BW Ideol begrüßt Alberto Peña Sicilia als neuen Entwicklungsleiter für Südeuropa Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202211. Mai 2022 Werbung BW Ideol freut sich, seine erste strategische Einstellung in Südeuropa mit der Ernennung von Alberto Peña Sicilia zum Head of Development für diese Region bekannt zu geben. (WK-intern) - Alberto berichtet direkt an den Chief Sales & Marketing Officer von BW Ideol und wird die Bemühungen zur Förderung der bewährten Technologie von BW Ideol leiten sowie die neue und bestehende Projektpipeline des Unternehmens in Partnerschaft mit führenden lokalen Akteuren verwalten. Alberto bringt nach fast zwei Jahrzehnten bei Siemens Gamesa, wo er verschiedene Vertriebs- und Projektentwicklungspositionen innehatte, bedeutende Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und eine solide Erfolgsbilanz in der gesamten Region mit. In den
Repsol und Ørsted prüfen die gemeinsame Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten in Spanien Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2022 Werbung Repsol und Ørsted haben das Ziel, gemeinsam ein führender Entwickler im spanischen Offshore-Wind zu werden, indem sie ihre komplementären Stärken kombinieren. (WK-intern) - Die Allianz kombiniert Repsols Expertise als globaler Multi-Energieanbieter mit Ørsteds Erfahrung als weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergie. Nach mehreren Jahren der Konzeptentwicklung und Tests in kleinem Maßstab steht die schwimmende Offshore-Windenergie nun kurz vor der Kommerzialisierung, und der globale Markt für schwimmende Offshore-Windenergie wird nach Schätzungen von Bloomberg New Energy Finance bis 2035 voraussichtlich 21 GW installierte Leistung erreichen. Spanien strebt bis 2030 eine schwimmende Offshore-Windkraft von 3 GW an, und die spanische Lieferkette ist auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung
BLIX führt in Japan eine Studie über den schwimmenden Offshore-Windmarkt durch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2022 Werbung Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Japan hat zusammen mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO) BLIX beauftragt, eine schwimmende Offshore-Windmarktstudie in Japan durchzuführen. (WK-intern) - Ziel ist es, die Offshore-Windkooperationen zwischen den Niederlanden und Japan zu stärken und ein besseres Verständnis des schwimmenden Offshore-Windmarktes in Japan zu erlangen. BLIX wird die Marktstudie im Laufe der kommenden Monate durchführen, danach wird ein Seminar organisiert, um die Ergebnisse Unternehmen und Organisationen mit Sitz in den Niederlanden vorzustellen. Japan hat ein ehrgeiziges Offshore-Windziel von 30-45 GW installierter Kapazität bis 2040, das benötigt wird, um sein Dekarbonisierungsziel bis 2050 zu erreichen Nachfrage nach praktischen schwimmenden Offshore-Wind-Lieferkettenlösungen
RWE will bis 2030 ein Gigawatt schwimmende Windkraftanlagen installieren Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung TetraSpar: Schwimmende Windturbine vor der norwegischen Küste in Betrieb genommen RWE ebnet gemeinsam mit Shell, TEPCO Renewables und Stiesdal den Weg für kommerzielle Floating-Wind-Projekte Weltweit erstes vollständig industriell gefertigtes, schwimmendes Fundament im Test (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind, RWE Renewables: „Die Idee des TetraSpar-Fundamentkonzepts ist die industriell-modulare Fertigung und Montage, was für eine langfristige Kostensenkung entscheidend sein wird. Dank unserer intensiven Mitarbeit in diesem Projekt haben wir aus erster Hand erfahren, wie sich dieser modulare Ansatz auf kommerzielle Projekte skalieren lässt. Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern konnten wir das innovative Fundament sicher in Betrieb nehmen. Wir haben viel gelernt – etwa
RWE finanziert New Yorker 125-MW-Windpark Cassadaga und liebäugelt mit Floating-Offshore-Wind in Maine Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cassadaga in den USA RWE schließt Errichtung ihres zweiten Onshore-Windparks im US-Bundesstaat New York erfolgreich ab Investitionsvolumen für den 125-Megawatt-Windpark beträgt über 200 Mio. USD Windpark kann rechnerisch rund 37.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV, RWE Renewables: „Die Fertigstellung von Cassadaga ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unseren Expansionskurs im Bereich der Erneuerbaren auf dem US-amerikanischen Markt. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Onshore-Wind haben wir die Weichen auf Wachstum gestellt. Wir freuen uns darauf, langfristig sauberen Strom zu erzeugen und damit für die Gemeinden vor Ort Mehrwert zu generieren.“ Mit
Fugro minimiert Inspektionen mit neuer Echtzeit-Überwachungslösung für schwimmende Offshore-Windanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2021 Werbung Ein von Fugro geführtes Konsortium hat einen Ermüdungs-Tracker für Festmacherleinen entwickelt, der schwimmende Offshore-Windturbinen sicher und kostengünstig überwacht. (WK-intern) - Das Konsortium gewann im März 2020 die Finanzierung für die Entwicklung des Trackers, der die Bewegungs- und Positionsmessungen von schwimmenden Rümpfen mit einem Simulationsmodell zur Überwachung der Ermüdung kombiniert, im März 2020 durch den Floating Offshore Wind Technology Acceleration Competition (FLW TAC), der vom Carbon Trusts Floating Wind Joint Industry Project. Nachdem die Technologie bereits in einer relevanten Umgebung demonstriert wurde, suchen Fugro und seine Partner nun nach Möglichkeiten, mit Entwicklern schwimmender Windkraftanlagen an vorkommerziellen Projekten zusammenzuarbeiten, um die Lösung vor der
