GE Renewable Energy und Green Power Investment zur Entwicklung eines Onshore-Windparks in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung GE Renewable Energy liefert 19 seiner 4,2 bis 117 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79,8 MW. (WK-intern) - Die Onshore-Windkraftanlagen werden den Windpark Fukaura von Green Power Investment in Aomori, Japan, mit Strom versorgen. Tokio – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von Green Power Investment (GPI) als Lieferant für den Windpark Fukaura in der Stadt Fukaura, Distrikt Nishi Tsugaru, Präfektur Aomori, Japan, ausgewählt wurde. Das Projekt, das 19 Einheiten der Onshore-Windkraftanlage 4.2-117 von GE umfassen wird, ist das dritte Projekt von GE mit GPI in Japan. Der Deal beinhaltet auch einen zehnjährigen Full-Service-Vertrag mit optionaler Verlängerung. Tohoku Electric Power
juwi und Shizen Energy bauen Projekt Sano City mit 54-MW in Japan Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Juni 2022 Werbung Größtes Einzelprojekt der Joint-Venture-Geschichte: juwi Shizen Energy bringt in Japan 54-Megawatt-Solarpark ans Netz (WK-intern) - Das Sonnenkraftwerk steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio / Sauberer Sonnenstrom für 19.800 Haushalte Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in Sano City in der japanischen Präfektur Tochigi das größte Einzelprojekt seiner Firmengeschichte erfolgreich ans Netz gebracht und bereits an den Betreiber übergeben. Dass juwi Shizen Energy Spezialist für die Errichtung großer Freiflächensolarparks mit anspruchsvoller Geländetopografie ist, kommt auch diesem Projekt zugute. Denn der 54-Megawatt-große
BW Ideol und Tohoku Electric vereinbaren Zusammenarbeit bei schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2022 Werbung BW Ideol und Tohoku Electric haben eine formelle Vereinbarung unterzeichnet schwimmende Offshore-Windparks im großen Maßstab vor der Küste Japans zu bauen. (WK-intern) - Die beiden Unternehmen beabsichtigen, sehr eng zusammenzuarbeiten, um durch dieses Projekt in der Präfektur Iwate zur frühen Kommerzialisierung von kostengünstiger schwimmender Offshore-Windenergie in Japan beizutragen. Floating offshore wind power in Japan BW Ideol (Chief Executive Officer: Paul De La Guérivière) and Tohoku Electric Power Co., Inc. (President: Kojiro HIGUCHI) are pleased to announce that both companies have signed a formal agreement and initiated the feasibility studies necessary to jointly develop a commercial-scale floating offshore wind farm off the coast of
Baseload Capital stellt in Japan 3. geothermisches Kraftwerk fertig Geothermie Ökologie 26. April 2022 Werbung Baseload Capital freut sich bekannt zu geben, dass seine Tochtergesellschaft Baseload Power Japan ein drittes geothermisches Kraftwerk fertiggestellt hat. (WK-intern) - Das Sansui Geothermal Power Plant wurde in Zusammenarbeit mit Furusato Power Generation und dem Sansui Hot Spring Inn entwickelt und wird jährlich 350 MWh produzieren, was dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 100 Haushalten entspricht. Der von der neuen Anlage erzeugte Strom wird über einen Einspeisevergütungsmechanismus (FIT) an Kyushu Electric Power verkauft. Der Überschuss an heißem Wasser wird dem Sansui Hot Spring Inn zur Verfügung gestellt, um als Badewasser für den Betrieb der heißen Quellen verwendet zu werden. „Die japanische Regierung hat sich zur
Wasserstoffhersteller Lhyfe erhält 10 Millionen Euro von Mitsui & Co. Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 13. April 2022 Werbung Lhyfe, der weltweite Pionier im Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff hat 10 Millionen Euro von Mitsui, einem japanischen Handels- und Investitionskonglomerat, eingesammelt. (WK-intern) - Hintergrund der Investition ist der gemeinsame Abschluss einer strategischen Allianz für die Stärkung und Erweiterung des Geschäftes von Lhyfe. Mit dem Investment soll die internationale Expansion des Wasserstoffherstellers vorangetrieben werden. Mitsui ist das erste Unternehmen außerhalb Europas und Amerikas, das in Lhyfe investiert. Im Rahmen seines Portfolios engagiert sich Mitsui aktiv in einem breiten Spektrum von wasserstoffbasierten Industrien in verschiedenen Regionen weltweit. Ziel des Unternehmens ist es, in die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu investieren, um so den Aufbau eines
WELTEC BIOPOWER nimmt vierte Biogasanlage in Japan in Betrieb Bioenergie Mitteilungen 28. Februar 2022 Werbung Biologischer Service sichert der Abfallanlage hohen Gasertrag (WK-intern) - Kürzlich ist in der Präfektur Saitama, 40 Kilometer nördlich von Tokio, eine Biogasanlage von WELTEC BIOPOWER in Betrieb gegangen. Die Anlage, ausgerüstet mit einem 450-Kilowatt-BHKW, ist bereits das vierte Projekt, das der deutsche Hersteller in Japan realisiert hat. Beim Substrateintrag setzt der Betreiber auf organische Reststoffe aus der Umgebung. Weil der Mix der Rohstoffe variiert, sorgt WELTEC mit seinem biologischen Service für einen stabilen Biogasoutput. Diese spezielle Dienstleistung des Biogasspezialisten umfasst auch eine weitere Anlage des Kunden. Seit dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 setzt Japan immer noch auf Atomkraft. Erneuerbare Energien werden jedoch konsequent ausgebaut
