Rotorhäuser für Offshore-Windkraftanlagen aus Esberg gelangen auf dem Seeweg nach Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Cuxhaven empfängt Schwergut-Lieferung aus Esbjerg Pressefoto: (v.l.n.r.) Roland Schneider, Leiter Business Development bei Cuxport, Anders Engelhardt, Global Project Manager bei FREJA Transport & Logistics A/S, und Marcus Braue, Niederlassungsleiter von DFDS Germany ApS & Co. KG in Cuxhaven, am Liegeplatz 4 vor den auf Mafi-Trailern stehenden Windkraftkomponenten. Bildquelle: HWG. (WK-intern) - Projektladung aus Dänemark gelangt per Seeweg in nur sechs Stunden nach Cuxhaven Auf seiner täglichen Shortsea-Route zwischen dem britischen Immingham und Cuxhaven lief das Schiff „Jutlandia Seaways“ der Reederei DFDS A/S im August erstmals den dänischen Hafen Esbjerg an. Dort wurde Ladung mit dem Bestimmungsort Siemens-Gamesa-Werk in Cuxhaven aufgenommen, die den Transportweg auf
Das Beste aus zwei Welten: Power Panels ‚Made in China‘ und nach westlichen Standards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Das dänische Unternehmen Mita-Teknik hat die Erweiterungsmaßnahmen seiner neuen Fertigungsstätte in China jetzt abgeschlossen. (WK-intern) - Da die Produktionskosten durch die Fertigung in Ningbo bei Shanghai gesenkt werden konnten, bietet Mita-Teknik seine Power Panels nun etwa 20 Prozent günstiger an. Gleichzeitig wurde die Produktionskapazität verdoppelt. Mita-Teknik hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Fertigung von Power Panels und beschäftigt in der neuen Fabrik in Ningbo bei Shanghai etwa 100 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen vor allem Windturbinenhersteller, aber auch große Unternehmen der Lebensmittelindustrie, des Maschinenbaus und der Prozessindustrie. Steigende Herstellungskosten in Osteuropa waren der Grund für Mita-Teknik, die Produktion nach Asien
Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC als Innovationsplattform für PV-Industrie erneut operativ Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Juli 2018 Werbung Als »Forschungsfabrik für Solarzellen« vor zwölf Jahren eröffnet, leistet das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC einen wichtigen Beitrag zur Pilotierung von kristallinen Siliciumsolarzellen. (WK-intern) - Dieses einzigartige Dienstleistungszentrum für die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik-Industrie trägt dazu bei, die Lücke zwischen Forschung und Industrie zu schließen und ist damit ein zentraler Impulsgeber für den Innovationstransfer. Nach einem Brand im vorigen Jahr ist die Technologie-Plattform PV-TEC nun mit neuer Ausstattung erneut operativ und wird am 9. Juli 2018 eröffnet. Ein Brandfall im Februar 2017 hatte die Ausstattung des im Freiburger Solar Info Center angesiedelten Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC unbrauchbar gemacht. Ein Jahr und vier
Psychologie: Kernenergie-Ausstieg kann Sicherheit gefährden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Juni 20181. Juni 2018 Werbung So wie die Abschaltung der Kernkraftwerke in Deutschland geplant ist, kann sie die Sicherheit der Anlagen negativ beeinflussen. (WK-intern) - Beteiligte könnten zunehmend eigene Interessen in den Vordergrund stellen je näher der Zeitpunkt der Abschaltung rückt, argumentieren Wissenschaftler der Universität Basel und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin in der Fachzeitschrift «Behavioral Science & Policy». Dabei stützen sie sich auf das sogenannte «Endgame»-Verhalten der Spieltheorie. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 wurde in Deutschland die Stilllegung von acht Kernkraftwerken mit sofortiger Wirkung beschlossen. Den übrigen neun Anlagen wurden feste Abschaltdaten zugeteilt, wobei die letzten 2022 vom Netz gehen sollen. Auch in der
Umsatzwachstum: Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler veröffentlicht Quartalszahlen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 8. Mai 2018 Werbung Schaeffler zeigt erstmals drei Sparten und bekräftigt Ausblick für das Gesamtjahr 2018 Plangemäßer Start in das Jahr 2018, währungsbereinigtes Umsatzwachstum 3,9 Prozent Automotive OEM wächst vier Prozent stärker als der Markt, Automotive Aftermarket mit temporärem Umsatzrückgang, starkes Wachstum der Sparte Industrie EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 11 Prozent in der Mitte der Zielmarke, mehr als 300 Millionen Euro investiert Transformation beschleunigt, Werkeverbund wird neu ausgerichtet und effizienter gestaltet Ausblick bestätigt, Wachstumstempo nimmt im zweiten Halbjahr zu (WK-intern) - Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Quartalszahlen für die ersten drei Monate des Jahres 2018 veröffentlicht. Ausgehend von der im letzten Jahr beschlossenen organisatorischen Neuausrichtung wird
Investition in leistungsstarke Rundtaktmaschinen – Stauff baut Fertigungskapazitäten in Werdohl aus Technik Techniken-Windkraft 19. April 2018 Werbung Stauff hat am Hauptsitz des Unternehmens in Werdohl eine Rundtaktmaschine für Rohrverschraubungen in Betrieb genommen, an der jährlich rund 1,5 Millionen Winkel-, T-Verschraubungen und Kreuzstücke auf Basis von Schmiederohlingen hergestellt werden können. (WK-intern) - Damit reagiert der Komplettanbieter aller Komponenten hydraulischer Leitungen auf die große Nachfrage nach dem eigenen Rohrverschraubungsprogramm „Stauff Connect“, das 2015 in Deutschland auf den Markt gebracht wurde. Eine zweite Rundtaktmaschine für die Fertigung gerader Verbindungen aus Stangenmaterial mit doppelt so hoher Ausbringungsmenge wird voraussichtlich im April in Betrieb genommen. „Mit diesen leistungsstarken Anlagen erhöhen wir in diesem Jahr unsere Fertigungskapazitäten von 10 auf 15 Millionen Teile und gewährleisten unseren
