GP JOULE trifft Bundeskanzler*in auf der HANNOVER MESSE 2024 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. April 2024 Werbung Bundkanzler*in kommt zu GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2024 Gemeinsam mit Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (WK-intern) - Am Montag besuchte Bundkanzler*in gemeinsam mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre GP JOULE auf der HANNOVER MESSE. Die beiden Gründer von GP JOULE, Ove Petersen und Heinrich Gärtner, zeigten, wie ein Energiesystem funktioniert, das zu 100 % auf Erneuerbaren Energien basiert – und wie Industrieunternehmen von den Erneuerbaren profitieren können. An ihrem Stand auf der HANNOVER MESSE präsentierten Ove Petersen und Heinrich Gärtner, CEO und CTO von GP JOULE, Bundkanzler*in und Gahr Støre anhand eines interaktiven Exponats, wie Industrie und Haushalte sicher, nachhaltig und
Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte, neuartiges Recycling und Hochleistungsbauteile Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 21. April 2024 Werbung Leibniz Universität Hannover präsentiert aktuelle Projekte auf der Hannover Messe (WK-intern) - Verschiedene Institute der Leibniz Universität Hannover (LUH) zeigen während der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 eine große Bandbreite an Forschungsexponaten. Auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand A10 präsentieren die Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte. An anderen Standorten sind zudem das Mittelstand-Digital Zentrum der LUH, das Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung von Digitalisierungslösungen unterstützt (Halle 16, Stand D09), sowie das studentische Rennwagen-Projekt HorsePower Hannover (Halle 12, Stand F05) vertreten. Auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand können sich Besucherinnen und Besucher über folgende Forschungsprojekte der LUH informieren: Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte (WaVe) Im gemeinsamen
Vorträge von GP JOULE auf der HANNOVER MESSE: Warum die Industrie 4.0 den Energieversorger 4.0 braucht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 16. April 202415. März 2025 Werbung GP JOULE zeigt es – auf der HANNOVER MESSE 2024 (WK-intern) - Vom 22. bis zum 26. April zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D45 in Halle 12, wie es die Industrie sicher, nachhaltig und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt. Immer 100% Erneuerbar. Für mehr Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Energie- und Transformationskonzepte und -lösungen stehen im Mittelpunkt, wenn die Leitmesse für die Industrie am 22. April unter dem Slogan „Energizing a Sustainable Industry” ihre Tore öffnet. Denn damit die Industrie ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht und in Zukunft preisstabil, sicher und emissionsfrei mit Energie versorgt werden kann, müssen Prozesse
Hannover Messe: GKN Hydrogen präsentiert weltweit sicherste Wasserstoff-speicherlösung für Industrieanwendungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 16. April 2024 Werbung GKN Hydrogen, Technologieführer für sichere und kompakte Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden, stellt vom 22. bis 26. April seine Industrielösungen erstmalig auf der Hannover Messe vor. Power-to-Gas-Lösungen (P2G) für die Dekarbonisierung von industriellen Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen Elektrische Energieerzeugung durch Nutzung von Wasserstoff-Gasmotoren Resilienz von Energie-Backup-Systemen mittels Wasserstoffspeicherung in Metallhydrid Halle 13/Stand B35 (WK-intern) - Das weltweit tätige Unternehmen zeigt in Hannover, wie Anwender sichere und kompakte Wasserstoffspeicherlösungen kommerziell für die Dekarbonisierung ihrer Prozesse nutzen können. Als Teil der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE Community zeigt das Unternehmen in Halle 13/B35 aktuelle und zukünftige Anwendungen mit Metallhydridspeicher. Dirk Bolz, Director Sales & Marketing von GKN Hydrogen zum diesjährigen
Ressourcen, Kreislauf, Energie: Das KIT auf der Hannover Messe 2024 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Wie können sich Fabriken autonom an laufend neue Bedingungen anpassen? Wie lässt sich Beton ressourcen- und klimaschonend herstellen? Wie schaffen wir Speicherkapazitäten für den Ausbau erneuerbarer Energien? (WK-intern) - Unter dem Titel „Forschen für eine nachhaltige Zukunft“ zeigt das KIT auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 Exponate und Präsentationen im Future Hub (Halle 2, Stand B35) sowie bei den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76). Zudem ist das KIT am Stand von Baden-Württemberg international, an weiteren Ständen sowie im Konferenzprogramm vertreten. Informationen zu den Ständen und Exponaten des KIT
PPAs statt Energieversorgung von gestern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2024 Werbung node.energy präsentiert klimaneutrale Lösungen auf der Hannover Messe 2024 (WK-intern) - Die node.energy GmbH, führender Anbieter im Bereich der Energie- und Klimawirtschaft, wird auf der diesjährigen Hannover Messe vom 22. bis 26. April vertreten sein. Besucher haben die Möglichkeit, sich über wegweisende Konzepte für eine nachhaltige, CO2-neutrale Energieversorgung mit PPAs zu informieren. node.energy bietet mittelständischen Unternehmen ab einem Verbrauch von 2 GWh die Chance, ihre Standorte mit echtem, zertifiziertem Grünstrom direkt aus Wind- und PV-Anlagen zu versorgen. Dies ermöglicht eine Unabhängigkeit von herkömmlichen Energieversorgern sowie von Strombörsenschwankungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Ziele effizient und rentabel zu erreichen. Eine kostengünstige und verlässliche Alternative zu
