Sonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik 18. November 2019 Werbung Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die Heizkosten deutlich senken. Besonders vorteilhaft ist entweder eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe, die durch eine moderne Holzfeuerung ergänzt wird. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller moderner Feuerstätten und Energiesysteme vertritt. Während die Sonne gratis scheint und die Wärmepumpe für eine besonders effiziente Energiegewinnung steht, überzeugt Holz durch seine gute CO2-Bilanz. Das ganze Jahr ökologisch heizen und wärmen Solarzellen auf dem Dach liefern von Mai bis September ausreichend Energie für warmes Wasser und sorgen zudem in der Übergangszeit für beheizte Räume.
Effizient und ökologisch: Heizen mit Holz will gelernt sein Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. Januar 2019 Werbung Wissenswertes kurz und kompakt erklärt (WK-intern) - Das sanfte Knistern und leise Prasseln verströmt einfach ein besonderes Flair. Holzfeuerungen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor einer großen Beliebtheit. So brennen hierzulande in rund 11 Millionen Haushalten nicht nur Kamin- und Kachelöfen, sondern auch Heizkamine, Küchenherde und Pelletöfen mit dem regenerativen Bio-Brennstoff. Für ein schadstoffarmes und sachgerechtes Heizen mit Holz gilt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Die wichtigsten Punkte hat der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) e.V. in folgender Übersicht zusammengestellt. Holz als Brennstoff Bevor Holz als Brennstoff einsetzbar ist, muss es an einem trockenen und luftigen Ort solange ablagern bis die
Umsteigen auf Biowärme – Effizient Heizen mit erneuerbaren Energien Bioenergie 1. Juni 2018 Werbung Biowärme ist voll im Trend (WK-intern) - Über 20 Prozent der Haushalte in Deutschland heizen bereits mit nachwachsenden Rohstoffen, also zum Beispiel mit Holz, Stroh oder Biogas. Das ist umweltfreundlich, nachhaltig und klimaschonend - und mittelund langfristig auch viel günstiger als die oft uralten Ölheizungen, die hierzulande noch in vielen Kellern stehen. Wie Sie Ihre ganz persönliche Wärmewende einleiten können, verrät Ihnen Helke Michael. Sprecherin: Öl- und Gas-Heizungen haben hierzulande oft 20 Jahre oder mehr auf dem Buckel und sind technisch gesehen längst überholt: Dr. Andreas Schütte: "Alte Heizungen haben eine schlechte Effizienz und daher muss man eben einen Austausch in Erwägung ziehen -
Klimaschutz mit Biogas 2018 konsequent umsetzen Bioenergie 27. Dezember 2017 Werbung Fachverbands-Präsident Horst Seide fordert Anerkennung der zahlreichen klimaschutzrelevanten Vorteile von Biogas Bedeutung für die Landwirtschaft noch zu wenig erkannt (WK-intern) - Mit dem Beginn des Jahres 2017 trat ein Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft, das in seiner Struktur grundsätzlich anders war als alle seine Vorgänger seit dem Jahr 2000. An Stelle der garantierten Einspeisevergütung steht nun die Ausschreibung für alle regenerativen Kraftwerke. Am 1. September endete auch für Biomasseanlagen die erste Ausschreibungsrunde. Von den 122 Megawatt (MW), die laut EEG 2017 hätten installiert werden können, wurden nur etwas mehr als 40 MW abgerufen, verteilt auf 33 Gebote, darunter 23 Bestandsanlagen und zehn Neuanlagen. "Unterm Strich war
Bundeswettbewerb der Deutschen Energie-Agentur: BlueGEN-Brennstoffzelle führt zum 2. Platz Dezentrale Energien Technik 20. Juli 2016 Werbung Sie haben nichts gemein mit dem Anpacker-Typus aus der Baumarkt-Werbung. (WK-intern) - Dafür sind sie smart und stolz, den Titel "Sanierungshelden" zu tragen. In dem bundesweiten Wettbewerb der Deutsche Energie-Agentur (dena) werden alljährlich Menschen prämiert, die sich bei der Sanierung um Haus und Hof als bespielhafte Energiesparer verdient gemacht haben. In der Kategorie "Heizung und Erneuerbare Energie" hat mit der Preisverleihung am 23. Juni 2016 in Berlin unter anderem auch das Mikro-KWK-Aggregat "BlueGEN" das Rennen gemacht - zweiter Platz, mit beachtlicher Energiesparbilanz. Der BlueGEN von SOLIDpower: Kernstück des Heizungssystems Marcus Kästle mit seiner Familie aus dem im nordöstlichen Baden-Württemberg gelegenen Neuenstein gehört zu diesen Helden
EnergyDecentral 2016: Bereits mehr als 300 Unternehmen angemeldet Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen Windenergie 6. Juli 20165. Juli 2016 Werbung Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung Präsentation neuster Trends und internationaler Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme Mit BIOGAS Convention des Fachverbandes Biogas Vom 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover (WK-intern) - Spätestens mit Inkrafttreten des neuen Energiedienstleistungsgesetzes im vergangenen Jahr führt an einem effizienten Umgang mit Energie kein Weg mehr vorbei. Auf der EnergyDecentral, der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, vom 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover präsentieren mehr als 300 Aussteller neuste Trends und internationalen Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme. Im
