WFW berät KfW IPEX-Bank GmbH bei Solarpark-Projektfinanzierung in Chile Mitteilungen Solarenergie 26. Februar 2019 Werbung WFW berät KfW IPEX-Bank GmbH bei der Projektfinanzierung des Solarparks „La Granja Solar“ in Chile (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW”) hat die KfW IPEX-Bank GmbH bei der US$91m Finanzierung des Solarparkprojects „La Granja Solar“ beraten. Das Projekt befindet sich im Norden Chiles, in der Nähe von Pozo Almonte. Die Kreditdokumentation wurde im Dezember 2018 unterzeichnet. Der Solarpark gehört mittelbar Solarpack Corporación Tecnológica, S.A., Getxo, Spanien, das das Projekt auch selbst entwickelt hat und errichten wird. Nach Fertigstellung wird es eine Gesamtleistung von 123 MWp erbringen. Das WFW-Beraterteam wurde vom Hamburger Partner Dr. Stefan Kilgus (Banking & Finance) geleitet. Er
Windmanager Jochen Magerfleisch verstärkt Capcora Management Team Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2019 Werbung Jochen Magerfleisch verstärkt ab dem 1. Januar 2019 das wachsende Team von Capcora als Geschäftsführer und weiterer Gesellschafter. (WK-intern) - Sein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der erfolgreichen Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Seit August 2018 war Jochen Magerfleisch bereits als Beiratsmitglied bei Capcora aktiv. Ab dem Jahresbeginn 2019 gibt er diese Funktion auf, tritt der Geschäftsleitung bei und erweitert den Gesellschafterkreis. Jochen ist ein ausgewiesener Top-Manager aus der Energie- und Immobilienwirtschaft und verfügt über jahrzehntelange Expertise aus Führungspositionen in mittelständischen und Großunternehmen. Als Geschäftsführer bei einer Immobilientochter der Volks- und Raiffeisenbanken und Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb bei SÜBA
iKratos Solar wird von FOCUS MONEY ausgezeichnet Solarenergie Verbraucherberatung 7. Dezember 2018 Werbung "FOCUS MONEY" und "Deutschlands Beste" vergibt PLATZ Nr 1 mit 100 Punkten an die iKratos Solar und Energietechnik GmbH (WK-intern) - 20.000 Firmen im Deutschland Test - Nr 1 im Solarbereich für die iKratos Solar und Energietechnik GmbH "FOCUS MONEY" PLATZ Nr 1 mit 100 Punkten für die iKratos Solar und Energietechnik GmbH - 20.000 Firmen im Deutschland Test- Die Auszeichnung „Deutschlands Beste“ wird anhand der erreichten Punktzahl - 100 - im Gesamt-Ranking vergeben. 20.000 Unternehmen und Marken waren 1 Jahr auf dem Prüfstand – welche Anbieter aus den Bereichen Alltag, Beruf, Freizeit und Technik in über 200 Branchen Spitzenklasse sind. Je erfolgreicher eine Firma
Kürzung der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen ab 40 Kwp Solarenergie 5. November 20185. November 2018 Werbung Neue Solarstromanlagen ab 40 kWp an Gebäuden werden 2019 um 20 Prozent reduziert (WK-intern) - Solarstrom zur Eigenstromversorgung ist eine gute Möglichkeit Betriebe vor steigenden Stromrechnungen zu befreien - der Verbrauch kann nach wie vor reduziert werden - die EEG Zahlungen für eingespeisten Strom werden jetzt aber schlechter. Der Bundesverband Solarwirtschaft berichtet von einem Referentenentwurf der Bundesregierung die Förderung neuer Solarstromanlagen mit 40 bis 750 kWp auf Gebäuden um rund 20 Prozent zum Jahreswechsel zu reduzieren. Die bedeutet, dass die Einspeisevergütung auf rund 9 Cent sinkt. Die Einschnitte bei der Solarenergie kommen ohne Vorwarnung und verunsichern Kunden die sich Solarstromanlagen anschaffen wollen und
