Vestas sichert 51 MW Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2021 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 51 MW für ein nicht bekannt gegebenes Projekt in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von elf V136-4,2-MW-Windkraftanlagen, von denen zehn im optimierten 4,3-MW-Leistungsmodus, einer V117-3,45-MW-Windkraftanlage und einer 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) geliefert werden. Vestas secures 51 MW order in Italy Vestas has received a 51 MW order for an undisclosed project in Italy. The contract includes the supply and installation of eleven V136-4.2 MW wind turbines, ten of which will be delivered in 4.3 MW Optimised Power Mode, one V117-3.45 MW wind turbine, and a 15-year Active Output Management
Vestas erhält einen Auftrag aus Italien über 14 V136-4,2 MW-Windkraftanlagen Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2020 Werbung Vestas gewinnt 52 MW Auftrag in Italien (WK-intern) - Vestas hat den Auftrag erhalten, den 52-MW-Windpark Bella in Bella in der Region Basilikata in Italien zu errichten. Der mit Ares unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung und Installation einer V136-3,45 MW-Windkraftanlage und vierzehn V136-4,2 MW-Windkraftanlagen, die in verschiedenen Leistungsmodi geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) -Dienst Zustimmung. Vestas wins 52 MW order in Italy Vestas has received an order for the 52 MW Bella wind park, to be located in Bella, in the Basilicata region, Italy. The contract, signed with Ares, includes the supply and installation of one V136-3.45 MW
Gefährdet Corona-Virus-Grippe die deutsche Energieversorgung? Solarenergie Windenergie 6. März 2020 Werbung Sicherstellung der Energieversorgung trotz Corona durch hohen Anteil an Wind- und Solarparks (WK-intern) - Das Corona-Virus legt in China große Teile der Wirtschaft lahm. In Europa ist vor allem Italien betroffen, in anderen Ländern wie auch hierzulande sind flächendeckende Einschränkungen der Mobilität denkbar. Dies betrifft auch die Energieversorgung. „Künstliche Intelligenz und verteiltes Arbeiten sind der beste Weg, die Leistungsfähigkeit von Wind- und Solarparks und damit die Energieversorgung sicherzustellen“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. „Große Kraftwerke als zentrale Leistungseinheiten könnten von Werksschließungen betroffen sein, wenn dort ein Corona-Fall auftritt“, sagt Voigt. „Erneuerbare Energien sind viel
RWE Windpark in Morcone (Italien) geht vollständig in Betrieb Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2020 Werbung RWE nimmt Windpark in Italien vollständig in Betrieb · Unternehmen eröffnet seinen größten Onshore-Windpark im Land · Anlage in Morcone mit Kapazität von 57 MW · Gesamtkapazität von RWE in Italien steigt auf rund 440 MW · Italien attraktiver Markt für Erneuerbare Energien (WK-intern) - RWE baut sein Geschäft mit Erneuerbaren Energien in Europa weiter aus: Das Unternehmen hat einen Windpark in Morcone (Italien) vollständig in Betrieb genommen. Der Standort in der Nähe von Neapel verfügt über 19 Turbinen, deren Rotorblätter eine Höhe von 140 Metern erreichen. Der Windpark kann mit einer Kapazität von 57 Megawatt rechnerisch bis zu 65.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen. Der
Delegation aus den Deutschen Reichstag fliegt für uns nach Italien Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Oktober 2019 Werbung Innenausschuss reist nach Italien (WK-intern) - Eine Delegation des Ausschusses für Inneres und Heimat reist vom 27. bis 30. Oktober 2019 zu Gesprächen über Migrations- und Integrationsfragen nach Italien. Gesprächspartner in Rom sind Italiens Innenministerin Luciana Lamorgese und Botschafter Pietro Benassi, diplomatischer Berater im Amt des Ministerpräsidenten. Weitere Treffen sind mit Mitgliedern der korrespondierenden Ausschüsse des Senats und der Abgeordnetenkammer und mit Vertretern der dt.-ital. Parlamentariergruppe verabredet. Der Ausschuss besucht auch das Maritime Rescue Coordination Center (MRCC), das die Seenotrettung im Mittelmeer im Bereich der SAR-Zone Italiens koordiniert. Die Delegation besteht aus den Abgeordneten Andrea Lindholz (Ltg.), Alexander Throm, Marian Wendt (alle CDU/CSU), Lars
Reinhausen Gruppe baut Aktivitäten in Italien aus und übernimmt CEDASPE und ETI Mitteilungen Technik 11. Mai 2019 Werbung Vollständige Übernahme von CEDASPE Power S.r.L. und ETI Elettrindustria S.r.L. (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2019 hat die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) ihre bislang 70 prozentige Beteiligung an CEDASPE mit Sitz in Giuliano Milanese (bei Mailand) auf 100% erhöht. Zugleich übernahm MR rückwirkend zum 01.01.2019 auch das italienische Unternehmen ETI Elettrindustria S.r.L. (kurz: ETI) mit Sitz in Cormano (bei Mailand). Mit den Übernahmen erweitert MR ihr Produktportfolio im Bereich Zubehör und Accessories für Leistungs- und Verteiltransformatoren. Die Einbindung in das MR-Netzwerk erhöht zugleich die weltweite Verfügbarkeit und Service des CEDASPE- und ETI-Produktportfolios. Beide Unternehmen werden Teil des MR-Geschäftsbereichs Components, in dem alle Produkte,
