Versicherer Allianz gibt Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Schub Ökologie 6. Mai 2018 Werbung Germanwatch: Einer der weltweit größten Versicherer und Investoren setzt die Politik unter Druck (WK-intern) - Germanwatch begrüßt die gestern von der Allianz vorgestellten Pläne zum Ausstieg aus Kohlegeschäften. Nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation handelt es sich um eine stringente Kohleausstiegsstrategie und einen wichtigen und glaubwürdigen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. "2015 hat die Politik mit dem Pariser Abkommen ein Signal für Investoren gesetzt. Nun setzt die Allianz als einer der weltweit größten Investoren und Versicherer umgekehrt ein Signal für die Politik, eine zügige Energiewende umzusetzen. Die Allianz handelt sowohl wegen der immensen Risiken des Klimawandels als auch um Innovationschancen der Energiewende
Deutsche Prüfservice gewinnt Caphaven als Investor News allgemein 5. Dezember 20175. Dezember 2017 Werbung DPS gewinnt Private-Equity-Spezialist Caphaven als Investor Beteiligungsfirma erwirbt Anteile an DPS im Zuge einer Kapitalerhöhung Strategische und operative Unterstützung des anvisierten Wachstums „Ausdruck des Vertrauens in unser Geschäftsmodell“ (WK-intern) - Die Deutsche Prüfservice GmbH (DPS) hat einen neuen Investor gewonnen: Die Beteiligungsfirma Caphaven Partners hat sich im Zuge einer Kapitalerhöhung an dem Unternehmen beteiligt und wird DPS in den nächsten Jahren strategisch und operativ begleiten und bei seinem Wachstum unterstützen. Der Private-Equity-Spezialist mit Sitz in London verfügt über ein renommiertes Management mit langjähriger Erfahrung und hat bereits eine Vielzahl von Unternehmen erfolgreich bei ihrem Aufbau unterstützt. „Wir sind stolz, dass sich Caphaven für einen Einstieg bei
Energie-Dienstleister Aggreko übernimmt Speicherpionier Younicos Mitteilungen Technik 3. Juli 2017 Werbung Younicos Energiemanagement- und Speicherlösungen ermöglichen Aggreko sauberere und günstigere Energieversorgung seiner Kunden (WK-intern) - Younicos profitiert von Größe, Know-how und globaler Präsenz von Aggreko Der weltweit tätige Dienstleister Aggreko plc hat den Berliner Speicherpionier Younicos für 40 Millionen britische Pfund (46 Millionen Euro; 52 Millionen US-Dollar) übernommen. Mit der Erfahrung, der Technologie und dem Lösungsangebot von Younicos wird Aggreko seine Kunden künftig noch effizienter, sauberer und günstiger mit Energie versorgen. Gleichzeitig kann Younicos durch Aggrekos Größe, globale Präsenz und technisches Know-how Speicherlösungen und hybride Energiesysteme schneller an mehr Orten weltweit zum Einsatz zu bringen. Younicos liefert modulare Speicherlösungen auf Basis von Batterietechnologie. Der Berliner
Dienstleister für Windkraftindustrie GES Deutschland an ROBUR Group verkauft Finanzierungen Windenergie 3. November 20162. November 2016 Werbung FINKENHOF Rechtsanwälte hat bei der Sanierung in Eigenverwaltung sowie beim gesamten M&A-Prozess beraten (WK-intern) - Erwerber ROBUR Group übernimmt alle Geschäftsbereiche und Mitarbeiter Erfolgreiche Sanierung mit 100 Prozent Quote gelingt in nur zwei Monaten mit Hilfe von White & Case in der vorläufigen Sachwaltung - Frankfurt am Main - Einer der im Markt bekanntesten und herstellerunabhängigen Dienstleister für die Windkraftindustrie, die GES Deutschland GmbH, ist bereits nach etwa zwei Monaten erfolgreich saniert und durch einen Asset Deal an einen Investor verkauft worden. Die auf Insolvenz- und Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei FINKENHOF Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main hat maßgeblich am Verkauf des Spezialisten für die
Eröffnungsfeier des polnischen Windparks Gadegast Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Wspólna biesiada przy dźwiękach saksofonu u stóp nowej turbiny wiatrowej o mocy 22 MW (WK-intern) - 200 osób świętowało wraz z vortex energy uroczyste otwarcie farmy wiatrowej Gadegast Zahna-Elster - Przy pięknej słonecznej pogodzie burmistrz Peter Müller oraz zespół grupy vortex energy spotkali się ze wszystkimi przedsiębiorstwami uczestniczącymi w budowie, aby wraz z ponad 200 przybyłymi gośćmi wznieść toast za uruchomienie farmy wiatrowej. Wydarzenie zaszczycili swoją obecnością właściciele działek, którzy towarzyszyli projektowi od niemal czterech lat, jak również zainteresowani mieszkańcy pobliskich gmin Gadegast, Zallmsdorf, Naundorf, Mellnitz, Leetza, Külso i Dietrichsdorf. Prace budowlane na farmie wiatrowej Gadegast rozpoczęto pod koniec marca tego roku i dzięki
IBC SOLAR unterzeichnet den sechsten EPC-Vertrag Solarenergie 16. September 2016 Werbung Das Projekt mit 22,5 MWp Leistung ist bislang das größte PV-Projekt von IBC SOLAR außerhalb Deutschlands (WK-intern) - Die indische Regionalgesellschaft der IBC SOLAR AG, eines weltweit führenden Systemhauses für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) für ein PV-Großprojekt mit 22,5 MWp Leistung in Rajasthan, Indien, unterzeichnet. Die neue PV-Installation befindet sich bei Phalodi in Rajasthan, einem der Bundesstaaten mit der größten installierten Solarleistung in Indien und einer stringenten Zubaupolitik für Erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik. Der Baubeginn ist für Oktober 2016 geplant, die Inbetriebnahme für April 2017. „Mit diesem Projekt erreichen wir einen wichtigen Meilenstein, nämlich die Installation von
