Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20206. Dezember 2020 Werbung Whitepaper: Daten von Windenergieanlagen auswerten (WK-intern) - Anomalien im Betrieb von Windenergieanlagen erkennen, um Fehler und Stillstände im Betrieb zu vermeiden, ist der Kern von prädiktiven Instandhaltungsstrategien. Im besten Fall können Design-Informationen des Herstellers gemeinsam mit Instandhaltungs- und Betriebsführungsinformationen sowie weiteren Datenquellen zusammengeführt werden. In der Praxis gilt es dazu noch technische und organisatorische Hürden zu überwinden. Das Fraunhofer IEE und das Fraunhofer IML stellen in einem Whitepaper dar, wie der Ansatz der International Data Spaces technische Lösungen anbieten kann. Die Veröffentlichung fand parallel zu einem Kurzvortrag am ersten Dezember beim Future Energies Science Match 2020 statt. Bei der prädiktiven Instandhaltung sind die Daten und
W.E.B verlängert Vertrag für Betriebsführung-Software ihrer Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2020 Werbung Zuverlässigkeit und Innovationen zahlen sich aus: W.E.B unterschreibt Vertragsverlängerung für das PowerSystem W.E.B nutzt für weitere drei Jahre die ENERTRAG-Software PowerSystem für die Betriebsführung ihrer Windenergieanlagen Erweiterung der Zusammenarbeit durch erstmalige Nutzung des PowerSystems für die Betriebsführung der W.E.B Photovoltaik-Parks ab 2021 Insgesamt über neun Jahre erfolgreicher Einsatz des PowerSystems bei W.E.B (WK-intern) - Dauerthal/Pfaffenschlag bei Waidhofen (Österreich) Für das Managen von Anlagen erneuerbarer Energien benötigen Betriebsführer eine zuverlässige IT-Lösung, die die Betriebsprozesse bei der Erreichung höchstmöglicher Verfügbarkeiten und Erträge ihrer Anlagen unterstützt. Eine solch vielseitige Lösung ist die ENERTRAG-Software PowerSystem, die die W.E.B nach einer Vertragsverlängerung nun für weitere drei Jahre nutzt. „ENERTRAG ist für
Windenergieprojekt Pillenbruch trotz der Einschränkungen erfolgreich vermarktet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2020 Werbung Windwärts realisiert Windenergieprojekt Pillenbruch für Schöller SI Windwärts verkauft Windenergieprojekt Pillenbruch an Schöller SI und übernimmt als Generalunternehmer die Realisierung Die Wege sind bereits gebaut, das Fundament ist gegossen, die interne Kabeltrasse verlegt und die Kranstellfläche in Arbeit. Die Inbetriebnahme der Einzelanlage vom Typ Vestas V-112 mit einer Nabenhöhe von 119 Metern und einer Nennleistung von 3,45 MW ist bis Ende des Jahres geplant. (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat die Einzelanlage am Standort Pillenbruch im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen) an die Schöller SI Erneuerbare GmbH aus Reutlingen verkauft. Die Inbetriebnahme der Einzelanlage vom Typ Vestas V-112 mit einer Nabenhöhe von 119 Metern
GP JOULE SERVICE baut Portfolio auf über 1 GigaWatt Kraftwerksleistung aus Mitteilungen Solarenergie Windenergie 4. November 2020 Werbung 1 Gigawatt-Marke in der Betriebsführung überschritten: (WK-intern) - Die auf technische und kaufmännische Betriebsführung spezialisierte GP JOULE Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Reußenköge baut ihr Portfolio in der Betriebsführung von Windenergie- und Solaranlagen der MW-Klasse auch in diesem Jahr weiter aus und setzt damit ihren kontinuierlichen Wachstumskurs seit der Unternehmungsgründung in 2009 erfolgreich fort. Zertifizierte Betriebsführung mit echtem Full Service Die europaweit aktiven Betriebsführungsprofis im Bereich erneuerbare Energien betreuen derzeit über 1 Gigawatt Kraftwerksleistung und sorgen mittlerweile für den reibungslosen Betrieb von mehr als 700 Megawatt in der technischen und mehr als 350 Megawatt in der kaufmännischen Betriebsführung – seit
