Kooperation, Finanzierung und Realisierung von Windprojekten über die „EEG-Ära“ hinaus Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2020 Werbung OSTWIND-Gruppe und EWZ Zürich vereinbaren langfristige Kooperation über die „EEG-Ära“ hinaus „Eine gelungene Kombination“ - OSTWIND und EWZ Zürich vereinbaren langfristige Kooperation (WK-intern) - Die in Deutschland und Frankreich tätige OSTWIND-Gruppe und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) haben eine Kooperationsvereinbarung über eine langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die strategische Partnerschaft sei insbesondere auch für die Phase entwickelt worden, wenn in Europa für den Strom aus Erneuerbaren Energien keine festen Einspeisetarife mehr bezahlt werden, erläuterte OSTWIND-Vorständin Gisela Wendling-Lenz. „Wir haben gemeinsam Lösungen für die Energiezukunft entwickelt, um die Finanzierung und Realisierung von Windprojekten auch in einer Post-EEG-Ära zu ermöglichen.“ Die Kooperation ist darauf angelegt, Windprojekte gemeinsam
ABO Wind legt erfreulichen Geschäftsbericht 2019 Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2020 Werbung Internationalisierung sichert Erfolg 2019 hat ABO Wind-Konzern zum vierten Mal in Folge mehr als zehn Millionen Euro verdient Zehn Länder trugen zu Umsatzerlösen bei Unternehmen wächst trotz Genehmigungsmisere in Deutschland Bestand an Projekten in der Entwicklung ist auf zwölf Gigawatt gestiegen (WK-intern) - Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 blickt ABO Wind zurück. Ausweislich des heute veröffentlichten Geschäftsberichts hat das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 11,4 Millionen Euro erzielt. Damit übersteigt das Ergebnis zum vierten Mal in Folge die Marke von zehn Millionen Euro. Der Geschäftsbericht 2019 steht wie seine Vorgänger auf der Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung (https://www.abo-wind.com/geschaeftsberichte). In Deutschland, Frankreich, Irland, Griechenland und Ungarn hat das Unternehmen
BayWa Ergebnis im 1. Quartal 2020 leidet nicht unter COVID-19-Virus noch unter Shutdown Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Mai 2020 Werbung Stabil in der COVID-19-Krise – BayWa erzielt ein saisontypisches Ergebnis im 1. Quartal 2020 (WK-intern) - Die BayWa erzielte im 1. Quartal 2020 einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro (Q1/2019: 4,1 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von minus 27,8 Mio. Euro lag saisontypisch im Minusbereich (Q1/2019: minus 13,8 Mio. Euro). Der Ergebnisrückstand auf das Vorjahresquartal ist vor allem auf einen Einmalertrag aus einer Beteiligungsveräußerung im 1. Quartal 2019 zurückzuführen. „Die BayWa ist systemrelevant. Daher konnten alle Bereiche in den letzten Wochen auch während des Corona-bedingten ,Shutdown‛ ihren Geschäftstätigkeiten und der damit verbundenen Grundversorgung nachgehen“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende der
Vestas erhält neuen Auftrag für zwei Windprojekte in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 2020 Werbung Vestas hat in Vietnam einen weiteren Auftrag für zwei Projekte mit einer Gesamtleistung von 64 MW in der Provinz Quang Tri erhalten. (WK-intern) - Dank seiner umfassenden Standort- und Projektplanung konnte Vestas dem Kunden helfen, das richtige Turbinenmodell für die spezifischen Windbedingungen des Projekts auszuwählen. Mit diesem neuen Auftrag hat Vestas im Jahr 2020 mehr als 160 MW an Aufträgen in Vietnam abgeschlossen. Vestas wins new order for two wind projects in complex terrain in Vietnam Vestas has secured another order in Vietnam for two projects totalling 64 MW located in complex mountainous terrain in Quang Tri province. Leveraging its extensive siting and project
Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Akzeptanz des EE-Ausbaus Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2020 Werbung Kommentar anlässlich des Bund-Länder-Gipfels zur Energiewende am 12. März 2020 im Kanzleramt (WK-intern) - Am 12. März 2020 treffen sich Vertreter des Bundes und der Länder zu einem Energiewende-Gipfel im Kanzleramt. Dabei geht es unter anderem um die Festlegung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2030 sowie die Verteilung von Ausbauquoten auf die Bundesländer. Zudem sollen Maßnahmen beschlossen werden, die Genehmigungsverfahren beschleunigen und die Akzeptanz vor Ort erhöhen sollen. Dazu gehören etwa Regelungen zu Mindestabständen bei Windenergieanlagen, vereinfachte Planungsverfahren sowie eine Neuregelung der Bürgerenergiegesellschaften bei Ausschreibungen. Dies kommentiert Josef Baur, Gründer und Geschäftsführer von eueco: „Wer dauerhaft Akzeptanz für Windprojekte schaffen will, wird um
MSIP ist mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG, Projektierer von Windparks an Land und auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2020 Werbung PNE Übernahmeangebot durch 4initia unterstützt (WK-intern) - Beim im Januar abgeschlossenen freiwilligen Übernahmeangebot durch die Morgan Stanley Infrastructure Partners (MSIP) für Aktien der PNE AG übernahm das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH die technische Due Diligence der deutschen Pipeline an Windparks und Windprojekten. Im Ergebnis des Angebotes ist MSIP nunmehr mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG. 4initia hat bei der Prüfung sowohl die Genehmigungsfähigkeit wie auch die Werthaltigkeit der deutschen Projektpipeline des Cuxhavener Unternehmens bewertet. Lars Deckert, Geschäftsführer der 4initia, führt dazu aus: „Die erfolgreiche Unterstützung von MSIP in diesem sehr herausfordernden Zeitfenster umgesetzt zu haben, ist für 4initia ein
