Partners Group übernimmt 80 % der Anteile an der Projektenwickler VSB Gruppe Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2020 Werbung Partners Group erwirbt Anteile an der VSB Gruppe (WK-intern) - Der international tätige Projektenwickler VSB macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Wachstum und bekommt einen neuen Mehrheitseigentümer. Die 1996 gegründete VSB Gruppe ist einer der führenden Komplettanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit dem Verkauf von 80% der Anteile an Partners Group, dem globalen Manager von Privatmarktanlagen, wird der konsequente Wachstumskurs der Gruppe auf nationaler und internationaler Ebene fortgesetzt und stärker fokussiert. Der Unternehmensgründer Andreas Dorner bleibt mit 20% am Unternehmen beteiligt und wird die Zukunft der Gruppe weiterhin mitgestalten. „Mit Partners Group haben wir einen erfahrenen und finanzstarken Partner an unserer Seite, der
Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung durch AIRWIN GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2019 Werbung Die AIRWIN GmbH bleibt auf Erfolgskurs (WK-intern) - Weitere Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung des Dienstleisters Die AIRWIN GmbH hat zum Ende des Jahres 2019 die Betriebsführung von zwei weiteren Windparks in Ostfriesland und Sachsen-Anhalt übernommen. Somit verantwortet die AIRWIN GmbH aktuell die technische Betriebsführung von über 150 Windenergieanlagen mit ca. 370 MW in ganz Deutschland. Im hohen Norden von Niedersachsen überwacht die AIRWIN nun einen Windpark mit über 30 Enercon Anlagen und rund 80 MW Leistung. 26,4 MW produzieren die zwölf Anlagen vom Typ eno 92 in Sachsen-Anhalt. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir immer mehr Windparkbetreiber von unserer Qualität überzeugen können
Cuxhaven: PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg mit 4 Vestas-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg an CEE Group 4 Windenergieanlagen mit 16,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe ist künftig im Rahmen des Betriebsmanagement als Dienstleister für CEE Group tätig (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH hat den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 MW an die CEE Group in Hamburg verkauft. Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des modernen und besonders leistungsstarken Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Der Windpark wird von der WKN GmbH errichtet und schlüsselfertig übergeben. Der Bau hat bereits im April begonnen und wird voraussichtlich zum Ende des Jahres fertiggestellt. Nach der Inbetriebnahme übernimmt
DrehPunkt bietet unabhängige Software-Lösung für den Datenabruf aus Senvion-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201925. November 2019 Werbung Durch die Insolvenz der Senvion GmbH stellen sich für die zukünftige Überwachung der Senvion-Anlagen viele Fragen. (WK-intern) - Inwieweit das vom Hersteller bereitgestellte Online-Portal weiterhin bestehen bleibt, ist unklar. Einige Betriebsführer berichten bereits, dass sie auf diesem Wege nicht mehr an die Anlagendaten kommen. Selbst wenn man den Wartungsvertrag zu einem unabhängigen Dienstleister überträgt, besteht die Gefahr, dass der Zugang zum Senvion-Portal abgeschaltet wird und man nicht mehr auf die Daten seiner Windenergieanlagen zugreifen kann. Die DrehPunkt GmbH stellt bereits eine Alternative zur Verfügung, die ohne das Senvion-Portal auskommt. Die Daten der angebundenen Turbinen können hier direkt und ohne Umwege ausgelesen werden. „Wir bieten unseren
Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany GmbH und setzt ihren Wachstumskurs in der Betriebsführung auf jetzt 700 MW fort (WK-intern) - Windwärts unterschreibt Vertrag über den Erwerb von 115 MW in der Betriebsführung samt Mitarbeiter Die Windwärts Energie GmbH mit Sitz in Hannover baut ihr Betriebsführungsportfolio konsequent aus und unterschreibt einen Vertrag über den Erwerb eines Betriebsführungsportfolios von der ERG Germany GmbH, Teil der ERG SPA, einem der führenden Betreiber für erneuerbare Energien in Europa. Mit dem Kauf übernimmt Windwärts Verträge für 115 MW in der Betriebsführung. Die Mitarbeiter sowie die Büro- und Geschäftsausstattung in Leisnig gehen ebenfalls an
Das kroatische Windpark-Portfolio von wpd windmanager wächst zur Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung wpd windmanager marktführend in Kroatien (WK-intern) - Bremer Unternehmen übernimmt Betriebsführung des Windparks Jasenice von KELAG Mit dem Windpark Jasenice, rund 40 Kilometer nordöstlich von Zadar gelegen, übernimmt das Bremer Unternehmen mit Sitz in Dubrovnik die Betriebsführung von fünf Enercon E-70 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW. Für den Windpark des österreichischen Energieversorgungsunternehmens KELAG ist wpd windmanager seit dem 1. Juli 2019 neben der technischen Betriebsführung unter anderem auch für behördliche Abstimmungen und Meldepflichten verantwortlich. „Wir waren für unseren neu errichteten Windpark Jasenice auf der Suche nach einem Betriebsführer, der mit den Anforderungen des kroatischen Marktes bestens vertraut ist und vor Ort
