Mitarbeiterabbau: Vorstand der SMA Solar Technology AG senkt Prognose für das laufende Geschäftsjahr Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2014 an. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz zwischen 850 Mio. Euro und 950 Mio. Euro (vormals: 1,0 Mrd. Euro bis 1,3 Mrd. Euro). (WK-intern) - Der Vorstand kann einen Verlust im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr ausschließen. Im besten Fall rechnet der SMA Vorstand mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Beim unteren Ende der Umsatzprognose geht der Vorstand von einem Verlust von ca. 45 Mio. Euro aus (vormals: operativer Ertrag von 20 Mio. Euro im besten Fall). Der SMA Vorstand kündigt vor diesem Hintergrund
Gesetzliche Vorgaben bei EEG-Befreiung können von den Unternehmen kurzfristig nur schwer erfüllt werden Mitteilungen 30. Juni 2014 Werbung Pläne der Regierung erschweren die EEG-Befreiung Industrie- und Gewerbekunden, die im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung im Jahr 2015 von der EEG-Umlage befreit werden wollen, müssen zukünftig ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nachweisen. (WK-intern) - Dies gilt nun auch für Unternehmen mit einem Stromverbrauch ab 5 GWh im Jahr, nicht wie bisher nur für Betriebe mit einem Verbrauch ab 10 GWh. Für viele Unternehmen ist diese Auflage des Gesetzgebers kurzfristig kaum zu erfüllen. Die EEG-Befreiung für die Industrie wird erschwert. Darauf weist der Energiedienstleister ISPEX AG hin. Unternehmen, die im Jahr 2014 einen Antrag zur Begrenzung ihrer EEG-Umlage nach neuer Rechtslage stellen möchten, müssen zukünftig ein
Windpark-Projektierer PNE WIND AG erhöht Dividende Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung PNE WIND AG: Hauptversammlung beschließt erhöhte Dividende Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat auf der heutigen Hauptversammlung eine erneut gesteigerte Dividendenausschüttung beschlossen. (WK-intern) - Cuxhaven - Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 0,10 Euro sowie eine Sonderdividende von 0,05 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Im Vorjahr waren 0,08 Euro plus 0,02 Euro je Stückaktie ausgeschüttet worden. „2013 war das erfolgreichste Geschäftsjahr unserer Unternehmensgeschichte und konnte mit einem Rekordergebnis abgeschlossen werden. Mit der Übernahme der WKN AG, der Platzierung unserer Unternehmensanleihe und wichtigen operativen Weichenstellungen – onshore wie offshore – haben wir die PNE
seebaWIND: Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2014 Werbung Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung: seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für 2014 rechnen die seebaWIND-Geschäftsführer Severin Mielimonka und Holger Hämel mit einem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in Höhe von jeweils bis zu 20 Prozent. „Wir blicken auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit unserer Firmengründung zurück und freuen uns, dass wir dank unseres Know-hows und unserer Spezialisierung eine stetig wachsende Zahl von Kunden gewinnen konnten“,
enercity Report 2013 veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. April 2014 Werbung „Energie neu denken“ ist der Titel des enercity Report 2013. In dem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht sind wesentliche Informationen über das vergangene Geschäftsjahr und die Entwicklung von enercity zusammen gefasst. (WK-intern) - Die Druckfassung des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts der Stadtwerke Hannover AG ist ab sofort erhältlich. Das vergangene Jahr war geprägt von weiterhin schwierigen Bedingungen auf dem Energiemarkt, ständig zunehmenden Regulierungseingriffen und einer anhaltenden Debatte zur Neuausrichtung der Energiewende. enercity ist es trotz der anspruchsvollen Situation gelungen, sich operativ und strategisch erfolgreich zu positionieren und den Ausbau zukunftsfähiger Geschäftsfelder weiter voranzubringen. Einen immer bedeutenderen Beitrag zum Geschäftsergebnis leisten die Contracting-Beteiligungen von enercity. Im Juni wurde
Nordex strebt in 2014 neues Rekordniveau an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2014 Werbung Nordex will in 2014 weiter wachsen und sein Ergebnis verbessern Vorstand bestätigt Sprung in die Gewinnzone Positiver freier Cashflow von EUR 23,8 Mio. Marktanteil in Kernregion EMEA auf rund 11% verdoppelt Ausblick 2014: Umsatz soll auf bis zu EUR 1,5 Mrd. steigen und EBIT-Marge auf 3,5 bis 4,5% Hamburg - Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2013. (WK-intern) - Danach ist die Unternehmensgruppe im Umsatz um rund 33 Prozent auf EUR 1.429,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.075,3 Mio.) gewachsen und hat seine Umsatzrendite auf 3,1 Prozent erhöht. Der Konzerngewinn nach Zinsen und Steuern erreichte EUR
Jahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter Dividendenvorschlag Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2014 Werbung PNE WIND AG: Erhöhter Dividendenvorschlag auf der Basis eines verbesserten Ergebnisses in 2013 und EBIT-Prognose von 110 bis 130 Mio. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2016 (WK-intern) - Cuxhaven – Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2013 hat der Aufsichtsrat des Windpark-Projektierers PNE WIND AG auf Vorschlag des Vorstands heute beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro (Vorjahr 0,08 Euro) sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,05 Euro (Vorjahr 0,02 Euro) jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorzuschlagen. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 04. Juni 2014. Grundlage dieses Dividendenvorschlags ist das erneut verbesserte Ergebnis im Geschäftsjahr 2013. Die
wind 7 AG gibt Jahresabschluss 2013 mit Wertberichtigung bekannt Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 17. Februar 2014 Werbung wind 7 AG: Regierungsvorlage zur Konkretisierung der neuen spanischen Einspeisevergütung führt für Jahresabschluss 2013 zu weiterer Wertberichtigung von 570 T€ Einschnitte offenbar etwas geringer als zunächst erwartet Zinseinnahmen verringern sich um 30 T€ p.a. Jahresergebnis der wind 7 AG für 2013 wird aufgrund der Wertberichtigung zwischen – 400 T€ und – 500 T€ betragen (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, aufgrund der mittlerweile vorliegenden Konkretisierungsvorschläge der spanischen Regierung zur Neuregelung der spanischen Einspeisevergütung eine Neubewertung der Finanzbeteiligung an der Muttergesellschaft des spanischen PV Parks Torremejia durchzuführen. Danach ergibt sich auch
Positive Entwicklung: Nordex steigert Umsatz um 47% Windenergie Wirtschaft 14. November 2013 Werbung Nordex auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 • Umsatz plus 47% auf EUR 1,051 Mrd. • EBIT auf EUR 31 Mio. gestiegen • Auftragseingang um 85% auf EUR 1,186 Mrd. erhöht • Ergebnisprognose bestätigt, Ziel für Auftragseingang erhöht (WK-intern) - Hamburg - In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 47 Prozent auf EUR 1,051 Mrd. erhöht (30.9.2012: EUR 716 Mio.). Für diese positive Entwicklung zeichnet das Geschäft in der Stammregion EMEA (Europa plus Südafrika) verantwortlich. Hier hat Nordex 91 Prozent seiner Umsätze erzielt. In den Regionen Amerika und Asien lag der Geschäftsanteil bei sechs beziehungsweise drei Prozent. Basis
SMA Solar Technology AG meldet ausgeglichenes Ergebnis Solarenergie Technik 9. November 20138. November 2013 Werbung (WK-news) - Überblick Januar bis September 2013: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2012: 5,9 GW) 709,3 Mio. Euro Umsatz (Q1-Q3 2012: 1,2 Mrd. Euro) Auslandsanteil auf 69,3 Prozent gestiegen (Q1-Q3 2012: 53,4 %) Positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 26,9 Mio. Euro (Q1-Q3 2012: 164,4 Mio. Euro) durch Sondereffekte aus Personalanpassungen in Höhe von 20 Mio. Euro belastet Nettoliquidität von 300,3 Mio. Euro (31.12.2012: 446,3 Mio. Euro) und Eigenkapitalquote von 57,7 Prozent (31.12.2012: 61,8 %) Vorstand bestätigt die am 4. November 2013 angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 Von Januar bis September 2013 verkaufte die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) in
CropEnergies meldet erneut Zuwachs bei Bioethanolabsatz Bioenergie Technik 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - CropEnergies mit höherem Umsatz und geringerem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013/14 Ausblick bestätigt – Bioethanolanlage in Großbritannien geht in Betrieb Mannheim – Der Konzernumsatz der CropEnergies AG, Mannheim, stieg im 1. Halbjahr des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 - 31. August 2013) um 16 Prozent auf 372 (Vorjahr: 320) Millionen Euro und übertraf damit den bisherigen Rekordwert aus dem 2. Halbjahr 2012/13. Das Umsatzwachstum ist die Folge des höheren Bioethanolabsatzes sowie besserer Erlöse für Bioethanol und für eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel. Das EBITDA verringerte sich dagegen erwartungsgemäß aufgrund höherer Rohstoffpreise. Es lag mit 42 (Vorjahr: 53) Millionen Euro 21 Prozent unter
Deutlich positives Ergebnis bei der PNE WIND AG in 2012 ist die Basis für erhöhten Dividendenvorschlag Finanzierungen Offshore Windparks Wirtschaft 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns – die für das Projektgeschäft maßgebliche Kennzahl – beläuft sich auf 20,4 Mio. Euro (Vorjahr 0,1 Mio. Euro) gemäß IFRS-Rechnungslegung. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) beträgt rund 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: -4,9 Mio. Euro). Das unverwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,37 Euro (im Vorjahr -0,09 Euro) und das verwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie auf 0,31 Euro (im Vorjahr -0,04 Euro). Die Gesamtleistung im Konzern konnte auf 94,3 Mio. Euro (Vorjahr: 53,9 Mio. Euro) gesteigert werden.