GE präsentiert neue intelligente und leistungsstarke 2.75-120 Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 201414. März 2014 Werbung Barcelona, Spanien – GE (NYSE: GE) hat auf der jährlichen Konferenz der European Wind Energy Association (EWEA) die Einführung seiner neuen intelligenten und leistungsstarken 2.75-120 Windenergieanlage bekanntgegeben. Die 2.75-120 ist Teil der intelligenten Anlagen-Plattform von GE mit einem fünf Prozent höheren Energieertrag gegenüber dem Vorgängermodell 2.5-120. (WK-intern) - Die 2.75-120 ist mit verschiedenen Turmtechnologien, Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern und optional auch mit einem Energiespeicher erhältlich. Neue Generation von GE-Windenergieanlagen mit jährlich fünf Prozent höherem Energieertrag gegenüber GEs 2.5-120 Erhältlich mit integrierter oder zentraler Energiespeicherung für zuverlässigere Prognose von Windenergie Verschiedene Turmtechnologien mit Nabenhöhen zwischen 85 und 139 Metern ermöglichen die Anpassung der Anlage
Gamesa attends EWEA 2014 showcasing the technological evolution of its 2.0-2.5 MW and 5.0 MW platforms Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201414. März 2014 Werbung Gamesa, a global technology leader in wind energy, is presenting at the EWEA trade fair for the twelfth year running. This year it is showcasing how its product portfolio has developed and evolved with the aim of offering competitive technology solutions that lower its end customers' Cost of Energy (CoE). (WK-intern) - EWEA 2014 is the European sector's most important trade fair in Europe. This year it is taking place in Barcelona between 10 and 13 March and is organised by the European Wind Energy Association (EWEA). The company is exhibiting its broad portfolio of products and services designed to lower the cost
Die Bedeutung der Windenergie an Land nimmt vor der Energie-Abhängigkeit an Gewicht zu Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2014 Werbung Jan Hinrich Glahr: Nationale Energiepolitik in europäischen Kontext einbetten „Die Bedeutung der europäischen Politik für die deutsche Energiewende und insbesondere der Windenergie an Land nimmt an Gewicht zu. (WK-intern) - Deshalb gilt es, neben der Vertretung nationaler Positionen auch den Einfluss auf die europäische Energiepolitik zu verstärken. Die Energiepolitik muss in den europäischen Kontext eingebettet werden“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Jan Hinrich Glahr am Rande der Windenergiekonferenz EWEA in Barcelona. „Immer mehr Mitglieder unseres Verbandes sind im europäischen Markt aktiv und nutzen die Marktchancen. Daher spüren wir Änderungen von rechtlichen Bedingungen in europäischen Nachbarstaaten direkt. Gerade die schwierige Entwicklung im
Bachmann-Kompetenz: Überwachung von internationalen Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2014 Werbung Bachmann-Kompetenz sichert WKA Permanent Condition Monitoring (WK-intern) - Rudolstadt - Die Hardware, die Software, die Analyse und Beratung - in jeder Bachmann Monitoring Lösung stecken über 15 Jahre Monitoring-Erfahrung. Aktuell mit mehr als 2.000 in der GL-zertifizierten Überwachung anvertrauten internationalen Windenergieanlagen. Überwacht onshore aktuell ca. 2.000 Anlagen von über 20 verschiedenen Herstellern im Windenergiesektor Liefert Condition Monitoring Systeme für Erneuerbare Energien, Maritime Anwendungen, Maschinenbau und Industrie Bietet den kompletten Condition Monitoring Leistungsumfang (Hardware, Software, Remote Monitoring, Reporting, Service, Schulung) zertifiziert und aus einer Hand Besitzt internationale Projektkompetenz - von Inbebetriebnahme bis After-Sale-Service Ist mit Condition Monitoring Lösungen, Systemen und Dienstleistungen Offshore vertreten Verfügt über weltweite Vertriebs- und
BBB präsentiert Leistungsspektrum auf der EWEA in Barcelona Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. März 2014 Werbung Um die Bandbreite ihres Angebots an Ingenieurleistungen im Bereich Projektentwicklung darzustellen, werden Mitarbeiter der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) auf der bevorstehenden EWEA 2014 Kurzvorträge zu verschiedenen Fachthemen halten. Interessenten sind herzlich eingeladen den Vorträgen an den Hauptmessetagen (11. und 12. März) am Stand der BBB beizuwohnen. (WK-intern) - Die zehn- bis fünfzehnminütigen Vorträge in englischer Sprache geben einen Einblick in die folgenden Arbeitsbereiche: Due Diligence, Windmessungen, Ertragsevaluierung und Projektplanung. Sie behandeln praktische Erfahrungen aus aktuellen Aufgabenstellungen der BBB als international aktives technisches Beratungsunternehmen. Die Vorträge im Überblick: “Key Risks of Full Service Agreements: Main results from Technical Due Diligences” 11. und 12. März / jeweils
