Windcloud zeigt Zukunftskonzepte auf der Husum Wind Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 2019 Werbung Frischer Wind für nachhaltige Digitalisierung auch nach dem EEG: (WK-intern) - Auf dem internationalen Branchentreff in Schleswig-Holstein stellt Windcloud das CO2-absorbierende Rechenzentrum als zukunftsweisende Vermarktungsmöglichkeit vor Das nordfriesische Unternehmen Windcloud zeigt auf der deutschen Leitmesse für Windenergie, wie sich Rechenzentren und Cloud-Ressourcen nicht nur hundertprozentig CO2-neutral, sondern darüber hinaus sogar CO2-absorbierend betreiben lassen. Thomas Reimers, Digitalexperte und Gründer von Windcloud, geht zudem in zwei Workshops auf das Thema "Rechenzentren als lokale Direktverbraucher – Wie die Digitalisierung rentable Vermarktungsmöglichkeiten von Windenergie nach dem EEG schafft" ein. Die Husum Wind findet vom 10. bis 13. September statt. Windcloud ist am Stand 2E03G im Bereich Nachnutzungskonzepte
Aussteller aus 25 Ländern auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2019 Werbung Unternehmen aus EU-Märkten wie Dänemark, UK, Niederlande und Polen auf Messe vertreten (WK-intern) - Messefläche für die HUSUM Wind bis auf vier Prozent ausgebucht Der Countdown läuft: Bald öffnet die HUSUM Wind, deutsche Windmesse und wichtigster Branchentreff des Jahres, ihre Tore. Vom 10.-13. September zieht es dann die Windindustrie wieder in Deutschlands Windmekka, Nordfriesland. Insgesamt sind dieses Jahr auf der HUSUM Wind Aussteller aus 25 Ländern vertreten. Der internationale Anteil beträgt nach derzeitigem Stand 17 Prozent. Die Top-Länder hinsichtlich Ausstellerpräsenz sind nach Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Unternehmen aus China, den USA und Indien aus Bereichen wie Komponenten,
Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019 eröffnen Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2019 Werbung Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. (WK-intern) - Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident Günther begründet seine Zusage damit, dass die
Leitmesse für Windenergie präsentiert Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Ministerpräsident Daniel Günther wird HUSUM Wind 2019 eröffnen Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident
HUSUM Wind startet ein neues Konzept für die Messe 2019 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201817. Dezember 2018 Werbung HUSUM Wind 2019: Neues Konzept für die Messe / Plattform für integrierten Windmarkt / OEMs, Marktführer und innovative Start-ups an Bord (WK-intern) - Nach der WindEnergy Hamburg blickt die Branche erwartungsvoll nach Husum. Dort findet vom 10. bis 13. September 2019 mit der HUSUM Wind die nationale Leitmesse für Windenergie statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus und zum anderen erwartet die Branche ab 2020 wieder eine bessere Marktsituation. Wenn sich das „Who is Who“ der Branche in Deutschlands Modellregion für Windkraft trifft stehen folglich der Austausch über aktuelle Trends und
Husum-Messechef wechselt zu ARGE Netz Husum Windmessen News allgemein Windenergie 16. April 2018 Werbung Peter Becker leitet Abteilung Recht und Finanzen der führenden Erneuerbaren-Unternehmensgruppe (WK-intern) - Peter Becker, langjähriger Chef der Messe Husum & Congress, wird neuer Leiter der Abteilung Recht und Finanzen der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Becker bleibt damit der Erneuerbaren Branche treu: Als Geschäftsführer der Messe Husum & Congress hatte er die Husum Wind als Leitmesse für den deutschsprachigen Windenergiemarkt etabliert. Bei ARGE Netz, einer der führenden Gruppen für erneuerbare Energieversorgung in Deutschland, wird er nun die Abteilung Recht und Finanzen leiten. Husum. Der 50-jährige Volljurist Peter Becker studierte in Passau und war als selbstständiger Rechtsanwalt in Husum tätig, bevor er im Jahr
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg nahezu ausgebucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung WindEurope Konferenz bietet hochkarätiges Programm (WK-intern) - In einem halben Jahr beginnt in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit, der Global Wind Summit: Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg bietet zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope diese hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. Beide Top-Veranstaltungen, Messe und Konferenz, finden parallel vom 25. bis 28. September 2018 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Zum Global Wind Summit werden Aussteller, Besucher und Konferenzteilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet. Die neun Hallen der führenden Fachmesse WindEnergy Hamburg sind sechs Monate vorher nahezu ausgebucht, im September werden
