Ørsted nimmt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 offiziell in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20194. Juni 2019 Werbung Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 (BKR02) ist offiziell an die deutsche Betriebsführung von Ørsted übergeben worden. (WK-intern) - Das 450 Megawatt Projekt in der deutschen Nordsee liefert Strom für umgerechnet etwa 460.000 Haushalte. „Mit Borkum Riffgrund 2 machen wir einen weiteren großen Schritt, um die Energiewende in Deutschland zu ermöglichen. Windenergie auf See ist ein wichtiger Eckpfeiler für das Gelingen der Umstellung unserer Energieversorgung. Mit insgesamt 1,4 Gigawatt installierter Kapazität leisten wir einen erheblichen Beitrag für Deutschlands Versorgung mit grüner Energie.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland. Mathias Gutgesell, mitverantwortlich für den Bau von BKR02, fügt hinzu: „Borkum Riffgrund 2 ist für
BayWa r.e. übernimmt technische und kaufmännische Betriebsführung von 300 MW Windpark-Portfolios der Talanx AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2019 Werbung Talanx und BayWa r.e. vereinbaren Übertragung der Betriebsführung des Talanx-Onshore-Windpark-Portfolios (WK-intern) - Die Talanx Gruppe überträgt die technische und kaufmännische Betriebsführung für ihr Onshore-Windpark-Portfolio auf die BayWa r.e. mit Sitz in München. Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen ist unter anderem auf den Betrieb von Wind- und Solarparks spezialisiert. Die Anzahl der Betriebsführer für die insgesamt 112 in Frankreich und Deutschland stehenden Windkraftanlagen reduziert sich damit sukzessive von derzeit sieben Betriebsführern auf einen und ermöglicht der Talanx eine prozessoptimierte und kostengünstigere Verwaltung der einzelnen Anlagen. Die Gesamtleistung des Portfolios beträgt über 300 MW, was der Versorgung von rund 240.000 Haushalten mit nachhaltig erzeugter Energie entspricht. „Wir haben in
Schüler blicken hinter die Kulissen und lernen bei der wpd Gruppe die Arbeit der Windbranche kennen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2019 Werbung wpd Gruppe öffnet ihre Pforten: Wie entsteht eigentlich ein Windpark und wer ist alles daran beteiligt? Wer kümmert sich darum, dass die Windenergieanlagen sicher laufen und alle wichtigen Daten übermittelt werden? Wer wartet die Windparks, kontrolliert die Technik und welche Berufe gibt es in der Windbranche? Und warum ist Windstrom überhaupt eine saubere Sache und gut für den Klimaschutz? (WK-intern) - Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums aus Münster konnten diese und noch viele weitere Fragen heute den Experten stellen. Die Zehntklässler waren zu Besuch in der Bremer Firmenzentrale der wpd Gruppe, bestehend aus der wpd AG, die Windparks entwickelt und betreibt,
eno energy feiert 20 Jahre Einsatz für die Windenergie am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2019 Werbung Die eno energy Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern ist einer der Pioniere der Windkraft und damit ein fester Bestandteil der Energiewende für Deutschland. eno energy GmbH: Windkraftpionier feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum eno präsentiert sich am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock (WK-intern) - Seit 20 Jahren projektiert das Unternehmen Windparks, fertigt seit 2007 Turbinen und Komponenten und betreut die Anlagen in der Betriebsführung sowie bei Wartung und Service. Mit Standorten unter anderem in Rerik und Rostock beschäftigt das Unternehmen insgesamt 180 Mitarbeiter und sechs Auszubildende, Tendenz steigend. Mit Niederlassungen in Helsingborg und Paris ist eno seit vielen Jahren auch in Schweden und Frankreich aktiv. War die eno energy
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group steigt in den niederländischen SolarMarkt ein Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 26. April 2019 Werbung Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio um den Solarpark Emmen in den Niederlanden erweitert. (WK-intern) - Diese Akquisition ist die erste Direktinvestition von CEE auf dem niederländischen Markt und erhöht die Nennleistung aller von CEE gemanagten Energieparks auf 680 Megawatt (MW). Der Solarpark Emmen liegt an der deutsch-niederländischen Grenze rund 180 Kilometer nordöstlich von Amsterdam und besteht aus leistungsstarker Tier-One-Technologie. Der Solarpark verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 30,7 MWp und wird voraussichtlich 29 Millionen Kilowattstunden (KWh) Strom aus erneuerbaren Energien jährlich produzieren. Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt. Realisiert wurde das Projekt von der BayWa r.e. renewable
Betriebsführung und Management von PV- und Wind-Energieanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung GP JOULE Gruppe und ENERTRAG AG bündeln Kräfte (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe und die ENERTRAG AG kooperieren: Im Zentrum hierbei steht die 50-prozentige Beteiligung der ENERTRAG AG an der GP JOULE Service GmbH & Co. KG, die innerhalb der GP JOULE Gruppe technische und kaufmännische Dienstleistungen rund um die Betriebsführung und das Management von PV- und Wind-Energieanlagen europaweit erbringt. In diesem Bereich ergänzen und verstärken sich beide Unternehmen, denn die GP JOULE Service kann von der größeren Winderfahrung von ENERTRAG und ENERTRAG wiederum von der umfangreichen GP JOULE-Solarkompetenz profitieren. „Wir freuen uns, dass wir mit ENERTRAG einen Partner gefunden haben, der
