Wir sind die Tempomacher im Windenergiezubau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201630. Juli 2016 Werbung Windenergiezubau im Ländervergleich: Spitzenplatz für Niedersachsen (WK-intern) - Minister Wenzel: Wir sind die Tempomacher Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die aktuell veröffentlichte Halbjahresbilanz zum Windenergieausbau als „Bestätigung für den richtigen Kurs in Norddeutschland“ bezeichnet. „Niedersachsen ist Spitzenreiter und Tempomacher bei der Energiewende“, sagte der Minister in Hannover. Nach den vom Bundesverband WindEnergie (BWE) aktuell vorgelegten Zahlen nimmt Niedersachsen mit einem Zubau von 421 Megawatt neu installierter Windenergieleistung im ersten Halbjahr den ersten Platz unter den Bundesländern ein. Beim Gesamtbestand der Windenergieanlagen an Land festigt Niedersachsen damit seinen Platz als Windenergieland Nummer 1. Wenzel: „Erfreulich ist, dass mittlerweile die
Erste Windenergieanlagen der Heidjers Stadtwerke in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Zwei Anlagen im Windpark Großenwede erzeugen umwelt- und klimafreundlichen Strom für mehr als 3.000 Haushalte. (WK-intern) - Von Windwärts geplante Anlagen erweitern bestehenden Windpark. Schneverdingen/Hannover - Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen haben ihre ersten beiden eigenen Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Anlagen vom Typ Enercon E-82 bzw. E-92 im Windpark Großenwede auf dem Gebiet der Stadt Schneverdingen erzeugen seit Ende Juni umwelt- und klimafreundlichen Windstrom. Mit einer Nennleistung von 2,3 bzw. 2,35 Megawatt (MW) werden die 144 und 149 Meter hohen Anlagen in Zukunft ca. 9,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) Windstrom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 3.000 Haushalten. Als Betreiber der
OSTWIND feiert Eröffnung des neuen Wald-Windparks in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung OSTWIND feiert Eröffnung des neuen Wald-Windparks Rotmainquelle gemeinsam mit beteiligten Bürgerinnen und Bürgern (WK-intern) - Über 100 Gäste haben am vergangenen Wochenende im Lindenhardter Forst, Landkreis Bayreuth, die Eröffnung des neuen OSTWINDparks Rotmainquelle gefeiert. "Hier weht Ihr Wind!", betonte OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart in seiner Festrede. Denn das Projekt wird finanziell von rund 270 Anlegerinnen und Anlegern aus ganz Bayern und darüber hinaus getragen. "Ihre Beteiligung an diesem Wald-Windpark und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit waren Voraussetzung, dass dieses Vorhaben Wirklichkeit wurde", freute sich der OSTWIND-Geschäftsführer. Laut Auskunft von OSTWIND kommen die an dem neuen Windpark beteiligten Bürgerinnen und Bürger aus insgesamt 13 Bundesländern,
Größtes Windparkprojekt der PROKON eG wird über die HSH Nordbank AG finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Die PROKON eG hat die HSH Nordbank AG als Finanzierungspartnerin für den Windpark Gagel in Sachsen-Anhalt gewonnen. (WK-intern) - Die HSH Nordbank finanziert den Windpark in den sachsen-anhaltinischen Landkreisen Stendal und Salzwedel. Itzehoe - Das Projekt umfasst 16 Windenergieanlagen des Herstellers Enercon mit einer installierten Gesamtleistung in Höhe von 48 Megawatt und stellt damit eines der größten Windprojekte in Deutschland dar, für PROKON ist es das größte Projekt in der Firmengeschichte. Der Beginn der Inbetriebnahme des derzeit im Bau befindlichen Windparks wird für Ende 2016 angestrebt. Das Investitionsvolumen des Projektes wird sich auf rd. 100 Mio. Euro belaufen; im Rahmen einer ersten Teilvalutierung wurden
Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie Windenergie WindEnergy Hamburg 14. Juli 201614. Juli 2016 Werbung WindEnergy Hamburg zeigt Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Die Energiewende kann nur gelingen, wenn unsere Stromversorgungsinfrastruktur modernisiert wird: Die Systeme der Zukunft müssen in der Lage sein, den verfügbaren Strom dynamisch an den Bedarf anzupassen und somit die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung entsprechender Technologien wird auf der WindEnergy Hamburg dargestellt. Die Weltleitmesse für Windenergie wird vom 27. bis 30. September 2016 mit mehr als1200 Ausstellern zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Speicherung von überschüssiger
Brückenkrane für die Windenergieanlagen-Gießerei Ostfriesland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Juli 2016 Werbung Neue robuste Brückenkrane für die Windenergieanlagen-Gießerei Ostfriesland – mit bis zu 100 Tonnen Tragkraft (WK-intern) - Achtung, heiß und flüssig: Robuste Brückenkrane für Windkraftanlagen-Gießerei in Ostfriesland Konecranes konzipiert für die Gusszentrum Ostfriesland GmbH sechs Zweiträgerbrückenkrane mit bis zu 100 Tonnen Tragkraft Die Gusszentrum Ostfriesland GmbH (GZO) macht sich fit für die Zukunft: Um immer größere Komponenten für immer leistungsfähigere Windkraftanlagen zu produzieren, modernisiert die GZO ihre Produktionshallen mit neuen, tragfähigeren Kranen. Konecranes hat dafür sechs Zweiträgerbrückenkrane für alle Bereiche entlang des kompletten Fertigungsprozesses konzipiert und zugleich vorhandene Krane aufgelastet, modernisiert, umgesetzt und demontiert. Herausragend ist dabei der neue Brückenkran in der Gießerei –
