Technologie-Kooperation bündelt neue Standards für das Single Pair Ethernet Kooperationen Technik 27. März 2019 Werbung Phoenix Contact, Weidmüller Interface, Reichle & De-Massari, Belden und Fluke Networks entwickeln aufeinander abgestimmte Komponenten für das Single Pair Ethernet. (WK-intern) - Anlässlich der Hannover Messe haben die Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller Interface, Reichle & Massari (R&M), Belden sowie Fluke Networks eine Technologiepartnerschaft für das Single Pair Ethernet (SPE) angekündigt. Die Unternehmen entwickeln und unterstützen die gemeinsam in die Normierung eingebrachten Steckgesichter der IEC 63171-2 (Büroumgebung) und IEC 63171-5 (Industrieumgebung). Die Normen definieren IP20- und IP65/67-Steckgesichter für die ein- und vierpaarige Datenübertragung in Single-Pair-Ethernet-Anwendungen. Um eine aufeinander abgestimmte Infrastruktur für Geräte, Steckverbinder, Kabel und Messtechnik zu gewährleisten, bündeln die Unternehmen ihr Technologie-Know-how. „Single Pair
Die Fabrik der Zukunft wird Wirklichkeit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. März 2019 Werbung Bosch erzielt Milliardenumsatz mit Industrie 4.0 Wachstum: Bosch plant jährlich eine Milliarde Euro Umsatz mit vernetzten Systemen für Fertigung und Logistik Produktivität: „Industrie 4.0 rechnet sich. Mit digitalen und vernetzten Lösungen werden Fabriken effizienter, flexibler und produktiver“, sagt Bosch-Geschäftsführer Rolf Najork Technologie: Bosch präsentiert auf Hannover Messe autonomes Transportsystem, optische Fehlererkennung auf Basis von künstlicher Intelligenz und 3D-Druck in Verbindung mit 5G Kooperation: Schweden ist Partnerland der Hannover Messe und wichtiger Kernmarkt von Bosch (WK-intern) - Stuttgart – Industrie 4.0 ist endgültig in den Fabriken angekommen und zahlt sich aus: Bosch hat in den vergangenen vier Jahren über 1,5 Milliarden Euro mit Industrie 4.0-Anwendungen umgesetzt. Schon 2022
Hannover Messe 2019: ZF verknüpft smarte Lösungen zur lückenlos vernetzten Lieferkette Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 2019 Werbung Connected Supply Chain von der Produktion bis zum Endkunden: ZF bietet intelligente mechanische Systeme für jeden Schritt der vernetzten Lieferkette Reibungslos auf dem Betriebshof: Autonome Fahrzeuge steigern Effizienz und Zuverlässigkeit Vernetzung und Big Data für optimierte Prozesse: IoT-Plattform begleitet Produkte über den gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. Eine smarte Logistik ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg: Mit vernetzten und automatisierten Prozessen lassen sich Ausfallzeiten und Kosten signifikant reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit gegenüber den Endkunden steigern. Dabei bieten sich entlang der Lieferkette vielerlei Stellschrauben für ein solches Optimierungspotenzial. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt ZF, wie die verschiedenen intelligenten mechanischen Systeme des Konzerns in einer
Die BAM auf der Hannover Messe – Innovative Forschung für Sicherheit bei additiver Fertigung Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. März 2019 Werbung Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert sich die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vom 1. bis 5. April mit dem Schwerpunkt Sicherheit bei additiver Fertigung. (WK-intern) - Die Expertise der BAM reicht hier von der Charakterisierung der Ausgangsmaterialien über Bauteilprüfung bis zur Standardisierung der Verfahren. Ziel ist es, die Forschungsergebnisse in die industrielle Anwendung zu überführen. "Als Kompetenzzentrum für Sicherheit in Technik und Chemie arbeitet die BAM gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung an der Weiterentwicklung additiver Fertigungsverfahren", erläutert BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne. "Wir sorgen bei der additiven Fertigung für Sicherheit und leisten einen entscheidenden Beitrag, diese Technologie in die
