100 MW, bislang größten einzelnen Verkauf von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung ABO Wind verkauft Portfolio mit 100 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Größter Projektverkauf in der Unternehmensgeschichte ABO Wind errichtet neun verkaufte Windparks nun für ČEZ Abschluss ermöglicht tschechischem Versorger Eintritt in den französischen Windmarkt Den bislang größten einzelnen Verkauf in der Unternehmensgeschichte vermeldet ABO Wind. Neun Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von gut 100 Megawatt hat der Entwickler an den tschechischen Versorger ČEZ veräußert. ČEZ gehört zu 70 Prozent dem tschechischen Staat und zählt nach eigenen Angaben zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. ČEZ betreibt Windparks in mehreren europäischen Ländern − darunter in Deutschland − und steigt nun in Kooperation mit ABO Wind auch in
Forschungsflugzeug „D-IBUF“ aus Braunschweig untersucht zum dritten Mal Offshore-Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Juni 20172. Juni 2017 Werbung Auf Augenhöhe mit den Windrädern Forschungsflugzeug „D-IBUF“ bei dritter Messkampagne an der Nordsee (WK-intern) - Ein Forschungsteam des Instituts für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig ist mit seinem Forschungsflugzeug „D-IBUF“ zurzeit an der Nordsee und führt Messflüge hinter Offshore-Windparks durch. Die Messungen sind Teil des Verbundprojektes „WIPAFF – Windpark-Fernfeld“ zur Erforschung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf das Klima. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, den weiteren Ausbau der Windkraftnutzung in der Nordsee möglichst effizient und umweltverträglich zu gestalten. Bei den bisherigen Ergebnissen der Messflüge stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine reduzierte Windgeschwindigkeit und erhöhte Turbulenz hinter den Windparks fest. „Die ersten Messergebnisse sind sehr vielversprechend
Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von 3 Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden für technische Betriebsführung (WK-intern) - Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden und übernimmt die technische Betriebsführung der Windparks Gollenberg (Rheinland-Pfalz), Petersberg (Rheinland-Pfalz) und Ludwigsau (Hessen) mit zusammen 42,8 Megawatt Leistung. Damit steigt das Anlagenportfolio des Betriebsführers auf rund 1.800 Megawatt. Das entspricht der Leistung von zwei konventionellen Großkraftwerken. Betreiber der Windparks sind die CEE Group mit Sitz in Hamburg (Gollenberg), die re:cap ag mit Sitz in Zug, Schweiz (Petersberg), sowie die Talanx AG, ein börsennotierter Versicherungskonzern mit Sitz in Hannover (Ludwigsau). Gesteuert und überwacht werden die Windparks von der modernen
Die Nächte sind bald wieder dunkel rund um die Windparks in Süddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Quantec Sensors und wiwi consult vereinbaren Kooperation: (WK-intern) - »Süddeutsche Nächte«, erklärt Alexander Gerdes: »werden wieder dunkel – zumindest im Einzugsbereich von Windparks«. Der Geschäftsführer der Quantec Sensors, selbst Süddeutscher und seit einigen Jahren ›Wahlnordlicht‹, hat sich – dieses Ziel im Fokus – mit dem etablierten Mainzer Windenergie-Spezialisten wiwi consult GmbH & Co. KG zusammengetan. Am 25. April unterzeichneten Gerdes und Michael Böhm, Geschäftsführer der wiwi consult, für ihre Unternehmen einen wegweisenden Kooperationsvertrag. Künftig werden die Quantec Sensors und die wiwi consult gemeinsam die Planung und Installation von Systemen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Süddeutschland angehen – und das mit hohem Anspruch.
Energielehrpfad im Taunus Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Energielehrpfad im Taunus begeistert kanadische Umweltministerin Catherine Mary McKenna auf Energie-Erlebnis-Tour in Weilrod ABO Wind stellt Windenergiekonzepte und Off-Grid-Systeme vor Großes Potenzial für erneuerbare Energien in Kanada (WK-intern) - Als “Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada” wertet Catherine Mary McKenna die Energie-Erlebnis-Tour im hessischen Weilrod. Die kanadische Ministerin für Umwelt und Klimawandel besuchte dieser Tage den Windpark sowie das flankierend errichtete touristische Angebot. “Dieser Lehrpfad ist eine tolle Möglichkeit, das Thema neue Energien zu entdecken”, lobte die Ministerin, die zum Abschluss eines Deutschlandbesuchs die fünf Kilometer lange Tour mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen ablief. Der ebenso wie der Windpark von ABO Wind errichtete Weg lockt seit
„Grüner“ Wasserstoff aus grünem Strom Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Mai 201724. Mai 2017 Werbung Wirtschaftlich und sicher - die großtechnische Umsetzung der Wasserstofftechnologie ist HYPOS-Ziel (WK-intern) - HYPOS, ein vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt gefördertes Projekt, ist ein Netzwerk von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Halle(Saale) im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt Es untersucht die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien für die Herstellung von Wasserstoff. Das Ziel: Unabhängiger werden vom Erdöl und anderen fossilen Energieträgern. Das chemische Verfahren ist nicht neu, es wirtschaftlich und sicher zu machen, daran arbeitet HYPOS mit inzwischen 114 Mitgliedern, darunter Siemens, und die Linde AG. Warum Sachsen-Anhalt dafür ideale Voraussetzungen bietet, will das Netzwerk jetzt auf der Intersolar Europe in