wpd windmanager übernimmt für wiwi consult Geschäftsbesorgung des Windparks Plouguin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Betriebsführung für französischen Windpark mit PPA (WK-intern) - Seit 1. September 2019 übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG das Windpark-Management des Windparks Plouguin in der französischen Bretagne. Für die wiwi consult GmbH & Co. KG kümmert sich der Betriebsführer mit seinem Standort im französischen Arras sowohl um die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung der fünf Enercon E-66 Anlagen mit insgesamt 10 MW Gesamtleistung. Besonderheit der Zusammenarbeit: Der Windpark Plouguin hat ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einem französischen Energieversorger geschlossen und bekommt seine Vergütung ausschließlich über den Direktvermarkter. „Mit dem PPA gehen natürlich gewisse Verpflichtungen einher“, äußert Thomas Zenk, Partner
Leitfaden Bürgerwindpark mit Anleitung für Wertschöpfung aus Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2019 Werbung Vier regionale Unternehmen und die Netzwerkagentur EE.SH aus Schleswig-Holstein erarbeiten Leitfaden Bürgerwindpark (WK-intern) - Rund 50 Millionen Euro Gewerbesteuern aus dem Betrieb von Windparks kommen schleswig-holsteinischen Gemeinden jährlich zu Gute, ein Mehrfaches davon wird an die Gesellschafter von Bürgerwindparks als Gewinnbeteiligung ausgeschüttet. Dazu kommen Wertschöpfungseffekte durch Arbeitsplätze, vor allem in Planungs- und Ingenieurbüros sowie im technischen Service und der Betriebsführung. „Die Vorteile für Gemeinden, auf deren Gebiet Windparks errichtet werden, sind besonders deutlich, wenn viele Einwohner finanziell an den Windparks beteiligt sind. Dann bleibt der Gewinn in der Region“, erklärt Holger Arntzen bei der Präsentation des „Leitfaden Bürgerwindpark“. Er ist Projektmanager bei der
wpd windmanager zeigt auf HUSUM Wind Optimierungspotenziale für Windparks Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Mehr als nur Betriebsführung (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 widmet sich die wpd windmanager GmbH & Co. KG in Halle 4 an Stand 4A06 den gestiegenen Anforderungen an den Betrieb von Windparks. Unter dem Motto „Mehr als nur Betriebsführung“ informiert das Bremer Unternehmen wie Betreiber „mehr“ aus ihrer Betriebsführung herausholen. „Die Anforderungen an die Betriebsführung steigen kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt der Kostendruck zu. An dieser Schraube lässt sich aber nicht beliebig drehen. Wer am Leistungsumfang seiner Betriebsführung spart, der zahlt langfristig drauf“, verdeutlicht Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. In Husum erläutert der Bremer Betriebsführer, welche Leistungen
Laufzeitverlängerung von Altanlagen und intelligenten Instandhaltungsstrategie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2019 Werbung psm präsentiert sich auf der Husum Wind als Partner für den Weiterbetrieb (WK-intern) - Auf der Husum Wind präsentiert sich psm als erfahrener Partner zum Thema Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. Das Unternehmen stellt auf dem Messestand A10 in Halle 4 sein Portfolio rund um die Laufzeitverlängerung von Altanlagen vor – von intelligenten Instandhaltungsstrategien bis zu wirtschaftlichen Vermarktungskonzepten. In Zeiten, in denen der Neubau von Windenergieanlagen stockt und das Repowering ebenfalls immer öfter auf Akzeptanzprobleme stößt, erfährt der Weiterbetrieb von Altanlagen über die ursprünglich angedachte Lebenszeit von 20 Jahren hinaus eine steigende Bedeutung. Diesem Aspekt trägt die psm GmbH und Co. KG Rechnung und stellt
EWE EE kauft Windparks mit 20 Megawatt in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2019 Werbung Die neuen Windparks in Brandenburg tragen zum Wachstumskurs der EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH bei (WK-intern) - Oldenburg, Kiel - Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH (kurz: EWE EE) aus Oldenburg hat zwei schlüsselfertige Windparks gekauft. Damit hat EWE EE sein Portfolio im Bereich Windkraft an Land um 20 Megawatt (MW) auf insgesamt rund 360 MW erweitert. Die Windparks Bärfang sowie Buchhain 8 und 11 stehen im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und sind seit 2018 am Netz. Die in Kiel ansässige getproject GmbH & Co. KG verkauft an EWE EE zehn Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa G114. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Prof. Dr.
Green Wind übernimmt mit zwei dänischen Unternehmen 150 MW Windkraftleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2019 Werbung Die deutsche Green Wind Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist mit der Übernahme der dänischen Unternehmen Ecopartner ApS, Aarhus, und FWE Administration ApS, Kopenhagen, in den dänischen Windmarkt eingestiegen. (WK-intern) - Green Wind ergänzt nun das bisherige Portfolio um mehr als 150 Megawatt an rund 25 Standorten in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung. Damit betreut Green Wind derzeit mehr als 550 MW in der Betriebsführung Onshore in Deutschland und in Dänemark. Das unabhängige Unternehmen ist zudem im Bereich Projektentwicklung spezialisiert auf Repowering von Alt-Anlagen sowie im Offshore-Bereich auf Instandhaltungsmanagement für Windenergieanlagen und Konverter-Plattformen. Flankiert werden auch die dänischen Projekte von der hochmodernen 24/7-Leitwarte