Aquila Capital erwirbt zwei deutschen Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Aquila Capital gibt heute bekannt, dass es zwei operative Windparks in Deutschland erworben hat. (WK-intern) - Das Aquila Capital Windenergieportfolio ist nun zu einer installierten Leistung von rund 720 MW angewachsen. Aquila Capital acquires two German wind parks - The Alternative Investment Company Aquila Capital today announces that it acquired two operational wind parks in Germany. The acquisitions increase Aquila Capital’s wind energy portfolio to an installed capacity of approximately 720 MW. The wind parks have an installed capacity of 34 MW and 46 MW respectively, making them comparatively large assets within the German wind market. The wind turbines, which are located in
BayWa r.e. verkauft Windpark Saint Congard in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung München - BayWa r.e. hat im August den Windpark Saint Congard in der Bretagne, nordwestlich von Nantes, erfolgreich an den von Omnes Capital verwalteten Fonds FPCI Capenergie 3 veräußert. (WK-intern) - Für das Unternehmen ist dies der erste Verkauf eines französischen Windparks an einen heimischen Investor aus Frankreich. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Herstellers Senvion mit einer Gesamtleistung von 8,2 MW und wird seit seiner Fertigstellung im Jahr 2014 von BayWa r.e betrieben. Basierend auf dieser Erfahrung übernimmt der Full-Service-Dienstleister mit Hauptsitz in München (Deutschland) auch weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen. Insgesamt hat BayWa r.e. in Frankreich bereits
ROCK zum Windpark Taunuskamm Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Windpark Taunuskamm nicht genehmigungsfähig (WK-intern) - Im Zusammenhang mit Hinterzimmer-Gesprächen zwischen Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid und dem Windkraftinvestor Taunuswind erklärte René ROCK, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag: „Nachdem sich der Geschäftsführer von Taunuswind mit einem Brandbrief an Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gewandt hatte, um die Genehmigung des Windparks Taunuskamm gegen den versammelten Widerstand der Fachbehörden durchzudrücken, gibt es nun ein Hinterzimmer-Gespräch zwischen Regierungspräsidentin und Investor. Ich frage mich, welchen Zweck ein solches Gespräch haben soll, wenn alle behördlichen Stellungnahmen die Ablehnung des Genehmigungsantrages verlangen. In dem aufwendigen öffentlichen Beteiligungsverfahren mit umfassenden Stellungnahmen aller Beteiligten zum Naturschutz, zum Denkmalschutz und zu Fragen der Trinkwassersicherheit
Erste Anlage im Offshore-Windpark Nordergründe errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor (WK-intern) - Die Arbeiten im Baufeld des 111 MW Offshore-Windparks Nordergründe schreiten voran: Nach der erfolgreichen Montage aller 18 Gründungsstrukturen hat Anfang August die Umrüstung des Installationsschiffes, der MPI Enterprise, für die Errichtung der Windturbinen in der Wesermündung begonnen. Am Dienstag dieser Woche wurde die erste Senvion-Anlage des Typs 6.2M126 erfolgreich installiert. „Wir haben eine wichtige Etappe des Nearshore-Windenergieprojektes erreicht. Das gesamte wpd Team freut sich über diesen Meilenstein“, resümiert Projektleiter Hans-Christoph Brumberg. wpd gibt außerdem bekannt, einen 30-Prozent-Anteil des Windparks an die John Laing Group plc veräußert zu haben. Das börsennotierte und international agierende
Verfahren zum Tagebau Gubin ausgesetzt – polnische und deutsche Grenzdörfer können aufatmen Ökologie 13. August 2016 Werbung Der Umweltverband GRÜNE LIGA begrüßt die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens zum Tagebau Gubin an der deutschen Grenze durch die polnischen Behörden. Cottbus/Gorzów - "Der einhellige Widerstand der Bürger und Kommunen auf polnischer und deutscher Seite der Neiße gegen den Tagebauplan hat sich gelohnt. (WK-intern) - Offensichtlich verfolgt der Investor PGE den Plan eines Tagebaues Gubin derzeit nicht weiter. Wir gratulieren der polnischen Bürgerinitiative zu diesem Erfolg, werden aber gemeinsam wachsam bleiben, bis die Pläne endgültig beerdigt sind." sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA in Cottbus. Die zuständige Regionaldirektion für Umweltschutz in Gorzów hat die Aussetzung des Verfahrens angekündigt, nachdem der Investor PGE offenbar nicht
WKN hat planmäßig das thüringische Windpark Projekt Westerengel in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2016 Werbung WKN übergibt planmäßig Windpark Westerengel an Investor (WK-intern) - Der Husumer Windenergie-Projektierer WKN AG hat planmäßig das thüringische Projekt Westerengel in Betrieb genommen. Dabei wechselt Windpark Westerengel schlüsselfertig in den Besitz der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)-Gruppe, einer Tochter des Bankhaus Lampe. Das thüringische Projekt besteht aus sieben Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V112. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 23,1-Megawatt-Parks beträgt dabei mehr als 50 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach seiner Inbetriebnahme nun etwa 15.000 thüringische Haushalte