Windparkentwickler Ecowende betellt bei Vestas 52 Offshore-Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich einen Festauftrag für Ecowendes Offshore-Windpark Hollandse Kust West in den Niederlanden (WK-intern) - Der niederländische Windparkentwickler Ecowende, ein Joint Venture zwischen Shell und Eneco, hat einen Auftrag über 52 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für den Windpark Ecowende am Standort VI Hollandse Kust (West) erteilt. Nach der Installation wird Vestas den Windpark im Rahmen eines 15-jährigen Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, ein weiteres Projekt mit Shell und Eneco bekannt zu geben, das an der Energiesicherheit Europas arbeitet und zur Energiewende in den Niederlanden beiträgt“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern
In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt Kooperationen Videos Wasserstofftechnik 16. November 202316. November 2023 Werbung Cuxhaven - H2Move – unter diesem Namen hat die Energiewende durch grünen Wasserstoff jetzt in Cuxhaven im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt aufgenommen. Joint Venture aus Karlsson GmbH und EWE betreibt Zwei-Megawatt-Elektrolyseanlage Grüner Strom aus Wasserstoff treibt Transportschiff von Wintershall Dea an (WK-intern) - Seit Mittwoch produziert eine Zwei-Megawatt-Elektrolyseanlage der Turneo GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Hamburger Karlsson GmbH und des Energiedienstleisters EWE, in Cuxhaven grünen Wasserstoff und liefert damit den Treibstoff für das erste von vier Versorgungsschiffen der Mittelplate-Flotte des Energieunternehmens Wintershall Dea. Das Schiff transportiert Personen und Material zwischen Cuxhaven und der Bohr- und Förderinsel Mittelplate. Die Lagerstätte Mittelplate ist das mit Abstand bedeutendste
Wien Energie und OMV gründen Joint Venture für Tiefengeothermie Geothermie Kooperationen Mitteilungen 8. November 2023 Werbung Für klimaneutrale Fernwärme Rund 20 Millionen Euro Investition für Planung von Tiefengeothermie-Projekten Klimaneutrale Fernwärme aus Geothermie für bis zu 200.000 Haushalte Geplante Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt (WK-intern) - OMV und Wien Energie bündeln ihre Kräfte für die Wärmewende: Im Joint Venture mit dem Namen „deeep“ arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen, um Tiefengeothermie im Großraum Wien nutzbar zu machen. Sie wollen Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt entwickeln und damit klimaneutrale Fernwärme für umgerechnet bis zu 200.000 Wiener Haushalte erzeugen. Dazu planen die Partner, bis zu sieben Tiefengeothermie-Anlagen in Wien im Rahmen von Bohrprogrammen umzusetzen. „Die Gründung von deeep
Joint Venture für Bau und Betrieb Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung OMV und Interzero planen Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling von Mischkunststoffe Bau und Betrieb einer innovativen vollautomatischen Sortieranlage mit einer Kapazität von bis zu 260.000 t pro Jahr in Walldürn, Deutschland Verarbeitung von Mischkunststoffen zu Rohstoffen für das chemische Recycling der OMV Investitionsvolumen von OMV beläuft sich auf über EUR 170 (WK-intern) - Die OMV, das integrierte Unternehmen für Energie, Kraftstoffe und Rohstoffe sowie Chemikalien und Materialien mit Hauptsitz in Wien, gibt heute die finale Investitionsentscheidung für den Bau einer von Interzero* entwickelten innovativen Sortieranlage zur Herstellung von Rohstoffen für das chemische Recycling bekannt. Insgesamt wird die OMV über EUR 170 Mio in den
Vestas V236-15-MW-Offshore-Windturbinen kommen 2025 in polnischem Gewässer zum Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag über 1.140 MW für V236-15,0-MW-Windturbinen in Polen (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
Enviro und Siemens unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit rund um den europäischen Expansionsplan Kooperationen Ökologie Technik 15. September 2023 Werbung Das skandinavische Unternehmen Enviro Systems und Siemens haben eine Absichtserklärung (MoU) über eine Zusammenarbeit zur Unterstützung des europäischen Expansionsplans unterzeichnet, den Enviro Anfang des Jahres zusammen mit Antin Infrastructure Partners angekündigt hat. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit erhält Enviro Zugriff auf die umfangreiche Erfahrung von Siemens in der Automatisierung und Digitalisierung für eine effiziente industrielle Produktion. Die Absichtserklärung wurde im Zusammenhang mit dem derzeit laufenden Siemens NordX Circle-Seminar von Siemens unterzeichnet, das sich auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung konzentriert und bei dem Thomas Sörensson, CEO von Enviro, einer der Redner ist. An dem Seminar nehmen zahlreiche internationale Wirtschaftsführer teil, darunter Siemens-Nachhaltigkeitsmanagerin Judith Wiese, die
