Lenkdrachen sollen den Wind einfangen und die Bewegungsenergie in Strom umwandeln Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Energie erzeugen mit Lenkdrachen Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte. Kitesurfen ist zum Trendsport geworden. Die Zahl der Anhänger, die sich für die Mischung aus Windsurfen und Drachenfliegen begeistern, wächst rasant. Wenn der Wind den Kite erfasst, trägt er den Surfer meterhoch empor. Extreme Sprünge sind möglich, maximaler Spaß ist gewährleistet. Doch ein moderner Lenkdrachen ist mehr als nur ein Sportgerät – er lässt sich auch als Energieerzeuger einsetzen. Die Flugbewegung des Drachen kann verwendet
Elf Experten äußern sich zu Offshore-Windparks, Investitionshindernis, Haftung der Netzbetreiber Mitteilungen Offshore Windenergie 14. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der Entwurf der Bundesregierung für ein drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (17/10754) steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie mit elf Sachverständigen am Montag, 22. Oktober 2012. Die Sitzung unter Vorsitz von Ernst Hinsken (CDU/CSU) beginnt um 12 Uhr im Sitzungssaal 2.600 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin und dauert zwei Stunden. Regierung will Investitionshindernis beseitigen Ziel des Entwurfs ist es, Investitionen in Windparks auf hoher See (offshore) besser zu planen und zu steuern. Dazu ist vorgesehen, dass die Netzbetreiber haften sollen, wenn die Offshore-Anlagen nicht rechtzeitig angeschlossen werden können. Dann sollen betriebsbereite Offshore-Windparks einen Entschädigungsanspruch gegen
E.ON verkauft Windparksanteile an dänischen Pensionsfonds PensionDanmark Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der deutsche Energiekonzern E.ON hat heute den Verkauf eines 50-prozentigen Anteils an drei US-amerikanischen Windparks an den dänischen Pensionsfonds PensionDanmark bekanntgegeben. Die Veräußerung ist die erste Transaktion zwischen dem deutschen Energiekonzern und einem Pensionsfonds. Marcus Schenck, Finanzvorstand von E.ON: „Dieses Geschäft ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung unserer Strategie, mit weniger Kapital einen höheren Wert für den Konzern zu schaffen. Wir vergrößern damit den Spielraum, unsere hervorragende Projektpipeline im Bereich Erneuerbarer Energien besser auszuschöpfen und so zum Umbau der Energiesysteme beizutragen. Die Vereinbarung zeigt, dass unsere Infrastruktur-Assets für Investoren wie PensionDanmark sehr attraktiv sind. Weitere derartige Transaktionen können folgen.” E.ON
Husum WindEnergy2012: Saxovent steigert sein Geschäftsvolumen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung Berlin/Husum - Dem geplanten wachsendem Geschäftaufkommen wurde durch den Aufbau des Mitarbeiterstamms den Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung getragen. Seit Juni 2012 verstärkt unter anderem Ulrich Prochaska, ein Experte aus der Energiewirtschaft, die Geschäftsführung. So werden in 2012 deutlich mehr großflächige Anlagen finanziert, umgesetzt und durch Saxovent verkauft. Saxovent ist der Partner für Projektplaner und Investoren wenn es um Windkraftanlagen geht – in Deutschland und in ausgewählten europäischen Ländern. Als schlankes, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen hat Saxovent bisher mehr als 200 schlüsselfertige Anlagen realisiert und betreibt selbst ein großes Windparkportfolio. Saxovent ist einer der leistungsstärksten Anbieter im Marktsegment Wind. Kontinuierlich setzen wir unseren Erfolgskurs
Zukunftsorientierente Technologien und umweltfreundlichen Lösungen auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - STRABAG auf der Messe Husum WindEnergy! STRABAG Offshore Wind entwickelt, plant und realisiert betriebsfertige Windenergieanlagen für Offshore-Windparks. Von der Fertigung des Fundaments bis zur Installation auf See. STRABAG OW EVS entwickelt derzeit 14 OWPs und bietet Investoren unterschiedliche Beteiligungsmodelle an. Hierbei deckt sie den gesamten Projektzyklus von der Entwicklung bis zur Betriebsführung ab. Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsstärke. Besuchen Sie den Messestand, der in diesem Jahr das STRABAG Schwerkraftfundament in den Fokus rückt. PM: STRABAG
TÜV SÜD führt Gebäude-Bewertungen nach BREEAM DE durch Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - München - Auf der Expo Real in München präsentiert TÜV SÜD vom 8. bis 10. Oktober 2012 mit TÜV SÜD SCoRE umfassende Due-Diligence-Leistungen für Investoren, Bauherren und Eigentümer sowie Lösungen zur CO2-Bilanzierung von Gebäuden. Ein besonderer Fokus des Messeauftritts liegt in diesem Jahr auf Zertifizierungen nach dem neuen Standard BREEAM DE (Halle C1, Stand 212). Der BREEAM-Standard ist das älteste und am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Es wurde bereits Anfang der 90er-Jahre in Großbritannien entwickelt und gilt – neben dem amerikanischen LEED-Standard – als weltweit führendes System für die Zertifizierung von Immobilien. „Mit BREEAM DE bekommen wir eine Systemvariante,
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
ProjectForum4t2 reduziert die Marktplatzgebühren für Photovoltaik Solarenergie 7. August 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg – Aufgrund der allgemeinen Kostensenkungen in der Photovoltaikindustrie sowie den damit verbundenen Reduktionen der Einspeisetarife in einer Reihe von Ländern reduziert der professionelle Online-Markplatz www.project-forum.biz die Marktplatzgebühren. Somit wird eines der effizientesten Werkzeuge für den Verkauf von Photovoltaik-Projekten und Anlagen für Projektentwickler, Generalunternehmer und Investoren noch attraktiver. Anbieten bleibt kostenlos, kaufen wird günstiger Während die Nutzung für Anbieter von Projektrechten und Anlagen auch weiterhin komplett kostenfrei bleibt, verringert sich die Marktplatzgebühr für Käufer um bis zu 33%. Damit wird sichergestellt, dass die Transaktionskosten nachhaltig minimiert werden können. „Wir lösen unser Versprechen ein, mit den Kostensenkungen in der Photovoltaik-Branche mitzuhalten“, so
Britischer Spezialisten für Erneuerbare Energien kommt zum TÜV SÜD Offshore Windenergie Wirtschaft 1. August 2012 Werbung (WK-intern) - München / Romsey - TÜV SÜD hat die britische Project Management Support Services Limited (PMSS) übernommen. Damit setzt der internationale Dienstleistungskonzern seine Wachstumsstrategie bei Erneuerbaren Energien fort. PMSS bietet mit 70 Mitarbeitern umfassende Beratungsleistungen für Betreiber, Hersteller und Investoren im Bereich der Windenergie an und hat 2011 einen Umsatz von knapp acht Millionen Euro erzielt. „Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit mit hoher Dynamik vorangetrieben wird“, sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstands der TÜV SÜD AG. „Das stärkste Wachstum erwarten wir bei der Windenergie und der Photovoltaik.“ In den letzten Jahren hat TÜV SÜD seine weltweiten
Praktikertage für angewandte Tiefengeothermie ein voller Erfolg Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Juli 20126. November 2012 Werbung Nach 10 Jahren Projekterfahrung hat die Geothermie Unterhaching vergangene Woche zu den ersten (WK-news) - Praktikertagen für angewandte Tiefengeothermie vom 19. – 20. Juli 2012 ins Holiday Inn Unterhaching eingeladen. An den beiden Tagen referierten Projektpartner und weitere führende Experten und Entscheidungsträger aus der Branche über technische und wirtschaftliche Fachthemen sowie Erfahrungen aus dem Pionierprojekt der Gemeinde Unterhaching. Rund 80 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zu dem Branchentreffen angereist, darunter auch viele Vertreter anderer Geothermieprojekte. Die Tiefengeothermie gewinnt unter den Erneuerbaren Energien, vor allem unter dem Aspekt einer dezentralen Energieversorgung, zunehmend an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, den Dialog
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
Marokko – North Africa 2012 informiert über technologische Lösungen für die aride Klimazone Solarenergie Veranstaltungen 18. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung "PV Technology Conference - North Africa 2012", die am 10. September 2012 in Casablanca stattfindet. Das als reformorientiert und verlässlich geltende Land ist seinen