Besuchen Sie GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2023 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 6. April 2023 Werbung #ZUSAMMEN sorgen wir für die Energiewende – ganzheitlich, regional und in der Praxis. Immer 100% Erneuerbar. (WK-intern) - Reußenköge- Die Hannover Messe ist der Ort, an dem industrielle Transformationen starten. GP JOULE zeigt, wie eine nachhaltige Transformation hin zu 100% erneuerbaren Energien für alle funktioniert. Besuchen Sie uns vom 17. bis zum 21. April am Stand D45 in Halle 12 und erfahren Sie, wie wir Unternehmen, Gemeinden und ganze Regionen nachhaltig und sicher mit Strom, Wärme, Mobilität und Wasserstoff versorgen. „Die Transformation der Energieversorgung – insbesondere der Industrie – ist nicht nur aus klimapolitischer Sicht dringend geboten, sondern auch aus wirtschaftlicher: Die Versorgung mit Strom,
Die digitale Transformation, Industrie 4.0 und »Smart Services« stellen die Industrie vor große Herausforderungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. (WK-intern) - Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort messen, wo dies bisher nicht einfach möglich war. Damit können unerwartete Serviceeinsätze reduziert und schwer zugängliche Systeme wirtschaftlicher betrieben werden. Mit einem solchen Monitoringsystem kann beispielsweise die Rentabilität von Windenergieanlagen gesteigert werden, da insbesondere bei Offshore-Anlagen Wartungen vor Ort aufgrund der schweren Erreichbarkeit hohe Kosten verursachen. Mehr Informationen gibt das Altosens-Team in der Startup Area der Hannover Messe, Halle 17, Stand B
Siemens zeigt auf Hannover Messe den Weg in eine nachhaltige Zukunft Technik Veranstaltungen 30. Mai 2022 Werbung Siemens heißt Gäste aus aller Welt in Hannover willkommen, um sein Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Elektrifizierungsportfolio für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher können hautnah erleben, wie Siemens die reale mit der digitalen Welt verbindet – für eine nachhaltige Zukunft Siemens zeigt auf dem größten Stand der Hannover Messe sein aktuelles Portfolio für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Siemens-Stand erwartet Siemens rüstet Messegelände mit hochmoderner Industrial-5G-Technologie aus (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe können sich Besucherinnen und Besucher des Siemens-Stands nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause auf einer Fläche von 2.800 m² über eine breite Palette an Produkten, Lösungen und
Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien im Überfluss zu haben ist ein Standortfaktor – das ist klar, seit der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt angekündigt hat, eine Produktionsstätte in der Nähe von Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste aufzubauen. (WK-intern) - Die Region wird deshalb bereits als „Green Energy Valley“ bezeichnet. Die Landkreise der schleswig-holsteinischen Nordseeküste – Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg – arbeiten schon seit Jahren in der Regionalen Kooperation Westküste zusammen und haben zur Vermarktung ihres Top-Standortfaktors die Plattform „Energieküste“ gegründet. Damit treten sie auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni am Schleswig-Holstein Stand D 50 in Halle 13 auf. Das Team der Energieküste hat mehrere Veranstaltungen
Forschende am KIT erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 25. Mai 2022 Werbung Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen Team bei der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis 2. Juni (WK-intern) - Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der Digitalisierung geprägt. Diese ermöglicht, die Systeme in Echtzeit flexibel und effizient zu steuern, macht sie aber auch anfälliger für Störungen und Angriffe, beispielsweise Cyberattacken. Wie sich Versorgungssysteme nachhaltig und zugleich widerstandsfähig gestalten lassen und welche Entscheidungen in kritischen Situationen zu treffen sind, damit befassen sich Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie erarbeiten dazu auf Künstlicher Intelligenz und Mathematik basierende Konzepte und entwickeln Methoden für robuste Entscheidungen unter Beachtung neuer Risiken und Unsicherheiten. Bei
Referenzfabrik.H2 – Elektrolyseur- und Brennstoffzellenproduktion der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 3. Mai 2022 Werbung Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. (WK-intern) - Damit sich Wasserstoff als Energieträger flächendeckend durchsetzen kann, gilt es ihn zu marktwirtschaftlichen Preisen, in ausreichender Menge und klimaneutral herzustellen und mit hoher CO2-Minderungsquote zu verwenden. Dafür sind kostengünstige, robuste Wasserstoffsysteme – Elektrolyseur und Brennstoffzelle – erforderlich. Um diese zukünftig in industrieller Serie zu produzieren, stellt die »Referenzfabrik.H2« sowohl ein Design zur Orientierung als auch einen Baukasten mit neuen sowie spezifisch weiterentwickelten Technologien bereit. Dies soll zur wirtschaftlich tragfähigen Produktion von Elektrolyseur bzw. Brennstoffzelle beitragen, deren Marktdurchbruch beschleunigen und die Kosten für Wasserstoff massiv senken. Die Referenzfabrik.H2 wird erstmalig vom 30. Mai bis 2. Juni
