Die AIRWIN GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Dezember 2018 Werbung AIRWIN GmbH weiter auf Erfolgsspur (WK-intern) - Wachsendes Portfolio in 2018 und positive Tendenz für 2019 Zuletzt wurden drei weitere Windparks jeweils in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 23 Windenergienanlagen und insgesamt 70 MW in die Betriebsführung übernommen. Ab dem 1. Januar 2019 betreut das Unternehmen im Rahmen der Betriebsführung und im Bereich des Portfoliomanagements insgesamt 145 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 380 MW. Mit der Betreuung von drei weiteren Windparks übernimmt die AIRWIN GmbH hier die Betriebsführung für weitere 23 weitere Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-115, Enercon E-101, Vestas V-112 und Vestas V-126. „Wir freuen uns sehr über die neuen Aufträge“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer
wpd windmanager übernimmt Windpark Radzyn und baut Standort in Polen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2018 Werbung Betriebsführung für polnischen Windpark von Green Bear (WK-intern) - Gespannt schaut die Windenergie-Branche nach Polen. Nach rund drei Jahren Stillstand fördert die polnische Regierung wieder den Ausbau der Windenergie durch neue Ausschreibungen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht. Durch die neuen Projekte könnte sich die polnische Windenergie in den nächsten Jahren zu einem Gigawatt-Markt entwickeln. Auch die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen forciert das Geschäft im Nachbarland und übernimmt zum 01. Dezember 2018 die Betriebsführung des Windparks Radzyn der Green Bear Corporation Poland Sp. z o.o. Der Windpark in der Woiwodschaft Kuyavian-Pomeranian liegt rund 200 Kilometer nordwestlich von Warschau und verfügt
Deutsche Windtechnik erhält Servicevertrag für Offshore Windpark in Taiwan Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2018 Werbung Deutsche Windtechnik gründet in Taiwan – Erster großer Servicevertrag für Offshore Windpark Yunlin (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik baut ihr weltweites Servicenetz weiter aus und gründet eine neue Ländereinheit in Taiwan. Im Offshore Windpark (OWP) Yunlin wird die Deutsche Windtechnik Co. Ltd. einen Großteil des Anlagenservices über und unter Wasser sowie die technische Betriebsführung und das technische Management übernehmen. Das neu aufgebaute taiwanesische Team wird mittelfristig etwa 25 überwiegend taiwanesische Fachkräfte umfassen, darunter Servicetechniker, HSE-Manager, Administration und der Crew für das in Taiwan neu gebaute Crew Transfer Vessel (CTV). Geschäftsführer der taiwanesischen Einheit werden Carl Rasmus Richardsen, Hendrik Böschen und Jens Landwehr, der
Windenergie-Informations-System: Zusammenarbeit von Windexperten trägt reife Früchte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Windwärts verbessert elektronische Mängelerfassung in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat gemeinsam mit dem Software-Hersteller softEnergy GmbH und der windexperts Prüfgesellschaft mbH ein neues Projekt in dem Windenergie-Informations-System WIS entwickelt. Im Bereich elektronische Mängelbearbeitung ist es nun möglich, Ergebnisse der Sachverständigenuntersuchungen mithilfe spezifischer Software direkt in die Mängelverfolgungsdatenbank einfließen zu lassen, auch wenn diese noch nicht elektronisch aufbereitet waren. Die elektronische Erfassung von Mängeln an einer Windenergieanlage ist bei Windwärts seit Jahren Standard. Mitarbeiter der technischen Betriebsführung können dank der App WIS2Go per Handy oder Tablet direkt auf der Windkraft- oder PV-Anlage verschiedene Protokolltypen bearbeiten, abschließen und digitalisiert an
Windenergie neu denken auf den 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Windenergietage 2018: BayWa r.e. lädt zu spannendem Vortrags- und Diskussionsforum ein (WK-intern) - Im Rahmen der 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin veranstaltet BayWa r.e. in diesem Jahr erneut ein umfangreiches Diskussionsforum. Unter dem Motto „r.e.think wind energy – Windenergie neu denken“ erwartet interessierte Veranstaltungsbesucher am 7. November ein vielseitiges Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden. Die politischen Rahmenbedingungen für Wind an Land, langfristige Vermarktungsoptionen für Alt- und Neuanlagen mittels Power-Purchase-Agreements (PPAs), das BayWa r.e.-Servicepaket WindGuide 20+ sowie die Live-Simulation eines Hackerangriffs auf eine Windenergieanlage zählen zu den Programmpunkten. Ergänzend dazu präsentiert BayWa r.e. vom 6. bis 8. November am Stand 63/64 sein umfangreiches
Die Deutsche WindGuard GmbH hat die Deutsche WindGuard India mit Sitz in Chennai gegründet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Deutsche WindGuard gründet indische Tochterfirma Pressebild: © Deutsche WindGuard GmbH (WK-intern) - Weiterer Standort für die asiatischen Märkte Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine indische Tochterfirma mit Sitz in Chennai gegründet. Mit der Deutsche WindGuard India geht innerhalb von kurzer Zeit die zweite asiatische Tochterfirma der Deutschen WindGuard an den Start. Erst vor kurzem hatte die Gruppe die Gründung einer chinesischen Niederlassung verkündet, der Deutsche WindGuard (Beijing) – Dé Weng Fèi. „Nachdem wir in der Vergangenheit viel in die Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrum und die entsprechenden Akkreditierungen investiert haben, wollen wir nun das internationale Wachstum stärker forcieren“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard. „Indien verfügt über