BMU-Heizspiegel 2018 gibt praktische Tipps zum Energie- und Kostensparen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 11. Oktober 2018 Werbung Im Rahmen der BMU-Kampagne "Mein Klimaschutz" wurde heute der Heizspiegel für Deutschland 2018 veröffentlicht. Bild: Heizspiegel 2018: Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO2-Ausstoß (WK-intern) - Mieter und Eigentümer können damit ihren Energieverbrauch beim Beheizen ihrer Häuser und Wohnungen bewerten. Zusätzlich gibt er Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online und der Deutsche Mieterbund e. V. haben den Heizspiegel im Auftrag des Bundesumweltministeriums erarbeitet. Dazu wurden rund 61.000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude in ganz Deutschland ausgewertet. Die durchschnittlichen Heizkosten haben sich 2017 je nach Energieträger unterschiedlich entwickelt. Da Heizöl deutlich teurer geworden ist, mussten Bewohner von Häusern mit diesen Heizungen erheblich
Taylor Wessing berät CEE Group beim Erwerb des Windparks Aßlar in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt einen Windpark in Hessen und baut damit ihr Windkraft-Portfolio weiter aus. (WK-intern) - Die sechs Windenergieanlagen in Aßlar vom Typ GE 2.75-120 verfügen über eine Kapazität von 16,5 Megawatt (MW). Verkäufer sind die Max Bögl Stiftung und der Privateigentümer Egbert Reitz. Die internationale Kanzlei Taylor Wessing hat die CEE Group unter der Federführung von Carsten Bartholl rechtlich beraten. Der Hamburger Partner ist unter anderem auf Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Taylor Wessing berät CEE damit zum wiederholten Mal bei Transaktionen von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien. „Mit dem Erwerb des Windparks Aßlar führen wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fort. Gemeinsam
Tractebel übernimmt Offshore-Ingenieurunternehmen Overdick Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2018 Werbung Tractebel stärkt mit der Akquisition von Overdick seine Position im Offshore-Wind Engineering (WK-intern) - Tractebel kauft durch seine Gruppengesellschaft Lahmeyer International die Firma Overdick, ein Offshore-Ingenieurunternehmen mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Tractebel ist eines der weltweit führenden Ingenieurberatungsunternehmen und gehört zu ENGIE. Diese Akquisition passt ideal zu den Wachstumsplänen des Unternehmens im Bereich Offshore-Wind und stärkt seine Position als führender Beratungs- und Ingenieursdienstleister für die Energiewende. Um Overdick in die Tractebel Gruppe zu integrieren, wird das Unternehmen in Tractebel Overdick GmbH umbenannt. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich Overdick zu einem der führenden Spezialisten für moderne Entwicklungs-, Wartungs- und Inspektionsdienstleistungen in der
Schulungen: Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen? Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Juni 2018 Werbung Was bringt diese Unternorm der ISO 50001 den Unternehmen? (WK-intern) - Die Norm ISO 50003 ist im September 2017 in Kraft getreten. Diese richtet sich im ersten Stepp an die Auditoren und Zertifizierer, doch sie hat unmittelbare Auswirkungen auf alle Unternehmen bezüglich der Erst- und Re-Zertifizierung nach ISO 50001. Sie enthält die Aussage, dass „die Verbesserung der energiebezogenen Leistung“ nachgewiesen werden muss! Was heißt das für Ihr Unternehmen? Dies bedeutet, dass Sie einen plausiblen Nachweis erbringen müssen, dass sich Ihr Unternehmen energetisch verbessert hat. Diese Bestätigung kann beispielsweise durch die Energieverbräuche oder Kennzahlen (z.B. Energieeinsatz pro produzierten Teil) erfolgen. Firmen müssen somit die
