Amazon Web Services kündigt sein größtes Renewable Energy Projekt an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung 670.000 MWh Energie jährlich sollen aus dem Wüstenwindpark US East die AWS-Cloud mit antreiben. (WK-intern) - Amazon Web Services Announces Its Largest Renewable Energy Project to Date Amazon Wind Farm US East, powered by Iberdrola Renewables, is North Carolina’s First Utility-Scale Wind Farm, which is Expected to Generate More Than 670,000 MWh of Energy Annually SEATTLE - Amazon Web Services, Inc. (AWS), an Amazon.com company (NASDAQ:AMZN), today announced that it has contracted with Iberdrola Renewables, LLC to construct and operate a 208 megawatt (MW) wind farm in Perquimans and Pasquotank counties, North Carolina, called the Amazon Wind Farm US East. This new wind farm is expected to start
ArcelorMittal liefert 23.000 Tonnen Stahl für den 350 MW Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Bau von 29 Jacket-Fundamente für den Wikinger Offshore-Windpark in der Ostsee (WK-intern) - ArcelorMittal to supply 23,000 tonnes of heavy plate steel for 350MW Baltic Sea wind farm Gijón (Asturias, Spain) - ArcelorMittal’s plant in Gijón will supply 23,000 tonnes of heavy plate for the construction of 29 jacket foundations for the Wikinger offshore wind farm in the Baltic Sea. Shipments will be delivered between March 2015 and March 2016. Installation of the jackets – which help to anchor the turbine to the sea bed and are suited for installation in deep water - will start in the first quarter of 2016 and
Gamesa sichert sich einen neuen Auftrag für die Lieferung von 84 MW nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung Das Unternehmen wird 42 seiner G114-2.0 MW-Anlagen an drei Windparks in Rio Grande do Norte installieren. (WK-intern) - Gamesa secures new order for the supply of 84 MW to the Iberdrola-Neoenergia consortium in Brazil The company will install 42 of its G114-2.0 MW turbines at three wind farms located in Rio Grande do Norte. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new order* from Força Eólica do Brasil (FEB), a consortium made up of Iberdrola and Neoenergia, for the supply of 42 of its G114-2.0 MW turbines (84 MW) at three wind farms located in Rio Grande do Norte,
AEG Power Solutions stellt gemeinsam mit Tecnalia und Iberdrola eine Referenz-Energiespeicherstation vor Dezentrale Energien Technik 23. Dezember 2014 Werbung (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von Leistungselektronik-Systemen und Lösungen für Industriestromversorgungen und Anwendungen im Bereich erneuerbarer Energien, gibt bekannt, gemeinsam mit Iberdrola, einem führenden spanischen Stromerzeugungsunternehmen und Tecnalia, einem renommierten Zentrum für Innovationen, den Prototyp für eine neue Batterie-Energiespeicherstation entwickelt zu haben. In die Entwicklung flossen die neuesten Innovationen des Unternehmens. So wird der Prototyp als Referenz dienen für beispielsweise drahtlose Batterie-Management-Systeme (MoniStore), Zentralumrichter für Batteriespeicher (Protect SC) und eine lokale Überwachungseinheit (Local Monitoring Unit, LMU), die in diesem Projekt erstmals unter realen Bedingungen getestet werden. Das SAGER-Projekt (Sistema de Almacenamiento de Energía a Gran escala para la Red
Iberdrola beauftragt AREVA für den Bau von 70 Offshore-Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2014 Werbung Iberdrola baut den Offshore Windpark "Wikinger" vor Rügen (WK-intern) - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von Erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. Das Wikinger-Projekt wird 35 Kilometer vor der deutschen Ostseeküste entwickelt. Auf der Basis des vereinbarten Lieferumfangs wird AREVA ihre M5000-Fünf-Megawatt-Windenergieanlage für Wikinger bereitstellen. Der Windpark wird mit einer Leistung von 400 Megawatt Strom produzieren und soll in 2016 bis 2017 errichtet werden. Dieser Erfolg für AREVA folgte einem wettbewerbsintensiven Ausschreibungsprozess, in dem unterschiedliche Offshore-Technologien mehrerer Anbieter konkurrierten. Beide Firmen werden nun in weitere Verhandlungen treten, um die kaufmännischen und technischen Details des Liefervertrages festzulegen. Bereits im
Bilfinger testet Stahlfundamente für Wikinger-Offshore-Windpark in der Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung Bilfinger testet Stahlfundamente für neuen Ostsee-Windpark Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger wird im Auftrag des spanischen Energieversorgers Iberdrola Stahlfundamente für den Wikinger-Offshore-Windpark in der Ostsee testen. (WK-intern) - Nordöstlich der Insel Rügen sollen ab 2016 insgesamt 70 Windturbinen in Wassertiefen von bis zu 42 Metern installiert werden. Der Auftrag für Fertigung, Einbau und Erprobung mehrerer Testpfähle hat ein Volumen von knapp 20 Mio. €. Bilfinger liefert die dafür benötigten Stahlfundamente aus eigener Produktion. „Für unser Offshore-Geschäft ist das Projekt ein wichtiger Schritt, um unsere technisch führende Position bei der Gründung von Windkraftanlagen im offenen Meer weiter auszubauen“, betont Joachim Enenkel, Vorstandsmitglied der Bilfinger
Andree Iffländer als Vorsitzenden des Wind Energy Network e.V. (WEN) bestätigt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2014 Werbung Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des Wind Energy Network e.V. (WEN) Auf seiner Ende letzter Woche stattgefundenen Mitgliederversammlung im Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz hat der Wind Energy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an: Bernd Andresen (Rechtsanwälte Andresen), Uwe Husmann (Leiter PC Offshore Wind, GICON GmbH), Michael Lüders (Director Sales Shipbuilding & Offshore Windenergy, SAM Electronics GmbH), Jürgen Blume (Geschäftsführer, Iberdrola Renovables Offshore Deutschland 2 GmbH), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie) und Olaf Wunderlich (Manager Business Development, Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH). (WK-intern) - Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter,
Kinangop Wind Farm in Kenya to be Powered by 38 GE Wind Turbines Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2013 Werbung SCHENECTADY, N.Y. -The Kinangop Wind Farm in Kenya, developed by Aeolus Kenya and constructed by Iberdrola Engineering, will be powered by 38 GE (NYSE: GE) 1.6-megawatt (MW) wind turbines. One of the Largest Wind Power Generation Projects to be Built in Sub-Saharan Africa Iberdrola Engineering to Build the 61-Megawatt Wind Farm; Aeolus Kenya Developing Project Planned Energy Mix Will Give Kenya’s Population the Reliability of Supply and Contribute to the Social and Economic Development of Kenya GE to Provide 38 1.6-MW Wind Turbines and Operations and Maintenance for 10 Years The Kinangop facility will be one of the largest wind power generation projects to be
Gamesa to supply 202 MW of turbines to Iberdrola in the US Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Today, Gamesa, a global technology leader in wind energy, signed an agreement with Iberdrola under which it will supply 202 MW in the US. The company will deliver 101 G97-2.0 MW wind turbines in the Baffin wind farm project, in southern Texas. The supply agreement was signed today in Washington by David Flitterman, Gamesa North American Chairman, and Martín Múgica, President and CEO of Iberdrola Renewables in the United States, in the presence of Iñigo Urkullu, head of the Basque Country government. Specifically, Gamesa will supply 101 G97-2.0 MW turbines for the Baffin wind farm project being developed by Iberdrola in