Nordex Group und RWE planen Transaktion über 2,7 GW-Projekte Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2020 Werbung Nordex Group gibt möglichen Verkauf ihres europäischen Projektentwicklungs-Portfolios von 2,7 GW an RWE bekannt Das 2,7-GW-Portfolio umfasst Projekte in Frankreich, Spanien, Schweden und Polen Deutliche Stärkung der Kapitalstruktur der Nordex Group Zufluss an Barmitteln in Höhe von 402,5 Mio. EUR vor Abzug üblicher Gebühren, Steuern etc. Weitere Unterstützung der Wachstumsaussichten, untermauert durch starkes Auftragsbuch (WK-intern) - Die Nordex Group nutzt das aktuelle Marktumfeld, dass von hohem Investoreninteresse an in der Entwicklung befindlichen Projekten geprägt ist, und hat beschlossen, die Wertschöpfung aus einem Teil ihres eigenentwickelten Projektportfolios mit einer einzigen Transaktion zu beschleunigen. Im Zuge dessen haben RWE und Nordex einen Verkauf dieses Geschäfts an den deutschen
Norwegens GIEK sieht im Offshore-Wind ein „großes Potenzial“ Finanzierungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2020 Werbung GIEK hat sein Offshore-Windportfolio seit Ende letzten Jahres auf 4,2 Mrd. NOK (453 Mio. USD) vervierfacht. (WK-intern) - Mit ausreichenden Kapazitäten und wettbewerbsfähigen Preisen sucht das Unternehmen im Rahmen seines Mandats aktiv nach neuen Geschäftsmöglichkeiten weltweit, um die Beteiligung norwegischer Exporteure an einem aufstrebenden, aber kapitalintensiven Sektor zu stärken. Das staatliche GIEK verwaltet ein internationales Portfolio exportbezogener Garantien, das sich heute auf 8,5 Mrd. USD beläuft. Während der Schwerpunkt traditionell auf Öl und Gas sowie dem Schiffbau lag, gefolgt von Fischerei und Aquakultur, hat das Unternehmen seine Mission auf Offshore-Wind und allgemein auf Banken und Investoren, die an großen internationalen Energieinfrastrukturprojekten teilnehmen, ausgeweitet. Norway’s
Weltgrößter Fond für nachhaltige Energie-Investments will Energie-Landschaft der Zukunft schaffen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 16. Juli 2020 Werbung EWE führt Koalition bei Energy Impact Partners in Europa (WK-intern) - Industriepartner arbeiten zusammen an Investments in neue Technologien und kreieren belastbare Netzwerke Wir gestalten die Energie-Landschaft der Zukunft – das ist der Anspruch des US-amerikanischen Unternehmens Energy Impact Partners, das auch den weltweit größten Investmentfond für nachhaltige Energie-Investments betreut. Aktuell expandiert Energy Impact Partners im europäischen Markt und hat mit EWE einen strategischen Partner zum Führen einer Koalition von europäischen Industriepartnern gefunden, der Know-how, fachkundige Expertise im Innovations- und Investmentumfeld sowie ein bereits bestehendes umfangreiches Netzwerk einbringt. Ziel ist es, in Europa gezielt in neue, innovative Unternehmen zu investieren, die den Energiemarkt
ABO Wind bringt zweiten ungarischen Solarpark ans Netz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 15. April 202015. April 2020 Werbung Der Projektentwickler ABO Wind hat ein zweites Solarprojekt in Ungarn ans Netz gebracht. Püspökladány mit 6,5 Megawatt installierter Nennleistung wird nach KÁT-Tarif vergütet Dänischer Investor Obton A/S erwirbt zudem Létavértes (WK-intern) - Der Solarpark mit 6,5 Megawatt installierter Nennleistung (5,2 Megawatt Anschlussleistung) befindet sich in der Nähe von Püspökladány im Osten des Landes. Das Projekt wurde innerhalb des Vergütungssystems KÁT genehmigt, das bis Ende 2016 galt, und hat Anspruch auf einen festen, inflationsindexierten Tarif von aktuell 33 HUF/kWh über einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme. Für neue Projekte ermittelt Ungarn mittlerweile – ähnlich wie etwa Deutschland – mittels Ausschreibungen die Vergütung für Solarstrom. „ABO Wind
Thüga-Gruppe erwirbt zwei Windparks und zwei Solarparks Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 6. April 2020 Werbung Thüga Erneuerbare Energien baut Wind- und Solarenergie-Portfolio weiter aus (WK-intern) - Das EE-Portfolio der Thüga Erneuerbare Energien (THEE) wächst auch unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen weiter. Die Plusgesellschaft der Thüga-Gruppe erwirbt zwei Windparks (13,6 MW) sowie zwei Solaranlagen (3,2 MWp) in Deutschland. Damit betreibt der kommunale Investor jetzt insgesamt 27 Wind- und acht Solarparks. Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) baut ihr Portfolio um zwei bestehende Windparks in Brandenburg und Rheinland-Pfalz sowie zwei Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern aus. Damit wächst das Windenergieportfolio der THEE um 13,6 MW auf rund 282 MW. In 2018/2019 hatte die THEE bereits sechs Solarparks erworben, die
Nordex gewinnt Großauftrag über 400 MW mit Turbinen der 5-MW-Klasse aus Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Die Nordex Group gewinnt Großauftrag über 400 MW aus Norwegen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Großauftrag über 400 MW mit Turbinen der 5-MW-Klasse aus Norwegen erhalten. Für einen deutschen Investor liefert und errichtet die Nordex Group 72 Turbinen des Typs N149/5.X auf 105 Meter Stahlrohrtürmen für den Windpark „Oyfjellet. Nach der Errichtung im Herbst 2021 ist die Nordex Group anschließend für die Vollwartung der Anlagen im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 20 Jahren zuständig, mit Verlängerungsoptionen auf insgesamt 30 Jahre. "Øyfjellet" wurde von Eolus Vind entwickelt, einem der größten Entwickler von Windkraftprojekten in Skandinavien. Der Windpark entsteht in der Nähe
BayWa r.e. verkauft förderfreien 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 in Spanien an deutschen Versicherungskonzern Mitteilungen Solarenergie 7. Januar 2020 Werbung BayWa r.e. hat seinen zweiten förderfreien Solarpark in Spanien, Don Rodrigo 2, an den deutschen Versicherungskonzern Talanx AG verkauft. (WK-intern) - Für den Solarpark, der keine drei Kilometer von der ersten förderfreien Großanlage Europas, dem Don Rodrigo-Solarpark (174 MWp), entfernt liegt, existiert bereits ein 12-jähriges Power-Purchase-Agreement (PPA) mit Statkraft. Der 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 befindet sich in der Nähe von Sevilla und wird in Kürze ans Netz gehen. Zum Verkauf sagt Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei der BayWa r.e.: „Bereits 2018 haben wir mit dem Bau des Solarparks Don Rodrigo 1 eine neue Phase der solaren Energieproduktion eingeläutet. Mit
Unterlassungserklärung: Hauptversammlung von ABO Invest verändert Aufsichtsrat Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2019 Werbung Korrektur der Pressemitteilung vom 28.6.2019 aufgrund einer Unterlassungsverpflichtung Ein Investor hat 10 Prozent der Aktien erworben Einigung verhinderte Abwahl des Aufsichtsrats Umbesetzung des Vorstands ist ebenfalls geplant (WK-intern) - Rechtlicher Hinweis: Die Pressemitteilung der ABO Invest vom 28.6.2019 darf aufgrund einer Unterlassungserklärung nicht mehr verbreitet werden. Um eine Abstimmung mit ungewissem Ausgang zu vermeiden, haben sich die größeren Aktionäre der ABO Invest AG während der Hauptversammlung am 27. Juni auf einen Kompromiss geeinigt. Zwei der insgesamt fünf Aufsichtsräte wurden ausgewechselt. Zudem beschloss die Hauptversammlung auf der Grundlage eines abweichenden Wahlvorschlags die erstmalige Ausschüttung einer Dividende in Höhe von einem Eurocent je Aktie. Mit der ENKRAFT Capital GmbH,
Schweizer EBL Wind Invest erwirbt weiteren Windenergiepark von der UKA-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2019 Werbung EBL Wind Invest erwirbt UKA-Windpark Parchim VI (WK-intern) - Dritte Transaktion zwischen dem Energieparkentwickler und dem Schweizer Investor erfolgreich abgeschlossen Die EBL Wind Invest AG aus der Schweiz (EWI) hat einen weiteren Windenergiepark von der UKA-Gruppe erworben. Der Windenergiepark Parchim VI im Landkreis Ludwigs-lust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) umfasst drei Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 10,35 Megawatt. Die Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 sowie V112 sind seit 2016 am Netz. Für die technische Betriebsführung der Anlagen wird weiterhin die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung verantwortlich sein. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH und die Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Es ist bereits die dritte Transaktion zwischen der
sonnen, führender Anbieter von intelligenten Solarstrom-Strompeichern, wird Tochtergesellschaft von Shell Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Shell übernimmt sonnen und erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte (WK-intern) - Shell* hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte zu übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell. „sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare
Vestas erhält 58 MW EPC-Auftrag in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Vestas receives 58 MW EPC order in Australia (WK-intern) - Vestas has signed a 58 MW engineering, procurement and construction (EPC) contract for the Cherry Tree Wind Farm, located near Seymour in Victoria, Australia. Cherry Tree Wind Farm has been developed by Vestas’ long term Australian customer Infigen Energy and sold to the John Laing Group today in conjunction with the project achieving financial close. John Laing is an international originator, active investor and manager of infrastructure projects and will own and fund the Cherry Tree Wind Farm going forward. The project will feature 16 Vestas V136-3.45 MW wind turbines delivered in 3.6
Minesto verstärkt seine Projektfinanzierungsfähigkeit durch neue Vorstandsmitglieder Bioenergie Finanzierungen Offshore 7. Juni 2018 Werbung Minesto reinforces its project finance capability through new board members (WK-intern) - Javier Sanz, CTO Renewable Energies at InnoEnergy, a leading European investor in renewable energy and Jonas Millqvist, with extensive project finance experience from global wind developer Vestas are new board members in Minesto AB. “We are delighted to welcome Javier and Jonas to the Board of Directors”, said Bengt Adolfsson, Chairman and main owner of Minesto. “Minesto faces an exciting time in the development and commercial rollout of its unique Deep Green technology. With the newly elected board members we add to the board’s capabilities in key areas such as project