentwicklung haben die Partner die aerodynamisch aktiven Profile der Blätter verlängert und an den Spitzen Winglets ergänzt, was den Anlagenertrag erhöht. Der Windpark Wettendorf in Niedersachsen besteht aus acht Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und wird seit 2014 von seebaWIND betreut. Zu dem
Stadtwerke-Netzwerk Trianel errichtet 9,6 MW-Windpark in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2015 Werbung Die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) erweitert ihr Portfolio in Hessen. (WK-intern) - „Nachdem die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt worden ist, kann der Bau des Windparks Hünfelden Ende April (KW 17) beginnen. Geplant ist die Inbetriebnahme im ersten Quartal 2016“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Erzeugung der Trianel GmbH. Der 9,6 Megawatt-Windpark liegt in Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg und ist der erste hessische Windpark der TOW. Die Anlagen werden auf eine Höhe von 225 – 265 Metern errichtet. Die vier Nordex-Anlagen des Parks haben eine Nabenhöhe von 140,6 Meter, mit Rotorblättern beträgt die Gesamthöhe jeder Anlage 199 Meter. „Der Standort gehört zu
wpd windmanager und Impax vereinbaren langfristige Zusammenarbeit in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2015 Werbung wpd windmanager Scandinavia Oy übernimmt die technische und kaufmännische Geschäftsbesorgung von Windparks in Finnland, die zu einem von dem britischen Fondsmanager Impax Asset Management (AIFM) verwalteten Erneuerbare-Energien-Fonds gehören. (WK-intern) - Das erste Projekt ist der 27-Megawatt-Windpark Joukhaisselkä bei Sodankylä in Lappland. Dort sind die ersten der neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N-117 seit Januar in Betrieb, die komplette Fertigstellung wird bis Ende April erwartet. Noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Windparks in Betrieb genommen werden. wpd windmanager übernehmen das gesamte technische und kaufmännische Management von Windparks und sorgen dafür, dass diese effizient und reibungslos in Betrieb sind. Wichtiger Eckpfeiler ist dabei die
Umsatzrekord bei seebaWIND Service: 1-Gigawatt-Grenze erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar noch übertreffen. Sie sahen ein Wachstum der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen von jeweils bis zu 20 Prozent vor. Durch den Umsatzrekord ist seebaWIND jetzt einer der fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleister in Deutschland. Um der steigenden Nachfrage aus dem europäischen Ausland gerecht zu werden, plant seebaWIND, das Geschäft in Polen und Frankreich in diesem Jahr weiter auszuweiten. Denn in 2015 kann der Servicedienstleister voraussichtlich auch
DSV Air & Sea Projects transportiert Nordex Rotorblätter von Türkei nach Deutschland und Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. März 2015 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex ab sofort den Transport von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland. (WK-intern) - Die komplette Transportabwicklung für 2015 umfasst ein Volumen von rund 150 Rotorblättern – die erste Verschiffung findet bereits Anfang März statt. Unter den bisherigen Projekten, die DSV für seinen Kunden Nordex durchführte, ist dieser Auftrag mit einer Dauer von zwölf Monaten, bislang der zeitlich umfangreichste. Der kürzlich geschlossene Einjahresvertrag sieht den Transport von ca. 150 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland vor. Anfang März startet bereits die Verschiffung
Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Oktober 2014 Werbung 4-fach-Abwickelstation mit Cutter: Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex (WK-intern) - Schwab Förder- und Lagertechnik bietet integrierte Gesamtlösungen Oettingen - Eine 4-fach-Abwickelstation mit Cutter zum Zuschneiden von Glasfaserpatches setzt die Nordex SE jetzt im Werk Rostock bei der Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen ein. Angeschafft wurde die Anlage im Zuge einer Umstrukturierung der Fertigungsprozesse. Hierbei hat das Unternehmen alle Zuschneidearbeiten aus unterschiedlichen Produktionsabläufen ausgelagert und in einer eigenen Fachabteilung konzentriert. Seitdem ist es für Nordex bedeutend einfacher und wirtschaftlicher, beim Zuschnitt eine gleichbleibend hohe Qualität zu erzielen. Außerdem erhöht sich durch den Einsatz von Abwickelstation und Cutter der
Leonidas Associates bestellt bei Nordex 27,5 MW-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2014 Werbung Nordex punktet erneut in Frankreich Leonidas Associates bestellt 27,5 MW-Windpark Hamburg - Die Nordex SE hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Haut Plateau Picard“ erhalten. Das Projekt besteht aus elf Turbinen der Baureihe N100/2500, die Nordex im Frühling 2015 errichten wird. Das Projekt wurde vom Entwickler und Kraftwerksbetreiber Volkswind France SAS mit Nordex Turbinen geplant. Beide Unternehmen haben zusammen bereits ein Großprojekt in Deutschland realisiert. Investor und heutiger Eigentümer des Projekts ist die Leonidas Associates GmbH, ein Emissionshaus für nachhaltige Kapitalanlagen. Der Standort des Windparks liegt in Somme, einem Teil der Region Picardie in Nordfrankreich. Hier herrschen mittlere Windbedingungen,