e.g.o.o. Bahn übernimmt Windenergieanlagen-Komponenten-Transporte für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung e.g.o.o. übernimmt Baustellentransporte für ENERCON Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten Projektlogistik als neue Dienstleistung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH übernimmt künftig verstärkt Transporte für die Belieferung von Windpark-Baustellen von ENERCON. Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten verkehrten in den vergangenen Wochen bereits vom e.g.o.o.-Hub Emden/Ostfriesland zum Hafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Dort werden die für Windpark-Baustellen in der Region bestimmten Bauteile zunächst zwischengelagert, bevor sie über die letzte Distanz per Lkw zu den Aufbauorten transportiert werden. „Wir versprechen uns vom Transportvorlauf per Bahn erhebliche Vorteile für unsere Projektlogistik“, sagt Thijs Schless, Leiter Beschaffungslogistik bei der ENERCON Logistik GmbH. „Durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene sind wir
Siemens investiert in erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Siemens baut Windkraft-Fabrik in Cuxhaven Fertigung von Maschinenhäusern für Offshore-Windturbinen Investition von 200 Millionen Euro und bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze Größter Neubau im Produktionsbereich in Deutschland der letzten Jahre Produktionsbeginn für 2017 geplant Unterschriftszeremonie am 13. August 2015 im Hafen von Cuxhaven (WK-intern) - Siemens investiert rund 200 Millionen Euro in seine erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland. Geplant ist eine Fertigung für Maschinenhäuser für Windturbinen der nächsten Generation in Cuxhaven. Die Windenergieanlagen sind für den Einsatz auf dem Meer konzipiert und haben eine Leistung von sieben Megawatt. Für die neue Fabrik in Cuxhaven sollen bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Dies ist eines der bedeutendsten Neubauvorhaben im Produktionsbereich
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 30. Juli 2015 Werbung Elektrotechnik in großer Höhe! (WK-intern) - HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg Um ein Gesamtverständnis für das elektrische System von Windenergieanlagen entwickeln zu können, ist eine Kombination des Wissens aus unterschiedlichen Fachgebieten notwendig. Dazu gehören die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge an einer Windenergieanlage, aber insbesondere sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse auf den Gebieten der elektrischen Maschinen, der Leistungselektronik und der elektrischen Netze. Im Mittelpunkt des Seminars „Elektrische Systeme von Windenenergieanlagen - Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg steht das Gesamtverständnis für das elektrische System mit seinen vielen Facetten: unterschiedliche
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus
SKF Wind Farm Management Conference lockte 190 Experten aus 23 Ländern an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Zehnte SKF Fachkonferenz zur Betriebs- und Instandhaltungsoptimierung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Anfang Mai kamen zahlreiche internationale Experten im holländischen Amsterdam zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Windenergieparks zu informieren. Göteborg/Schweinfurt - Insgesamt 190 Teilnehmer aus 23 Ländern nutzten die zehnte SKF Wind Farm Management Conference dazu, zwei Tage lang über die verschiedensten Branchen-Aspekte zu diskutieren. Das breit gefächerte Themenspektrum reichte von Instandhaltungsstrategien über Fragen der Ersatzteilbeschaffung und Lebensdaueroptimierung bis hin zu Gewährleistungsfristen. „Die Kosten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen werden sich bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich verdoppelt haben. Daher liegt es im Interesse
Neuer ENERCON-Standort in Magdeburg eingeweiht Produkte Sachsen-Anhalt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2015 Werbung Haseloff: Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind gut (WK-news) - "Die Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind weiterhin gut. Die Landesregierung wird ihre Entwicklung nach besten Kräften unterstützen, so wie wir auch die Investitionsvorhaben von ENERCON nach besten Kräften gefördert haben.“ Das erklärte heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff anlässlich der Inbetriebnahme eines neuen Produktionsstandortes des Windenergieanlagenherstellers ENERCON in Magdeburg. Nach Unternehmensangaben sind am neuen Standort 250 neue Arbeitsplätze entstanden. Produziert werden Rotorblattrohlinge und Generatoren. Insgesamt sind bei ENERCON in Magdeburg seit 1998 4.700 Arbeitsplätze entstanden. „Wir wissen in Sachsen-Anhalt und insbesondere in Magdeburg, was wir an ENERCON haben“, betonte Haseloff. Das Engagement