BBWind auf wichtigster Branchenmesse für Windindustrie in Husum: Positives Messe-Fazit Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Vom 12. – 15. September präsentierten sich über 650 Aussteller aus allen Bereichen der Windindustrie auf der Messe „HUSUM Wind“. (WK-intern) - Auch die BBWind aus Münster, die Bürgerwindprojekte plant und realisiert, war auf dieser zentralen Branchenmesse vertreten. „Wir wurden vom Land Nordrhein-Westfalen eingeladen, auf dem Gemeinschaftsstand des Landes auszustellen“, berichtet Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind. „Dies sehen wir als klares Bekenntnis des Landes zum Bürgerwind.“ Trotz restriktiver Ankündigungen der Landesregierung bestätigte auch Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, bei seinem Besuch auf dem Messestand die große Bedeutung der Energiewende für Nordrhein-Westfalen. Für die Mitarbeiter der BBWind bot die
Nicht nur bei der Windmesse in Husum kämpft die Windbranche mit Sturm und Wolken Finanzierungen Husum Windmessen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung IG Windkraft: Sturmwarnung bei der Windkraft in Europa (WK-intern) - Die ganze letzte Woche stand der Ort Husum in Norddeutschland im Zeichen der Windkraft. Neben dem Sturm rütteln aber auch die politischen Entwicklungen derzeit an den Grundpfeilern der Windbranche. Nachdem in Europa mehrere Länder die Fördersysteme überarbeitet haben schaut die Branche mit Sorge in die Zukunft. "Es ist zu hoffen, dass die europäische Politik den Vorsprung in der Windkraftnutzung in den nächsten Jahren hält", bemerkt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer von Bachmann electronic. Letzte Woche traf sich die internationale Windbranche in Husum. Rund 18.000 Besucher und Besucherinnen aus aller Welt diskutierten über die Zukunft der Windenergie
BWE schaut nach der HUSUM Wind wieder optimistisch in die Windindustrie-Zukunft Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2017 Werbung Trotz Sorgen um kurzfristige Entwicklung endet Branchentreff HUSUM Wind mit Optimismus (WK-intern) - "Auf der HUSUM Wind gab es in diesem Jahr viele kritisch-besorgte Diskussionen über die Entwicklung der Branche in ihrem innovationsstarken Heimatmarkt. Die Verzerrungen, die die Sonderregelungen zu gesetzlich definierten Bürgerenergiegesellschaften (BEG) im Ausschreibungssystem verursachen, belasten den Ausblick auf die Jahre 2019/2020. Trotzdem blicken wir insgesamt mit Optimismus nach vorn. Die Chancen der Sektorenkopplung werden von vielen Akteuren ergriffen. Hier liegen gerade für den innovationsstarken Mittelstand starke Potenziale", machte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zum Messeabschluss deutlich. "Die Messe war ein erfolgreicher Aufbruch zur notwendigen Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Damit hat sich
Deutsche Windtechnik schließt auf der HUSUM Wind Vollwartungsvertrag für zwei Windparks ab Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung Deutsche Windtechnik baut strategische Partnerschaft mit European Energy A/S auf der Husum Wind aus (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik und der dänische Projektentwickler und Betreiber European Energy A/S bauen ihre Zusammenarbeit bei der Onshore-Instandhaltung weiter aus: Auf der Messe Husum Wind unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen am Mittwoch zusätzlich zu bereits bestehenden Verträgen einen Vollwartungsvertrag für die Windparks Briesensee und Gaurettersheim. Die Vereinbarung ist auf zehn Jahre Laufzeit ausgelegt. Der neue Vollwartungsvertrag greift 2019 und umfasst alle Wartungstätigkeiten nach Herstellervorgaben inklusive anfallender Reparaturen und ggf. Ersatz von Großkomponenten und Rotorblättern. Dabei garantiert die Deutsche Windtechnik eine energetische Verfügbarkeit der Anlagen von 97
GE Renewable Energy präsentiert seine größte Onshore-Windenergieanlage zur HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung GEs 4.8 MW-Windenergieanlage mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern wurde entwickelt, um die höchsten Jahresenergieerträge in der Onshore-Industrie zu erreichen (WK-intern) - Die brandneue Anlage ist für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten konzipiert und hat das Potenzial, 5.000 europäische Haushalte mit Energie zu versorgen GEs erstes Onshore-Produkt im 4 MW-Bereich Husum - GE Renewable Energy (NYSE: GE) stellt zur HUSUM Wind-Messe die brandneue 4.8-158 Windenergieanlage vor, die bislang größte Onshore-Windenergieanlage von GE. Mit GEs größtem Rotor und einem innovativen Blattdesign verbessert die 4.8-158 Onshore-Anlage den Jahresenergieertrag signifikant und reduziert die Stromgestehungskosten für Kunden an Standorten mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. „Das Design der