Flensburger E-Mobilitätsmarkt 2019 vom 24. – 25. Mai E-Mobilität Veranstaltungen 16. Mai 2019 Werbung Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. (WK-intern) - Im Hinblick darauf, dass circa 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit artefact gGmbH – vom 24. – 25. Mai beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Auf der Veranstaltung werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsbausteine angeboten, wie z.B.: Ausstellung von E-/ H- Autos in der Shopping-Mall, Probefahrten mit E-Autos und E-Bikes, Präsentation von sehr individuellen E-Mobilen sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema
Einst versprach die Politik den Deutschen, dass die Strompreise nach dem Ausstieg aus der Atomkraft nicht steigen würden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. Februar 2019 Werbung Ausstieg aus der Kohle – Trennung vom Diesel - oder wie man E-Autos zu Steh-Autos macht. Alle Argumente für den Deutschen Ausstieg aus der Atomenergie haben sich allesamt längst als falsch herausgestellt. Die absurden Alternativen zum Atomstrom kann jeder besichtigen der mit offenen Augen durch unsere mit Windrädern und Solaranlagen verschandelte Kulturlandschaft geht. Immer mehr Verbraucher können ihre Stromrechnung wegen der hohen Preise nicht mehr bezahlen. Dabei ist die Stromversorgung ein soziales Recht und eine Grundvoraussetzung für ein gesundes menschenwürdiges Wohnen. Das beinahe sektenartig gehypte Glaubensbekenntnis der erneuerbaren Energien, duldet keinen Widerspruch und wird als „alternativlos“ verkauft. Ausgeblendet wird dabei, dass unsere Atomkraftwerke über
Aus der New Energy Husum werden die New Energy Days E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Veranstaltungen 30. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Fach- und Besuchermesse jetzt unter neuem Dach: Dreitägige Fachmesse New Energy Expert (21.–23. März) bündelt Ausstellungsangebot für Fachbesucher aus der EE-Branche Parallel informiert die Besuchermesse New Energy Home (22.–24. März) über smartes Wohnen und grünen Lifestyle H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ setzt Zukunftsthema Power-to-X auf die regionale Agenda (WK-intern) - Husum | Aus der bisherigen Fach- und Publikumsmesse New Energy Husum wird die Kombi-Messe New Energy Days mit zielgruppenspezifischen Ausstellungen für Fachbesucher (New Energy Expert) und Verbraucher (New Energy Home) unter einem Dach. Die beiden Messen zeigen die neuesten Produkte, Trends und technologischen Entwicklungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie – im
enerson weitet die Zusammenarbeit mit Delta auf die Elektromobilität aus E-Mobilität Kooperationen 17. April 2018 Werbung enerson weitet die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit mit Delta auf dem Gebiet der Telekommunikation für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland sowie ggf. darüber hinaus in Europa (DACH) aus. (WK-intern) - enerson sieht in dem sich bereits heute deutlich anbahnenden Zukunftsmarkt der Elektromobilität gute Perspektiven für einen erfolgreichen Markteinstieg und ein Wachstumspotential mit der Technologie von Delta. In dieser Konstellation bietet Delta als weltweit führender Technologiehersteller für E-Ladetechnologie die erforderlichen E-Lade- und Netztechnologien an - enerson übernimmt die Distribution, die Planung, die Realisierung sowie den Betrieb und Service der technischen Infrastrukturen. „Über unsere Aktivitäten der enerson telecommunication haben wir Delta auch als Technologiepartner für
Der Rest der Welt war einfach noch nicht soweit in der Entwicklung von E-Autos E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Februar 2018 Werbung Normen in der Elektromobilität in China (WK-intern) - Beim Nomos-Verlag ist ein neues Buch zu Normung und Elektromobilität in China erschienen. Das Buch ist das Erste einer neuen Reihe, die sich auf die Politik und Wirtschaft Chinas konzentriert. Mitte Februar 2018 erschien das erste Buch einer neuen Reihe mit dem Titel „China – Politics and Economics“. Der Fokus der Reihe liegt auf Chinas Politik und Wirtschaft. Das erste Buch ist zugleich die Dissertation zum Thema Normung und Elektromobilität in China von Sabrina Weithmann, sie promovierte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). In ihrer Dissertation untersuchte Weithmann, warum chinesische Technologienormen zum Teil
Klimaschutz: Der Mittelstand packt an! E-Mobilität Solarenergie 23. Februar 2018 Werbung Am Mittwoch, 21.02.2018, fand in der IHK-Flensburg die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes „Energie-Challenge für kleine und mittlere Unternehmen“ statt. (WK-intern) - Ziel der Aktion war – die unter dem Motto: „Der Mittelstand packt an“ gestartet wurde – die Identifikation von „Best-Practice-Projekten“ im Klimaschutz und die Initiierung einer kontinuierlichen Klimaschutzarbeit mit regionalen Unternehmen. An der vom Klimapakt Flensburg und der Klimaschutzregion Flensburg gemeinsam durchgeführten Kampagne nahmen insgesamt 11 Unternehmen aus Flensburg und Umgebung mit unterschiedlichsten Beiträgen teil. Mit dem Einsatz von LED-Lampen, E-Lastenbikes und E-Autos und Photovoltaikanlagen bis hin zu kompletten betrieblichen Gesamtkonzepten im Zeichen des Klimaschutzes war eine große Bandbreite an durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen vertreten.
