dena legt Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoff-Startnetzes vor Wasserstofftechnik 26. August 2022 Werbung Will Deutschland bis 2045 klimaneutral sein, wird grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. (WK-intern) - Das dafür erforderliche Netz muss möglichst schnell und verlässlich aufgebaut werden. Bei ihrem Besuch in Kanada haben Bundeskanzler*in Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck in dieser Woche mit der kanadischen Regierung eine Wasserstoffallianz gegründet. Ab 2025 sollen jährlich bis zu 500.000 Tonnen grünen Wasserstoffs nach Deutschland geliefert werden. Ein großer Erfolg und eines von mittlerweile einer Vielzahl national und international geplanter Projekte. Für den Weitertransport im Land haben die hiesigen Netzbetreiber bisher wichtige vorbereitende Maßnahmen unternommen, noch aber fehlen wesentliche Investitionsentscheidungen in den Aufbau des Wasserstoffnetzes. Das sorgt für
Kanadischer Premierminister sagt kanadischer W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2022 Werbung Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donauwasserkraftwerk (WK-intern) - Know-how um grünen Strom als rot-weiß-roten Export-Erfolg Die kanadische Regierung fördert in der Provinz Nova Scotia den Bau zweier Windfarmen des niederösterreichischen Grünstromproduzenten WEB Windenergie AG. Die Projekte sollen gemeinsam beinahe dieselbe Leistung wie das Wiener Donauwasserkraftwerk Freudenau aufbringen. Angekündigt wurden diese guten Nachrichten von niemand geringerem als dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau höchstpersönlich. Als Kulisse für die Bekanntgabe der Förderung diente der Windpark Hardwood Lands der W.E.B. Der positive Effekt auf die Umwelt könnte nicht anschaulicher sein: Zeitnah zur Inbetriebnahme der neuen Windräder plant der lokale Energieversorger Nova Scotia Power, ein altes
ABO Wind verkauft 514,6 Megawatt-Windpark-Rechte an Investor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2022 Werbung ABO Wind verkauft Rechte an 514,6 Megawatt-Windpark in Kanada Projekt in Alberta hat bereits Baureife erreicht Buffalo Plains wird jährlich 1.500 Gigawattstunden Strom produzieren und 795.000 Tonnen CO2 einsparen (WK-intern) - (Calgary/Wiesbaden) ABO Wind hat das baureife kanadische Projekt Buffalo Plains Wind Farm mit 514,6 Megawatt an einen Investor veräußert. Zuvor hatte die Alberta Utility Commission Genehmigungen für den Bau von 83 Siemens Gamesa-Anlagen mit je 6,2 Megawatt Leistung sowie für den Netzanschluss ausgestellt. Der Käufer des Projekts beabsichtigt, Ende August einen Bericht über seine Aktivitäten in Kanada zu veröffentlichen und möchte bis dahin nicht genannt werden. Der Windpark erstreckt sich über rund 17.500 Hektar landwirtschaftlich
Vestas erhält 297-MW-Auftrag in Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Vestas hat sich einen 297-MW-Auftrag für ein unbekanntes Windprojekt in Kanada gesichert. (WK-intern) - Dieser Auftrag besteht aus einem Mix aus 45 V150-4,5 MW-Turbinen und 22 V150-4,2 MW-Turbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. Der Auftrag umfasst Lieferung, Transport und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage sicherstellen soll. Die Auslieferung der Turbine beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt sind nicht bekannt. Vestas wins 297 MW order in Canada Vestas has secured a 297 MW order for an undisclosed wind project in Canada.