Umsatzrekord und höchsten Monatsumsatz in der 61-jährigen Firmengeschichte von Kübler Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung Starkes erstes Quartal für die Kübler Gruppe Teilnahme an der virtuellen Hannover Messe erfolgreich (WK-intern) - Villingen Schwenningen. Das Schwenninger Familienunternehmen Kübler, einer der größeren regionalen Arbeitgeber, ist erfolgreich in das erste Quartal 2021 gestartet. Schon Ende 2020 hatte sich eine Belebung bereits abgezeichnet. Trotz der erschwerten Pandemie Bedingungen und einer Verfügbarkeitskrise von elektronischen Bauelementen, gelang ein Umsatzrekord, im März erzielten die Sensorspezialisten den höchsten Monatsumsatz in der 61-jährigen Firmengeschichte. Die Geschäftsleitung bedankte sich bei allem Mitarbeiter/-innen für diesen Erfolg mit einer Sonderprämie. „Gemeinsam haben wir den Erfolg möglich gemacht. Viele Mitarbeitende in der Produktion zeigten dabei freiwillig in vielen Sonder- und Wochenendschichten vollen Einsatz“,
Rund 11 Mio. Holzöfen und 1 Mio. Holzheizkessel sorgen in Deutschland für erneuerbare Wärme Behörden-Mitteilungen Bioenergie Veranstaltungen 10. April 2021 Werbung Schaufenster Bioenergie und Bioökonomie (WK-intern) - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wird sich auf der Hannover Messe DIGITAL erstmals mit ihrem virtuellen Messestand präsentieren. Die Messe, die vom 12.-16. April stattfindet, steht unter dem Leitthema „Industrial Transformation“. Um industrielle Transformation geht es auch in der Ausstellung der FNR. Aus den Bereichen Bioenergie und Bioökonomie werden auf dem digitalen Messestand Konzepte und Ansätze zum Umbau unserer fossilbasierten Industrie zu einer Industrie, die auf der Nutzung nachwachsender Rohstoffe aufbaut, vorgestellt. Bioökonomie – Transformation hin zu einer biobasierten Wirtschaft Mit der im letzten Jahr verabschiedeten Nationalen Bioökonomiestrategie setzt Deutschland auf den weiteren Ausbau der Bioökonomie, der
Fraunhofer IWS bauen Raketentriebwerke mit dem 3D-Drucker Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. Februar 2020 Werbung Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für »Microlauncher« (WK-intern) - Microlauncher sind eine Alternative zu herkömmlichen Trägerraketen. Die mittelgroßen Transportsysteme können Nutzlasten bis 350 Kilogramm befördern, künftig sollen sie kleine Satelliten in den Weltraum bringen. Forscherinnen und Forscher am Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben gemeinsam mit Raumfahrtexperten der TU Dresden ein additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für Microlauncher entwickelt. Der skalierte Prototyp aus Metall soll 30 Prozent weniger Treibstoff als konventionelle Triebwerke verbrauchen. Er wird am 12. Februar auf der Hannover Messe Preview und vom 20. bis 24. April 2020 auf der Hannover Messe präsentiert (Halle 16/Stand C18). Der Markt mit kleinen Satelliten
Brennstoffzellen-Antrieben mit dem Rennwagen Silberhummel® kommt zur Hannover Messe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 12. Februar 2020 Werbung Hannover Messe Preview 2020: Alternative Antriebe (WK-intern) - Neue Herzen für Brennstoffzellen: Fraunhofer IWU forscht an zukunftsfähiger Serienproduktion Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entsteht moderne Fertigungstechnologie für Brennstoffzellen-Antriebe. Ziel ist die schnelle und günstige Produktion in Großserie. Dafür konzentrieren sich die IWU-Forscherinnen und -Forscher in einem ersten Schritt direkt aufs Herz dieser Antriebe und arbeiten an Möglichkeiten, Bipolarplatten aus dünnen Metallfolien herzustellen. Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer IWU diese und weitere zukunftsträchtige Forschungsaktivitäten zu Brennstoffzellen-Antrieben mit dem Rennwagen Silberhummel®. Vorab gibt es für Journalistinnen und Journalisten die Highlights auf der Hannover Messe Preview am 12. Februar 2020 in Halle
Kölner Jungunternehmen bietet kostenfreie Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude an Aussteller Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 18. April 2019 Werbung Kostenfreie Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude in NRW: Kölner Jungunternehmen macht unschlagbares Angebot EINHUNDERT Energie, Energieversorger aus Köln, bietet Umweltministerin von NRW, Ursula Heinen-Esser, kostenfreie Ausstattung öffentlicher Gebäude in NRW an. Umweltministerin zeigt sich begeistert und bietet weitere Gespräche an. Ein klares Zeichen in Richtung Energiewende für das Land NRW. (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe traf sich Garnier mit der energiepolitischen Sprecherin der Bundesfraktion Bündnis90/ Die Grünen Dr. Julia Verlinden. Die beiden sprachen über Hürden und Hemmnisse von bürokratischer Seite und waren sich einig: jedes sich eignende Dach gehöre mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Denn lokal produzierter und lokal verbrauchter Strom reduziere nicht nur die Kosten
Betriebsführung und Management von PV- und Wind-Energieanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung GP JOULE Gruppe und ENERTRAG AG bündeln Kräfte (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe und die ENERTRAG AG kooperieren: Im Zentrum hierbei steht die 50-prozentige Beteiligung der ENERTRAG AG an der GP JOULE Service GmbH & Co. KG, die innerhalb der GP JOULE Gruppe technische und kaufmännische Dienstleistungen rund um die Betriebsführung und das Management von PV- und Wind-Energieanlagen europaweit erbringt. In diesem Bereich ergänzen und verstärken sich beide Unternehmen, denn die GP JOULE Service kann von der größeren Winderfahrung von ENERTRAG und ENERTRAG wiederum von der umfangreichen GP JOULE-Solarkompetenz profitieren. „Wir freuen uns, dass wir mit ENERTRAG einen Partner gefunden haben, der