Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 der Nordex-Gruppe Produkte Windenergie Wirtschaft 11. März 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erzielt 2012 deutliches Umsatzplus und stellt Weichen für profitables Wachstum Umsatz plus 17 % auf EUR 1.075 Mio. Ergebnisbelastungen von EUR 75 Mio. durch Strukturanpassungen in China und USA EBIT vor Einmaleffekten steigt auf EUR 14 Mio. Auftragsbestand um 50 % auf EUR 1.049 Mio. verbessert Weiteres Wachstum bei Umsatz und EBIT erwartet Hamburg - Nach seinem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 ist der Umsatz der Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) um 17,3 Prozent auf EUR 1.075,3 Mio. (Vorjahr: EUR 916,8 Mio.) gestiegen und hat damit die Prognose des Vorstands erreicht. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ohne Einmalaufwendungen lag mit EUR 14,0
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist das Geschäftsjahr 2012 für die RWE AG gut gelaufen Mitteilungen News allgemein 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - RWE bestätigt Prognose für 2013 Betriebliches Ergebnis 2012 über den Erwartungen Effizienzprogramm zeigt Wirkung Stabile Dividende von 2 Euro für 2012 in Aussicht gestellt RWE prüft Verkaufsoptionen für RWE Dea Der Energiekonzern erzielte ein EBITDA von 9,3 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von 6,4 Mrd. Euro - beide Werte liegen 10% über den Vorjahreswerten und damit über der im März 2012 veröffentlichten Prognose. Der Umsatz stieg auf 53,2 Mrd. Euro. Das nachhaltige Nettoergebnis lag wie prognostiziert bei 2,5 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. Dieser Ergebniswert ist die Basis für die Dividendenberechnung. Vorstand und Aufsichtsrat der RWE AG werden der Hauptversammlung daher am 18.
Starkes viertes Quartal führt bei der wind 7 AG zu gutem Jahresergebnis Mitteilungen 1. März 2013 Werbung (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat nach den veröffentlichten vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2012 einen Jahresüberschuss von über 120 T€ erzielt. Jahresüberschuss der wind 7 AG bei über 120 T€ Konzernumsatz auf über 4 Mio. € gesteigert StiegeWind mit knapp. 1,2 Mio. € Umsatz und ausgeglichenem Ergebnis Neben einer im vierten Quartal 2012 erhaltenen Steuererstattung für die Jahre 2007 – 2009 von 63 T€ zzgl. Zinsen machten sich in den letzten drei Monaten auch steigende Umsätze positiv bemerkbar. Während sich der Umsatz der wind 7 AG aufgrund geringerer Transaktionserlöse im Gesamtjahr von 2,7 Mio. € auf knapp 2,0 Mio.
Wachstumsprogramm der MVV Energie hat kräftig Fahrt aufgenommen News allgemein 28. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Frankfurt/Mannheim - Hohe Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht über eigener Prognose Drei Milliarden Euro will die MVV Energie AG (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) bis 2020 in den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, der Kraft-Wärme-Kopplung, der umweltfreundlichen Fernwärme sowie in die Pflege und Wartung ihrer bestehenden Anlagen und Netze investieren. Und bereits drei Jahre nach der Ankündigung dieses langfristig und nachhaltig ausgerichteten Wachstumsprogramms hat die Unternehmensgruppe mit rund 1,9 Milliarden Euro schon fast zwei Drittel der geplanten Investitionen umgesetzt oder verbindlich beschlossen. Bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz betonte der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten Mannheimer Energieunternehmens,
E.ON erzielt ebitada von 8,8 Milliarden Euro – Umsatz wächst um 21% über den Wert des Vorjahres Mitteilungen 13. November 2012 Werbung (WK-news) - E.ON bestätigt Ergebniserwartung für 2012 und stellt mittelfristige Prognose auf den Prüfstand EBITDA1 nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei rund 8,8 Milliarden Euro, nachhaltiger Konzernüberschuss bei 4,0 Milliarden Eur Für das Jahr 2012 EBITDA zwischen 10,4 und 11,0 Milliarden Euro und nachhaltiger Konzernüberschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro erwartet Dividende von 1,10 Euro pro Aktie für 2012 bestätigt Die Düsseldorfer E.ON AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012 ein EBITDA von rund 8,8 Milliarden Euro und einen nachhaltigen Konzernüberschuss von rund 4,0 Milliarden Euro erzielt. Das Ergebnis liegt weiterhin im Rahmen der im August angehobenen Erwartungen. Der
EEX investiert weiter in Wachstum Behörden-Mitteilungen 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - EEX setzt Diversifikation erfolgreich um Neue Geschäftsfelder mit guter Entwicklung Umsatzerlöse leicht gestiegen EEX investiert weiter in Wachstum Leipzig – Trotz des sich in Folge der Energiewende verändernden Marktumfelds sowie anhaltender Marktunsicherheiten durch Euro-Krise und offene Regulierungsfragen konnte die European Energy Exchange AG (EEX) in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs halten. So erhöhten sich die Umsatzerlöse der Energiebörse um 2 Prozent auf 24,4 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (24,0 Millionen Euro). Bedingt durch Investitionen in den Ausbau und die Erschließung neuer Geschäftsfelder ging das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 8,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 11,1 Millionen Euro) zurück. Die Zahl