Wichtige Notkorrektur am EEG 2017 muss auch für künftige Wind-Ausschreibungen gelten Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 20181. Februar 2018 Werbung Ausschreibungsdesign schnell überarbeiten (WK-intern) - „Heute endete die 1. Ausschreibung Wind an Land in der es durch die Festlegung der Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG-Genehmigung) als Zugangsvoraussetzung für alle Teilnehmer eine gleiche Ausgangsposition gibt. Diese wichtige Notkorrektur am EEG 2017 muss auch für künftige Ausschreibungen gelten. Die Politik bleibt gefordert, rechtzeitig vor der Eröffnung der 3. Ausschreibung für Klarheit zu sorgen“, forderte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Länder, hierfür den notwendigen Anstoß zu geben“, so Hermann Albers mit Blick auf die Bundesratssitzung am Freitag. Im Jahr 2017 waren die Ausschreibungen durch Akteure dominiert, die die Anforderungen an die
Deutsche Windtechnik für herausragende Servicequalität ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201729. November 2017 Werbung Deutsche Windtechnik wird von innogy und ScottishPower für herausragende Servicequalität ausgezeichnet (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik wurde von zwei seiner größten Kunden für die Qualität seiner Servicedienstleistungen geehrt: So verlieh der Energieversorger innogy auf seinem Lieferantentag am 22. November 2017 in Essen der Deutschen Windtechnik den „innogy supplier award“ in der Rubrik „Quality Global“ für die internationale Zusammenarbeit mit innogy. Bereits am 09. November würdigte der führende britische Windparkprojektierer ScottishPower die Deutsche Windtechnik Ltd. in einer feierlichen Zeremonie an ihrem Hauptsitz in Glasgow unter etwa 3500 Zulieferern in der Kategorie „Delivery of Services“ als besten Zulieferer des Unternehmens im letzten Jahr. In
bizz energy berichtet über Windkraft in Osteuropa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung Windkraftmarke Fuhrländer: Auferstanden in der Ukraine (WK-news) - Der deutsche Windkraftpionier Fuhrländer ging 2012 Pleite. Heute erobert der Stahlmanager Maxim Efimov mit der Marke aus dem Westerwald den ukrainischen Windmarkt. Lesen Sie hier mehr: http://bizzenergytoday.com/windkraftmarke_fuhrlaender_wiederauferstanden_der_ukraine Putin flirtet mit den Windmüllern Ziele bis 2021: zwei Gigawatt neuer Erneuerbare-Leistung vor allem durch Wind- und Solarenergie sowie die Förderung der heimischen Zulieferer. Lesen Sie hier mehr: http://bizz-energy.com/putin_flirtet_mit_windmuellern Foto: HB
Führungswechsel beim führenden Hersteller von Produkten zum Blitz- und Überspannungsschutz sowie Hindernisbefeuerungsleuchten Techniken-Windkraft Windenergie 18. Oktober 2017 Werbung Wechsel bei CITEL (WK-intern) - Mirko Harbott – neuer Geschäftsleiter Mirko Harbott hat die Leitung der deutschen Niederlassung übernommen. Der 41-jährige Diplom-Ingenieur ist bereits seit 10 Jahren im Unternehmen und vielen am Markt als kompetenter Ansprechpartner im Produktmanagement und Marketing bekannt. Er folgt Alain Ruen, der das Unternehmen zum 30.06.2017 verlassen hat. Harbott ist 2-facher Familienvater, er kennt die innerbetrieblichen Abläufe bestens und ist mit der Zentrale in Frankreich eng vernetzt. Eine seiner Hauptaufgaben sieht er darin, die Produktpaletten anwendungsorientiert weiterzuentwickeln und guten Service und Beratung für die Kunden durch ein stetig wachsendes Citel-Team noch weiter zu verbessern. Henri Guichard, General Manager, hat nach
Nordex stuft fos4X als Serienlieferant ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung fos4X liefert Messgerät für Individual Pitch an Nordex (WK-intern) - Im Zuge der Lieferantenauditierung durch die Firma Nordex wurde fos4X als Serienlieferant für ein Messsystem für Individual Pitch Steuerungen eingestuft. Das Audit ergab, dass fos4X die Qualitätsansprüche der Firma Nordex jederzeit erfüllen kann – auch bei der Produktion von großen Stückzahlen. Bereits im Jahr 2013 begann die Zusammenarbeit zwischen fos4X und Nordex. Nach der erfolgreichen Durchführung einiger Entwicklungsprojekte in den letzten Jahren, wurde die Qualifizierung als Serienlieferant für ein Messsystem für die individuelle Anstellwinkelsteuerung (IPC) angestrebt. Stefan Grundmann, Supplier Quality Engineer bei Nordex, erzählt dazu: “Durch das erfolgreich durchgeführte Audit konnte das Vertrauen in fos4X
Enercon-Zulieferer Roma in Magdeburg macht Ende 2017 seine Türen zu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2017 Werbung Fehlende Aufträge nehmen nicht nur den Windanlagenherstellern sondern auch ihren Zulieferern den Wind aus den Rotorblättern. (WK-news) - Flaute in der Windkraftbranche. Jetzt erwischt es den ersten Hersteller in Magdeburg. Der Enercon-Zulieferer "Roma" macht Ende 2017 dicht ... Lesen Sie in der Volksstimme.de mehr. Der Wind hat sich gedreht / Bild: HB