Hywind Scotland ist nach wie vor der leistungsstärkste Offshore-Windpark Großbritanniens Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Zum dritten Mal in Folge erreicht Hywind Scotland - der weltweit erste schwimmende Offshore-Windpark - den höchsten durchschnittlichen Kapazitätsfaktor aller Windparks in Großbritannien. Hywind Scotland remains the UK’s best performing offshore wind farm (WK-intern) - For its third consecutive year, Hywind Scotland – the world’s first floating offshore wind farm – reaches the highest average capacity factor for any wind farm in the UK. With an average capacity factor of 57.1% in the twelve months to March 2021, the floating offshore wind farm set a new record in the UK. During its first two years of operation, the wind farm achieved an average capacity
Spanien: Pilotprojekt für schwimmende Windturbinen nimmt Fahrt auf Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Oktober 2020 Werbung Saitec Offshore Technologies und RWE Renewables wählen Ferrovial als Lieferanten für ihr DemoSATH-Projekt aus (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Fertigung der Betonteile und Montage des Schwimmkörpers 90 % des gesamten Baubudgets gehen an lokale Zulieferer – die Inbetriebnahme ist für 2022 geplant „Wir freuen uns, dass das DemoSATH-Projekt jetzt in die Bauphase übergeht und große Fortschritte im Hinblick auf die Installation auf See in 2022 macht. Wir sehen weltweit großes Potenzial für Floating-Offshore-Wind. Gerade in Ländern mit tieferen Küstengewässern eröffnen sich dadurch attraktive Möglichkeiten. Im Rahmen dieses Pilotprojekts sammeln wir wertvolle Erfahrungen mit einer innovativen Plattform-Technologie auf Betonbasis. Das hilft uns, uns
MHIV und TOTAL, sind neue Partner von IDEOL beim ersten schwimmenden 30-MW-Offshore-Projekt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2020 Werbung MHIV und TOTAL haben diese Woche offiziell ihre Beteiligung am EOLMED-Projekt angekündigt. (WK-intern) - Diese international anerkannten Unternehmen und der Projektentwickler QAIR haben vereinbart, ihr jeweiliges Wissen und ihre Bemühungen zur erfolgreichen Entwicklung und Durchführung dieses 30-MW-Pilotprojekts zu verknüpfen. MHIV and TOTAL, new partners of IDEOL on EOLMED project MHIV and TOTAL formally announced their involvement in the EOLMED project this week. These internationally recognized leaders and the project developer QAIR have agreed to combine their respective know-how’s and efforts to successfully develop and execute this 30MW pilot project. Paul de la Guérivière (Ideol’s CEO) indicated that “IDEOL is looking forward to collaborate with
GWEC startet Task Force, um das globale Wachstum von schwimmendem Offshore-Windparks voranzutreiben Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung GWEC launches Task Force to drive global growth of floating offshore wind The Global Wind Energy Council (GWEC) has launched a Floating Offshore Wind Task Force with key global industry players to accelerate the growth of this fast-moving offshore wind sector by developing a common view to address barriers to growth and provide best practices. The Task Force will be Chaired by industry pioneer Henrik Stiesdal, and Vice-Chaired by floating offshore expert and former Deputy CEO of RenewableUK Maf Smith. As of the end of 2019, there is currently 65.7 MW of floating offshore wind capacity installed globally, with up to 19GW forecasted
Equinor und die Partner Snorre und Gullfaks investieren fast 5 Mrd. NOK in schwimmende Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2019 Werbung Investition in die Entwicklung von Hywind Tampen (WK-intern) - Equinor und die Partner Snorre und Gullfaks haben eine endgültige Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparkentwicklung Hywind Tampen getroffen. Heute werden den norwegischen Behörden zwei aktualisierte Pläne für Entwicklung und Betrieb vorgelegt. Investing in Hywind Tampen development Equinor and the Snorre and Gullfaks partners have made a final investment decision for the Hywind Tampen offshore wind farm development. Today, two updated plans for development and operation will be submitted to Norwegian authorities. The oil and gas platforms will be the first ever powered by a floating offshore wind farm. The wind farm will be located some 140 kilometres
Ideol und Shizen wollen einen schwimmenden Windpark im kommerziellen Maßstab erstellen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2019 Werbung Ideol and Shizen join forces in Japan to develop a commercial-scale floating wind farm (WK-intern) - French floating offshore wind leader Ideol and Shizen Energy, a leading Japanese renewable specialist, have expressed a formal intention to collaborate on the development of a commercial-scale floating wind project located off Kyushu using Ideol’s technology. This agreement was signed in Tokyo today by Mr Paul de la Guérivière, CEO of Ideol, and Mr Masaya Hasegawa, Representative Director of Shizen Energy, during the state visit of Emmanuel Macron, President of the French Republic. Bruno Le Maire, French Minister of Economy, attended the signing ceremony. This multi-MW project will