Dank des ADSR lässt sich die Instandhaltung von Windenergieanlagen effizienter planen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung Weltpremiere auf der EWEA 2014: ADSR - Schleifring mit Diagnosesystem Mit dem neuen ADSR präsentiert LEINE LINDE SYSTEMS erstmalig einen Schleifring mit Diagnosesystem zur Zustandsanalyse und Prognose der verbleibenden Lebensdauer. Auf der EWEA 2014 in Barcelona wird das neue Produkt vom 10. bis 13. März 2014 ausführlich vorgestellt. Serviceeinsätze effizienter planen (WK-intern) - Windenergieanlagen, Onshore wie Offshore, werden in der Regel räumlich verteilt errichtet und sind somit von den Servicestationen relativ weit entfernt. Außerplanmäßige Serviceeinsätze verursachen hierdurch großen Aufwand und hohe Kosten. Mit dem neuen ADSR profitieren Hersteller, Betriebsführer und Betreiber von Windenergieanlagen künftig von einem fortschrittlichen Diagnosesystem - komplett eingebaut in einem hochwertigen,
EWEA Offshore 2013 zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist Offshore Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Branchennetzwerk WAB mit starker Beteiligung an der Messe EWEA Offshore 2013 Europäische Offshore-Messe zeigt, dass Offshore-Windenergie ein europäischer Trend ist. Frankfurt - Das Branchenetzwerk WAB ist mit rund 81 Mitgliedsunternehmen auf der EWEA Offshore Messe und Konferenz vertreten. (WK-intern) - Damit stellen die WAB-Mitglieder rund 20 Prozent der Aussteller auf der europäischen Offshore Messe, die in dieser Woche in Frankfurt stattfindet. Die Messe findet alle zwei Jahre statt und wird von der europäischen Windenergie-Agentur EWEA veranstaltet. „Neben den vielen Mitgliedern sind wir in diesem Jahr auch wieder mit einem eigenen Gemeinschaftsstand mit Mitgliedsunternehmen auf der Messe vertreten.“, so Anne Bunte von der Windenergie-Agentur WAB. An
Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein auf der Windenergiemesse EWEA Hamburg Offshore Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Frischer Wind in Wien: Schleswig-Holstein vertreten auf Windenergiemesse EWEA Wien steht vom 4. bis 7. Februar 2013 ganz im Zeichen der Windenergie. Hier richtet die EWEA (European Wind Energy Association) in diesem Jahr eines der größten europäischen Events im Bereich der Windenergie aus. Es umfasst eine Konferenz und eine parallel laufende Messe. Hierzu werden rund 500 Aussteller und 10.000 Besucher erwartet. Der inhaltliche Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf den Wachstumsmärkten in Osteuropa. Schleswig-Holsteins Windenergiebranche lässt sich dieses Event nicht entgehen und zeigt unter dem Motto „NORTHERN GERMANY — HOME OF WIND ENERGY“ gebündelte Messepräsenz am norddeutschen Gemeinschaftsstand, der von der
HdT-Seminar: Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien am 13.-14. November 2012 Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks 31. August 2012 Werbung (WK-intern) - Keine Verbindung? – Netzanschluss von Offshore-Windparks Haus der Technik Seminar „Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien (HGÜ)“ am 13.-14. November 2012 Es ist politischer und öffentlicher Wille, Strom in Zukunft ohne Kernenergie und aus immer weniger fossilen Energieträgern zur Verfügung zu stellen. Um die regenerativen Energien stärker einzubinden ist der Netzausbau unvermeidlich. Dazu gehört auch die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Denn so langsam nimmt die Installation von Windenergieanlagen auf See Fahrt auf. 132 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 523,2 MW wurden im ersten Halbjahr 2012 vor Europas Küsten angeschlossen. „Dies sei ein Anstieg von 50 Prozent, verglichen mit 348,1 MW, die im ersten Halbjahr
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
Jobmesse windcareer auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie Windparks 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - Der besondere Wind-Spirit beflügelt Jobchancen Husum - Der letzte Messetag der HUSUM WindEnergy steht traditionell im Zeichen der Karriere: Auf der Jobmesse windcareer (22. September) stellen sich Firmen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitute aus dem Bereich der Windenergie vor. Fachkräfte sind begehrt und die Wind-Branche attraktiv – auch wegen ihres besonderen Spirits, der in Husum greifbar wird. Das familiäre Gemeinschaftsgefühl aus den Anfangsjahren der Windbranche ist erhalten geblieben und beflügelt Bewerbungschancen. Wer seine „Aufzugspräsentation“ drauf hat, profitiert von zufälligen Begegnungen mit Entscheidern der Branche. In der Boom-Branche Windenergie sind laut einer Erhebung der European Wind Energy Association europaweit rund 140.000 Menschen beschäftigt. Sie arbeiten
TÜV SÜD auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 12. Juli 201212. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD schafft belastungsfähige Entscheidungsgrundlagen München / Husum. Die Windenergiebranche ist weiter im Aufwind. Die weltweit installierte Leistung soll von 237.700 MW im Jahr 2011 auf 493.330 MW im Jahr 2016 steigen. Für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlagen sorgt TÜV SÜD mit einem breiten Leistungsspektrum. Darüber können sich Besucher vom 18. bis 22. September 2012 auf der Husum WindEnergy 2012 informieren (Halle 7, Stand 7A02). „Wir bieten weltweit umfassende und individuelle Beratung und Betreuung von Herstellern, Errichtern, Betreibern und Investoren von Windenergieanlagen an“, sagt Dr. Martin Webhofer, Leiter des Bereichs Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Dabei decken wir das