Pünktlich zur Husum Wind: Branchenreport „Windindustrie in Deutschland 2020“ gibt Überblick Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 11. September 2019 Werbung (WK-intern) - Seit Jahren ist der Branchenreport „Windindustrie in Deutschland“ ein etabliertes Format, das neben redaktionellen Beiträgen zur Entwicklung der Windenergiebranche in Deutschland auch Kontaktdaten zu den Unternehmen der Branche beinhaltet. „Windindustrie in Deutschland“ ist dabei wohl das umfassendste und ausführlichste Register der in Deutschlands Windenergie tätigen Unternehmen. Das Register der Branchenteilnehmer ist nutzerfreundlich in verschiedene Kategorien wie Zulieferer, Hersteller oder Servicedienstleister gegliedert und bietet so besonders branchenfremden und ausländischen Unternehmen einen Überblick über den deutschen Markt. Neben dem Register weist die „Windindustrie in Deutschland 2020“ einen erweiterten redaktionellen Teil auf, in dem Herausforderungen und Trends der Branche aufgearbeitet werden. Neben
HUSUM Wind: Hersteller und Zulieferer fordern nationalen Aktionsplan Husum Windmessen Windenergie 10. September 2019 Werbung (WK-intern) - Beim VDMA Presse-Club anlässlich der HUSUM Wind, der nationalen Leitmesse für die Windindustrie, erläutern Hersteller und Zulieferer ihre Forderung nach einem nationalen Aktionsplan für die Windindustrie. Die Industrie denkt Wind weiter und steht mit innovativer Akzeptanz- und Speichertechnologien bereit. „Investitionen in den Innovations- und Produktionsstandort Deutschland müssen sich weiterhin lohnen. Hierfür brauchen die Unternehmen entlang der Lieferkette nach Bestätigung der gemeinsamen Ziele von Bund, Ländern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden nun den umgehenden Abbau administrativer Hemmnisse sowie Standardisierung von Anforderungen an Windenergieanlagen. Der „Windenergiegipfel“ mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier in Berlin war ein konstruktiver Auftakt. Wir brauchen jetzt einen verbindlichen Aktionsplan für
Morgen geht´s los: Die HUSUM Wind öffnet die Tore Husum Windmessen Windenergie 9. September 2019 Werbung (WK-intern) - Der Besuch der Messe in Nordfriesland verspricht in diesem Jahr ein neues Konzept. Neben markterfahrenen Branchenkennern bereichern auch Start-ups die Husumer Messehallen mit ihren Entwicklungen. Vom 10. bis 13. September findet die nationale Leitmesse für Windenergie in Husum statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus. Der Besuch der Messe in Nordfriesland verspricht in diesem Jahr ein neues Konzept. Neben markterfahrenen Branchenkennern bereichern auch Start-ups die Husumer Messehallen mit ihren Entwicklungen. Vom 10. bis 13. September findet die nationale Leitmesse für Windenergie in Husum statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn
enervis stellt PPA-Atlas für Wind-Weiterbetrieb auf der HUSUM Wind vor Husum Windmessen Windenergie 2. September 2019 Werbung (WK-intern) - Die energiewirtschaftliche Unternehmensberatung enervis stellt auf der Branchenmesse HUSUM Wind vom 10. bis 13.9.2019 mit dem PPA-Atlas ein neues Produkt zur Erlösbewertung von Windenergie vor und veranstaltet im Rahmen der Messe am 11.9. ein kostenfreies Seminar zum Einfluss von Kohleausstieg, CO2-Kosten und Terminmarktpreisen auf den Wert von Windstrom. Am Messestand C20 in Halle 3 in Husum präsentiert enervis mehrere neu entwickelte Produkte, die der Bewertung von Strommarkterlösen für den Weiterbetrieb von Windparks nach Ende der EEG-Vergütung und der optimierten Direktvermarktung dienen. Dies ist einerseits der PPA-Atlas zur Ermittlung zukünftig erzielbarer Erlöse aus dem Wind-Weiterbetrieb, der in Kooperation mit
HUSUM Wind: 8.2 Group bietet neue Dienstleistungen für Windenergieanlage Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 26. August 2019 Werbung Neue Dienstleistungen für Ihre Windenergieanlage – Vorstellung auf der HUSUM Wind 2019 Standortgüteüberprüfung gemäß TR 10 Trendanalyse zur Zuverlässigkeit Ihrer WEA für den Weiterbetrieb Messung der Turmfußbewegungen (WK-intern) - Die Ansprüche an moderne Windenergieanlagen (WEA) wachsen und ebenso auch die Anforderungen, die den Weiterbetrieb älterer Anlagen rechtfertigen. Dazu bietet das Leistungsportfolio der 8.2 Group ihren Kunden umfassendes technisches Know-how und kompetente Beratung – zuverlässig und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. So regelt die Anfang 2018 verabschiedete Technische Richtlinie TR 10 die Berechnungsgrundlage für die Vergütung von WEA, deren anzulegender Wert über das Ausschreibungsverfahren ermittelt wurde. Durch die sogenannte Standortgüteüberprüfung muss im Rahmen der TR 10 in
Rittal auf der Husum Wind 2019 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Neue Tempomacher für den Anlagenbau (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windbranche hat stark zugenommen. Betreiber von Windenergieanlagen fordern effiziente Lösungen bei Bau, Betrieb und Wartung. Die Digitalisierung bietet Steuerungs- und Schaltanlagenbauern großes Potenzial, ihre Wertschöpfungsprozesse zu optimieren und in Richtung Industrie 4.0 weiterzuentwickeln. Auf der Fachmesse Husum Wind (10. bis 13.9.) in Husum zeigt Rittal neue Lösungen, die Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen. Zu den Ausstellungs-Highlights zählen die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX sowie Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Herborn, 26. August 2019 – Rittal präsentiert auf der Husum Wind neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen kreative Bausteine für den