Neues BHKW-Kompaktmodul mit besonders hohem Wirkungsgrad Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 21. März 2019 Werbung SOKRATHERM präsentiert auf der Hannover Messe ein neues BHKW-Kompaktmodul mit besonders hohem Wirkungsgrad (WK-intern) - Auf der kommenden Hannover Messe (1.-5. April 2019) stellt SOKRATHERM in Halle 27 auf dem Gemeinschaftsstand Dezentrale Energieversorgung erstmals das neuentwickelte BHKW-Kompaktmodul GG 430 aus. Dieser schon im Praxisbetrieb bewährte BHKW-Typ erreicht einen für diese Leistungsklasse herausragenden elektrischen Wirkungsgrad von 40 %. Durch die Auskopplung von Abgas- und Motorkühlwasserwärme über BHKW-interne Wärmetauscher steigt der Gesamtwirkungsgrad über 90 % und kann bei dafür geeigneten Heizsystemen durch die Einbindung eines externen Brennwertwärmetauschers auf über 97 % gesteigert werden. Das GG 430 eignet sich besonders zur umweltschonenden Versorgung von größeren Objekten, wie
Forschungshighlights: Bioökonomie auf der Hannover Messe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. März 2019 Werbung Aktuelle Produktinnovationen und neueste Forschungsergebnisse in der Bioökonomie locken zahlreiche Besucher auf die Hannover Messe. (WK-intern) - Weitere Veranstaltungsformate, so die International Bioeconomy Conference, fördern den Aufbau von internationalen Partnerschaften und treiben den wirtschaftlichen Wandel hin zu einer Bioökonomie voran. Auf dem Gemeinschaftsstand „Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe stellen sich 19 aktuelle Forschungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Der Projektträger Jülich, die BIOPRO Baden-Württemberg und die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zeigen, welche Chancen eine biobasierte Wirtschaft bietet und wo die Bioökonomie bereits heute Einzug in
Stauff Montagemaschinen jetzt mit Cloud-Anbindung Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. März 2019 Werbung Predictive Maintenance in der Montage von Hydraulikleitungen (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2019 stellt Stauff als Weltpremiere die neueste Generation der Maschinen für die Vor- und Fertigmontage von Schneidringen (Typ SPR-PRC-POC) sowie der Umformmaschinen für Stauff Form (SFO-F) vor. Die neuen Maschinen der beiden Baureihen unterscheiden sich durch ein wesentliches, aber nicht sichtbares Merkmal von den Vorgängermodellen: Im Anschluss an die Messe werden sie als Standard mit einer integrierten Anbindung an eine von Stauff bereitgestellte Cloud geliefert. Besuchen Sie Stauff auf den Messen: Hannover Messe, 1. - 5. April: Halle 21, Stand F23 und auf dem Freigelände (FG B67) zwischen Halle 21 und 20 bauma,
HPS Home Power Solutions GmbH stellt all-in-one Energiespeichersystem Picea auf bevorstehenden Fachmessen vor Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 9. März 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gab heute seine Teilnahme an der ISH in Frankfurt und der Hannover Messe bekannt. (WK-intern) - „Auf der ISH in Frankfurt stellen wir erstmals unsere neue Picea-Generation vor und werden eine Picea-Energiezentrale vor Ort ausstellen. Aus den Ergebnissen der Feldtests haben wir Optimierungen für unsere erste Produktgeneration abgeleitet und freuen uns diese nun einem Interessierten Publikum präsentieren zu können. Im Besonderen unsere Wegbegleiter der ersten Stunde können so die kontinuierliche Entwicklung vom Feldtest zum Serienprodukt miterleben und wir planen, mit der bereits begonnenen
econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. März 2019 Werbung Auf der Hannover Messe (1.-5.4.2019) zeigt die econ solutions GmbH auf dem Gemeinschaftsstand Digital Energy (Halle 12, Stand D45) neue Report- und Auswertungs-Möglichkeiten für ihr hersteller- und medienunabhängiges Energiemanagement-System. (WK-intern) - Das neueste Update der Energiemanagement-Software econ3 bietet Nutzern noch mehr Optionen und Auswertungsmöglichkeiten: Für ein einfacheres Energieverbrauchscontrolling lassen sich mit der neuen Abweichungsfunktion die Verbräuche in zwei Zeitbereichen vergleichen. econ3 meldet zyklisch, z.B. an jedem Monatsende, voll automatisch, wenn der Verbrauch des aktuellen Monats um mehr als x Prozent vom Verbrauch des Vormonats abweicht. So entsteht ein Frühwarnsystem, das auf unmittelbaren Handlungsbedarf aktiv hinweist. Energierelevante Maßnahmen, die Nutzer in econ3 erfassen, lassen
Weltneuheit in der additive Fertigung: Highspeed-3D-Drucker für Hochleistungskunststoffe Forschungs-Mitteilungen Technik 2. März 20192. März 2019 Werbung Die additive Fertigung großvolumiger Kunststoffbauteile ist zeitaufwändig. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU haben nun mit SEAM (Screw Extrusion Additive Manufacturing) ein System und Verfahren entwickelt, das im Vergleich zum herkömmlichem 3D-Druck acht Mal schneller ist. (WK-intern) - Den ultraschnellen 3D-Drucker können Besucher vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand C 22 in Aktion erleben. Auf Messen werden sie gerne genutzt: 3D-Drucker, die kleine Souvenirs schichtweise aus geschmolzenem Kunststoff aufbauen. Bis zu einer Stunde kann es dauern, so ein Mitbringsel im Hosentaschenformat herzustellen. Dieses Verfahren ist viel zu langsam, um
Hannover Messe: RINGSPANN stellt neue Klauenkupplungen ins Zentrum seines Messeprogramms Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. Februar 201928. Februar 2019 Werbung Sicherheit und Effizienz im Antriebsstrang (WK-intern) - RINGSPANN stellt neue Klauenkupplungen ins Zentrum seiner Hannover Messe-Präsenz Großen Anklang bei den Konstrukteuren und Entwicklern der industriellen Antriebstechnik findet die seit Herbst 2018 laufende Produktoffensive von RINGSPANN im Bereich der nicht schaltbaren Wellenkupplungen. Denn dank der Komplettierung bestehender Baureihen und der Aufnahme neuer Kupplungstypen in sein Gesamtangebot bietet das Unternehmen nun viele Alternativen für die Realisierung sicherer Verbindungen zwischen den verschiedenen Aggregaten und Komponenten im Antriebsstrang. Auf der Hannover Messe gibt RINGSPANN einen Überblick über sein aktuelles Wellenkupplungs-Portfolio. Im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms stehen drehelastische Elastomer-Klauenkupplungen für dynamische Anwendungen. Bad Homburg, März 2019. – Was RINGSPANN den
Stauff-Schellen: Befestigung jetzt auch in Edelstahl Technik Veranstaltungen 21. Februar 2019 Werbung Edelstahl-Schweißbolzen für Stauff-Schellen (WK-intern) - Programmerweiterung zur Hannover Messe Auf der Hannover Messe zeigt Stauff erstmals eine Erweiterung des Befestigungsprogramms für die bewährten Stauff-Schellen. Die Schweißbolzen, mit denen die Schellen direkt auf der Unterkonstruktion befestigt werden können, sind nun auch in Edelstahl lieferbar. Die Schweißbolzen – die bislang nur in Stahl mit Kupferüberzug verfügbar waren – verfügen über ein M6-Innengewinde und ersetzen die sonst verwendeten Anschweißplatten, die zur Befestigung von Rohr-, Schlauch- und Kabelschellen in der Standard-Baureihe entsprechend DIN 3015 (Teil 1) eingesetzt werden. Auch auf andere gängige Befestigungselemente, z.B. für Spanngurte, Kabelbinder oder Kabelschutz-Wellschläuche, lässt sich dieses Funktionsprinzip bei Bedarf übertragen. Die so