Aufträge für direkt angetriebene Windenergieanlagen für vier deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier Onshore-Projekte in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt • Repowering-Anlage Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr • Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum • Zerbst-Erweiterung mit vier SWT-3.6-130 • Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre (WK-intern) - Bewährte Direct-Drive-Technik zeichnet die neuen Onshore-Projekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus, für die Siemens Gamesa insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefern wird. Einigen der Projekten verhalf individuelle Planung und flexible Technologie zur Genehmigungsreife: Die Standortanforderungen zur Flugsicherheit im Geestpark Almdorf erfüllt der Hersteller mit einem spezifischen Konzept zur Befeuerung der Anlagen. Die bauartbedingte
ABO Invest verfehlt angestrebtes Ergebnis in 2016 Bioenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2017 Werbung Windflaute belastet Konzernergebnis Ertragsprognose 2016 erstmals deutlich verfehlt Windparks schütteten trotzdem mehr als vier Millionen Euro Liquidität aus Sinkende Renditeerwartung von Investoren erhöht Marktwert des Portfolios Vorstand will bei Hauptversammlung Strategie zum weiteren Ausbau des Portfolios erläutern (WK-intern) - Aufgrund europaweit schlechter Windverhältnisse hat ABO Invest das für 2016 angestrebte positive Ergebnis vor Steuern verfehlt. „Trotzdem sind wir zuversichtlich, die Ergebniswende bald zu schaffen“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. In den vergangenen Jahren war es ABO Invest gelungen, die Zinskosten deutlich zu reduzieren. „In einem Geschäftsjahr mit durchschnittlichem Windaufkommen ist daher mit einem positiven Ergebnis zu rechnen.“ Ob das 2017 gelingt, ist nach dem windschwachen Auftakt fraglich. „Mit
Offshore Basishaven: Ems Ports Agentur versorgt verschiedenen Windparks im Nordseebereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201719. Mai 2017 Werbung Ab 01. April 2017 startete die Ems Ports Agentur und die Stevedoring GmbH (EPAS) in Kooperation mit dem deutschen Renewable Shipbroker (GRS) und A1 Offshore, Dänemark, einen Versorgungs-Service für Nordsee-Offshore-Windparks. (WK-intern) - Shelf Express, im Besitz von A1 Offshore führt alle 1 - 2 Wochen eine Versorgungsfahrt zu verschiedenen Windparks im Nordseebereich aus. EPAS nimmt an der Offshore-Koordination und allen logistischen Operationen über das Terminal Nordkai in Emden teil. From 01st of April 2017, Ems Ports Agency and Stevedoring GmbH (EPAS) in co-operation with German Renewable Shipbroker (GRS) and A1 Offshore, Denmark launched a linerservice for the Northsea Offshore Windparks. The Shelf Express
Energiekontor bleibt mit erneuter Ergebnissteigerung weiter auf Wachstumskurs Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung Bremer Projektierer Energiekontor AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016 (WK-intern) - Die Energiekontor AG konnte im Geschäftsjahr 2016 erneut eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen. Während sich der Umsatz des Konzerns um 5 Prozent auf € 201,8 Mio. erhöhte (Vorjahr € 191,3 Mio.), stieg das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBT) um knapp 20 Prozent auf € 35,5 Mio. (Vorjahr € 29,7 Mio.). Das Konzernjahresergebnis lag bei € 25,3 Mio. (Vorjahr € 20,9 Mio.), was einem Anstieg von 21 Prozent entspricht. Auf Ebene der AG erwirtschaftete Energiekontor einen Jahresüberschuss von € 28,7 Mio. und lag damit 55 Prozent über dem Vorjahresniveau (€ 18,5 Mio.). Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der
ABO Wind verdoppelt Jahresüberschuss Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2017 Werbung ABO Wind mit guten Perspektiven in Deutschland und international Jahresüberschuss auf 16,5 Millionen Euro mehr als verdoppelt Aktionäre erhalten zwei Dividenden von zusammen 0,50 Euro 2017 trägt Finnland wesentlich zum Erfolg bei Aktuell sind mehr Windparks im Bau als je zuvor (WK-intern) - Der Jahresabschluss 2016 unterstreicht nach Überzeugung des Vorstands die guten Perspektiven der ABO Wind. „Die Internationalisierung unserer Geschäftstätigkeit trägt Früchte – sonst wäre dieses Rekordergebnis nicht möglich gewesen“, sagt Matthias Bockholt. Der Jahresüberschuss 2016 des Konzerns beträgt 16,5 Millionen Euro und liegt damit mehr als doppelt so hoch wie im bereits guten Geschäftsjahr 2015. Der Umsatz hat mit 122 Millionen Euro erstmals die Schwelle
Nordex Xtended Power erhält Auftrag zur Ertragssteigerung von drei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Nordex-Service-Geschäft: Auftrag zur Modernisierung von 63 Anlagen (WK-intern) - ERG SpA bestellt Nordex Xtended Power für drei Windparks Die Nordex-Gruppe hat einen Auftrag zur Ertragssteigerung von insgesamt 63 bestehenden Multi-Megawatt-Turbinen von seinem Kunden ERG SpA in Italien erhalten. Der Betreiber wird drei Windparks mit der leistungsoptimierenden Technologie „Xtended Power“ ausstatten. Grundsätzlich können mit diesem Produktpaket bis zu zwei Prozent Mehrertrag erzielt werden. Die Ertragssteigerung von bis zu zwei Prozent wird durch die Kombination einer optimierten Pitch-Regelung mit einer intelligenteren Anlagensteuerung erzielt. Für Turbinen der Typen N80/2500, N90/2500 und N90/2300 bietet der Hersteller das Xtended-Power-Paket seit Herbst 2016 an. Die Windparks „Fossa del Lupo” und „Amaroni”