Umstellung: Nachhaltige Energienutzung bei TÜV SÜD Rail und Übernahme von Transportation Sparte Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD Rail übernimmt europäische Transportation Sparte von DNV KEMA TÜV SÜD Rail hat die europäische Sparte Transportation Systems des norwegisch-niederländischen Energiedienstleistungskonzerns DNV KEMA übernommen. Mit der Akquisition erweitert TÜV SÜD Rail seine Service-Palette rund um Beratung, Prüfung und Zertifizierung von Bahnanlagen und stärkt seine Führungsposition als Partner bei internationalen Bahnprojekten. Der Verkauf der europäischen Bahnsparte von DNV KEMA deckt sich mit der neuen Strategie des Unternehmens, das sich künftig ausschließlich auf Energie und nachhaltige Energienutzung konzentrieren möchte. „Mit der Expertise und dem Know-how der Mitarbeiter von DNV KEMA Transportation Services Europe (TNS) können wir unsere Kunden bei der Umsetzung
WFW berät Capital Stage bei dem Erwerb von drei in Betrieb befindlichen Windparks Sachsen Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2012 Werbung (WK-intern) - WFW berät Capital Stage bei dem Erwerb eines 34 MW-Windparkportfolios von European Energy A/S Watson, Farley & Williams (WFW) hat Capital Stage bei dem Erwerb von drei in Betrieb befindlichen Windparks in Deutschland und Norditalien mit einer Gesamtkapazität von 34 MW beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs der Geschäftsanteile der Betreibergesellschaften BOREAS Windfeld Greußen GmbH & Co. KG, Windkraft Sohland GmbH & Co. KG und Parco Eolico Monte Vitalba srl. Die Parks liegen in Thüringen, Sachsen und der Toskana und werden mit Vestas-Windkraftanlagen betrieben. Capital Stage investiert in Solar- und Windparks und ist Deutschlands größter unabhängiger Solarparkbetreiber. Das aktuelle Portfolio
Watson, Farley & Williams berät CEE bei der Strukturierung und dem Erwerb eines Windparkprojektes Mecklenburg-Vorpommern Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät CEE bei der Strukturierung und dem Erwerb eines Windparkprojektes in Mecklenburg-Vorpommern Watson, Farley & Williams hat die CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) bei dem Erwerb von Windenergieanlagen im Windpark Breesen-Teetzleben in Mecklenburg-Vorpommern rechtlich und steuerlich beraten. Der Erwerb der Windenenergieanlagen erfolgte durch den Kauf sämtlicher Anteile an zwei Projektgesellschaften von verschiedenen Verkäufern. Bei den beiden von CEE erworbenen Anlagen handelt es sich um den Typ Vestas V 112 mit einer Nabenhöhe von 119 m. Bei einer Nennleistung von 6 MW werden die Windenergieanlagen jährlich ca. 16 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen.