Werbung




Die neue Eplan Plattform 2026 ist da!

PB: Die neue Eplan Plattform: Basis für ein effizientes Engineering über Disziplinen hinweg. Hier entsteht ein vollständiger Digitaler Zwilling zum Automatisierungssystem von Maschinen oder Anlagen. / c: Eplan GmbH & Co. KG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mit ihr wurde das komplette Portfolio von Eplan weiterentwickelt – mit noch mehr Fokus auf Kunden und ihre Anforderungen im jeweiligen Marktsegment.

  • Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026
  • Mehr drin und exakt auf Kunden zugeschnitten

(WK-intern) – Zentraler Punkt ist die deutliche Reduzierung von Komplexität.

Mit dem neuen Software-Portfolio wird die volle Leistungsstärke der Eplan Plattform transparenter – und durch zahlreiche Erweiterungen zur umfassenden Komplettlösung im speziellen Anwendungsfeld.

Und: Die Eplan Plattform lässt sich einfach in bestehende IT-Landschaften integrieren.

Monheim – Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen, ihr Business erfolgreich zu gestalten und zukunftssicher aufzustellen. Lösungsanbieter Eplan unterstützt seine Kunden dabei, die ‘Time to Value’ zu verringern. Dazu wurden ganzheitliche Lösungen geschaffen, die speziell auf Aufgabenstellungen und Workflows in einzelnen Industrien und Kundensegmenten abgestimmt sind. Kunden können sie sofort in vollem Umfang und optimiert für Basic Engineering, Electrical Engineering und Schaltschrankbau nutzen, ohne später zusätzliche Module und Optionen evaluieren und beschaffen zu müssen. Jan Fleming, Vice President Customer Journey erklärt: „Wir haben unser Produktportfolio konsequent an den Aufgabenstellungen und Arbeitsabläufen unserer Kunden ausgerichtet. Mit der Eplan Plattform 2026 werden Anwender in ihrem jeweiligen Anwendungsfeld maximal unterstützt. Das bedeutet: Mehr Einfachheit im Engineering und zeitgleich wertvolle Zusatzleistungen, die unsere Kunden noch effizienter machen.“

Einfach mehr drin
In der Eplan Plattform 2026 wurden alle Produkte grundlegend überarbeitet und funktional ausgebaut und sie gilt als neuer Benchmark im Electrical Engineering. Mit dem Launch geht auch ein komplett neues Produkt-Portfolio einher. Bislang optionale Erweiterungen gehören in einigen Ausbaustufen der Software jetzt zum Standard. Dabei wurde das Portfolio gezielt auf die Engineering-Anforderungen in bestimmten Marktsegmenten zugeschnitten: Für Betreiber und Planer erfüllt Eplan Preplanning diese Anforderungen. Der Schaltschrankbau wird mit Pro Panel geplant und der Maschinenbauer findet alle relevanten Funktionalitäten für seine Aufgaben in Eplan Electric P8. Neu ist dabei: Die cloudbasierten Eplan Collaboration Apps, das Eplan Data Portal, das Parts Management eStock und das Data Management eManage sind im Leistungsumfang von Eplan Electric P8, Pro Panel und Preplanning enthalten. Bislang optionale Erweiterungen gehören in einigen Ausbaustufen jetzt zum Lieferumfang. Anwender können so ihre Prozesse noch effizienter und durchgängiger gestalten. Das gilt für alle Projektphasen und für unterschiedliche Branchen – von der Konzeptentwicklung über das Detail-Engineering und die Fertigung bis hin zu Inbetriebnahme und Betrieb.

Unterstützung auch für Betreiber
Eplan Preplanning beispielsweise deckt jetzt auch die elektrotechnischen Anforderungen in der frühen Planungsphase in Form von einpoligen Schaltplänen ab; neben der Integration von Vorplanungsdaten und der professionellen Erstellung von P&IDs. Damit ist die Software nicht nur für Systemintegratoren, sondern auch für Betreiber und Planer im Basic-Engineering einsetzbar. Anwender profitieren von vorkonfigurierten Inhalten wie Symbolen, Beispieldaten und Formularen, die gezielt auf die Anforderungen im Maschinenbau, Schaltschrank- und Schaltanlagenbau, Energietechnik und Gebäudeautomation abgestimmt sind.

Flexibel – mit oder ohne Cloud-Nutzung
Kunden können ab sofort zusätzlich und je nach Ausbaustufe in der Eplan Cloud in- und extern zusammenarbeiten: So sind die Cloud-Apps für Artikelverwaltung, Datenmanagement und das Sichten von Eplan Projekten per Viewer jetzt inklusive. Sobald ein Anwender seine Lizenz der Eplan Plattform 2026 aktiviert, steht ihm der erweiterte Funktionsumfang zur Verfügung. Er muss lediglich die neue Software installieren – ohne zusätzliche Kosten.

Verbindungen bringen Mehrwert
Die neue Eplan Plattform lässt sich über standardisierte Schnittstellen etwa in ERP- und PDM-Systeme einbinden. Auch können die digitalen Daten aus der Elektrokonstruktion direkt in der Fertigung von Schaltschränken oder bei der Verkabelung von Maschinen und Anlagen genutzt werden. Im Bereich der Automatisierungstechnik sind auch die marktüblichen SPS-Planungs- und Programmiersysteme über Standardformate direkt koppelbar.

Schneller zu passenden Daten
Weitere wichtige Neuerung: Der Zugriff aus der Artikelverwaltung in Eplan erlaubt jetzt die direkte Artikeldatenauswahl im Data Portal. Nutzer müssen nicht länger von der Plattform zum Portal „abspringen“. Per Klick in Eplan Electric P8 gelangen sie direkt zur Artikelauswahl im Portal und können sofort die benötigten Projektdaten herunterladen. Das gilt auch für die cloudbasierte Artikelverwaltung. Und mit mehr als 400 neuen Eigenschaften für Artikel lassen sich diese jetzt noch genauer beschreiben.

Alles auf einen Blick: Download Center
Last but not least: Das Eplan Download Center ist jetzt für jeden Eplan Anwender verfügbar: Über eplan.com können User direkt auf Software, Tools, nützliche eLearnings oder Lizenzinformationen zugreifen. Dort finden sie Infos zum derzeit eingesetzten Release sowie individuelle Aktualisierungen, die per Klick auch größere Update-Sprünge von einer älteren Vorgängerversion erlauben.

Mehr Infos unter: www.eplan.com

PM: Eplan GmbH & Co. KG

PB: Die neue Eplan Plattform: Basis für ein effizientes Engineering über Disziplinen hinweg. Hier entsteht ein vollständiger Digitaler Zwilling zum Automatisierungssystem von Maschinen oder Anlagen. / c: Eplan GmbH & Co. KG








Top