Norwegen als Partnerland der Hannover Messe 2024: Vorreiter beim grünen industriellen Wandel Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 23. Februar 202423. Februar 2024 Werbung Norwegen ist das offizielle Partnerland der Weltleitmesse Hannover Messe 2024. (WK-intern) - Unter der Überschrift „Pioneering the Green Industrial Transition“ wird Norwegen Produkte und Lösungen seiner Spitzenindustrien vorstellen, darunter CCS, Wasserstoff, Batterietechnologie sowie KI und maschinelles Lernen. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf sauberer Energie und Industrie 4.0 wird eine Auswahl an Unternehmen Norwegens Ambitionen für eine kohlenstoffarme Gesellschaft sowie seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen demonstrieren, die für die Industrietransformation und das Erreichen von Netto-Null erforderlich sind. „Norwegen fühlt sich geehrt, Partnerland der Hannover Messe zu sein. Norwegens hochqualifizierte Arbeitskräfte, fortschrittliche Industrie und Energietechnologie sowie ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität
ReMatBuilt: Wie aus Reststoffen hoch leistungsfähige Bauprodukte werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 21. Februar 2024 Werbung Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung steht die Baubranche vor großen Herausforderungen. (WK-intern) - Dass die damit verbundenen Aufgaben lösbar sind, stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, und ihre Partner im Projekt ReMatBuilt mit hoch leistungsfähigen Baustoffen aus recycelten und Abfall-Materialien unter Beweis. Auf der Hannover Messe Preview am 21. Februar 2024 stellen sie ihre Lösungen dem Fachpublikum vor. Wer einen Schritt vor die Haustüre macht, steht aktuell oft gleich mittendrin, im geräuschvollen Abbruch oder Aufbau: Baustellen prägen speziell in Ballungsräumen unseren Alltag. Da fällt es nicht schwer nachzuvollziehen, dass die Bauindustrie weltweit einer der größten Verbraucher natürlicher Ressourcen
Weidmüller und Eplan schließen Technologiepartnerschaft für mehr Kundennutzen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 19. April 2023 Werbung Die Verbesserung der Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau ist ein gemeinsames Anliegen von Weidmüller und Eplan. (WK-intern) - Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten beide Firmen an einer bestmöglichen Integration ihrer Schnittstellen und Datenmodelle. So ist eine Technologiepartnerschaft entstanden, die im Jahr 2022 im Rahmen des Eplan Partner Network besiegelt und nun auf der Hannover Messe bekanntgegeben wurde. Hannover/Detmold/Monheim – Schaltschrank- und Schaltanlagenbauer sehen sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Neben dem anhaltenden Mangel an ausgebildeten Fachkräften, dem Kosten- und Zeitdruck für Durchlaufzeiten und Tests, sind besonders die Kundenerwartungen hinsichtlich Flexibilität und Änderungsmanagement sowie die neuen Anforderungen an Klimaneutralität,
TÜV: Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. April 2023 Werbung TÜV-Verband betont die Bedeutung eines klaren Rechtsrahmens für die Nutzung des wirtschaftlichen Wachstumspotenzials von Künstlicher Intelligenz zu der Hannover Messe 2023. (WK-intern) - Der TÜV-Verband weist anlässlich der Hannover Messe 2023 auf die Bedeutung eines Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie hin. Die weltweit größte Industriemesse steht in diesem Jahr unter dem Motto "Industrial Transformation". Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, sagt anlässlich des Messestarts: "Deutschland hat mithilfe von KI großes wirtschaftliches Wachstumspotenzial. Wir müssen garantieren, dass KI-Systeme sicher und zuverlässig sind, um das Vertrauen der Anwender:innen in die Technologie zu gewinnen. Es braucht klare Rechtsgrundlagen, um die Nutzung von KI in
Hannover Messe – Wasserstofftechnologie: Zuverlässigkeit und Materialkreisläufe von Werkstoffen und Komponenten Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. April 2023 Werbung Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von wasserstoffexponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftige regenerative Energieträger oder -speicher. (WK-intern) - Die Steigerung der Akzeptanz von Wasserstoff durch Validierung und Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von wasserstoffführenden Komponenten sind hierbei zentrale Herausforderungen für die emissionsfreie Mobilität sowie die Versorgungsinfrastruktur. Gleichzeitig spielt die Kreislauffähigkeit der verwendeten Materialien bei der Rohstoff- und Ressourcensicherung als auch bei der Reduzierung des „Carbon Footprints“ eine zentrale Rolle. In diesem Kontext stellt das Fraunhofer-Leistungszentrum GreenMat4H2 am Hessischen Gemeinschaftsstand auf der Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells EUROPE (Halle 13, Stand C36) aktuelle Analysekonzepte und individuelle
Neuartige Energiekonzepte für Gebäude – Nachhaltig und wirtschaftlich sanieren und planen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 7. April 2023 Werbung Steigende Energiepreise stellen Privatpersonen und Unternehmen vor große Herausforderung. (WK-intern) - An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) erstellt ein Team aus den Fachgebieten Gebäudesysteme und Gebäudetechnik sowie Immobilienökonomie für Auftraggeber aus Industrie und Wirtschaft Energiekonzepte für Gebäude, die neu geplant oder saniert werden. Hierbei berücksichtigt es stets die Wirtschaftlichkeit, macht eine Risikoabschätzung und bezieht neue Technologien mit ein, um möglichst CO2-neutral oder gar autark zu sein. Auf der Hannover Messe stellt es sein Angebot am Forschungsstand Rheinland-Pfalz (Halle 2, Stand B46) vom 17. bis 21. April vor. Die stark gestiegenen Energie- und Strompreise machen nicht nur Privatpersonen, sondern insbesondere auch Industrieunternehmen oder