Statistisches Bundesamt: 61,5% aller Bauherren setzen schon auf Dezentrale-Heiz-Energie Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 29. Juni 2016 Werbung 61,5 % der im Jahr 2015 fertig gestellten Wohngebäude ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt (WK-intern) - In 61,5 % der im Jahr 2015 fertig gestellten knapp 106 000 Wohngebäuden wurden Heizanlagen installiert, die erneuerbare Energien verwenden. Primär mit erneuerbaren Energien wurden 38,0 % der fertig gestellten Wohngebäude beheizt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die erneuerbaren Energien somit auf Platz 2 der primären Energiequellen hinter Gas, das in 51,5 % der Neubauten für die Heizung eingesetzt wurde. Die übrigen Energiequellen (unter anderem Fernwärme, Öl und Strom) erreichten zusammen 10,5 %. Werden Wohnungsneubauten primär mit erneuerbaren Energien beheizt, so geschieht dies vor
Klimapakt-Exkursion bei den Mürwiker Werkstätten Ökologie 13. Mai 2016 Werbung Am 11.05.2016 fand eine weitere Klimapakt-Exkursion statt. (WK-intern) - Hier gab es einen detaillierten Einblick in die zahlreichen Arbeitsbereiche der Mürwiker Werkstätten, die von Menschen mit und ohne Behinderung bedient werden. Zu Beginn erklärte Uwe Maßheimer (Sicherheitsbeauftragter) den Teilnehmern die internen Strukturen, Aufgabenbereiche, Partner und Ziele des Unternehmens. Die 850 Mitarbeiter und 350 Angestellte sind in vielfältigen Dienstleistungs- und Produktionsbereichen tätig. Hierzu zählen unter anderem die Branchen: Holz, Metall, Elektronik, Industrie-Stickerei, Lebensmittel, Landwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und Fahrzeugpflege. Dabei besteht eine enge Kooperation mit zahlreichen Großunternehmen wie z.B. Danfoss, Krones, dantoy oder Danisco. Qualität wird bei den Mürwikern groß geschrieben, denn alle Unternehmen
Statistiken zeigen: Energiewende verläuft im Schneckentempo Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 8. Oktober 2015 Werbung Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2015 (WK-intern) - Mit den wesentlichen und aktuellsten Statistiken rund um die Energiewende präsentiert der Österreichische Biomasse-Verband die „Basisdaten Bioenergie Österreich 2015“. Über 70 Schaubilder und Tabellen zeigen Daten zu Energie allgemein, zu Wärme aus Biomasse, Ökostrom und Biotreibstoffen sowie zur Preisentwicklung am Energiesektor. Dazu kommen Kapitel zu den Themen Fossile Energien, Klimawandel, Wald und Holz sowie zu Biomasse-Potenzialen. Höchste CO2-Emissionen in Geschichte der Menschheit Dem Bioenergie-Almanach kann man eine Menge Informationen entnehmen: Zum Beispiel, dass die globalen CO2-Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe 2013 mit 36 Gigatonnen den höchsten Wert in der Geschichte der Menschheit erreicht haben. In Österreich
31 km Rad-Wander-Tour, mit 16 Stationen Erneuerbare Enegien im Sauerland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juli 2014 Werbung Neue Themenroute: Erneuerbare Energie - Energie auftanken, per Rad auf neuer Themenroute. Im Stadtgebiet von Schmallenberg kann man alle erneuerbaren Energie in echten Anwendungen erleben. (WK-intern) - Jetzt hat die Klimakommune einen 31 km langen Themenradweg geschaffen, der von Fleckenberg bis zur Schwarzen Fabrik an 16 Stationen alle erneuerbaren Energien zeigt. Wie es sich für erneuerbare Energien gehört ist die Route am besten für Fahrradfahrer geeignet, man kann den Weg natürlich auch zu Fuß angehen, dann am besten in Abschnitten. Energie ist nicht allein Strom, mehr Energie wird in Form von Wärme verbraucht. Deshalb zeigt die Tour die Erzeugung von Strom und Wärme
Emissionsarm mit Holz heizen – RWTH Aachen entwickelt neuartigen Feinstaubfilter Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Mai 20146. Mai 2014 Werbung Holz und andere Biomasse liefern in Deutschland gut 90 % der erneuerbaren Wärme und sind damit unverzichtbare regenerative Energieträger. Ihre Nutzung – insbesondere in Kleinfeuerungsanlagen – kann allerdings zu unerwünschten Emissionen führen. Daher hat die Bundesregierung mit der Änderung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung ab 2015 wesentlich strengere Grenzwerte für Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen festgelegt. (WK-intern) - In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekt entwickelte die RWTH Aachen einen Feinstaubfilter zur Reduktion der Emissionen. Betreiber von neu errichteten Heizkesseln und Öfen für feste Biobrennstoffe müssen ab Januar 2015 die Einhaltung strengerer Staubemissionswerte nachweisen. Firmen und Forschungseinrichtungen haben darauf reagiert und verbesserte Öfen und
Forstwirtschaft ruft zum sorgsamen Umgang mit Holz auf Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2014 Werbung Holzheizen fängt beim Energiesparen an Die Idee der Ressourceneffizienz ist 300 Jahre alt (WK-intern) - Mit Holz zu heizen ist beliebt wie lange nicht. Aber auch ein nachwachsender Energieträger ist nicht unbegrenzt verfügbar. Deshalb sichert die deutsche Forstwirtschaft nicht nur die nachhaltige Bereitstellung des Holzes, sondern fordert auch die Verbraucher zu einem klugen und effizienten Einsatz des wertvollen Rohstoffes auf – so, wie ihn der Vordenker der nachhaltigen Forstwirtschaft, Hans Carl von Carlowitz, bereits vor mehr als 300 Jahren anriet. Berlin - Die Beliebtheit von Holz als Energieträger und Heizquelle ist ungebrochen: Holz und Pellets können in Öfen oder Heizkesseln eine mit fossilen