GenCell Energy führt weltweit erste kostengünstige netzferne Hauptstrom-Versorgungslösung als Alternative zu Dieselgeneratoren ein Dezentrale Energien Neue Ideen ! Technik Videos 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung GenCell A5 überwindet die Kostenbarriere der Telekom-Stromversorgung in ländlichen Gebieten und bietet Betreibern mit 1.000 Funktürmen im Vergleich zu Dieselgeneratoren innerhalb von 10 Jahren Einsparungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar GenCell A5 stellt eine extrem zuverlässige Stromversorgung mit Betriebskosten von nur 0,50 US-Dollar pro kWh zur Verfügung GenCell A5 ist die erste auf Brennstoffzellen basierende Lösung, die die Einschränkungen der gegenwärtigen Wasserstoffinfrastruktur durch die bedarfsgerechte Produktion von kostengünstigem Ammoniakbrennstoff überwindet A5 Launch Video finden Sie hier (WK-intern) - Petach Tikvah, Israel –GenCell Energy der Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen, hat heute die Einführung der netzfernen Stromversorgungslösung GenCell A5 bekanntgegeben - der weltweit ersten
DLR weiht Institut für Vernetzte Energiesysteme in Oldenburg ein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 31. Mai 2018 Werbung Die Energieforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) befindet sich weiter auf Wachstumskurs. (WK-intern) - Knapp ein Jahr nach dem Beschluss zur Aufnahme von sieben neuen Instituten ist das Oldenburger Institut für Vernetzte Energiesysteme nach thematischer und struktureller Neuausrichtung am heutigen Donnerstag, 31. Mai 2018, mit einem großen Festakt symbolisch als neuer DLR-Forschungsstandort eingeweiht worden. Das Institut mit seinen rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist aus dem im Jahr 2007 gegründeten EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY hervorgegangen und widmet sich heute systemorientierten Lösungskonzepten für die zukünftige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Das Oldenburger Institut beschäftigt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Übergeordnetes Forschungsziel ist ein stabiles
VTT forscht an Brennstoffzellen zur Produktion von emissionsarmer Elektrizität und Wärme Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Mai 2018 Werbung Europe aims to become a world-class commercialiser of fuel cell technology (WK-intern) - VTT Technical Research Centre of Finland is coordinating a five-year European consortium worth more than EUR 10 million, which is developing commercial applications from SOFC fuel cell technology. The aim is to implement the reliable production of low-emission electricity and heat, which will lead to significant efficiency gains and carbon emissions savings compared to traditional energy production methods. New, commercial and energy-efficient fuel cell applications are emerging from the ComSos (Commercial-scale SOFC systems) EU project, which is being coordinated by VTT. The project involves the demonstration of fuel-cell based energy
SGL Group und HYUNDAI MOTOR GROUP erweitern Kooperation für Brennstoffzellenkomponenten E-Mobilität Kooperationen Ökologie 26. April 2018 Werbung Die SGL Group liefert Gasdiffusionsschichten für das Brennstoffzellen-Fahrzeug NEXO (WK-intern) - Die Fertigungskapazität am Standort Meitingen wird erhöht Im Zusammenhang mit E-Autos spricht man meist über einen batteriebetriebenen Antrieb, der das Wachstum im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien weiter treiben wird. Dort ist die SGL Group seit längerer Zeit aktiv. Eine andere Variante der Elektromobilität ist aktuell zwar nicht ganz so stark im Fokus, aber ein ebenfalls wachsender Markt: Brennstoffzellenautos, die mit Wasserstoff als Energieträger betrieben werden. Auch an dieser Technologie arbeiten viele Automobilproduzenten intensiv – unter anderem die HYUNDAI MOTOR GROUP, einer der drei auf diesem Gebiet am weitesten fortgeschrittenen Hersteller. Auf dem Feld der
Hannover Messe: VDMA Power Systems stellt heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vor Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. April 201824. April 2018 Werbung Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018: Weltmarkt wird dezentraler und erneuerbarer, aber nicht einfacher Weltweit positive Situation bei Motorenanlagen, heterogene Entwicklung bei Windenergieanlagen sowie Bewegung bei Speichertechnologien Thermische Großkraftwerke und Wasserkraft ohne Verbesserung Notwendigkeit einer sauberen Gesetzgebung anstelle von Schnellschüssen Digitalisierung und Elektrifizierung bringen Integration von Erneuerbaren Energien flächendeckend voran VDMA: Steuern, Abgaben und Umlagen auf die Energieträger kritisch prüfen (WK-intern) - Anlässlich der Hannover Messe hat VDMA Power Systems heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vorgestellt. Im Vorfeld erklärte der Vorsitzende des Fachverbands und CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy, Dr. Markus Tacke: „Die Ankündigungen des Koalitionsvertrages in Bezug auf Klimaschutz und Energiewende müssen nun in konkretes Handeln umgesetzt werden.
