Bundesnetzagentur prüft Ausschreibungs-Gebote für PV-Freiflächenanlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 7. August 2015 Werbung Energie: Zahlreiche Gebote in zweiter Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen eingegangen (WK-intern) - Die zweite Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen endete am 3. August 2015. Es gingen insgesamt 136 Gebote ein. Das Ausschreibungsvolumen von 150 MW wurde dabei mehr als dreifach überzeichnet. Die Bundesnetzagentur prüft derzeit noch die Zulässigkeit der 136 Gebote. Die Zuschläge werden anschließend bekanntgeben. Während in der ersten Ausschreibungsrunde die Preise noch im sogenannten Gebotspreisverfahren ("pay-as-bid") ermittelt wurden, also jeder erfolgreiche Bieter einen Zuschlag zu dem von ihm angebotenen Wert bekommen hat, gilt nun das Einheitspreisverfahren ("uniform pricing"). Hierbei bestimmt der Gebotswert des letzten bezuschlagten Gebots den Zuschlagswert aller anderen erfolgreichen Gebote. Dieser Preismechanismus,
BELECTRIC ist Gewinner der ersten Solarpark-Ausschreibungsrunde in der Türkei Solarenergie 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung BELECTRIC KULOĞLU Solarprojekte sind mit 77.4 MW die #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei (WK-intern) - Am 29. April hat BELECTRIC KULOĞLU GÜNEŞ ELEKTRİK SANTRALLARI TEKNOLOJİSİ A.Ş., der Joint Venture Partner von BELECTRIC in der Türkei, erfolgreich den Zuschlag für das größte ausgeschriebene Freiflächen-Solarkraftwerk mit 45 Megawatt erhalten. Das Projekt gehört zu den drei von BELECTRIC KULOĞLU entwickelten Projekten, die mit einer AC Leistung von insgesamt 77.4 MW bzw. 14 % der ausgeschriebenen Kapazitäten (545 MW) die jüngsten Ausschreibungen gewonnen haben. Somit gehen die BELECTRIC KULOĞLU Projekte als #1 Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei hervor. “Wir sind stolz die
Erste Auktion für PV-Freiflächenkraftwerke positiv von BDEW bewertet Solarenergie 30. April 201529. April 2015 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute erste Zahlen zum Auktionsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke veröffentlicht. (WK-intern) - Laut der Behörde sind für die erste Ausschreibungsrunde 170 Gebote eingegangen, mit denen das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt mehr als vierfach überzeichnet wurde. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt dazu: Berlin - "Es ist positiv, dass die erste Auktionsrunde von vielen potenziellen Bietern gut angenommen wurde und ein intensiver Wettbewerb um die Förderung entsteht. Damit wird deutlich, dass die wettbewerbliche Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien per Ausschreibung grundsätzlich funktioniert. Dieses Verfahren hatte der BDEW unter anderem für eine grundlegende Reform des EEG
Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp Solarenergie 20. April 2015 Werbung Übersetzung der neuen Fassung (2. Änderung) des Lastenhefts der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp (WK-intern) - Aufgrund eines Formulierungsfehlers hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l’énergie - CRE) das Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp erneut angepasst. Diese Änderung betrifft den Absatz 5.3.4, innerhalb dessen die folgende Textpassage gestrichen wurde: „In Ausnahmefällen kann die in der vereinfachten oder eingehenden Voruntersuchung genannte Leistung die im Bewerbungsformular und im Präsentationstext des Projektes genannte installierte Leistung um zehn Prozent übertreffen (vgl. 5.1 und 5.2). Sie kann nicht darunter liegen.“ Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) stellt seinen Mitgliedern