Lichtblick für Windanlagenhersteller Senvion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 20192. Mai 2019 Werbung Kunden unterstützen Senvion: Servicevertrag-Verlängerung für 100 MW (WK-intern) - Senvion, Libeccio S.r.l. und ERG Power Generation S.p.A. haben für zwei Projekte in Italien Verlängerungen der bestehenden Serviceverträge unterzeichnet. Senvion verantwortet den Service für die insgesamt 48 Turbinen (107,8 MW Gesamtleistung) seit ihrer Installation. Die Projekte sind Teil der weltweit installierten Kapazität von 14,1 GW, bei denen Senvion den Service übernimmt. Die aktuellen Vertragsverlängerungen unterstreichen die Servicequalität, die Senvion bietet, sowie die starken Partnerschaften mit seinen Kunden. Mit einer durchschnittlichen Onshore-Verfügbarkeit von rund 97 Prozent im vergangenen Jahr, gewährleisten Senvions Servicetechniker für Kunden eine hohe Transparenz der Erträge. Das Projekt Vento di Vino-Mazara von Libeccio
Siemens Gamesa verlängert den O & M-Servicevertrag von Glennmont Partners für 255 MW in Italien für 10 Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201911. April 2019 Werbung Siemens Gamesa to renew Glennmont Partners’ O&M service agreement for 255 MW in Italy for 10 years The contract comprises an overhaul of the previous O&M contract offered to the fleet including new services and upgrades for 236 wind turbines in different areas of the country The 10-year contract also includes the operation of the turbines and full-scope maintenance services (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) reached an agreement with Glennmont Partners for the renewal of the O&M service contract for its SGRE fleet, consisting of 236 wind turbines – 189 units of G52-850 kW, 9 G80-2.0 MW turbines, 33 units of
Finanzierung von drei italienischen Windparks durch NORD/LB und BayWa r.e. gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung BayWa r.e. und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben erfolgreich die Finanzierung von drei neuen Windparks in Italien mit einem Volumen von insgesamt mehr als 100 Mio. Euro abgeschlossen. (WK-intern) - Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Projekte Arlena und Tessennano wurden in den gleichnamigen Orten in der Region Lazio errichtet und bestehen aus insgesamt neun Vestas V110 Turbinen
Senvion gewinnt den ersten Offshore-Windpark-Auftrag im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Italienischer Nearshore-Windpark besteht aus zehn 3 MW-Turbinen (WK-intern) - Hamburg/Mailand: Senvion hat mit Renexia einen Vertrag mit einem Volumen von 30 Megawatt (MW) für den ersten Offshore-Windpark im italienischen Mittelmeer geschlossen. Der Windpark besteht aus zehn Senvion 3.0M122-Turbinen, die auf Monopile-Fundamenten in einer Wassertiefe von 3 bis 18 Metern installiert sind. Senvion hat seine 3.0M122 Turbinen speziell an die besonders anspruchsvolle Offshore-Umgebung angepasst und ein maßgeschneidertes Installationsverfahren für Nearshore-Windparks entwickelt. Die Installation und die Inbetriebnahme sind für 2019 geplant. Darüber hinaus haben Senvion und Renexia einen Vollwartungsvertrag über 5 Jahre mit Verlängerungsoption auf 25 Jahre unterzeichnet. Carlo Schiapparelli, Managing Director von Senvion Italien, erklärt:
Beim weltweit größten Windturbinen-Hersteller Vestas überschlagen sich zum Jahreswechsel die Aufträge, über 12 GW für 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 201828. Dezember 2018 Werbung Abgesehen von den im Windkraft-Journal schon berichteten Aufträgen, unterrichtet uns Vestas über hervoragende Bestellungen (WK-intern) - Vestas Asia Pacific: Vestas erweitert seine Präsenz in Westaustralien mit EPC-Auftrag und erteilt 2018 einen Auftrag von 1 GW in Australien Vestas expands footprint in Western Australia with EPC order and passes 1 GW of orders in Australia in 2018 Vestas’ orders in Australia in 2018 have passed 1 GW today after the signing of a 184 MW engineering, procurement and construction contract for the Warradarge Wind Farm. The 1 GW of orders is Vestas’ highest in one year since installing the country’s first commercial-sized wind farm
Vestas stärkt seine Führungsposition in Italien mit erneutem Auktionsgewinn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2018 Werbung Seit der Installation der ersten Windkraftanlage Italiens im Jahr 1991 hat Vestas mehr als 4 GW Windenergie installiert, was mehr als 40 Prozent der gesamten Windkapazität des Landes ausmacht. (WK-intern) - Vestas reinforces its leadership in Italy with 36 MW auction win Adding to the more than 1 GW of contracts signed by Vestas in Italy’s auction system, renewable energy projects developer Andali Energia S.r.l. has placed an order for the supply and installation of ten V136-3.6 MW turbines for the 36 MW Andali wind park located in the Calabria Region in Italy. Managing Director of Andali Energia, Gaetano Canosinohas, underline his satisfaction