Vestas erhält den ersten EnVentus-Auftrag in Portugal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Vestas hat einen 42-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Portugal erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zwei V162-6,2 MW, zwei V117-4,2 MW und sechs V126-3,45 MW Windkraftanlagen im 3,6-MW-Betrieb sowie einen 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. Vestas secures first EnVentus order in Portugal Vestas has received a 42 MW order for several wind parks in Portugal. The contract includes the supply and installation of two V162-6.2 MW, two V117-4.2 MW and six V126-3.45 MW wind turbines in 3.6 MW operating mode, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. “We are glad to
wpd dementiert Verkaufsmeldungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 25. Februar 2022 Werbung Spekulative Berichte über einen möglichen Verkauf der Bremer wpd AG sind Gegenstand von Fehlinformationen, wie das Unternehmen heute mitteilt. (WK-intern) - Entgegen verschiedener Falschmeldungen der vergangenen Tage stehen keine Anteile der wpd AG zum Verkauf und Nomura Greentech hat kein Beratungsmandat für die wpd AG. Darüber hinaus sind auch keine anderen Beratungsunternehmen mandatiert worden. Über wpd wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.400 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.150 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 12.300 MW
Power Purchase Agreement: Statkraft liefert Windstrom für Nestlé-Werke in Deutschland Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2022 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, liefert Nestlé in Deutschland rund 109 GWh Windstrom für dessen Standorte in Hamburg, Neuss, Nonnweiler und Biessenhofen. (WK-intern) - Die Windstromlieferung unterstützt den Lebensmittelkonzern dabei, bis 2025 alle Standorte auf 100 Prozent Grünstrom umzustellen. Als Teil des Vertrags wird Statkraft im Zeitraum von Januar 2022 bis Dezember 2023 jährlich 54,4 GWh Windstrom aus sechs eigenen Windparks liefern, die keine EEG-Förderung mehr erhalten. Das Power Purchase Agreement (PPA) mit Nestlé sichert den Weiterbetrieb dieser Windparks. Die gelieferte Menge entspricht dem Strombedarf von 13.600 4-Personen-Haushalten mit einem durchschnittlichen Strombedarf von 4.000 kWh. „Es freut uns sehr, dass wir mit diesem Grünstrom-PPA
NOTUS energy Service erlebt starken Zuwachs bei Betriebsführung und Asset-Management Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2022 Werbung Die NOTUS energy Service GmbH & Co. KG hat 2021 ihren Bestand an betreuten Anlagen auf über 550 Megawatt deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - Für das kommende Jahr rechnet das Potsdamer Unternehmen weiter mit starkem Zuwachs und plant eine Erweiterung der Leitwarte. Die NOTUS energy Service GmbH & Co. KG konnte ihren Anlagenbestand im zurückliegenden Jahr deutlich ausweiten. Die installierte Leistung der Windenergie- und Photovoltaikanlagen in der Betriebsführung und im Asset-Management stieg um 214 Megawatt auf 554 Megawatt. „Wir bieten den gleichen ausgezeichneten Service für Anlagen im Eigenbestand der NOTUS-Gruppe wie für die Anlagen anderer Betreiber“, sagt Hannes Otto, Geschäftsführer der NOTUS energy Service GmbH
RES baut Asset-Management-Geschäft durch Übernahme von Blueshore Energy aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. Februar 2022 Werbung RES führt Wachstum weltweit an (WK-intern) - RES, das weltweit größte unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien, hat heute die Übernahme von Blueshore Energy bekannt gegeben. Blueshore Energy betreibt Energieparks mit einer Gesamtleistung von 1,6 Gigawatt (GW) in Australien. Durch die Übernahme des Asset-Management-Unternehmens betreut RES weltweit nun über 9 GW an operativen Wind-, Solar- und Energiespeicheranlagen. Blueshore Energy bietet kaufmännisches und technisches Management für Solar- und Windenergieanlagen sowie Portfoliomanagement für Investoren auf dem australischen Markt. Die Übernahme von Blueshore Energy bringt RES neue Kundenbeziehungen und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Präsenz auf dem schnell wachsenden australischen Asset-Management-Markt zu diversifizieren. Das erfahrene Team von Blueshore
Rheinland-Pfalz will Stromverbrauch bis 2030 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken Bioenergie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 4. Februar 20224. Februar 2022 Werbung Daten zur EEG-Stromeinspeisung 2020 freigeschaltet (WK-intern) - Rheinland-Pfalz will – so steht es im Koalitionsvertrag - seinen Stromverbrauch bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken. Das bedeutet, dass jedes Jahr 500 Megawatt (MW) Photovoltaik und 500 MW Windenergie zugebaut werden müssen. Wie sich dieser Ausbau entwickelt und welche Kommunen in Rheinland-Pfalz dabei mit gutem Beispiel vorangehen, zeigt die aktuelle Auswertung zur Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien im Energieatlas Rheinland-Pfalz. 2020 wurden in Rheinland-Pfalz mit 11,2 Milliarden Kilowattstunden (kWh) rund sieben Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren Energien mit EEG-Förderung in die öffentlichen Netze eingespeist als im Vorjahr. Der größte Anteil mit mittlerweile 66,5