Minister Pinkwart übernimmt Schirmherrschaft des 11. Branchentags Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Unter Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart findet am 26. und 27. Juni 2019 der 11. Branchentag Windenergie NRW in Köln statt. (WK-intern) - Veranstalter Lorenz Kommunikation erwartet wieder mehr als 400 Besucherinnen und Besucher, über 40 Aussteller und rd. 100 Referentinnen und Referenten. Der Fokus im kommenden Jahr wird neben der Einschätzung der Marktsituation insbesondere auf folgenden Schwerpunktthemen liegen: - Technik von Windenergieanlagen - Betriebsführung/Service - Digitalisierung - Netz/Speicher - Neue Geschäftsmodelle für Kommunen - Neue Mobilität Weitere Informationen zum 11. Branchentag Windenergie NRW finden Sie unter www.nrw-windenergie.de. PM: Branchentag Windenergie NRW / Lorenz Kommunikation
WindEnergy Hamburg: VSB Gruppe und Felix Nova arbeiten bei Windenergieprojekten zusammen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung VSB Gruppe und Felix Nova GmbH schließen Kooperation Pressebild: Projektenwickler VSB aus Dresden / © VSB Holding GmbH (WK-intern) - Auf der Messe WindEnergy Hamburg in dieser Woche besiegeln die VSB Gruppe und die Felix Nova GmbH ihre Kooperation mit einem Vertrag. VSB baut seine Pipeline in Deutschland weiter aus und erwirbt Projektrechte im Umfang von rund 80 Megawatt. Felix Nova betreut die sich schon in einem fortgeschrittenen Stadium befindlichen Projekte bis zur Baureife weiter. Partner Felix Nova bringt in die Zusammenarbeit neben den Planungen vor allem seine langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how in der Entwicklung von Windenergieprojekten ein und stärkt damit die regionalen Netzwerke
Mit der Beratung von WFW erwirbt die Commerz Real zwei Windparks in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung WFW berät Commerz Real beim Erwerb zweier Onshore-Windparks Pressebild: Portraitfoto das WFW Team wurde federführend von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate/Energy) und Verena Scheibe (Tax) geleitet. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines weiteren Onshore-Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Das Portfolio ist ein weiteres Asset für den im Herbst 2016 gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio hat eine Gesamtnennleistung von rund 24 MW und besteht aus den in Brandenburg gelegenen Windparks „Wustermark I“ mit drei Windenergieanlagen sowie „Schenkendöbern I“ mit vier
Energiequelle GmbH stellt seinen Messstellenbetrieb erfolgreich um Erneuerbare & Ökologie Technik 14. September 2018 Werbung Durch Kooperation mit Solandeo wurden Dienstleistungen im Bereich Betriebsführung optimiert. (WK-intern) - Bereits seit 2012 ist der Geschäftsbereich Betriebsführung der Energiequelle als wettbewerblicher Messstellenbetreiber (MSB) im Bereich Strom auf dem deutschen Energiemarkt aktiv. Aufgrund der immer neuen gesetzlichen Anforderungen im Bereich des Messstellenbetriebs war eine selbstständige Weiterführung des Messstellenbetriebs jedoch schwer umsetzbar. Damit die Kunden von Energiequelle weiterhin von vollumfänglichen Dienstleistungen profitieren können, wurde mit der Firma Solandeo aus Berlin ein Partner gefunden, mit dem die Fortführung und der Ausbau des Geschäftsfeldes für Betreiber, Gemeinden, Stadtwerke und Industriekunden weiter forciert werden kann. Mit dem Erhalt und weiteren Ausbau des Messstellenbetriebs sieht sich Energiequelle in
Windparkerwerb: CEE Group erweitert Wind- und Solarparkportfolio in Deutschland um 16,5 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 201812. September 2018 Werbung Der Asset Manager CEE setzt den Ausbau seines Portfolios erfolgreich fort. (WK-intern) - Mit dem Erwerb eines Windparks in Hessen erhöht sich die Gesamtkapazität aller erneuerbaren Energiequellen unter CEE-Flagge auf mehr als 668 Megawatt. Verkäufer des Parks ist die Max Bögl Stiftung sowie die Privatperson Egbert Reitz. Der Windpark im hessischen Aßlar besteht aus sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 und verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 16,5 Megawatt (MW). Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt, die technische Betriebsführung übernimmt die Max Bögl Wind AG. Der Park ist seit Mai 2017 komplett an das Stromnetz angeschlossen. Durch die Inbetriebnahme können
Windparkentwickler UKA verkauft fünf Windenergiegesellschaften an die Blue Elephant Energy AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2018 Werbung UKA verkauft Windparkportfolio (WK-intern) - Die Blue Elephant Energy AG aus Hamburg übernimmt Gesellschaften mit einem Projektvolumen von 52 Megawatt. Der Windparkentwickler UKA verkauft fünf Windenergiegesellschaften an die Blue Elephant Energy AG aus Hamburg. Die von der UKA-Gruppe projektierten 17 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 52 Megawatt wurden in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt errichtet. Es handelt sich hierbei um: vier Anlagen vom Typ Vestas V112 mit je 3,45 Megawatt im Windpark Baruth Groß-Ziescht (Brandenburg, Landkreis Teltow Fläming), eine Vestas V90 (2,0 Megawatt) und fünf Vestas V112 (3,0 Megawatt) im Windpark Danna (Brandenburg, Landkreis Teltow Fläming), zwei Vestas V112 (3,0 Megawatt) sowie zwei Vestas V126 (3,45