Luxcara und Vestas schließen Turbinenlieferverträge für 160 MW in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2020 Werbung Luxcara, ein unabhängiger Vermögensverwalter auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, und Vestas haben für die drei Windprojekte Välikangas, Pihtipudas und Sievi Lieferverträge für Turbinen und langfristige Serviceverträge geschlossen. (WK-intern) - Vestas hat eine maßgeschneiderte Windenergielösung mit 38 V150- 4,2-MW-Turbinen mit standortspezifischen Türmen, die in der Lage sind, die jährliche Energieerzeugung zu optimieren und wettbewerbsfähige Energiekosten zu erzielen. Luxcara and Vestas close turbine supply agreements for 160 MW in Finland Luxcara, an independent asset manager in the global renewable energy market, and Vestas have closed turbine supply agreements and long-term service agreements for the three wind projects Välikangas, Pihtipudas and Sievi.Vestas has developed
10 Mio. EUR Zwischenfinanzierung für deutsche Onshore-Windprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201923. Dezember 2019 Werbung Capcora arrangiert für Familiy Office Mezzanine-Zwischenfinanzierungsrahmen von EUR 10 Mio. EUR für deutsche Onshore-Windprojekte (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut Mezzanine-Kapital zur Finanzierung von Onshore-Windprojekten in Deutschland arrangiert. Die Mittelverwendung dient der Rekapitalisierung von gebundenen Eigenkapital in einem Bestandprojekt mit 15 MW sowie zum Erwerb neuer Windprojekte. Die Finanzierung wurde als Inhaberschuldverschreibung strukturiert, die von dem Family Office begeben wurde und mit den Anteilen an der Projektgesellschaft, die den Windpark hält, besichert ist. Die Mezzanine-Finanzierung ermöglicht es dem Kunden, sein gebundenes Eigenkapital zum Erwerb neuer Projekte freizusetzen. Erste Investments wurden bereits umgesetzt. Die Laufzeit der Anleihe
Projektentwickler ABO Wind bringt Solarpark in Ungarn ans Netz und veräußert Portfolio in Spanien Solarenergie Windenergie 1. August 20191. August 2019 Werbung Internationale Erfolge vermeldet der Projektentwickler ABO Wind. Für fünf Megawatt Anschlussleistung in Létavértes Vergütung nach KÁT-System gesichert 450 Megawatt Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert Ungarische Tochtergesellschaft eröffnet Büro in Budapest (WK-intern) - Der bislang größte Solarpark des Wiesbadener Unternehmens ist heute in Létavértes im Osten Ungarns ans Netz gegangen. Zudem hat ABO Wind in Entwicklung befindliche Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert. Zwei Investoren, die namentlich nicht genannt werden wollen, erwerben spanische Projekte mit insgesamt 450 Megawatt Leistung. Für die Projekte hat ABO Wind die Netzanschlussrechte bereits gesichert. Der Projektentwickler kümmert sich weiter um Planung, Gutachten, Flächensicherung sowie alle Genehmigungen. Im Anschluss übernehmen die Investoren
Capcora berät Norddeutsche Energie AG bei Platzierung von Junior Bonds zum Erwerb weiterer Windprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2019 Werbung Die Hamburger IPP Gesellschaft NEAG Norddeutsche Energie AG („NEAG“), hat über Ihre Tochtergesellschaft NEAG Norddeutsche Energie Invest 3 GmbH („NEAG Invest 3“) erfolgreich eine nachrangige Inhaberschuldverschreibung im Rahmen eines Private Placements bei einer deutschen Pensionskasse platziert. (WK-intern) - Das Emissionsvolumen der Schuldverschreibung beträgt 36,8 Mio. EUR, die Laufzeit der Anleihe beträgt 20 Jahre. Das Instrument ist besichert durch ein Portfolio bestehend aus operativen und baugenehmigten Windprojekten in Deutschland. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat NEAG bei der Transaktion federführend beraten. Das Wertpapier ist aufgeteilt in zwei Tranchen. Die erste Tranche im zweistelligen Millionenbereich wurde bereits erfolgreich platziert. Die zweite Tranche soll
BayWa r.e. übernimmt 350 MW-Windprojekte in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung BayWa r.e. vergrößert britische Onshore-Wind-Pipeline um 350 MW mit Übernahme des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von Forsa Energy (WK-intern) - Edinburgh - BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Unterstützt von der auf Energie spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft Riverstone, entwickelt, baut und betreibt Forsa Energy Anlagen in ganz Europa. Die Akquisition ist Teil der Wachstumsstrategie von BayWa r.e. für Großbritannien, um mehr Greenfield-Windprojekte zu entwickeln. Insgesamt erhält BayWa r.e. durch die Übernahme Zugang zu einer Pipeline von schottischen Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 350 MW. Aktuell verantwortet das Unternehmen in Großbritannien und Irland die Betriebsführung von Solaranlagen mit einer Leistung von 823 MW sowie
PacifiCorp bestellt 459 MW in Vestas V136-4,2 MW-Turbinen für zwei Windprojekte in Wyoming Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung Vestas secures 459 MW order from PacifiCorp (WK-intern) - Vestas has received an order for 459 MW of V136-4.2 MW turbines operating in 4.3 MW power optimised mode from PacifiCorp, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for two wind projects, TB Flats I and II, located in Wyoming. Including previously purchased V110-2.0 MW turbines, the projects will have a combined capacity of 503 MW. TB Flats I and II are part of PacifiCorp’s Energy Vision 2020 initiative, a USD 3.1 billion investment to expand wind power via repowering existing projects, adding 1,150 MW of new wind resources by the end of 2020, and