Testverfahren für die besten Fertighäuser bewertet von Capital Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Magazin „Capital“ hat 49 Anbieter unter die Lupe genommen (WK-intern) - Verdiente Freude bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern Der Marktführer für Fertighäuser hat mit seinen drei Marken massa haus, allkauf und OKAL glänzend beim großen Anbietercheck in der Juniausgabe des Magazins „Capital“ abgeschnitten Alle drei Vertriebslinien der DFH-Gruppe gehören laut dem „Fertighaus-Kompass“ zur Top 10 der besten Fertighausanbieter in Deutschland. OKAL und allkauf zählen sogar zu den sieben Herstellern, denen die Redaktion nach einem umfangreichen Testverfahren mit unabhängigen Experten die Fünf-Sterne-Bestnote verliehen hat. Für den „Fertighaus-Kompass“ hat die Redaktion von „Capital“ gemeinsam mit externen Spezialisten insgesamt 49 Hersteller in drei
In einer Live-Demonstration können die Kunden Homematic IP direkt selbst ausprobieren Technik Verbraucherberatung 17. Mai 2018 Werbung eQ-3 und Conrad Electronic setzen umfangreiches Flagship-Projekt zum Thema Smart Home um (WK-intern) - Smart Home zum Ausprobieren – unter diesem Motto setzen eQ-3 und Conrad Electronic gemeinsam in einer Filiale in Essen ein erstes großes Flagship-Projekt um. Dabei umfasst die Produktpräsentation der Smart-Home-Systeme Homematic IP und Homematic die bisher größte Live-Demonstration von Homematic IP, die im Einzelhandel gezeigt wird. Produktentscheidungen werden von Kunden häufig direkt am Verkaufsort getroffen. Eine professionelle Beratung am Point of Sale ist daher für die Kaufentscheidung des Kunden unerlässlich. eQ-3 unterstützt Händler in diesem Punkt bereits durch das Angebot von Trainings zur direkten Kundenberatung im Laden. Zusätzlich spielt
BDO Arbicon und BDO Legal beraten bei Windparkprojekt in Sachsen-Anhalt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Die GLS Bank hat über die GLS Beteiligungs AG und die GLS Energie AG die Emittentin (Betreiberin eines Windparks in Gagel, Sachsen-Anhalt) einer nachrangigen Anleihe in der Konzeptionierung, Strukturierung und Platzierung unterstützt. (WK-intern) - BDO Arbicon und BDO Legal haben das Projekt von Beginn an begleitet und zuletzt bei der Erstellung des Prospektes, im Billigungsverfahren bei der BaFin, der Erstellung der Vertriebsunterlagen und des Zahlstellenvertrags unterstützt. Das Investitionsvolumen für die 16 Windräder umfassende Anlage im Norden Sachsen-Anhalts liegt bei insgesamt rund 100 Mio. Euro. Die 16 Anlagen des Typs Enercon E-115 sind seit Februar 2017 in Betrieb und können mit einer Leistung von
GvW Graf von Westphalen berät Windparkgesellschaft bei grenzüberschreitender Transaktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung enercity übernimmt die Ventotec-Gruppe (WK-intern) - Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hannover AG, hat im Zuge des Erwerbs der Ventotec-Gruppe das Breeze Four Windparkportfolio von Ventotec International GmbH erworben. Das Portfolio umfasst 15 Windparks in Deutschland und Frankreich mit einer installierten Leistung von ca. 190 MW. Der Erwerb beinhaltete die Ablösung der bislang bestehenden Kapitalmarktfinanzierung aus an der Wiener Börse zum Handel zugelassenen Anleihen und anderen kapitalmarktnahen Instrumenten. Berater: Breeze Four Energy GmbH & Co. KG: Jens Suhrbier (Federführung und M&A, GvW Graf v. Westphalen), Hamburg), Antje Günther (Finanzierung, Osborne Clarke, Köln), Veronique Fröding (Finanzierung, DS Avocats, Paris), Thomas