energy consult übernimmt technische Betriebsführung für 45 MW Windparks in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung energy consult baut Leistungsportfolio aus (WK-intern) - Die energy consult GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von fünf polnischen Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 45 Megawatt. Der Planer und Betreiber der Windparks ist der dänische Ökostrom-Entwickler European Energy. Damit hält energy consult aktuell Verträge für die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie Beratungsverträge von insgesamt 280 Megawatt in Polen. Die fünf Windparks liegen im Nordwesten von Polen. Der Windpark Grzmiaca mit drei Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von sechs Megawatt ist bereits seit August 2020 im Betrieb und in der Betriebsführung der energy consult. Für weitere vier Windparks mit insgesamt 15 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 39
NORD/LB finanziert fünf Windparks in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2022 Werbung Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat ein Portfolio von fünf Windparks finanziert. (WK-intern) - Die Windparks befinden sich im Nordwesten von Polen. Das Portfolio wurde vom dänischen Windparkentwickler European Energy A/S entwickelt und verfügt über eine Gesamtleistung von etwa 45 Megawatt (MW). Die Parks werden mit insgesamt 18 Windenergieanlagen vom Typ GE und SiemensGamesa ausgestattet. Die Projektfinanzierung beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro. Sie umfasst die Bau- und Betriebsphase und beinhaltet unter anderem einige langfristige Fazilitäten, von denen Teile durch den Dänischen Exportkreditversicherer EKF in Deckung genommen werden. „Wir sind sehr zufrieden, mit dem Abschluss unserer ersten Projektfinanzierung für fünf Windparks einen weiteren Meilenstein
Koehler Renewable Energy hält an geplanten Windparks fest Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2022 Werbung Mehrere Presseberichte sind in den vergangenen Tagen auf die finanzielle Situation der Green City AG eingegangen. (WK-intern) - Am 24. Januar 2022 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, ist Projektpartner der Green City AG, bei der Entwicklung von mehreren Windparks in Hessen. ▪ Green City AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ▪ Fortsetzung der geplanten Windparks in Hessen steht außer Frage ▪ Koehler Renewable Energy als Mehrheitsgesellschafter wird unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners an der Umsetzung der Windparks festhalten Mit der Partnerschaft für die geplanten Windparks haben
Kundenzufriedenheit: Bestnoten für wpd windmanager Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2022 Werbung Kundenzufriedenheitsumfrage 2021: Kunden äußerst zufrieden mit Betriebsführung (WK-intern) - Bremen - Die Qualität eines Dienstleisters zeigt sich an der Zufriedenheit seiner Kunden. Um die eigenen Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln, hat die wpd windmanager GmbH & Co. KG Ende 2021 wieder eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt. Auf einer Skala von 1 bis 10 bewerteten die Kunden unter anderem die Zusammenarbeit und auch die Qualität der Services rund um die Betriebsführung von Wind- und Solarparks. „Ein besonders großes Lob gab es dabei für unsere Mitarbeiter:innen“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Die Kunden benoteten unsere fachliche Kompetenz mit 9,3, die Zuverlässigkeit mit 9,5, die Erreichbarkeit mit 9,2 und
CO2-reduziertes Elektroband von thyssenkrupp als nachhaltiger Basiswerkstoff für die Energiewende Ökologie Technik Techniken-Windkraft 19. Januar 2022 Werbung thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Trafospezialisten SGB-SMIT mit Elektroband für neue digitale Stationen von E.ON bluemint® powercore® mit 50 % weniger CO2-Intensität Lieferung von 50 Tonnen an Trafo-Spezialisten SGB-SMIT Transformatoren mit CO2-reduziertem Elektroband für neue digitale E.ON Mittelspannungsstationen in Deutschland (WK-intern) - Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe. Und sie beginnt auch in Gelsenkirchen, beim Elektroband-Spezialisten thyssenkrupp Electrical Steel. Das Unternehmen produziert hochwertiges kornorientiertes Elektroband, das unverzichtbar für den Bau verlustarmer Leistungstransformatoren für die Übertragung und Weiterleitung elektrischer Energie ist. Nun wurde dieser für die erfolgreiche Bewältigung der Energiewende erforderliche Basiswerkstoff erstmals mit deutlich verminderter CO2-Intensität an einen Kunden ausgeliefert. Die ersten Mengen bluemint® powercore® mit 50 %
Strom von Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen europaweit direktvermarkten Bioenergie Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung GEWI baut ihr Kerngeschäft Direktvermarktung international aus: GEWI Sp. z o.o. unterstützt Anlagenbetreiber in Polen mit umfangreichen Dienstleistungen. (WK-intern) - Warschau/Hannover – Die Direktvermarktungsgesellschaft aus der GETEC ENERGIE Gruppe gründet zusammen mit der Umwelt Management AG UMaAG und der Energiequelle GmbH eine Tochtergesellschaft in Polen, um Betreiber von Windkraft-, Photovoltaik-und Biogasanlagen in Polen bei der europaweiten Vermarktung ihres Grünstroms zu unterstützen. Die 2021 gegründete GEWI Sp. z o.o. wird das Kerngeschäft der GEWI GmbH über die Landesgrenze hinweg nach Polen tragen und für weiteres Wachstum in der Ökostromvermarktung sorgen. Polen bietet für die Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen interessante Möglichkeiten: So hat