VDE baut den Bereich erneuerbare Energien aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. August 2016 Werbung Die neu gegründete VDE Renewables GmbH bietet Qualitätssicherung, Zertifizierung und Bankability-Dienstleistungen für erneuerbare Energien weltweit (WK-intern) - Der globale Markt der erneuerbaren Energien wächst weiter nachhaltig. Neue Marktanforderungen und Finanzierungsmodelle erfordern ein deutlich höheres Maß an Produktqualität, das weit über internationale Standards hinausgeht. Damit etablierte, aber vor allen Dingen auch neu hinzukommende Märkte in Zukunft noch besser und effizienter bedient werden können, baut der VDE den Bereich der erneuerbaren Energien weiter strategisch aus. Dazu werden alle globalen Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien in der neu gegründeten VDE Renewables GmbH mit Hauptsitz in Alzenau gebündelt. Testingenieure sowie Experten zur Qualitätssicherung von Komponenten und Systemen
Sicherheit und Verfügbarkeit für Anlagenbetreiber Veranstaltungen 3. August 2016 Werbung TÜV SÜD präsentiert auf der DIAM Deutsche Industriearmaturen Messe am 14. und 15. September 2016 in München umfangreiche Dienstleistungen für Armaturenhersteller und Anlagenbetreiber (Stand B18). (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Ingenieur-, Zertifizierungs- und Prüfleistungen stehen die Sicherheit und Verfügbarkeit von Industriearmaturen. „Beim tagtäglichen Regeln und Absperren von Stoffströmen müssen Industriearmaturen hohen Temperaturen, enormem Druck und aggressiven Prozessmedien standhalten“, sagt Parkin Borsum, Abteilungsleiter Komponenten mit Funktionsanforderungen bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Zugleich müssen sie zuverlässig arbeiten, denn die Sicherheit von Mensch, Umwelt und Sachgütern steht an erster Stelle.“ Bei der Auslegung und für die Fertigungsqualität, Nachweisführung, Prüfung und Dokumentation sind zahlreiche
PV-Diesel-Hybrid Systeme: Zertifizierte Dieseleinsparungen reduzieren Risiken für Investoren Solarenergie Technik 18. Juli 2016 Werbung VDE-Institut setzt neuen Qualitätsstandard für PV-Diesel-Hybrid Systeme (WK-intern) - Das VDE-Institut hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der OneShore Energy GmbH einen neuen Qualitätsstandard für die Datenerfassung sowie darauf basierende Berechnungen der Dieseleinsparungen in PV-Diesel-Hybrid Systemen entwickelt. Die Prüfbestimmung VDE-PB-0014:2015 ("Verfahren zu Lastmessungen und -extrapolation und minimale technische Anforderungen zur Festlegung von Simulationsinputparametern für Hybrid-Energieerzeugungssystemen") definiert spezifische Kriterien für Energiebilanzen und Brennstoffeinsparungen, die für die Risiko- und Wirtschaftlichkeitsberechnung für Investoren wichtig sind. Die vier Bestandteile des VDE-Standards umfassen die Messung und Extrapolation der elektrischen Last, die Bestandsaufnahme der installierten Dieselgeneratoren, die konzipierte Photovoltaikanlage, einen optionalen Teil hinsichtlich
Gamesa erhält die Zertifizierung ihrer stärksten G132-5.0 MW Windanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2016 Werbung Gamesa secures type certification for the G132-5.0 MW, its most powerful turbine (WK-intern) - This turbine's first prototype, installed in Alaiz (Navarra) last year, generates enough power to supply 5,000 households for one year Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured type A certification for its G132-5.0 MW turbine from DNV GL, a certification service provider. This milestone marks the culmination of the G132-5.0 MW certification process and endorses the technological credentials of this turbine, the most powerful made by Gamesa. This turbine generates 3% more power than the G128-5.0 MW and is capable of generating enough energy to supply 5,000
WIND-certification GmbH: Erweiterung der Akkreditierung für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juni 201630. Juni 2016 Werbung Die Akkreditierung der WIND-certification GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17065 für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, Erzeugungseinheiten und deren Komponenten wurde um folgende Richtlinien aktualisiert und erweitert: Rev. 7 der FGW TR8 „Zertifizierung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ Rev. 8 der FGW TR4 „Anforderungen an Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen“ Rev. 10 der PVVC „ Procedure for verification validation and certification of the requirements of the PO 12.3 on the response of wind farms and photovoltaic plants in the event of voltage dips” NEU:
Thüringen zertifiziert Windparkentwickler UKA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Werbung Der Windparkentwickler UKA ist als fairer Partner im Umgang mit Thüringer Gemeinden und Bürgern ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Zertifizierungsstelle des Siegels für faire Windenergie ist die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), die vom Freistaat Thüringen und der EU getragen wird. „Das Siegel hilft Kommunen und Bürgern bei der Auswahl eines Windparkentwicklers, der sie während des gesamten Projektes umfassend beteiligt “, erläutert Ramona Notroff, von der Servicestelle Windenergie der ThEGA. „Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit. Wir sind der Überzeugung, dass eine Beteiligung von Gemeinden und Bürgern die Akzeptanz für unsere Windenergieprojekte steigert“, so der Leiter der UKANiederlassung in Erfurt, Patrick