Rostock Wind bleibt größtes Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2019 Werbung Interessiertes Fachpublikum, angeregte Gespräche und wertvolle Kontakte: (WK-intern) - Die Rostock Wind bleibt größtes Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Deutschlands. Eine Hanse Sail ohne Rostock Wind ist wie eine Küste ohne Wind – so etwas gibt’s nicht! Am 9. August 2019 öffnete die mittlerweile achte Rostock Wind, veranstaltet durch die eno energy, den Bundesverband Windenergie (BWE) und den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) ihre Tore und war erneut Treffpunkt der Windenergiebranche. Rund 260 geladene Gäste nahmen an den informativen und anspruchsvollen Vorträgen hochkarätiger Referenten in den Foren Planung, Technik und Finanzierung teil. Die am Veranstaltungstag von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung
Nordex führt auf der Husum Wind die Delta4000 mit über 5 MW Nennleistung ein Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201921. August 2019 Werbung Nordex führt 163-Meter-Rotor für die Delta4000 5.X ein Maximale Effizienz durch mehr als 20.000m² überstrichene Fläche Präsentation der N163/5.X auf der Husum Wind 2019 (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihr Produktangebot im Marktsegment der Anlagen mit über 5 MW Nennleistung weiter aus. „Dreh- und Angelpunkt unserer Produktentwicklungsstrategie ist die kontinuierliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten unserer bewährten Delta4000-Plattform. Einen weiteren Meilenstein erreichen wir jetzt mit der Einführung der N163/5.X“, so José Luis Blanco, CEO der Nordex Group. Die N163/5.X-Turbine wird erstmals zur Messe Husum Wind, vom 10. bis 13. September 2019, in Deutschland der Öffentlichkeit präsentiert. Im Vergleich zur kürzlich im 5-MW-Segment eingeführten N149/5.X spielt die N163/5.X
juwi startet Windpark Lauda-Königshofen und präsentiert ihre Projekte auf der Husum Wind Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201921. August 2019 Werbung BAUSTART AM JUWI-WINDPARK LAUDA-KÖNIGSHOFEN (WK-intern) - Der Wörrstädter Projektentwickler beginnt mit der Erschließung der Anlagenstandorte im Main-Tauber-Kreis. Inbetriebnahme der beiden Windräder vom Typ Vestas V126-3.45 MW bis Jahresende. Windpark liefert jährlich Ökostrom für mehr als 5.300 Haushalte. Der Projektentwickler juwi hat mit der Erschließung der Anlagenstandorte für den Windpark bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) begonnen. Das im rheinland-pfälzischen Wörrstadt ansässige Unternehmen plant auf Gemarkung des Stadtteils Heckfeld die Inbetriebnahme von zwei modernen Binnenlandanlagen des Typs Vestas V126 mit einer Leistung von je 3,45 Megawatt. Bis Ende des Jahres sollen die Anlagen am Netz sein. Aktuell werden die Zufahrtswege geschottert und ertüchtigt sowie die Montage-, Lager-
Zur HUSUM Wind neues Onlinetool WakeGuard die Turbulenzberechnung leichter machen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die die Software zurückgreift.
Digitale Lösungen rund um die C-Teile-Versorgung Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Vom 10. bis 13. September präsentiert sich REYHER wieder als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019. (WK-intern) - An Stand C29 in Halle 3 dreht sich alles um die Versorgung mit branchenspezifischen Verbindungselementen. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Lösungen zur C-Teile-Beschaffung und Konfektionierung von Bausätzen sowie das stark erweiterte Sortiment. Besucher des Branchentreffs in Husum erhalten am Messestand von REYHER einen ausführlichen Überblick über das Liefer- und Dienstleistungsprogramm für die Windbranche. Kunden von REYHER profitieren von einem umfangreichen E-Business-Angebot. Eine Vielzahl elektronischer Lösungen hilft, Beschaffungsabläufe im Unternehmen zu optimieren und Kosten einzusparen. Für eine schnelle Bestellabwicklung sorgt beispielsweise der elektronische Datenaustausch (Electronic Data
Husum Wind: windtest grevenbroich präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft Aussteller Husum Windmessen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. August 2019 Werbung windtest grevenbroich stellt in Husum seine internationale Kompetenz dar (WK-intern) - Auf der Husum Wind stellt die windtest grevenbroich gmbh dieses Jahr ihre internationalen Kompetenzen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts und präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft. Unter dem Messemotto „Here, there, everywhere.“ bekommen die Besucher in Halle 5 an Stand C03 einen Einblick in die umfangreiche internationale Erfahrung des Messdienstleisters aus Grevenbroich. Here, there, everywhere. „In den vergangenen mehr als 20 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir mehr als 5.500 internationale Projekte realisiert“, sagt Geschäftsführerin Monika Krämer. Dadurch kennt sich windtest grevenbroich in den unterschiedlichsten Ländern rund um den Globus mit