Neues AEE-Hintergrundpapier zu Akzeptanz und Optionen Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor Bioenergie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. Februar 2018 Werbung Energiewende endlich auf die Straße bringen (WK-intern) - Ohne eine Energiewende im Verkehrssektor mit seinen derzeit steigenden CO2-Emissionen wird der Klimaschutz scheitern. Das macht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem heute veröffentlichten Hintergrundpapier „Die Energiewende auf die Straße bringen“ deutlich. In dem Papier untersucht die AEE insbesondere Akzeptanz und Optionen für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor. „Es ist höchste Zeit, die Energiewende auf die Straße zu bringen“, betont AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. „Dafür brauchen wir eine Kraftstoffwende ebenso wie eine Antriebswende, aber auch eine Änderung unseres Mobilitätsverhaltens. Sonst droht der Einsatz Erneuerbarer Energien auf den deutschen Straßen zu verpuffen.“ Das neue AEE-Hintergrundpapier
Ausbildungsinitiative Elektromobilität – Bremer Kfz-Handwerk geht bundesweit voran E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Heute wurde in dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen – kurz HandWERK, das Lernprojekt „Zukunftstechnologie Elektromobilität“ vorgestellt. (WK-intern) - Das Ziel dieses Projektes ist es, Auszubildende auf die Herausforderungen der Elektromobilität vorzubereiten und damit hoch qualifizierte Nachwuchskräfte für Kfz-Betriebe zu gewinnen. Die bundesweit einzigartige Initiative wird unterstützt von einem Netzwerk aus Kfz-Handwerk, Wissenschaft und Bildung. Im Rahmen der Veranstaltung erklärte sich die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan, bereit, die Schirmherrschaft für das Projekt zu übernehmen. Noch sind reine E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge in der Minderheit. Doch aller Voraussicht nach werden sich die Stromer schon bald durchsetzen. „In drei bis fünf Jahren werden
E-Mobilität: Förderung eigener Ladestationen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 16. November 2017 Werbung Kreis Olpe: Bigge Energie bietet Wallbox-Service als Ladelösung für E-Autos und kümmert sich um Fördermaßnahmen (WK-intern) - Mit den neuen Ladesäulen in Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden sorgt Bigge Energie für den Fortschritt der E-Mobilität in der Region. Darüber hinaus bietet der Energieversorger jetzt für das sichere und schonende Aufladen in der heimischen Garage oder auch auf dem Firmenparkplatz seinen „Wallbox-Service“ – also die Installation einer speziellen Wandladestation. Sein E-Auto einfach per Adapter mit Strom aus einer Starkstromsteckdose zu laden, ist nicht zu empfehlen. Denn hierbei fehlt gänzlich die Kontrolle des Ladestroms und die Temperaturüberwachung des Akkus. Auf Wunsch prüfen die Experten von
Die Gesetze der Physik gelten auch für E-Autos E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 6. November 2017 Werbung Emissionsfreie Autos kann es nicht geben (WK-news) - "Jede Form von Kraftfahrzeugantrieb verursacht Probleme, das gilt auch für den Elektroantrieb“, schreiben 15 ehemalige Verkehrsprofessoren. Sie haben den Eindruck, dass bei "dieser Diskussion die Gesetzmäßigkeiten der Physik außer Acht gelassen werden." Gegen Feinstaub nützt ein E-Auto nicht viel. Effizienzstandards für E-Autos ... Lesen Sie mehr in der Epoch Times (Deutsch) Verkehrsexperte: Feinstaub und Stickoxide lassen sich durch die Motortechnik nicht gleichzeitig reduzieren / Foto: HB
Ruder-Weltelite trifft sich zum SH Netz Cup: ARD überträgt Rennen live Aktuelles Mitteilungen Videos 13. Oktober 2017 Werbung Buntes Wochenendprogramm aus internationalem Spitzensport, Breitensport und Unterhaltungskünstlern wie Michael Patrick Kelly in Rendsburg. (WK-intern) - Vom 13. bis zum 15. Oktober 2017 versammelt sich zum bereits 17. Mal die Top-Elite des internationalen Rudersports im schleswig-holsteinischen Rendsburg. Zum härtesten Ruderrennen der Welt auf der 12,7 km langen Ruder-Marathonstrecke auf dem Nord-Ostseekanal treten beim SH Netz Cup nur zwei Wochen nach der Ruderweltmeisterschaft in Sarasota (USA) die besten Ruder-Achter der Welt aus Deutschland, den USA, Großbritannien und den Nieder-landen erneut gegeneinander an. Als zwölfmaliger SH Netz Cup-Sieger und frischgebackener Weltmeister kommt dem in dieser Saison bisher ungeschlagenen Deutschland-Achter dabei eine leichte Favoritenrolle zu. Das
MotionWerk und wallbe präsentieren auf der eMove360° ihren Prototypen – die Share&Charge-fähige wallbe Pro Ladestation E-Mobilität Veranstaltungen 10. Oktober 2017 Werbung Prototyp-Vorstellung der ersten Blockchain Ladestation auf eMove: (WK-intern) - Erste Ladestation mit Share&Charge-Zugangskontrolle auf Basis von Blockchain-Technologie vorgestellt Auf der eMove360° präsentieren MotionWerk und wallbe ihren Prototypen – die Share&Charge-fähige Wallbox wallbe Pro. Diese ermöglicht die akkurate Abrechnung der Ladevorgänge für E-Autos auf Blockchain-Technologie. Die entwickelte wallbe Pro bietet eine integrierte Zugangskontrolle, damit die Abrechnung nicht mehr ausschließlich auf Vertrauensbasis abläuft. Besitzer der Share&Charge-fähigen Wallbox wallbe Pro sind somit in der Lage, ihre Ladestation mit anderen zu teilen und Ladevorgänge entsprechend automatisiert abzurechnen. Essen – Bislang waren private und halböffentliche Ladestationsanbieter darauf angewiesen, den Nutzern zu vertrauen. Das führte zu kuriosen Momenten: Elektroauto-Besitzer tankten