Bonfiglioli schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einer wichtigen Umsatzsteigerung ab Solarenergie 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Bonfiglioli: Ein internationaler, im Photovoltaiksektor und anderen erneuerbaren Energien engagierter Konzern Bonfiglioli schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einer wichtigen Umsatzsteigerung ab und positioniert sich mit über 710 Millionen Euro auf ein Umsatzniveau, das der Konzern aus Bologna noch nie zuvor erreicht hatte. In nur einem Jahr ist es dem Konzern gelungen, den größten Teil der Geschäfte insgesamt zu steigern und zu konsolidieren, die Marktpositionen zu verstärken und in einigen Fällen, wie beispielsweise im speziellen Sektor der erneuerbaren Energien, sogar einen starken Anstieg des Market Shares vor allem in Schwellenmärkten zu erzielen. Dieser steilen Erfolgskurve folgte parallel auch die Kurve eines hohen
Bürgerwindaktie schließt erstes Geschäftsjahr erfolgreich ab Finanzierungen Windparks Wirtschaft 25. Mai 201224. Mai 2012 Werbung Überplanmäßige Stromerträge und verspätete Inbetriebnahme des Windparks Glenough prägen Jahresabschluss Weiterer Ausbau des Portfolios ist in Vorbereitung (WK-news) - Wiesbaden - Auf ein erstes vollständiges und erfolgreiches Geschäftsjahr blickt die ABO Invest AG zurück. Das im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gehandelte und als Bürgerwindaktie etablierte Unternehmen hat auf Konzernebene 2011 einen Bilanzverlust in Höhe von 1 Million Euro erwirtschaftet. Aufgrund hoher Abschreibungen und Kapitaldienstverpflichtungen erzielen Windparkprojekte in den ersten Betriebsjahren üblicherweise keine bilanziellen Gewinne. Das Ergebnis ist aufgrund einmaliger Effekte sowie eines sehr windstarken Dezembers besser ausgefallen als prognostiziert. Das um die sonstigen betrieblichen Erträge bereinigte Bruttoergebnis (vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Phoenix Solar AG: Finanzierungsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen Solarenergie 15. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Finanzierungsvolumen von insgesamt 132 Mio. EUR mit einer Laufzeit bis Ende März 2014 mit Konsortialbanken vereinbart Preisverfall und Abwertungen belasten Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2011 Ausblick auf das laufende und kommende Geschäftsjahr Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93, Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse) hat die Verhandlungen über ein neues Finanzierungspaket mit einem Volumen von insgesamt 132 Mio. EUR und einer Laufzeit bis Ende März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Kernstück ist ein heute unterzeichneter aus Bar- und Avallinien bestehender neuer Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von rund 100 Mio. EUR mit dem bisherigen Bankenkonsortium unter der Führung der BayernLB. Im Geschäftsjahr 2011
REpower veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2011/12 Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2011 Werbung Hamburg - Nach vorläufigen Berechnungen hat die REpower Systems SE (WKN 617703) im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/12 (01.04.2011-30.09.2011) einen Umsatz von 626,1 Mio. EUR erzielt – im Vergleich zu 499,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Zuwachs von über 25 Prozent. Die Gesamtleistung erhöhte sich von 515,2 Mio. EUR auf 590,7 Mio. EUR. Für den Berichtszeitraum ergibt sich ein Betriebsergebnis (EBIT) von 27,8 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 34,3 Mio. EUR). Im ersten Halbjahr 2011/12 hat REpower weltweit Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 489 Megawatt (MW) installiert oder geliefert. Im Vorjahreszeitraum beliefen sich die Neuinstallationen auf 399 MW. Der Anstieg um
Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 rechnet REpower weiterhin mit einem deutlichen Wachstum von Umsatz und Ertrag Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Windenergie 14. August 201114. August 2011 Werbung REpower Systems SE gibt Geschäftszahlen des 1. Quartals 2011/12 (01.04.2011-30.06.2011) bekannt * Umsatz 262,5 Mio. EUR * Betriebsergebnis 10,0 Mio. EUR * Nettoergebnis 4,2 Mio. EUR Der REpower Systems Konzern (WKN 617703) konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 (01.04.2011-30.06.2011) seinen Umsatz um rund 23% auf 262,5 Mio. EUR (Vorjahr 213,1 Mio. EUR) ausbauen. Die Gesamtleistung verzeichnete ein Plus von knapp 22% und stieg von 204,0 Mio. EUR auf 248,3 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im Berichtszeitraum auf 10,0 Mio. EUR (Q1 2010/11: 1,5 Mio. EUR). Nach Berücksichtigung von Zinsen und anderen Finanzierungserträgen und -aufwendungen ergab sich ein Ergebnis vor Steuern von