Erste Turbine im Offshore Windpark Rampion installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Der Bau des Offshore Windparks Rampion startet in seine finale Projektphase. (WK-intern) - Am Wochenende wurde die erste von 116 Windturbinen für das Projekt im Ärmelkanal vor der Küste von Sussex installiert. Bei der Montage wird zuerst der Mast mit einer Länge von 80 Metern und einem Gewicht von 200 Tonnen auf das jeweilige Turbinenfundament geschraubt. Danach folgt die Installation von Maschinenhaus, Generator und Getriebe. Schließlich werden die drei Schaufeln von jeweils 55 Metern Länge angeschlossen. Parallel schreitet der Bau der Infrastruktur voran. Im Laufe des Frühjahrs setzt E.ON die Offshore-Verkabelungsarbeiten fort. Mit dem Bau der Betriebs- und Wartungsbasis am Newhaven Port wird im
Vestas erhält eine Bestellung über 174 Windturbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2017 Werbung Vestas erhält 348 MW-Auftrag aus in den USA (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order in the USA comprising 174 V110-2.0 MW turbines, totalling 348 MW. Wind turbine nacelles, blades, and towers will be produced in Vestas' Colorado factories. Additional information about the project: Customer: Undisclosed Project name: Undisclosed Location/Country: USA Number of MW: 348 MW Number of turbines/turbine type(s): 174 x V110-2.0 MW turbines Contract type: Supply-only Contract scope: The contract includes supply and commissioning of the wind turbines, as well as a multi-year AOM 4000 service agreement. Time of delivery: Delivery of the wind turbines is expected to begin in the first quarter of 2018, with commissioning expected in the fourth quarter of
Siemens erhält 3 Aufträge für die Lieferung und Installation seiner getriebelosen Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Siemens liefert 13 Direct-Drive-Windturbinen für zwei norddeutsche Onshore-Projekte (WK-intern) - Repowering-Projekt Damme II mit sechs SWT-3.3-130 Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum Direkt angetriebene Windenergieanlagen von Siemens setzen sich in Deutschland zunehmend durch: Das Unternehmen erhielt jetzt drei weitere Aufträge für die Lieferung und Installation von 13 seiner getriebelosen Windturbinen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für die WPD Windpark Damme GmbH Co. KG wird Siemens sechs Anlagen des neuesten Typs SWT-3.3-130 installieren und in Betrieb nehmen. Für ein Projekt in Karlum im Norden Schleswig-Holsteins ging darüber hinaus eine Bestellung über sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 ein. Zusätzlich schlossen die Betreiber mit Siemens
Gamesa verstärkt seine industrielle Präsenz in Indien mit einer neuen Fabrik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Februar 2017 Werbung Die Fabrik produziert Rotorblätter für die G114-2.0 MW Turbine, die für den indischen Markt maßgeschneidert ist (WK-intern) - Gamesa reinforces its industrial presence in India with a new factory The factory will produce blades for the G114-2.0 MW class S turbine, tailor-designed for the Indian market Shri N. Chandrababu Naidu, Chief Minister of Andhra Pradesh, Ramesh Kymal, Gamesa's CEO in India, and José Antonio Cortajarena, Gamesa's Chief Corporate and General Secretary, presided the inauguration ceremony Gamesa today inaugurated its new factory in the Nellore region, in the state of Andhra Pradesh, one of the country's fastest-growing wind power producing regions. Construction of this manufacturing facility,
Vestas erhält einen Auftrag über 150 Windturbinen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Vestas receives 300 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in the USA comprising 150 V110-2.0 MW turbines, totalling 300 MW. Additional information about the project: Customer: Undisclosed at the customer’s request Project name: Undisclosed at the customer’s request Location/Country: USA Number of MW: 300 MW Number of turbines/turbine type 150 x V110-2.0 MW turbines Contract type: Supply-only Contract scope: The contract includes supply and commissioning of the wind turbines, as well as a multi-year service agreement. Time of delivery Delivery of the wind turbines is expected to begin in the second quarter of 2017, with commissioning expected in the fourth quarter of 2017. Total year-to-date announced order intake in MW: 300 MW, (see
Vestas erhält weitere Bestellungen aus den Vereinigten Staaten über 160 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2016 Werbung Energieversorger Avangrid Renewables bestellt 10 3,0 MW-Windturbinen. (WK-intern) - Avangrid Renewables orders 30 MW of 3.0 MW turbine components, growing the 3 MW platform's presence in the U.S. The firm and unconditional order enables future project pipeline and includes supply and commissioning of the wind turbines. "Avangrid is a leader in the deployment of wind energy in the U.S. and Vestas is pleased to work with them to deliver even more reliable, low-cost wind energy in North America", said Chris Brown, President of Vestas' sales and service division in the United States and Canada. Avangrid Renewables, LLC is a subsidiary of AVANGRID, Inc. (NYSE:
Vestas gewinnt erneut Bestellungen über 250 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2016 Werbung Vestas: BHE Renewables, ein Tochterunternehmen von Berkshire Hathaway Energy, hat eine Bestellung über 140 MW V110-2.0 MW Windturbinen platziert. BHE Renewables, an affiliate of Berkshire Hathaway Energy, has placed a firm and unconditional order for 140 MW of V110-2.0 MW turbine components that enable future project pipeline. The turbines add to Vestas' growing portfolio with BHE Renewables and will be manufactured at Vestas' Colorado factories. "This order grows our portfolio with BHE Renewables and we are proud of the continued trust they show Vestas. We look forward to working together with BHE Renewables to deploy more low-cost reliable wind energy in the U.S.",
Im Windpark Kölsa werden fünf neue eno 126 3,5 MW Windturbinen aufgebaut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Baubeginn für fünf eno 126 mit 17,5 MW im Windpark Kölsa (WK-intern) - In der Gemarkung Kölsa, südwestlich der Stadt Falkenberg/Elster (Brandenburg), haben die Arbeiten für die Errichtung von fünf Windenergieanlagen des Typs eno 126 3,5 MW begonnen. Die Maschinen mit insgesamt 17,5 MW Nenn-leistung und einer Nabenhöhe von je 137 Metern sind bereits an zwei verschiedene Betreiber verkauft worden. Die eno 126 3,5 MW ist für Standorte mit mittlerem bis schwachem Wind konzipiert worden und basiert auf der gleichen Plattform wie die in Bezug auf die verbauten mechanischen und elektrischen Teile baugleiche Schwester, die bewährte eno 114. Lediglich die Blätter sind bei
5 mal Siemens Direct-Drive-Technologie für Niedersachsen und Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Siemens gewinnt fünf Onshore-Projekte in Norddeutschland Insgesamt 23 Anlagen mit Leistungen von 3 bis 3,3 Megawatt Installation aller Projekte bis Frühjahr 2017 (WK-intern) - Direkt angetriebene Windturbinen von Siemens setzen sich im deutschen Markt zunehmend durch: Siemens erhielt jetzt fünf Aufträge für 23 seiner hochmodernen Anlagen. Die Standorte zweier Windparks liegen in Schleswig-Holstein, drei entstehen in Niedersachsen. Die Installation der Projekte mit je ein bis acht der getriebelosen Anlagen soll bis Frühjahr 2017 erfolgen. In Schleswig-Holstein entsteht bis zum Jahresende in der Südermarsch bei Husum die erste in Deutschland installierte SWT-3.3-130. Die auf mittlere Windstärken ausgelegte Anlage mit 3,3 Megawatt (MW) Nennleistung und 130
sonnen erhält 76 Millionen Euro Wachstumskapital und gewinnt neue Investoren für die Gestaltung der Energiezukunft Kooperationen Technik 17. Oktober 2016 Werbung Die sonnen Gruppe hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, mit der sie ihren dynamischen Wachstumskurs fortsetzt und ihre Vision von einer sauberen, dezentralen und vernetzten Energiezukunft vorantreibt. (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, Marktführer für intelligente Batteriespeicher in Europa, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der als Eigenkapital bereitgestellten Summe forciert sonnen seinen dynamischen Wachstumskurs in Deutschland sowie auf den internationalen Märkten. Dazu gehört die Weiterentwicklung neuer Produkte wie der sonnenCommunity und der sonnenFlat, der Ausbau des Vertriebsnetzes in Deutschland sowie die weitere Expansion des Geschäfts in den USA, Australien, UK und Italien. An der neuen Finanzierungsrunde haben sich
Lufthansa Drohnen im Einsatz zur Inspektion von Nordex-Windturbinen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2016 Werbung Nordex-Gruppe schließt Partnerschaft mit Lufthansa Aerial Services (WK-intern) - Interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Grenzen der eigenen Branche hinaus: Die Nordex-Gruppe hat eine Partnerschaft mit Lufthansa Aerial Services (LAS) zur drohnengestützten Inspektion ihrer Windturbinen geschlossen. Damit setzt der Hersteller auf die Erfahrung eines global agierenden Luftfahrtexperten, der Know-how in der Forschung, Entwicklung und Automatisierung hat und selbst drohnengestützte Inspektionen in der Bauindustrie oder bei Flugzeugen entwickelt. Nordex Service-Kunden bieten sich dadurch zusätzliche Möglichkeiten zur kontinuierlichen Zustandsüberwachung der Rotorblätter mit den modernsten Technologien am Markt. Ein wichtiges Anwendungsgebiet von Drohnentechnologie ist die Nahinspektion von Rotorblättern, bei der keine Seilteams im Einsatz sind. Rotorblätter müssen regelmäßig inspiziert
Ein weiterer Meilenstein in der Realisierung des Offshore Wind Projekts „Merkur Offshore“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die ONP Management GmbH (ONP) gratuliert den Anteilseignern der Merkur Offshore GmbH zur kürzlich bestätigten Projektfinanzierung ihres Offshore Wind Projektes Merkur. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 396 MW wird der Windpark zu den Größten in der Deutschen Nordsee gehören. Das Kraftwerk auf See wird mit den modernsten Windturbinen des Typs Haliade 150-6MW von GE aus-gerüstet und von der Firma GeoSea, einer Tochter der DEME Gruppe, gebaut. Seit der Beauftragung von ONP zu Beginn des letzten Jahres, mussten hierzu einige schwierige Aufgaben gemeistert werden. Nach der Umstrukturierung des Projekt-Teams und Ergänzung durch ausgewiesene Offshore-Wind-Experten, wurde die Gruppe der Projektentwickler und Investoren neu aufgestellt.