GP JOULE auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 13. April 2018 Werbung GP JOULE demonstriert Best Practice-Beispiele für Sektorenkopplung und den Weg von der Stromerzeugungswende zu einer echten Energiewende (WK-intern) - Hannover – auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 nimmt GP JOULE mit seinem breiten Portfolio an integrierten grünen Energielösungen die gesamte Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien in den Blick: Von der Erzeugung über die Einbindung intelligenter Infrastrukturlösungen bis hin zur effizienten Umwandlung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien in allen Sektoren. Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Treibhausgasausstoßes und der Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten in zahlreichen Städten besteht gerade für den Verkehrssektor in Deutschland dringender Handlungsbedarf: Es geht darum,
GenCell Brennstoffzellen machen deutsches Debüt auf Hannover Messe Dezentrale Energien News allgemein Technik 11. April 2018 Werbung GenCell Brennstoffzellen-Energielösungen für Telekom-, Energieversorgungs- und missionskritische Anwendungen machen deutsches Debüt auf Hannover Messe (WK-intern) - Das Unternehmen hat auch einen neuen europäischen Hauptsitz (ein „Power Center“) in Herten eröffnet und die A. Müller GmbH als seinen Vertriebspartner in Deutschland ernannt Petach Tikwa, Israel – GenCell, der Anbieter und Hersteller von Brennstoffzellen-Energielösungen, hat heute die deutsche Premiere seiner wasserstoffbasierten Langzeit-USV GenCell G5 auf der Hannover Messe vom 23. – 27. April in Halle 27, Stand F73, in Verbindung mit NRW angekündigt. Das Unternehmen kündigte auch die Eröffnung seines neuen europäischen Hauptsitzes in Deutschland sowie einen neuen lokalen Vertriebspartner, die A. Müller GmbH, an. Besucher
Innovationspreis für bessere Membranen und effizientere Elektrolyse Forschungs-Mitteilungen Technik 5. April 2018 Werbung Die Gewinner des DWV-Innovationspreises für 2017 (WK-intern) - Auch dieses Jahr zeichnet der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) wieder drei junge Wissenschaftler aus, die im vergangenen Jahr in ihren Abschlussarbeiten besondere Leistungen auf dem Gebiet Wasserstoff und Brennstoffzellen erbracht haben. Bessere Membranen: was überflüssig ist, fällt weg Die beste Dissertation kam nach Ansicht des Preisgerichts von dem 1987 geborenen Dr. Matthias Breitwieser, der an der Universität Freiburg ein neues Verfahren für die Herstellung von Elektrolyten für Brennstoffzellen oder PEM-Elektrolyseuren entwickelte. Die Promotion wurde „mit Auszeichnung“ bewertet. Kerninnovation des Verfahrens ist der Verzicht auf die typischerweise in Membran-Elektroden-Einheiten verwendete Membranfolie. Stattdessen wird das Membranpolymer in
