Ausbau der Windenergie im Nordwesten soll endlich wieder Fahrt aufnehmen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2020 Werbung Schulterschluss in Aurich: Politik und Branche wollen bei Windkraft endlich wieder Fahrt aufnehmen Aloys Wobben Stiftung und EWE veranstalten gemeinsam Konferenz „Onshore 2.0“ Teilnehmer diskutieren vor Hintergrund der aktuellen EEG-Novelle über bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau im Nordwesten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies stellt „Auricher Appell“ vor Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, Prof. Dr. Antje Boetius, schildert eindrücklich die vielfältigen Folgen des Klimawandels (WK-intern) - Die Bremsen lösen und volle Kraft voraus beim Klimaschutz und dem dafür so wichtigen Ausbau der Windenergie im Nordwesten: Diese klare Botschaft sendeten heute die Teilnehmer der Konferenz „Onshore 2.0“ im Europahaus Aurich. Aloys Wobben Stiftung (AWS) und EWE hatten Vertreter der Kommunal- und Landespolitik
EWE AG hat mit neuem Enercon-Windpark Uetze-Süd eine Windleistung von 369 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2020 Werbung Windpark Uetze-Süd geht in Betrieb Jetzt insgesamt 369 Megawatt Onshore-Leistung bei EWE (WK-intern) - Nach achtmonatiger Bauzeit geht der Windpark Uetze-Süd in der Region Hannover planmäßig in Betrieb. Drei mal drei Megawatt Grünstrom-Leistung bereichern jetzt das Erneuerbaren-Portfolio von EWE, das damit auf insgesamt 369 Megawatt anwächst. Die drei Anlagen vom Typ Enercon E 115 liefern ab sofort Strom für etwa 7.000 Haushalte. Realisiert wurde der Windpark von der EWE ERNEUERBARE regional GmbH – ehemals TurboWind und Gewi, die seit Juni nach Verschmelzung und Umfirmierung unter neuem Namen im EWE-Konzern agieren. Zu jedem Windpark gehören individuelle Ausgleichsmaßnahmen in der Natur. Für das Projekt Uetze-Süd wurden auf
Neuausrichtung: ENERCON hilft nicht nur anderen nachhaltiger zu werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. September 2020 Werbung Windkraftanlagenhersteller ENERCON veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (WK-intern) - Bericht dokumentiert ENERCONs fortwährenden Beitrag zum nachhaltigen unternehmerischen Handeln Die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts ist ein elementarer Meilenstein in der Neuausrichtung ENERCONs. Seit Jahrzehnten ist es ENERCONs Anspruch, innovative und effiziente Produkte für eine nachhaltige Energiewende bereitzustellen. Damit haben wir von Beginn an einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Mit dem Sustainability Report wurde eine umfassende Übersicht über ENERCONs fortwährende Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Kunden, Partner, Verbände und politischen Akteuren sowie für unsere Mitarbeiter und Interessierte geschaffen. Darüber hinaus begegnen wir mit dem Sustainability Report den umfangreichen und steigenden Anforderungen unserer Stakeholder nach einer transparenten Kommunikation unseres
Energiequelle nimmt Enercon-Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 202013. August 2020 Werbung Windpark Paltusmäki geht in den Betrieb. (WK-intern) - Helsinki/Paltusmäki - Es ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Nach dem Markteintritt in Finnland vor vier Jahren, wurde diese Woche die erste von Energiequelle produzierte Kilowattstunde (kWh) in das finnische Stromnetz eingespeist. Der Strom kommt dabei aus dem Windpark Paltusmäki in der Region Nordösterbotten, drei Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens entfernt. Fünf Anlagen des Typs Enercon L-147, mit einer Leistung von 4,3 MW und einer Nabenhöhe von 132 Metern, werden hier derzeit errichtet. Drei Anlagen stehen bereits und gehen diese Woche in den Testlauf. Der Park soll zukünftig jährlich ca. 75,5 Mio. kWh nachhaltigen