BLIX führt in Japan eine Studie über den schwimmenden Offshore-Windmarkt durch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2022 Werbung Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Japan hat zusammen mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO) BLIX beauftragt, eine schwimmende Offshore-Windmarktstudie in Japan durchzuführen. (WK-intern) - Ziel ist es, die Offshore-Windkooperationen zwischen den Niederlanden und Japan zu stärken und ein besseres Verständnis des schwimmenden Offshore-Windmarktes in Japan zu erlangen. BLIX wird die Marktstudie im Laufe der kommenden Monate durchführen, danach wird ein Seminar organisiert, um die Ergebnisse Unternehmen und Organisationen mit Sitz in den Niederlanden vorzustellen. Japan hat ein ehrgeiziges Offshore-Windziel von 30-45 GW installierter Kapazität bis 2040, das benötigt wird, um sein Dekarbonisierungsziel bis 2050 zu erreichen Nachfrage nach praktischen schwimmenden Offshore-Wind-Lieferkettenlösungen
juwi baut 2,9 MW starkes Sonnenkraftwerk in Otaki Japan Mitteilungen Solarenergie 7. Januar 2022 Werbung juwi Shizen Energy baut Freiflächensolarpark auf ehemaliger Ski-Piste in japanischer Provinz Nagano (WK-intern) - 2,9 Megawatt starkes Sonnenkraftwerk in Otaki Village erzeugt klimafreundlichen Strom für 600 Haushalte. juwi Shizen Energy Operation übernimmt Betriebsführung der Anlage. Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in der japanischen Provinz Nagano, in der 1998 die Olympischen Winterspiele stattfanden, den Bau eines Freiflächensolarparks erfolgreich abgeschlossen. Dass juwi Shizen Energy Spezialist für die Errichtung großer Freiflächensolarparks mit anspruchsvoller Geländetopografie ist, kommt auch diesem Projekt zu Gute. Denn der drei Hektar große Solarpark
Vestas erhält 59-MW-Auftrag von Eurus Energy in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat sich beim japanischen Windkraftentwickler Eurus Energy Holdings Corporation einen 59-MW-Auftrag für zwei Projekte gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 14 V117-4,2 MW Windturbinen für die 21 MW Tabito und 38 MW Sandaimyojin Windprojekte in der Präfektur Fukushima, Japan. Vestas wird auch einen mehrjährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000) Servicevertrag für den Windpark abschließen, der eine zeitbasierte Verfügbarkeitsgarantie bietet, um dem Kunden eine optimierte Leistung und langfristige Sicherheit des Geschäftsfalls zu gewährleisten. Die Lieferung der Turbinen für das Tabito-Projekt beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Die
Vestas sichert sich einen 113-MW-Windauftrag in Japan mit maßgeschneiderter Turmlösung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2021 Werbung Vestas hat sich mit Green Power Sumita Tono GK einen Auftrag für den 113-MW-Windpark Sumita Tono in Japan gesichert. (WK-intern) - Da sich der Standort in einem komplexen bergigen Gelände in der Präfektur Iwate befindet, zeigt der Auftrag, wie Vestas seine branchenführenden Standort-, Projektmanagement- und Technologiekapazitäten nutzen kann, um standortspezifische Lösungen unter allen Bedingungen zu liefern. Vestas hat für das Projekt eine maßgeschneiderte Turmlösung entwickelt, die den anspruchsvollen Transport-, Wind- und seismischen Lastbedingungen des Standorts gerecht wird und die höchsten Nabenhöhen für alle Windturbinen über 4 MW im Land aufweisen wird, um neue Windressourcen bei höheren und wind gleichmäßigere Windgeschwindigkeiten. Der von Green
Siemens Gamesa liefert taifunsichere Turbinen an Japans größtes Onshore-Cluster aus vier Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2021 Werbung Mit insgesamt 79 Turbinen ist der Windpark-Cluster Dohoku auf der nordjapanischen Insel Hokkaido der größte seiner Art im Land (WK-intern) - Eine Reihe von Dohoku-Projektaufträgen verlängert eine zwei Jahrzehnte lange Partnerschaft mit Japans führendem unabhängigen Entwickler für erneuerbare Energien, Eurus Energy Onshore-Turbinen der Typhoon-Klasse von Siemens Gamesa, die speziell für Japans Standortbedingungen mit starkem Wind entwickelt wurden Siemens Gamesa to supply typhoon-proof turbines to Japan’s largest onshore cluster of four wind farms Featuring 79 turbines in total, the Dohoku wind farm cluster, located in the Hokkaido island of north Japan, is the largest of its kind in the country Series of Dohoku project orders extend
Vestas gewinnt Auftrag für Windpark Azumakogen in der Präfektur Fukushima, Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20214. Juni 2021 Werbung Vestas hat von der Toda Corporation einen 32-MW-Auftrag für den Windpark Azumakogen in der Präfektur Fukushima, Japan, erhalten. Vestas wins 32 MW order in Japan (WK-intern) - Vestas has secured a 32 MW order with Toda Corporation for the Azumakogen Wind Farm in Fukushima prefecture, Japan. Owned by Japan Renewable Energy Corporation (JRE), Fukushima Mirai Kenkyukai, General Foundation and Shinobuyama Fukushima Power Co., Ltd., the wind project will be constructed by Toda Corporation and will feature nine V105-3.45 MW turbines in 3.6 MW operating mode with 84m towers. Delivery of the turbines will begin in the second quarter of 2022, with commissioning scheduled for