Expansion: Hamburger Asset Manager kauft weitere Windparks in Deutschland von DunoAir Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung CEE Group erwirbt zwei weitere Windparks in Deutschland von DunoAir (WK-intern) - Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio erfolgreich um zwei Windparks in Hessen und Rheinland-Pfalz vom erfahrenen holländischen Windprojekt-Anbieter DunoAir erweitert. Mit der Akquisition erhöht sich die Nennleistung des CEE-Windportfolios auf 370 Megawatt (MW). Der Windpark im hessischen Kuhbett besteht aus vier Anlagen vom Typ Enercon E-115 und verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 12 MW. Der Park ist seit März 2018 komplett an das Stromnetz angeschlossen. Bereits im September 2013 wurden die Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-82 E-2 mit je 2,3 MW des Windparks Kappel-Faas in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Die
UKB erhält Zertifizierung für Windparkmanagement Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201922. Februar 2019 Werbung Der Betriebsführer erfüllt Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015 (WK-intern) - Der Betriebsführer UKB hat für seine kaufmännische und technische Betriebsführung von Windparks und Umspannwerken erfolgreich die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 durchlaufen. Im Februar 2019 erhielt das Unternehmen das international anerkannte Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem. „Wir haben in den vergangenen Jahren unsere Arbeitsprozesse festgelegt und vereinheitlicht, sodass wir unseren Kunden stets einen qualitativ hohen Standard bieten kön-nen. Dies wurde uns nun durch einen namenhaften Zertifizierer bestätigt“, erklärt Geschäftsführer Thorsten Wiegers. Das Zertifikat ist zunächst für drei Jahre gültig. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums finden jedoch weiterhin jährliche Überprüfungen der implementierten Prozesse in sogenannten Überwachungsaudits statt. „So
WINDPUNX erobert wie im Sturm Betriebsführung für Windparks & CO Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Februar 201914. Februar 2019 Werbung Messbarer Erfolg: Neue Angebote, stetiges Wachstum, zertifizierte Qualität (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück Immer einen Schritt voraus: Auch 2018 überzeugten WINDPUNX die Branche mit einem innovativen Produkt – einem eigenen Messstellenbetrieb. Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung zeichnet sich wieder als Ideenfabrik der Branche aus und bietet Betreibern durch WINDPUNX-Metering nun einen schnelleren Zugriff auf Daten und Prognosen zur verbesserten Anlagenperformance. „Immer mehr Betreiber erkennen, dass es darauf ankommt, in jedem Detail optimal aufgestellt zu sein“, erklärt Yannic Jenzevski, Executive Manager von WINDPUNX, „der Energiemarkt der Zukunft wird noch smarter, noch vernetzter sein. Mit WINDPUNX-Metering
BayWa r.e. verkauft einen Vestas- und einen Nordex-Windpark an Commerz Real Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung BayWa r.e. hat die zwei deutschen Windparks Sien und Spechenwald an die Commerz Real, ein Unternehmen der Commerzbank Gruppe, verkauft. (WK-intern) - Die Windparks liegen etwa 60 km voneinander entfernt und kommen auf eine Gesamtkapazität von 16,2 MW. Der im Landkreis Saarlouis im Saarland errichtete Windpark Spechenwald besteht aus drei Anlagen des Typs Nordex N-131 mit einer Nabenhöhe von 134 Metern und ist seit September 2018 vollständig in Betrieb. Die Leistung beträgt 9 MW. Der Windpark Sien befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde in Rheinland-Pfalz und umfasst zwei Anlagen vom Typ Vestas V-136 mit einer Nabenhöhe von149 Metern. Diese werden derzeit in Betrieb
juwi baut Mega-FreiflächenSolarpark in den USA Solarenergie Technik 18. Januar 2019 Werbung 123-Megawatt-Freiflächenanlage im US-Bundestaat Colorado / Stromabnehmer ist US-Energieunternehmen Tri-State Generation and Transmission / Baustart in 2022 (WK-intern) - Wenn das Sonnenkraftwerk Spanish Peaks ans Netz geht, ist es mit 123,6 Megawatt peak (DC) das bislang größte juwi-Projekt in den USA. Entwickelt wurde es von der juwi-Niederlassung in Boulder, Colorado. Entstehen wird es in den Jahren 2022 und 2023 rund 300 Kilometer südlich von Denver, ganz im Süden des gleichen Bundesstaats und rund 30 Kilometer nördlich der Stadt Trinidad. Stromabnehmer wird der Energieversorger Tri-State Generation and Transmission sein, ein Zusammenschluss von 43 meist genossenschaftlich organisierten regionalen Stromversorgern. Der Stromabnahmevertrag hat eine Dauer von 15
Tschechischer Energieversorger CEZ vertraut auf wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Tschechischer Energieversorger vergibt Betriebsführung für Windpark Fohren-Linden neu (WK-intern) - Neuer Windpark für die wpd windmanager GmbH & Co. KG: Zum 01. Januar 2019 übergibt die CEZ Group die Betriebsführung des Windparks Fohren-Linden an den Bremer Betriebsführer. Für den tschechischen Energieversorger übernimmt wpd windmanager das komplette Windpark-Management – dies beinhaltet sowohl die technische Betriebsführung als auch die kaufmännische Geschäftsführung. Der Windpark Fohren-Linden liegt im Unnertal im Westen von Rheinland-Pfalz und besteht aus vier Senvion-Anlagen SE3.2M114 mit einer Gesamtleistung von 12,8 MW und einer Nabenhöhe von 143 Metern. Betriebsführung für das ganze deutsche Portfolio Mit Fohren-Linden ist wpd windmanager nun für das gesamte deutsche Portfolio der