Power Factors LLC betreut mit Drive Plus mehr als 1600 MW Windleistung von bp Wind Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2020 Werbung bp Wind Energy entscheidet sich für Power Factors Assetmanagement Plattform in der Betriebsführung (WK-intern) - Die Unternehmen unterschreiben einen langjährigen Technologievertrag Power Factors LLC, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Lösungen für die Industrie der Erneuerbaren Energien, freut sich ankündigen zu dürfen, dass bp Wind Energy sich für den Einsatz der Drive Plus Plattform in der Betriebsführung Ihrer Erneuerbaren Assets entschieden hat. bp Wind Energy setzt Drive Pro für die Betriebsführung aller Wind Assets mit mehr als 1600 MW in den USA ein. Power Factors bietet mit Drive Plus die umfassendste Lösung für die Betriebsführung von heterogenen, erneuerbaren Energie Portfolios an und schließt
windpunx überraschten den Markt mit viel Power, innovativen Ideen und einem rasanten Wachstum Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2020 Werbung windpunx bauen Portfolio in der kaufmännischen Betriebsführung aus (WK-intern) - Die Oldenburger übernehmen das gesamte Portfolio der CONADYS Business Services GmbH Alles aus einer Hand: Schon seit mehreren Jahren erweitern die Oldenburger windpunx ihren Service rund um die Windenergie um immer neue Angebote. In den zehn Jahren Unternehmenshistorie ging es zunächst um technische Betriebsführung – windpunx überraschten den Markt mit viel Power, innovativen Ideen und einem rasanten Wachstum. Doch schon bald nach der Gründung kam unter dem Namen windpunx Economics die Sparte der kaufmännischen Betriebsführung dazu. „Uns ging es immer um ein vollständiges Angebot“, sagt Executive Manager Yannic Jenzevski. „Um in der Windenergiebranche
20plusX berät Investorengruppe beim Kauf des Windenergie-Projekt Wellenberg in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Münchener Investorengruppe erwirbt Windenergie-Projekt Wellenberg in Rheinland-Pfalz Der von juwi geplante und errichtete Standort besteht aus einer Anlage des dänischen Weltmarktführers Vestas (Typ V126) und steht auf der Gemarkung der Gemeinde Nußbach rund 20 Kilometer nördlich der Stadt Kaiserslautern Die technische und kaufmännische Betriebsführung wurde langfristig an die juwi Operations & Maintenance GmbH vergeben (WK-intern) - Eine Münchener Investorengruppe hat den rheinland-pfälzischen Windenergie-Standort Wellenberg in der Ortsgemeinde Nußbach im Landkreis Kusel gekauft. Der von der juwi Gruppe mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt geplante und errichtete Standort besteht aus einer Windenergieanlage des Typs Vestas V126 mit einer Nennleistung von 3,45 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe beträgt
wpd hat weltweit mehr als 5 GW Windleistung in der Betriebsführung Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2020 Werbung wpd windmanager wächst Über 5 GW in der Betriebsführung Nationales und internationales Wachstum (WK-intern) - Bremen - Auf Wachstumskurs: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG forciert weiter den Ausbau ihrer Geschäftstätigkeiten – mit neuen Standorten, neuen Zielmärkten und neuen Dienstleistungen. Das Unternehmen wächst. Im Jahr 2020 kommen fünf weitere Büros hinzu – zwei national in Erkelenz und Bremerhaven, drei weitere international in Spanien, Chile und Schweden. „Weltweit betreuen wir mittlerweile 513 Windparks mit 2.445 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 5.259 Megawatt“, äußert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Damit sind wir nicht nur deutschlandweit Marktführer, sondern zählen auch international zu den großen Playern im