ENERCON weiht zwei neue Produktionsstätten in Magdeburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Zwei neue Produktionsstätten für ENERCON in Magdeburg eingeweiht (WK-intern) - Magdeburger Komponentenfertigung GmbH und Magdeburger Generatorenfertigung GmbH produzieren Komponenten für ENERCON Windenergieanlagen ENERCON hat in Magdeburg zwei neue Produktionsstätten eingeweiht. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und weiteren geladenen Gästen gab ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig am Donnerstag (8. Januar) den offiziellen Startschuss für den Betrieb der Magdeburger Komponentenfertigung GmbH (MKF) sowie der Magdeburger Generatorenfertigung GmbH (MGF). Die beiden Betriebe am Standort Industriestraße fertigen GfK-Komponenten und Generatoren für ENERCON. Die MKF GmbH produziert auf einer Produktionsfläche von 12.989m² Rotorblattrohlinge für die ENERCON Baureihen E-126, E-101 und E-82. Die
Alstom weiht Frankreichs erste Produktionswerke für Offshore-Windkraftanlagen in Saint-Nazaire ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2014 Werbung Alstom hat Anfang Dezember Frankreichs erste Produktionswerke für Offshore-Windkraftanlagen in St. Nazaire eingeweiht. (WK-intern) - Unter den Gästen waren der französische Premierminister Manuel Valls, Patrick Kron, Chairman und CEO von Alstom, sowie Jérôme Pécresse, Präsident von Alstom Renewable Power. Mit diesen neuen Werken für die Produktion von Gondeln und Generatoren ist Alstom künftig in der Lage, den wachsenden Bedarf auf diesem Markt, nicht nur in Frankreich sondern weltweit, zu decken. In den Werken werden Gondeln und Generatoren für die Windkraftanlage HaliadeTM 150-6 MW hergestellt. Die Fertigung der Rotorblätter und Türme erfolgt in den Alstom-Werken in Cherbourg. Die im Mai 2013 begonnenen Bauarbeiten
Nordex erhält weitern Auftrag über drei Windparks aus der Türkei Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2014 Werbung Nordex unterzeichnet Kaufverträge für die Türkei über 64,2 MW Nordex hat weitere Aufträge über insgesamt 64,2 MW für die Errichtung von drei Windparks mit Großturbinen vom Typ N117/2400 und N117/3000 in der Türkei gewonnen. (WK-intern) - Für die Erdem Holding wird das Unternehmen sieben Anlagen der Generation Delta vom Typ N117/3000 für das Windfeld „Odemis“ liefern. Im Auftragsumfang ist ein Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre enthalten. Der Standort „Odemis“ liegt südöstlich von Izmir, nahe der Ägäischen Küste. Aufgrund mittlerer, durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten kommt die hierfür speziell entwickelte Anlage N117/3000 auf 91 Meter Nabenhöhe zum Einsatz. Für das Projekt werden die Rotorblätter, Türme und Ankerkörbe
Alphabet Energie kündigte zwei neue Entwicklungen in der Weiterentwicklung von thermoelektrischen Materialien an Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juli 2014 Werbung Alphabet Energie bleibt damit führend der ersten großen thermoelektrischen Abwärmenutzung für Generatoren Alphabet hat eine exklusive Vermarktungsvereinbarung mit der Michigan State University (MSU) Alphabet Energy Announces Low-Cost Thermoelectrics Breakthroughs (WK-intern) - Waste-Heat Recovery Leader Partners with Michigan State University and Receives Additional Nanotech Patents Hayward, Calif. – July 7, 2014 -- Alphabet Energy today announced two new developments in the advancement of thermoelectric materials, further signifying its leadership in the race to commercialize the first large-scale thermoelectric generators for waste-heat recovery. Alphabet has entered an exclusive commercialization agreement with Michigan State University (MSU) for the breakthrough thermoelectric material tetrahedrite, for use in industrial and other thermoelectric
Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Eschborn - Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen. Die Yaskawa Electric Corporation (Representative Director, Chairman und President: Junji Tsuda) hat sich mit den Eigentümern von The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen, auf einen Vertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile geeinigt. (WK-intern) - Diese Vereinbarung folgt der langfristigen Unternehmensstrategie „Vision 2015“, die den Ausbau des Geschäftsbereichs Umwelt und Energie vorsieht. Nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrags im September 2013 haben Yaskawa und The Switch eine starke Partnerschaft aufgebaut. Die Synergien ermöglichen es beiden Unternehmen, Generatoren und Umrichter für Windkraftanlagen der jeweils
Erfolgreiche Sanierung: Pumpspeicherwerk im Harz geht wieder in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Mai 2014 Werbung Fit für die Energiewende: Pumpspeicherwerk Wendefurth geht wieder in Betrieb Investitionen in die Modernisierung betragen knapp 40 Millionen Euro Pumpspeicher wichtiger denn je für Netzstabilität und erneuerbare Energien in Deutschland Nach mehr als zweijähriger kompletter technischer Revision nimmt heute (27.5.) das Pumpspeicherwerk Wendefurth im Harz seinen Probebetrieb auf. (WK-intern) - In den kommenden vier Wochen wird die vollständig ertüchtigte und modernisierte Anlage nun auf den Dauerbetrieb vorbereitet und eingestellt. Anschließend steht das PSW Wendefurth dann für die nächsten 40 Jahre als Speicher für Strom aus erneuerbaren Energien und als Garant für die Netzstabilität zur Verfügung. Die Revision des PSW Wendefurth begann bereits im Januar 2012.