Die Energiekonzerne RWE und PPC treiben die Energiewende in Griechenland weiter voran Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. Juli 2023 Werbung RWE und PPC bauen Solaranlagen mit 280 Megawatt in Griechenland Investitionsentscheidung für den Bau von drei Photovoltaikprojekten in Westmakedonien mit einer Leistung von insgesamt 280 MWp / 259 MWac getroffen Baubeginn voraussichtlich im Herbst dieses Jahres; Inbetriebnahme im Jahr 2024 Gesamtinvestitionsvolumen von 196 Mio. €; Kofinanzierung durch EU-Mittel in Höhe von 98 Mio. € sowie Fremdfinanzierung in Höhe von 59 Mio. € durch die Alpha Bank, die Eurobank und die griechische Nationalbank Langfristige Stromlieferverträge mit PPC unterzeichnet Bau von fünf weiteren Solarprojekten in vollem Gange (WK-intern) - Über ihr Joint-Venture-Unternehmen Meton Energy S.A. haben RWE Renewables Europe & Australia (51 %) und PPC Renewables (49 %)
QUANTRON wächst global mit revolutionären Zero-Emission Lösungen Technik Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung Der Technologie- und Reichweitenführer entwickelt sich vom Hardware- zum Plattform-Anbieter mit Flottenmanagement unter Einsatz von KI und einem verstärkten Fokus auf die nordamerikanische Präsenz und Möglichkeiten für nordamerikanische Investoren QUANTRON, ein führendes Unternehmen für emissionsfreie Transportlösungen und ein Ballard Power-Investment, weitet seine globalen Aktivitäten aus Nach einer sehr erfolgreichen A-Runde hat QUANTRON nun seine B-Finanzierungsrunde eingeleitet und wendet sich an US-amerikanische und kanadische Investoren, die in ihrer Anlagestrategie mit einem integrierten Geschäftsmodell einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten wollen QUANTRON und Goldstone Technologies Limited (GTL) haben kürzlich ein Joint Venture gegründet, das nach Kanada und in die USA expandieren wird. Das Joint
Erstes grenzüberschreitendes Offshore-Windprojekt an der spanisch-portugiesischen Grenze Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung IberBlue Wind kündigt das erste grenzüberschreitende Offshore-Windprojekt an der spanisch-portugiesischen Grenze an (WK-intern) - Die schwimmenden Offshore-Windprojekte Juan Sebastián Elcano und Creoula befinden sich vor den Küsten von Pontevedra und Viana do Castelo. Die Projekte werden eine Gesamtfläche von 530 km2 abdecken und zusammen werden die beiden Projekte eine installierte Leistung von 1,96 GW haben Madrid - IberBlue Wind, ein auf dem iberischen Markt tätiges Joint Venture, hat zwei schwimmende Offshore-Windprojekte an der Nordatlantikküste angekündigt. Sie werden an der Grenze zwischen Spanien und Portugal liegen und zusammen eine Kapazität von bis zu 1,96 GW haben. Die Projekte namens Juan Sebastián Elcano und Creoula werden
TAQA und Reykjavik Geothermal unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag zur Gründung von TAQA Geothermal Energy LLC Geothermie Kooperationen Ökologie Technik 16. März 202316. März 2023 Werbung Während des Private Sector Forum des Public Investment Fund (PIF) in Riad unterzeichneten heute die Industrialization and Energy Services Company (TAQA) und Reykjavik Geothermal (RG) eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung der TAQA Geothermal Energy LLC mit Sitz in Riad, Saudi-Arabien. (WK-intern) - TAQA Geothermal wird geothermische Ressourcen in Saudi-Arabien und der MENA-Region erforschen und erschließen und damit einen Beitrag zu den Dekarbonisierungszielen der saudischen und nahöstlichen grünen Initiativen leisten. Das neue Joint-Venture steht in vollem Einklang mit den Bemühungen des Königreichs, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Energiemix des Königreichs im Einklang mit der Vision 2030 zu diversifizieren. Khalid Nouh, Group CEO von
SkySails Power nimmt Flugwindkraftanlage mit bahnbrechender Technologie auf Mauritius in Betrieb Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Januar 202323. Januar 2023 Werbung Pilotprojekt Flugwindkraftanlage mit bahnbrechender Technologie auf Mauritius in Betrieb genommen Drachenbasierte Flugwindkraftanlage speist grünen Strom aus Höhenwinden in das Inselnetz von Mauritius ein Das Projekt dient dazu, die Wirtschaftlichkeit der Technologie zu demonstrieren und den Markteintritt in Ostafrika und in der Region des Indischen Ozeans vorzubereiten (WK-intern) - Auf der Insel Mauritius hat eine revolutionäre neue Technologie zur grünen Energieversorgung ihren Anfang genommen: Ein 120m² großer Drachen fliegt über die Zuckerrohrfelder der Insel im Indischen Ozean, um den Wind in mehreren hundert Metern Höhe zu nutzen. Betrieben wird die Anlage von SkySails Power Indian Ocean, einem Joint Venture der deutschen Firma SkySails Power und der
KGAL und Projektentwickler Premier gründen Joint Venture für Solar- und Windkraft in Spanien Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Werbung Auf eine mehrjährige erfolgreiche Zusammenarbeit folgt der nächste logische Schritt: (WK-intern) - Die KGAL gründet für ihren Impact-Fonds KGAL ESPF 5 ein Joint Venture mit der Premier Group. Der spanische Partner bringt seine eigene PV-Projektpipeline auf dem Heimatmarkt ein, die das Gemeinschaftsunternehmen weiterentwickeln wird. Die KGAL unterstützt finanziell, operativ und bei der strategischen Ausrichtung. Spanien erlebt einen Solarboom. Dies liegt an idealen Voraussetzungen wie der europaweit stärksten Sonneneinstrahlung und sehr vielen verfügbaren Flächen. Zudem sind die Gestehungskosten für Solarenergie in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Dieses vorteilhafte Marktumfeld hat auch zu intensivem Wettbewerb um Netzanschlusskapazitäten und Auktionen für freie Kapazitäten geführt. Die KGAL