ENERCON installiert neuen Prototyp der E-160 EP5 im Testfeld in den Niederlanden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. Juli 2020 Werbung Am Standort Wieringermeer in den Niederlanden erfolgen nun Vermessungen des neuen Anlagentyps (WK-intern) - Das ist die zweite Prototyp-Installation unter Corona-Bedingungen ENERCON hat die Installation des Prototyps der E-160 EP5 abgeschlossen. Die erste Anlage der neuen Schwachwindvariante der EP5-Plattform wurde im Windenergie-Testfeld Wieringermeer in den Niederlanden errichtet. Nach Installation der ersten E-138 EP3 E2 Ende März in Janneby/Schleswig-Holstein ist dies bereits das zweite Prototyp-Projekt, das ENERCON erfolgreich unter erschwerten Corona-Bedingungen realisiert hat. Die E-160 EP5 ist ENERCONs neues Topmodell mit dem größten Rotordurchmesser im Produktportfolio. Die Nennleistung beträgt 4,6 MW. An Standorten mit Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s in Nabenhöhe im Jahresmittel wird der Anlagentyp
Individuelle Lösungen für Betreiber von Post-EEG-Windanlagen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung VSB Technik entwickelt kostenoptimiertes Wartungskonzept für wirtschaftlichen Weiterbetrieb (WK-intern) - Betreiber sparen mit neuem Wartungskonzept der VSB: Individuelle und kostenreduzierende Maßnahmen im Bereich Digitalisierung sowie Ersatzteil- und Logistikmanagement sichern den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen. Wenn Windenergieanlagen ihre Betriebsdauer erreicht haben und nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, sind individuelle und effiziente Lösungen gefragt, die den Weiterbetrieb möglich machen. Die VSB Technik, spezialisiert auf die Instandhaltung von Enercon-Anlagen, hat neue und effiziente Konzepte entwickelt, damit Post-EEG-Anlagen wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. „Kosten sparen lautet die Devise bei unseren Kunden. Das setzen wir um. Immer mit der Maßgabe, die Qualität und das Wartungsniveau zu halten
Energiequelle GmbH verkauft französischen Enercon-Windpark an Encavis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH geht an Encavis (WK-intern) - Fünf Enercon Anlagen des Typs E-82 ergänzen Portfolio des europaweiten Fondsanbieters Kallinchen/Frankreich - Der von Energiequelles Tochter P&T Technologie geplante Windpark Senonnes, in der Region Pays de la Loire, wurde erfolgreich an den von Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten Encavis Infrastructure Fund II (EIF II) veräußert. Mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW sorgen fünf Anlagen des Typs E-82 für regenerativen Strom im Nordwesten Frankreichs. Die Inbetriebnahme des Parks erfolgte bereits im Mai letzten Jahres. Die Encavis Asset Management AG bietet institutionellen Investoren maßgeschneiderte Portfolios und Fondslösungen für Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien.
Bei Windpark-Erweiterung wurde erstmals die neue ENERCON E-126 EP3 Turbine eingesetzt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2020 Werbung LBBW und KfW IPEX-Bank finanzieren Windpark in der Türkei (WK-intern) - Sieben Jahre nach dem Bau des türkischen Windparks Karaburun westlich der türkischen Stadt Izmir finanzieren LBBW und KfW IPEX-Bank nun auch die Erweiterung der Anlage um fast das Doppelte. Das Gesamtinvestitionsvolumen der türkischen Alto Holding beläuft sich auf 157 Millionen US-Dollar. Das zur Verfügung gestellte Kapital setzt sich aus einer zu jeweils 50 Prozent getragenen Euler Hermes-gedeckten Tranche der beiden Banken in Höhe von rund 95 Millionen Dollar sowie einer Mezzanine-Tranche in Höhe von umgerechnet 39 Mio. USD zusammen. Mit der Finanzierung steigt die installierte Gesamtleistung der Windkraftanlagen um 132 MW auf zukünftig