Windbranche benötigt schnell Klarheit über EEG-Rahmenbedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Beschlossene Eckpunkte sind „bitterer Kompromiss“ (WK-intern) - Teilnahme an Demonstration Nach den von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder am Dienstagabend beschlossenen Eckpunkten zum Ausbau der Windenergie an Land benötigt die Branche schnell Klarheit über die künftigen Rahmenbedingungen. Darauf wies ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig heute in Berlin am Rande der Demonstration „Energiewende retten!“ hin. Zu der Veranstaltung hatten die Branchenverbände der Erneuerbaren aufgerufen, um gegen die Ausschreibungspläne der Bundesregierung zur Ermittlung der Vergütung für Erneuerbare Energien zu protestieren. Rund 1.500 ENERCON Mitarbeiter hatten sich an der Demonstration beteiligt. Zwar war die Bundesregierung den Ländern bei ihrem Krisengipfel vom 31. Mai mit einer vereinbarten
Energiequelle nimmt zwei Senvion 3.2M114 im Windpark Schwanewede-Hahnenberg in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 201628. April 2016 Werbung Mehr Windstrom aus Schwanewede für die Energiestrategie Osterholz 2030 (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat Anfang April zwei weitere Windenergieanlagen in der Gemeinde Schwanewede fertig gestellt. Bremen, Schwanewede - Die beiden modernen Anlagen des Typs Senvion 3.2M114 besitzen eine Gesamthöhe von 200 Metern und eine Generatorleistung von je 3,2 Megawatt. Die beiden neuen Windräder werden den Prognosen zufolge insgesamt pro Jahr 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Windstrom erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 5.700 durchschnittlichen Haushalten. Am Hahnenberg stehen jetzt insgesamt vier Anlagen desselben Typs. Zwei der Anlagen wurden bereits Ende Dezember von der Firma Planet Energy, einer Tochtergesellschaft des Ökostromanbieters Greenpeace
wpd veräußert französisches Windpark-Portfolio mit einer Gesamtleistung von 131 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die wpd europe GmbH, ein Tochterunternehmen der wpd AG, veräußert acht französische Onshore Windenergieprojekte an die börsennotierte INNERGEX Renewable Energy Inc. aus Kanada. (WK-intern) - Sieben Windparks mit einer installierten Leistung von zusammen 87 MW sind bereits in Betrieb, ein weiteres Projekt befindet sich im Bau. Alle acht Windparks mit einer Gesamtleitung von 131 MW liegen im Norden Frankreichs. Die Größe der einzelnen Windparks bewegt sich zwischen vier und 22 Windenergieanlagen, darunter 52 Enercon- und zehn Nordex-Turbinen. Die nun geschlossenen Verträge für die Transaktion sehen vor, dass die wpd windmanager GmbH & Co. KG auch fortan für die kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung der
Windrad-Schaltanlagen: Ormazabal unterstützt ENERCON mit individuellen Lösungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung Für jedes Windrad die passende Schaltanlage (WK-intern) - Seit vielen Jahren ist die Ormazabal GmbH einer der Hauptlieferanten für 20 kV-Mittelspannungsschaltanlagen des Windenergieanlagen-Herstellers ENERCON aus Aurich. Krefeld - Um die besonderen Anforderungen für Windenergieanlagen, z.B. eine kompakte Bauweise, optimal zu erfüllen, entwickelt Ormazabal individuelle Lösungen für seinen Partner. So hat das Unternehmen beispielsweise die Bauhöhe der ga2k1lsf angepasst. Die gesamte elektrische Steuerung wurde so optimiert, dass diese in die bestehende Anlage integriert und um 300 Millimeter in der Höhe verringert werden konnte. Der Funktionsumfang blieb dabei vollständig erhalten. ENERCON produziert Windenergieanlagen im kleineren und mittleren Leistungssegment ab 800 kW ebenso wie im
wind-turbine.com verbessert Suchfunktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Wenn es um die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit geht, bleibt die Windenergie-Plattform wind-turbine.com ständig am Ball. (WK-intern) - Das Portal präsentiert sich seinen internationalen Nutzern in mittlerweile sechs Sprachen und auch der Inserieren-Prozess wurde noch einfacher gestaltet. Bei der jüngsten technischen Optimierung stand nun die Suchfunktion auf der Agenda, die dem Seitenbesucher noch übersichtlichere, ausführlichere und präzisere Ergebnisse liefert. Schneller und einfacher zum Ziel Für Webseitenbetreiber ist es unumgänglich, die Nutzererfahrung so positiv wie möglich zu gestalten, erst recht bei einem so umfangreichen Angebot, wie es auf wind-turbine.com der Fall ist. Die Erfahrung zeigt: Seitenbesucher klicken sich nicht wahllos durch die Bereiche eines Internetauftritts, sondern
Goldwind überflügelt 2015 Leistungszahlen von Vestas Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2016 Werbung Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd überholte Vestas Wind Systems als weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen im Jahr 2015 (WK-intern) - Xinjiang Goldwind Overtook Vestas as World’s Top Wind Turbine Producer in 2015, says GlobalData LONDON, UK - Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd. overtook Vestas Wind Systems as top global producer of wind turbines in 2015, managing to install 7.73 Gigawatts (GW), thanks to its stable development in the Chinese wind power sector and the rising demand for turbines, according to research and consulting firm GlobalData. Expected adjustments to the wind energy Feed-in Tariff (FiT) in China have boosted development