Vestas erweitert Portfolio in Kanada mit einem 151-MW-Auftrag von Pattern Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat von der Pattern Energy Group einen 151-MW-Windpark-Auftrag zur Stromversorgung in Alberta, Kanada, erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag umfasst 35 V150-4,2 MW-Turbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Vestas freut sich die Partnerschaft mit Pattern Energy, einem der größten Windkraftbetreiber Kanadas, auszubauen, da das Unternehmen sein Portfolio mit diesem neuen Projekt in Alberta erweitert“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Durch den Einsatz der bewährten V150-Technologie wird dieses Projekt dazu beitragen, Kanadas Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 bis 45 Prozent zu reduzieren.“ „Durch den Einsatz der Vestas V150, einer leisen und leistungsstarken Turbine, können wir den Platzbedarf des Lanfine Wind-Projekts
Kreislaufwirtschaft-Veranstaltung des WCEF2021 erweitert die Vielfalt der Lösungen nach der COVID-19 mass mortality Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 10. September 2021 Werbung Die weltweit wegweisende Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft WCEF2021 erweitert die Vielfalt der Lösungen, um Volkswirtschaften nachhaltiger zu gestalten (WK-intern) - Das World Circular Economy Forum 2021, das zum ersten Mal in Kanada und Nordamerika stattfindet, versammelt über 7.000 Experten aus 150 Ländern auf allen Kontinenten und bringt wesentliche Zutaten zur Reform der Weltwirtschaft und zur Sicherung eines nachhaltigen globalen Wohlergehens zusammen. Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft vollzieht sich bereits weltweit, aber trotz seines Potenzials zur Bewältigung der Nachhaltigkeitskrise und seines Wertschöpfungsversprechens für eine wohlhabende und integrative Gesellschaft ist das Tempo nicht schnell genug. Immer mehr Länder erkennen jedoch bereits die Vorteile einer Kreislaufwirtschaft, da
Siemens Mobility stärkt mit der Übernahme von RailTerm seine Position in Kanada E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 27. Mai 2021 Werbung Siemens Mobility gibt die Übernahme von RailTerm bekannt. Durch die Akquisition baut Siemens Mobility seine Präsenz und Kundenbasis auf dem kanadischen Markt weiter aus Die Transaktion verbessert das digitale Angebot und unterstreicht die Bedeutung der Serviceverfügbarkeit RailTerm ist ein führender Anbieter von Schienenverkehrslösungen mit mehr als 70 Kunden (WK-intern) - Das kanadische Unternehmen ist ein führender Anbieter von Schienenverkehrslösungen für Bahngesellschaften und Verkehrsbetriebe. Mit der Akquisition sendet Siemens Mobility ein deutliches Signal dafür aus, dass es seine Geschäftstätigkeit in dem nordamerikanischen Land weiter ausbauen will. Dank der Vertrautheit von RailTerm mit dem heimischen Schienensektor kann Siemens Mobility sein bestehendes Portfolio durch lokale Systeme für Schienen- und
Windkraftpionier WEB knackt die 500MW Marke mit Windenergieanlagen, PV-Anlagen und Kleinwasserkraftwerken Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung 500 Megawatt Grenze überschritten: Nächster Meilenstein für WEB Windenergie AG (WK-intern) - Historische Schallmauer bestätigt erfolgreichen Wachstumskurs Die Erfolgsmeldung kam Mitte November aus Übersee: Alle fünf Anlagen des W.E.B-Windparks Albert/Wisokolamson in New Brunswick, Kanada, produzieren sauberen Strom. Das Besondere daran: Der Waldviertler Windkraftpionier durchbrach damit die 500 MW-Grenze an Kraftwerksleistung. Ermöglicht wird dies durch mittlerweile 244 Windenergieanlagen, 25 PV-Anlagen und drei Kleinwasserkraftwerke, die an 102 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Italien, Kanada und den USA saubere, regionale Energie für 820.000 Menschen pro Jahr produzieren und somit jährlich über 860.000 Tonnen CO2 einsparen. 2019 markiert damit auch ein ganz besonderes Jahr in der W.E.B-Geschichte:
Erfolgreicher Finanzierungsabschluss des kanadischen Windenergieprojekts Wisokolamson Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung Die LBBW Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Wisokolamson Energy LP (New Brunswick, Kanada) haben die Verträge für die Projektfinanzierung in Höhe von 40,87 Mio. CAD unterzeichnet. (WK-intern) - Mit dem Kredit werden sowohl die Bau- als auch die Betriebsphase des 18-MW-Windenergieprojekts auf einem Kronland rund 12 Kilometer westlich des Dorfes Riverside-Albert ermöglicht. Der Windpark wird aus fünf Windturbinen mit einer Leistung von je 3,6 MW und einer Nabenhöhe von 117 Metern bestehen. Die Inbetriebnahme ist für 1. November 2019 geplant; das Projekt wird also in naher Zukunft zur Erzeugung sauberer Energie in der Provinz New Brunswick beitragen. Über die Projektpartner Das Projekt wurde in
Projektentwickler ABO Wind erwirtschaftete im ersten Halbjahr 5,5 Millionen Euro Überschuss Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung ABO Wind überzeugt mit Konstanz Abschluss bestätigt Erwartung eines erneut guten Jahresergebnisses Neue Projekte mit mehr als 1.600 Megawatt Leistung gesichert (WK-intern) - Mit dem gestern veröffentlichten Halbjahresergebnis untermauert ABO Wind den Ruf als konstant und solide arbeitender Projektentwickler. Der Spezialist für Wind- und Solarkraft hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Überschuss von rund 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet. „Wir sind auf Kurs, unsere Prognose für das Gesamtjahr und damit wiederum ein Ergebnis oberhalb der Zehn-Millionen-Euro-Marke zu erreichen“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Das Jahr 2018 werde voraussichtlich im Durchschnitt der vergangenen vier Geschäftsjahre liegen, so Dr. Ahn. „Wir freuen uns über einen stetig
Vestas führt zur Energiemaximierung neues Anti-Icing-System und ein Tool zur Eisbewertung an kalten Standorten ein Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Um die Windenergieproduktion in kalten Klimazonen zu maximieren, führt Vestas ein neues Anti-Icing-System und ein Tool zur Eisbewertung ein (WK-intern) - Heute hat Vestas auf der kalten Klimakonferenz "WinterWind" in Schweden eine fortschrittliche Anti-Icing-Lösung vorgestellt, um die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen in kalten Klimazonen zu verbessern. Eisablagerungen an den Rotorblättern werden entfernt um die ansonsten die jährliche Energieproduktion von Windkraftanlagen reduzieren würden (AEP). Vestas Anti-Icing System ™ basiert auf elektrothermischen Heizelementen, die direkt unter der Rotorblattoberfläche in das Laminat eingebettet sind. Das Steuersystem umfasst verschiedene Betriebsmodi, die es den Heizelementen ermöglichen, separat das optimale Heizniveau zu erzeugen, die Effektivität zu erhöhen und den Energieverbrauch
ANDRITZ erhält Großauftrag für Wasserkraftwerkserneuerung aus Kanada Bioenergie 3. November 2017 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat einen Auftrag von SaskPower, dem führenden Stromversorgungsunternehmen in der kanadischen Provinz Saskatchewan, für die Erneuerung des Wasserkraftwerks E.B. Campbell am Saskatchewan River erhalten. (WK-intern) - Der Auftragswert beträgt über 90 Millionen Euro. ANDRITZ wird sechs der acht Turbineneinheiten des Kraftwerks, die seit 1963 im Betrieb sind, erneuern; die beiden anderen Einheiten des Kraftwerks wurden von ANDRITZ bereits vor acht Jahren rehabilitiert. Der Lieferumfang beinhaltet den Modelltest und den Ersatz der sechs Francisturbinen-Generatorsätze, einschließlich der Hilfsbetriebe sowie der mechanischen und elektrischen Sekundärausrüstung. Die Francis-Laufräder werden einen Durchmesser von 4 Metern aufweisen und bei einer Nennfallhöhe von 32 Metern 35°MW