ENERCON liefert über 212 Megawatt Windleistung nach Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2020 Werbung ENERCON und Energie Burgenland schließen Lieferverträge über 212 Megawatt (WK-intern) - Energieversorger aus Österreich lässt in 7 Windparks 51 Windenergieanlagen unterschiedlichen ENERCON-Typs errichten / Baubeginn für nächste Projekte noch im Sommer ENERCON hat mit dem Energieversorger Energie Burgenland eine weitere enge Zusammenarbeit beim Ausbau der Onshore-Windenergie in Österreich vereinbart. Beide Unternehmen haben kürzlich Verträge über die Lieferung von 51 ENERCON Windenergieanlagen geschlossen. Das entspricht einem Gesamtumfang von 212 Megawatt. Die Anlagen unterschiedlichen ENERCON-Typs aus verschiedenen Leistungsklassen sollen in sieben geplanten Windparks im Burgenland errichtet werden. Der Baubeginn für den Großteil der Projekte aus dieser Zusammenarbeit soll noch in diesem Sommer erfolgen. „Wir freuen uns
Schwerlastlogistikers Universal Transport bringt ENERCON Windenergieanlagen nach Salzkotten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2020 Werbung Sieben Spezialtransporter des Paderborner Schwerlastlogistikers Universal Transport haben sich Ende Juni auf den Weg gemacht, um die unterschiedlichen Komponenten einer Windenergieanlage zu ihrem Einsatzort im Windpark Salzkotten-Scharmede (NRW) zu liefern. (WK-intern) - Der Transport der Module einer zweiten Anlage ist für Anfang Juli geplant. Auftraggeber ist der Hersteller von Windenergieanlagen ENERCON. Bei dem Transportgut handelte es sich um das Maschinenhaus, auch Gondel genannt, die Nabe, den Generator, das Stahlsegment des Hybridturms sowie die drei Rotorblätter für eine getriebelose Windenergieanlage des Typs E-82 mit einer Nennleistung von 2.300 kW. Der Transport der Windenergieanlage brachte aufgrund der Größe und des Gewichts der Komponenten einige Herausforderungen
Ausschreibung: ENERCON und wpd errichten Onshore-Windenergieprojekt „Auzay“ in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2020 Werbung wpd schließt Liefervertrag für Windenergieanlagen im französischen Projekt Auzay ab (WK-intern) - Einen wichtigen Vertragsabschluss kann die französische wpd-Projektgesellschaft „Energie Vendée SAS“ vermelden: Für das Onshore-Windenergieprojekt „Auzay“ wird ENERCON die Anlagen liefern. Das Projekt „Auzay“ befindet sich in der Gemeinde Auchay sur Vendée, Département Vendée, in der nordwestfranzösischen Region Pays de la Loire. Hier sollen neun Windenergieanlagen (WEA) des Typs Enercon E-138 EP3 mit einer Leistung von insgesamt knapp 36 MW errichtet werden. wpd hat für das Projekt Ende 2017 in der ersten französischen Ausschreibungsrunde den Zuschlag erhalten. Die damals neu eingeführten Ausschreibungen sind zunächst einmal für jährlich zwei Runden à 500 MW
Beratungshaus Capcora holt Windkraftexperten Juan Ruiz-Jarabo in Führungsposition Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 12. Juni 2020 Werbung Juan Ruiz-Jarabo komplettiert neues Senior-Trio bei Capcora (WK-intern) - Capcora verkündet einen weiteren Zugang für das Energie & Infrastruktur-Team. Juan Ruiz-Jarabo unterstützt ab Juni 2020 das Team von Capcora bei der weiteren Internationalisierung. Juan ist nach Henning Prigge und Andreas Bodensohn der dritte Senior in Folge, der bei dem auf Real Assets spezialisierten Beratungshaus startet. Der gebürtige Spanier hat den größten Teil seiner bisherigen Karriere in Führungspositionen bei internationalen und innovativen Energieunternehmen verbracht. Sein persönlicher Schwerpunkt lag auf dem Aufbau neuer Märkte und Geschäftseinheiten in den Regionen EMEA und LATAM. Zuletzt leitete Juan die Geschäftsentwicklung für die EMEA-Region bei Envision. Dort war er zusätzlich