Vattenfall ist größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Bioenergie Technik 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vattenfall größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Vattenfall setzt auf regionale Biomasse aus Brandenburg zur klimaneutralen Erzeugung von Strom und Wärme. Der regional verankerte und langfristig planbare Zustrom von Holz aus so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist für Vattenfall ein wichtiger Baustein seines Versorgungskonzepts von Biomasse-Anlagen. Zuständig für diesen Geschäftszweig ist die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen von Vattenfall. Gegenwärtig betreibt Energy Crops gemeinsam mit Landwirten aus Brandenburg fast 1.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Damit ist das Unternehmen der größte Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg und zählt zu den Marktführern in
Biokraftstoffe auf der Grünen Woche in Berlin Bioenergie Veranstaltungen 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Das DBFZ präsentiert sich mit dem Thema „Biokraftstoffe“ auf der Grünen Woche in Berlin Bereits zum dritten Mal ist das Deutsche Biomasseforschungszentrum mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Am Messestand des DBFZ in Halle 23A geht es vom 18. bis 27. Januar 2013 rund um das Thema „Biokraftstoffe“. Biokraftstoffe können einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor leisten und stellen einen wichtigen Forschungsbereich des Deutschen Biomasseforschungszentrums dar. Am Stand des DBFZ können sich interessierte Messebesucher über alle wesentlichen Aspekte der Biokraftstoffbereitstellung informieren. Neben den heutigen Biokraftstoffoptionen sollen dabei auch zukünftige Möglichkeiten der
Bioenergie-Region H-O-T, Horst Weber wird Bioenergie-Botschafter Bioenergie 22. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Ehrenamtliches Engagement in der Bioenergie-Region H-O-T wird weiter ausgebaut Hohenlohe-Odenwald-Tauber: Prominente Unterstützung für die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T). Ravensteins ehemaliger Bürgermeister Horst Weber gehört ab sofort zum Kreis der ehrenamtlichen Bioenergie-Botschafter. Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Arbeit für den früheren Rathauschef bereits begonnen. Zukünftig wird Horst Weber nicht mehr nur privat viel in den Wäldern um seine Heimat Ravenstein unterwegs sein. Sein Spezialgebiet ist Holz, die älteste Energiequelle des Menschen. Horst Weber bezeichnet sich selbst als echten Waldmenschen und betont: „Mir ist es wichtig, die Chancen, die die Bioenergie der Region bietet, zu nutzen und somit mitzuhelfen, neue Arbeitsplätze in der Land-
Energieholzbestände können gehölzarme Agrarlandschaften aufwerten News allgemein 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - Kurzumtriebsplantagen positiv für die Umwelt Holz zur Energieerzeugung muss nicht nur aus dem Wald stammen, sondern kann auch mit schnellwachsenden Baumarten auf Ackerflächen erzeugt werden - mit positiven Auswirkungen für die Umwelt. Die Nutzung von Holz zur klimafreundlichen Erzeugung von Bioenergie ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Um die Energiewende zu meistern, werden zusätzliche Holzreserven benötigt. Da eine verstärkte Entnahme aus den Wäldern bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung an Kapazitätsgrenzen stoßen kann, werden Kurzumtriebsplantagen zunehmend interessant. Darunter verstehen Fachleute den Anbau von schnellwachsenden Baumarten wie Pappel oder Weide, vornehmlich auf landwirtschaftlichen Grenzertrags-Standorten. Welche Umweltwirkungen hat aber ein verstärkter Anbau dieser Bäume in
Ein Drittel aller neuen Wohngebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt Behörden-Mitteilungen 27. Juni 2012 Werbung (WK-news) - WIESBADEN – In 34,4 % der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegen die erneuerbaren Energieträger somit auf Platz 2 hinter Gas, das in 52,6 % der Neubauten als überwiegender Energieträger für die Heizung eingesetzt wird. Die übrigen Energieträger wie zum Beispiel Öl, Strom oder Fernwärme erreichen zusammen 13,0 %. Werden Wohnungsneubauten überwiegend mit erneuerbaren Energien beheizt, so geschieht dies vor allem mit Umweltthermieanlagen, die der Luft oder dem Wasser Wärme entziehen, oder Geothermieanlagen, die die Wärme unterhalb der Erdoberfläche nutzen. Die übrigen erneuerbaren Energieträger, wie zum Beispiel Solarthermie, Holz,
Der Rohstoff der Zukunft ist das heimische Holz News allgemein Ökologie Technik 8. April 20127. April 2012 Werbung (WK-news) - Holz ist ein universell einsetzbarer Rohstoff und erlebt gegenwärtig einen wahren Boom. Doch Bäume wachsen nicht in den Himmel und ohne den Erhalt der Biodiversität ist die Zukunft grau statt grün. Ein Biodiversitäts-Check soll helfen den natürlichen Rohstoff auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und insbesondere für das Bauen mit Holz die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Holz erlebt eine ungeahnte Renaissance. Während noch vor wenigen Jahren Holzbauern über einen Wert- und Preisverfall klagten, ist Holz jetzt auf dem Weg ein Universalgenie der Nachhaltigkeit zu werden. 2011 ist das Jahr des Waldes. Eine gute Gelegenheit dem Wald ein Denkmal zu setzen und
Energie-Check: Partner zeigen bei Messe, was in ihnen steckt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 12. März 201212. März 2012 Werbung Kostenloser Energie-Check von „Haus sanieren – profitieren“ für Sanierungswillige – Themen: Sonne, Holz und Wärme Osnabrück. Am 24. und 25. März findet zum mittlerweile achten Mal die Energiemesse im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück statt. Die zweitätige Veranstaltung hat dieses Mal „Energie aus Holz“, „Dämmstoff Holz“ und „erneuerbare Energien“ als Thema. Partner der DBU-Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren – profitieren“ bieten an einem Stand im Eingang den kostenlosen Energie-Check an, mit dem der energetische Zustand von Immobilien grob eingeschätzt werden kann. Das Energiesparmobil des Naturschutzbundes (NABU) Niedersachsen informiert über Altbausanierung, Energieeinsparung und Fördermitteln sowie über
Holz verantwortungsvoll nutzen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 26. Juni 201126. Juni 2011 Werbung Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Holz findet dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Bauen, Wohnen, Modernisieren, dem Transport- und Verpackungswesen. Der Bereich Forst und Holz umfasst rund 1,2 Mio. Arbeitsplätze mit einem Jahresumsatz von fast 168 Mrd. Euro. Die zunehmende Verwendung von Holz im energetischen Bereich führt zu einer Holzverknappung und gefährdet Arbeitsplätze. Der VHI fordert, die politischen Weichen neu zu stellen, um die zunehmende Konkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwertung zu entschärfen. Dazu gehört die verstärkte Kaskadennutzung von Holz und der Stopp der bisherigen