Schaeffler hat heute seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht E-Mobilität Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 mit starkem Ergebnis ab und erhöht Dividende Schaeffler Gruppe steigert Umsatz währungsbereinigt um 9,7 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten 9,1 Prozent (nach 6,3 Prozent im Vorjahr), EBIT vor Sondereffekten um 59 Prozent gesteigert Diversifikation und Resilienz zahlen sich aus, Sparten Automotive Aftermarket und Industrial liefern mehr als 50 Prozent des Ergebnisses Starker Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten mit 523 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahrs (Vorjahr: 539 Millionen Euro) Dividendenvorschlag in Höhe von 50 Cent je Vorzugsaktie gegenüber Vorjahr verdoppelt Prognose aufgrund aktueller Ereignisse ausgesetzt (WK-intern) - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Ergebnisse
aventron hat sein Portfolio aus Wind-, Solar- und Kleinwasserkraftwerken erweitert Bioenergie Solarenergie Windenergie 16. Februar 2022 Werbung aventron erwirtschaftet eine Gesamtleistung von CHF 121,7 Millionen Franken und erweitert das Portfolio auf 682 Megawatt (MW) (WK-intern) - aventron hat im Geschäftsjahr 2021 bei der Stromproduktion erneut die Marke von 1 Milliarde Kilowattstunden übersprungen und dabei eine Gesamtleistung von 121,7 Millionen Franken erwirtschaftet. aventron hat die Produktion im Geschäftsjahr 2021 auf 1'135 (Vorjahr 1'045) Gigawattstunden (GWh) gesteigert. Das entspricht einem Plus von 7,7 %. Es ist nach 2020 das zweite Mal, dass aventron bei der Stromproduktion die Marke von 1 Milliarde Kilowattstunden überspringt. Die guten Erträge aus den Kraftwerken in sechs europäischen Ländern führten nach nicht revidierten Berechnungen zu einer Gesamtleistung von 121,7
Aurubis, das nachhaltigste Hüttennetzwerk und Multimetall-Produzent, geht erfolgreich durch die Krise Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 3. Dezember 20213. Dezember 2021 Werbung Aurubis: 2020/21 erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte, Dividendenvorschlag 1,60 € Operatives EBT stieg im Geschäftsjahr 2020/21 um 60 % auf 353 Mio. € (Vj. 221 Mio. €), höchstes Ergebnis der Konzerngeschichte Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Hauptversammlung eine Dividende von 1,60 € je Aktie vor Konzernstrategie aktualisiert: Kerngeschäft stärken, Wachstum insbesondere im Recycling, Vorreiterrolle in Nachhaltigkeit ausbauen Aurubis bekräftigt: wollen deutlich vor 2050 klimaneutral in der Produktion sein (WK-intern) - Hamburg – Das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 der Aurubis AG (Aurubis) war das finanziell erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Mit 353 Mio. € erzielte der Multimetall-Produzent ein insgesamt hervorragendes operatives Ergebnis vor Steuern (EBT), das rund 60 %
Q3: RWE hat trotz wetterbedingter Ergebniseinbußen besser abgeschnitten als im Vorjahr Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 11. November 2021 Werbung RWE trotzt Wettereffekten: Neun-Monats-Ergebnis übertrifft Vorjahr Bereinigtes EBITDA steigt auf 2,4 Mrd. € nach 2,3 Mrd. € im Vergleichszeitraum Bereinigtes Nettoergebnis legt gegenüber den ersten drei Quartalen 2020 um rund 230 Mio. € zu auf 1,0 Mrd. € Investitionen von 2,5 Mrd. € brutto in Windkraft- und Solaranlagen sowie Speicher in den ersten drei Quartalen 2021 bedeuten Steigerung um rund 80% (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Wir haben in den ersten drei Quartalen trotz wetterbedingter Einbußen besser abgeschnitten als im Vorjahr. Das verdanken wir vorrangig den guten Geschäften im Energiehandel. Unser Portfoliozubau kommt zügig voran, derzeit sind 3,8 Gigawatt an Windkraft- und Solaranlagen
Der Auftragsbestand von Siemens Gamesa spiegelt die Dynamik der erneuerbaren Energien wider Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2021 Werbung Der Auftragsbestand von Siemens Gamesa spiegelt die Dynamik der erneuerbaren Energien wider, trotz eines herausfordernden Quartals (WK-intern) - Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 (April 2021 - Juni 2021) Siemens Gamesa’s order book reflects the momentum in renewables, despite a challenging quarter Results for the third quarter of financial year 2021 (April 2021 - June 2021) Order backlog amounted to €32.6bn, underpinned by further commitments to a decarbonized economy; Siemens Gamesa logged €11.8bn order intake in the last twelve months Rising commodity prices and higher ramp-up costs for the 5.X platform resulted in provisions for onerous contracts related to projects executed in FY
PNE AG: Projektpipeline Wind und PV wächst weiter Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2021 Werbung PNE AG: Dynamischer Start in 2021 mit positivem Ergebnis Gesamtleistung deutlich gesteigert Eigenbetrieb weiter ausgebaut Projektpipeline für Wind und Photovoltaik wächst (WK-intern) - Die PNE AG ist operativ und finanziell dynamisch in das Geschäftsjahr 2021 gestartet. Die Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Plan, wie aus der heute veröffentlichten Quartalsmitteilung hervorgeht. Für das erste Quartal 2021 weist der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 16,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 15,7 Mio. Euro), eine Gesamtleistung von 49,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 25,1 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 6,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 6,4 Mio. Euro und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von