FGH zertifiziert Nordex-Windturbinen-Einheiten gemäß italienischem Grid Codes CEI 0-16 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Am 15.06.2016 hat die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH die Einheitenzertifizierung von Nordex-Windturbinen nach den Vorgaben des italienischen Grid Codes CEI 0-16 erfolgreich und ohne Einschränkungen abgeschlossen. (WK-intern) - Zuvor hatte die FGH GmbH auf Basis einer umfangreichen Grid Code Study einen maßgeschneiderten Prüfplan erarbeitet, in welchem die bei der Zertifizierung nach deutschem Richtlinienwerk bereits erfolgten Prüfergebnisse sowie die spezifischen Anforderungen des italienischen Grid Codes berücksichtigt wurden. Insbesondere bei der Bewertung des Dauerbetriebsbereichs, der Blind- und Wirkleistungsregelung sowie der FRT-Fähigkeit gibt es Unterschiede bezüglich der Nachweisführung gegenüber den in Deutschland angewandten Prüfrichtlinien, wodurch teilweise auch Neuvermessungen erforderlich wurden. Nach Freigabe dieses Prüfplans durch die FGH
REFU Elektronik präsentiert breites Produktportfolio auf der Intersolar Europe in München Technik Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Auf der Intersolar Europe präsentiert REFU Elektronik dieses Jahr wieder ein breites Produktportfolio. (WK-intern) - Neben den bekannten REFUsol Wechselrichtern 08K…46K und Softwaretools, stellt REFU Elektronik den neuen REFUhybrid 100, einen transformaterlosen Batterieumrichter für gewerbliche Anwendungen, vor. Pfullingen – Komplettiert wird das Portfolio durch Hybridlösungen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die Intersolar Europe findet vom 22. bis 24. Juni 2016 in München statt. Der Stand von REFU Elektronik befindet sich in Halle B2, Standnummer 160. Wechselrichter für den weltweiten Einsatz in verschiedensten Anlagengrößen In München zeigt REFU Elektronik die bekannten, leichten Stringwechselrichter REFUsol 08K…23K für verschiedenste Anlagengrößen. Die Wechselrichter sind variabel einsetzbar und durch die Konvektionskühlung wartungsfrei
Adwen beginnt Test der AD 8-180 im Teststand des Fraunhofer IWES in Bremerhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Juni 2016 Werbung In einem umfassenden Validierungsprozess wird der Triebstrang der Windkraftanlage bis zum Ende des Jahres in mehreren Phasen getestet. (WK-intern) - Dadurch wird die für den Feldversuch benötigte Zeit reduziert und die Zertifizierung beschleunigt. Adwen hat mit der Testkampagne des Triebstrangs der AD 8-180 im IWES Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) in Bremerhaven begonnen. Der bis Ende des Jahres andauernde Validierungsprozess umfasst mechanische und elektrische Tests von Triebstrang und der primären Turmkomponenten als Einheit. Zur Validierung der Hauptkomponenten werden im Testbetrieb Extrem- und Ermüdungslasten nachgebildet, womit im Labor reale Betriebsbedingungen simuliert werden. Der Testprozess erlaubt die Validierung der Teilsysteme, sowohl individuell, als auch vollintegriert. Auch
Adwen erhält die Musterzulassung für AD 5-132 Offshore-Windturbine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 201617. Mai 2016 Werbung Adwen des AD 5-132 erhält die Musterzulassung von DNV GL (WK-intern) - Adwen hat die Musterzulassung seiner AD 5-132 Offshore-Windturbine von der unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV GL verliehen bekommen. Adwen’s AD 5-132 obtains the Type Certificate from DNV GL Adwen has obtained the Type Certificate of its AD 5-132 offshore wind turbine awarded by the independent certification body DNV GL. This milestone marks the culmination of the turbine’s certification process and confirms the platform’s technology, which in turn bolsters the commercialization and industrialization processes. The AD 5-132 has been designed and certified as Special Class, covering the most demanding offshore sites worldwide. This wind turbine
Erste akkreditierte Inspektionsstelle für Schutzprüfungen und Konformitätsbewertungen von Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Für die M.O.E. GmbH gehört Qualität nachweislich zum Standard – als erste akkreditierte Inspektionsstelle für Schutzprüfungen und Konformitätsbewertungen (WK-intern) - Die M.O.E. GmbH wurde in diesem Jahr durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Inspektionsstelle des Typs C nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert. Damit garantiert die M.O.E. GmbH Ihren Kunden im Bereich der Zertifizierung und der Inspektion standardmäßig höchste Sachkompetenz und maximale Qualität. Die Akkreditierung als Inspektionsstelle umfasst die Überprüfung von Erzeugungsanlagen hinsichtlich der Konformitätsbewertung zum Anlagenzertifikat und den messtechnischen Nachweis von Schutzeinrichtungen auf allen Spannungsebenen, was der M.O.E. GmbH als erste akkreditierte Stelle auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle einbringt. Andreas Hüfner, Leiter der
Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar zertifiziert für Nachhaltigkeit und Qualität Solarenergie 23. April 2016 Werbung Phoenix Solar: Systeme für Qualität und Nachhaltigkeit zertifiziert (WK-intern) - Drei Phoenix Solar Konzerngesellschaften erfolgreich nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 zertifiziert Übergreifendes Management System sichert konzernweit gleiche Qualitätsstandards Die höheren ISO-Anforderungen seit 2015 erfordern einen noch umfassenderen Ansatz vor allem durch Einbeziehung der Stakeholder Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, erhielt die Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 für ihr verbessertes und erweitertes Qualitäts- und Umwelt-Managementsystem. Aufgrund der umfangreicheren Geschäftstätigkeiten, die dem starken Umsatz- und Ergebniswachstum im Konzern korrespondieren, führte Phoenix Solar Ende 2015 bei drei europäischen Gesellschaften ein tiefgreifend überarbeitetes Qualitäts- und