Die Software von ENERTRAG- PowerSystem steuert und optimiert erneuerbare Energien bei SWM Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juli 2020 Werbung Stadtwerke München vertrauen auf das ENERTRAG PowerSystem zur technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die technische Betriebsführung ihres gesamten erneuerbare Energien-Portfolios optimieren die Stadtwerke München (SWM) nun mittels der Software ENERTRAG- PowerSystem. Nach erfolgreicher Testphase haben die Münchner einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen. Zum effizienten Management von Energieerzeugungsanlagen benötigen Betriebsführer eine zuverlässige Software und einen verlässlichen Partner. Beides haben die Stadtwerke München nun gefunden: Das Unternehmen unterschrieb nach erfolgreicher Testphase einen mehrjährigen Vertrag für die Nutzung des ENERTRAG PowerSystems für seine technische Betriebsführung. Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den SWM, ist überzeugt, mit dem PowerSystem nicht nur die passende Software, sondern auch in ENERTRAG den
Auftrag für technische Betriebsführung für 65 MW Photovoltaik geht an greentech Mitteilungen Solarenergie Technik 6. April 2020 Werbung greentech gewinnt Auftrag für die technische Betriebsführung für Obtons 65 MW Photovoltaik Projekt in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - Vor kurzem hat Obton als eines der international führenden Projektentwicklungs- und Asset-Management-Unternehmen in der Photovoltaik-Branche den Kaufvertrag für das 65MW Projekt in Ganzlin unterzeichnet. Die Projektentwicklung und Planung der Anlage erfolgte durch das australisch-chinesische Unternehmen Clenergy, welches sich auf PV-Unterkonstruktionen und Projektentwicklung spezialisiert hat. Bereits im Juni 2020 soll die Inbetriebnahme der Anlage stattfinden. greentech wurde frühzeitig als Owner’s Engineer für Clenergy in die Planungs- und Bauphase einbezogen. Die Beratungsleistungen umfassen die Überprüfung der Anlagenauslegung, die Ausgestaltung technischer Aspekte im Vertragswesen, Ertragsgutachten und Baubegleitung. In der Betriebsphase
Industrielle Werke Basel beauftragen wpd windmanager für Windpark Hamwiede Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2020 Werbung Für das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB (Industrielle Werke Basel) übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG die Betriebsführung des Windparks Hamwiede. (WK-intern) - Das Bremer Unternehmen verantwortet damit das kaufmännische und auch das technische Management von sieben Nordex-N117-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 16,8 Megawatt. Der niedersächsische Windpark ging im Jahr 2015 in Betrieb und befindet sich nur rund 60 Kilometer vom wpd windmanager Standort in Bremen entfernt. „Mit wpd windmanager stehen wir bereits seit vielen Jahren in Kontakt“, äußert Michael Rückert, Asset Manager bei IWB. „Wir kennen und schätzen ihre Kompetenzen und das breite Leistungsspektrum im Bereich der Betriebsführung.“ Die Nähe des Windparks
Energiequelle ersetzt drei alte gegen zwei neue Enercon Windanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2020 Werbung Repowering Projekt der Energiequelle GmbH startet in Esterwegen (WK-intern) - Zwei Enercon E-138 ersetzen drei E-58 Anlagen und erhöhen die klimaneutrale Stromerzeugung um ein Vierfaches. Im Niedersächsischen Esterwegen beginnt heute ein Repowering Projekt von Energiequelle. Abgebaut werden drei in 2002 fertiggestellte Anlagen des Typs E-58 mit einer Nabenhöhe von 70 Metern und einer Leistung von 1 Megawatt (MW). Neu errichtet werden zwei Enercon E-138 Anlagen mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von 4,2 MW. Die Leistung des Parks wird damit von 3 MW auf 8,4 MW erhöht. Betreiber der Anlagen war und bleibt die Windpark Esterwegen GmbH & Co. KG,