Siemens Energy mit solider operativer Leistung und starkem Auftragseingang Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2021 Werbung Christian Bruch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens Energy AG, sagte: (WK-intern) - „Ich freue mich, dass wir im zweiten Quartal in einem herausfordernden Umfeld solide Ergebnisse erzielen konnten und auf dem Weg sind, unsere Ziele für das Geschäftsjahr zu erreichen. Unser starker Auftragseingang belegt unsere Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere bei unseren nachhaltigen Portfolioelementen.“ Großaufträge für Offshore-Windparks einschließlich Serviceleistungen Volatilität am Offshore-Markt, die sowohl Windturbinen als auch das Servicegeschäft betraf solide operative Leistung im WTG- (Wind Turbine Generator) und dem Servicegeschäft Der Auftragseingang stieg um 39,0% auf 10,5 Mrd. € und nahm damit gegenüber dem Vorjahresquartal stark zu. Ausschlaggebend war das Wachstum bei Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE). Die Umsatzerlöse gingen
Nordex Group liegt für das Geschäftsjahr 2020 leicht über dem erwarteten Zielwert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2021 Werbung Nordex Group: Vorläufige Zahlen 2020 bestätigen Prognose Konzernumsatz steigt auf rund EUR 4,6 Mrd. EBITDA-Marge beläuft sich auf 2,0 Prozent Working-Capital-Quote mit minus 6,3 Prozent auf gutem Niveau Auftragseingang 2020 erneut über 6,0 GW (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihre im November 2020 neu vorgelegte Prognose bestätigt und vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen erhöhte den Konzernumsatz um 41,6 Prozent auf EUR 4,6 Mrd. (Vorjahr: EUR 3,3 Mrd.) und liegt damit leicht über dem erwarteten Zielwert von rund EUR 4,4 Mrd. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf EUR 94,0 Mio. und lag damit
PNE AG kann Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausbauen Aktuelles E-Mobilität Finanzierungen Geothermie Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung PNE AG mit erfolgreicher operativer Entwicklung in den ersten neun Monaten 2020 Ergebnisse nach neun Monaten liegen im Plan Guidance für das Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG liegt nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 im Plan. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf der ersten neun Monate. „Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020 waren von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Einerseits konnten wir operativ gute Fortschritte erzielen, haben weitere Genehmigungen erreicht, Ausschreibungen gewonnen, mit dem Bau weiterer Windparks begonnen, die Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausgebaut
Siemens Gamesa schließt ein herausforderndes Geschäftsjahr 2020 mit einem Rekordauftragseingang ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2020 Werbung Siemens Gamesa completes a challenging fiscal year 2020 with record order intake, as momentum for wind energy grows (WK-intern) - Results for FY20 (Oct. 2019 - Sept. 2020) and Q4 20 (July - Sept. 2020) In the fourth quarter, the company reported EBIT pre PPA and before Integration and Restructuring costs of €31m, a margin of 1.1% Fiscal year 2020 reflects the impact of Covid-19 and the challenges in the Onshore business, with EBIT pre PPA and before Integration and Restructuring costs amounting to -€233m and an EBIT margin of -2.5% Record order intake of €14,736m in fiscal year 2020 contributed to a healthy
ABO Wind bleibt trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 auf Kurs Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2020 Werbung ABO Wind hat heute Zahlen für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht, die besser ausgefallen sind als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gutes Ergebnis trotz Verzögerungen bei Projekten Überschuss, Umsatz und Gesamtleistung gesteigert Für Geschäftsjahr 2020 zeichnet sich ein Jahresergebnis von rund zwölf Millionen Euro ab (WK-intern) - Mit einem Überschuss von 6,3 Millionen Euro hat der ABO Wind-Konzern im ersten Halbjahr 2020 das Ergebnis der Vorjahresperiode (5,5 Millionen Euro) übertroffen. Gesteigert hat ABO Wind auch den Umsatz (59,3 gegenüber 56,6 Millionen Euro) und die Gesamtleistung (70,9 gegenüber 59,3 Millionen Euro), die neben dem Umsatz die Bestandsveränderung an Erzeugnissen und Leistungen umfasst. Der Halbjahresbericht steht auf der
Trotz schwieriger Marktlage, EWE schließt Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2020 Werbung EWE konnte operatives Ergebnis um mehr als 20 Prozent steigern Erfolge in der Umsetzung der Konzernstrategie Aktuell konsequente Maßnahmen zu Risiken der Corona-Pandemie Partnerschaft im Bereich Erneuerbare Energien geplant (WK-intern) - EWE hat das Geschäftsjahr 2019 trotz schwieriger Marktlage erfolgreich und innerhalb der Prognoseerwartung abgeschlossen: Das Operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (OEBIT) – die wesentliche Kennzahl für die operative Geschäftstätigkeit – lag mit 455,9 Mio. Euro um 20,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres (377,1 Mio. Euro). Im Frühjahr 2019 war EWE von einem OEBIT im Bereich von zehn bis 25 Prozent über dem Vorjahr ausgegangen. Das Konzernperiodenergebnis blieb aufgrund von Sondereffekten mit 127,5 Mio.