SFC Energy AG erhält Folgeauftrag für gehärtete Brennstoffzellen von asiatischem Verteidigungskunden Dezentrale Energien Technik 21. März 2018 Werbung SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Erhalt eines Folgeauftrags eines asiatischen Partners. Bestellt wurden zusätzliche Einheiten der EMILY 3000 und der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzellen sowie der SFC Power Manager 3G. Die Brennstoffzellen kommen als netzferne Stromversorger für zusätzliche Verteidigungsanwendungen in Asien zum Einsatz. Gesamtauftragswert ca. EUR 1,8 Mio. (WK-intern) - Aufbauend auf den Erfolgen des letzten Jahres bestellte der Partner erneut eine erhebliche Anzahl von SFC-Produkten für neue Verteidigungsanwendungen. Der Gesamtwert des Folgeauftrags beläuft sich auf ca. EUR 1,8 Mio. Eine erste Teillieferung erfolgte bereits im Dezember 2017, der Gesamtauftrag wird noch im März ausgeliefert. SFCs
wirtschaftlich,ökologisch,unabhängig: Solidpower hat das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert Dezentrale Energien Technik 1. Februar 2018 Werbung Mikro-KWK weiter auf Erfolgskurs (WK-intern) - Mitte Januar wurde im niedersächsischen Vechelde in der Nähe Braunschweigs das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert. Dieser wurde von Hersteller Solidpower erst im Dezember 2017 produziert, ehe er zeitnah zu seinem glücklichen Besitzer geliefert wurde. Hausherr Frank Ziegeler installierte das Mikrokraftwerk, welches mithilfe von Brennstoffzellen Gas in Strom umwandelt, kurzerhand selbst: Denn seine Firma Ziegeler Solar + Haustechnik ist seit 2016 zertifizierter Partner von Solidpower. Für Ziegeler ist die Brennstoffzelle eine fortschrittliche Technologie, welche er gerne in seinem Privathaus installierte. Etwa 9.000 Kilowattstunden Strom verbraucht Ziegeler dort im Jahr. Der Bluegen produziert jährlich bei einer konstanten Ausgangsleistung von 1,5kW
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband fordert die Markteinführung von Power-to-Hydrogen Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Januar 2018 Werbung Zwang zum Wasserstoff DWV zum Ergebnis der Sondierungsgespräche (WK-intern) - Die energiepolitischen Ziele einer möglichen Großen Koalition, so weit sie sich in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche niederschlagen, sind ohne massiven Einsatz von Wasserstoff in der Energiepolitik nicht zu erreichen. CDU, CSU und SPD haben in dem Sondierungspapier gezeigt, dass sie beabsichtigen, die Energiewende auf ein höheres Niveau zu heben. Auf Seite 25 bekennen sich die drei Parteien dazu, die „Sektorenkopplung in Verbindung mit Speichertechnologien voran[zu]bringen“. Allen war dabei sicherlich bewusst, dass dieses Ziel nur in Verbindung mit einer zeitnahen und konsequenten Markteinführung von Power-to-Hydrogen möglich sein wird. Ebenso legte man sich fest, den Anteil
Deutsche Bundeswehr kauft EMILY 2200 Brennstoffzellensysteme von SFC Energy News allgemein 15. Januar 201815. Januar 2018 Werbung SFC Energy meldet weiteren Verteidigungsauftrag der Deutschen Bundeswehr für Bord- und abgesetzte Stromversorgung Deutsche Bundeswehr kauft EMILY 2200 Brennstoffzellensysteme im Wert von ca. EUR 0,86 Mio. Auftrag bereits im Dezember 2017 ergebniswirksam ausgeliefert. Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits seit Dezember 2011 zugelassenen und erfolgreich im Einsatz bewährten Brennstoffzellen. (WK-intern) - SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) für Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung von Geräten an Bord von Verteidigungsfahrzeugen und für Soldaten im Feld erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von ca. EUR