Nordex gewinnt Windpark-Aufträge über 150 MW in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Werbung Nordex Group erhält von Eksim Aufträge für die N163/6.X über 150 MW in der Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Eksim Yatirim Holding A.S. Aufträge über 150 MW für den Ausbau von zwei Windparkprojekten in der Türkei erhalten. Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden Windparks “Geyve” und “Silivri” liefert und errichtet die Nordex Group insgesamt 22 Turbinen des Anlagentyps N163/6.X. Beide Aufträge umfassen außerdem jeweils einen Premium Service-Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. In der Provinz Sakarya nahe dem Schwarzen Meer wird der Windpark „Geyve” mit einer Kapazität von aktuell 50 MW mit 14 N163/6.X-Turbinen um weitere 98 MW erweitert. Den
Projektentwickler VSB Gruppe gewinnt Hartmut Lieder als CFO Solarenergie Windparks 8. Dezember 2022 Werbung Der Projektentwickler, Planer und Betriebsführer für Wind- und Photovoltaikparks VSB holt den international erfahrenen Finanzexperten Hartmut Lieder an die Dreierspitze der Unternehmensführung. (WK-intern) - Der Kaufmann wurde im Oktober als Chief Financial Officer (CFO) berufen. Mit Hartmut Lieder hat sich die Führungsriege des Projektentwicklers komplett neu aufgestellt. Das internationale Gremium trägt damit der großen Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Rechnung und kann so den Wachstumskurs der Unternehmensgruppe sowie die Organisationsentwicklung bestmöglich vorantreiben. Lieder leitet in seiner Funktion als CFO die Bereiche Finanzen und Steuern, Controlling sowie Transaktionen. In enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Einkauf, Recht und IT wird er das dynamische Wachstum der
BWE legt Leitfaden für gut geführten Windpark mit Bürgerbeteiligung vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2022 Werbung Windparks mit direkter finanzieller Beteiligung von Bürger*innen kommt beim Ausbau der Windenergie an Land eine besondere Rolle zu. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE legt in einem Leitfaden einen Standard für gut geführte Windparks mit direkter finanziellen Bürgerbeteiligung vor. Windparks mit direkter Beteiligung der Bürger*innen setzen ein deutliches Signal: Windenergie ist eine Investition in die Standortgemeinde, von der alle profitieren. Eine direkte Beteiligung schafft nicht nur nachweislich mehr Akzeptanz, sie schafft auch konkret erfahrbaren Mehrwert vor Ort. Dafür einen transparenten und nachprüfbaren Standard zu etablieren ist das Ziel des Leitfadens, den der Bundesverband Windenergie jetzt vorlegt. Der Leitfaden liefert Empfehlungen unter anderem zu den
wpd ist nun schon 15 Jahre für die finnische Energiewende tätig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung 15 Jahre Engagement für die finnische Energiewende: wpd Finnland Oy feiert Jubiläum (WK-intern) - Im Januar 2007 eröffnete wpd in Espoo das erste Büro in Finnland. Damit war vor 15 Jahren die Gründung von wpd Finnland Oy erfolgt. Neben der schwedischen Niederlassung wpd Scandinavia AB in Stockholm hat sich der international tätige deutsche Erneuerbare-Energien-Projektentwickler und -betreiber wpd damit mit einem zweiten wichtigen Standbein in Nordeuropa etabliert. Die Inbetriebnahme erster Projekte in Finnland konnte zwischen 2015 und 2016 verzeichnet werden. Insgesamt wurden 45 Windenergieanlagen (WEA) gebaut, die sich auf drei Projekte verteilen, welche allesamt durch Einspeisevergütungen gefördert werden. Das Projekt Kannus Kuuronkallio mit 14 WEA
Ventient Energy bestellt BOREAS zur Betriebsführung von vier Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 202229. November 2022 Werbung BOREAS Energietechnik übernimmt Betriebsführung von vier Windparks der Ventient Energy in Südbrandenburg (WK-intern) - Im November hat die BOREAS Energietechnik den vierten Windpark eines 28 MW Portfolios der Ventient Energy in die technische und kaufmännische Betriebsführung übernommen. Der vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet ein Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation, die Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung bis zur Erlösaufteilung und Pachtabrechnung. Den Zuschlag für die insgesamt vier Windparks mit 14 Vestas V90 Windenergieanlagen in Südbrandenburg hat die BOREAS Energietechnik bereits 2021 in einem Ausschreibungsverfahren erhalten. Mit 22 Jahren Erfahrung, einem eng verzahnten technischen und kaufmännischen Bereich und einem großen Vestas-Portfolio konnte
Windflächen auf Tagebaugebieten demokratisch und transparent auswählen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 28. November 2022 Werbung GRÜNE LIGA zur geplanten Änderung des Baugesetzbuches: Marktverzerrung zugunsten von Kohlekonzernen vermeiden (WK-intern) - Cottbus/Berlin - Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA mahnt bei der Ausweisung von Wind- und Solarflächen in Tagebaugebieten eine Beteiligung der Anwohner und transparente planerische Kriterien an. Eine marktverzerrende Bevorzugung der Bergbaukonzerne darf nicht stattfinden. Heute soll im Bundestag eine Anhörung zum Entwurf eines „Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ stattfinden. Das Gesetz sieht vor, dass die Landesregierungen an allen bisher geltenden Planverfahren vorbei Wind- und Solarflächen auf Tagebaugebieten ausweisen können. „Die Tagebauflächen müssen für andere Erneuerbare-Investoren jenseits von LEAG und MIBRAG geöffnet werden, um Marktverzerrungen
Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. November 2022 Werbung Sassnitz - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat im Auftrag von 50Hertz eine „Boulder-Detektion-Kampagne“ erfolgreich in der deutschen Ostsee vor der Küste Rügens durchgeführt. (WK-intern) - Um eine neue Offshore-Plattform des Netzbetreibers effizient planen zu können, wurde der Meeresboden mithilfe seismischer Messmethoden auf Findlinge untersucht. Mit dem innovativen Verfahren können große Steine bis 100 m unter dem Meeresboden detektiert werden. Das ermöglicht eine möglichst verlässliche und daher kostengünstigere Planung und minimiert Risiken bei der Installation von Windparks und Plattformen. Das technische Verfahren ist in dieser Form einzigartig und wird stetig weiterentwickelt. Die Planung und Installation einer Offshore-Plattform erfordert genaue Kenntnisse über den Baugrund, denn
PV- und Windprojekte: GP JOULE eröffnet Büro in Augsburg Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 202214. November 2022 Werbung Mehr Raum und Flexibilität für die Energiewende-Teams (WK-intern) - GP JOULE hat einen neuen Standort: In Augsburg hat das Energiewende-Unternehmen neue Büroräume bezogen und Ende Oktober feierlich eröffnet. Gleich mehrere Abteilungen des breit aufgestellten Dienstleisters und Projektierers sind nun in der Peter-Dörfler-Straße 32 vertreten, für Elektromobilität, für kommunale Nahwärme, für grünen Wasserstoff und für die Planung von PV- und Windprojekten. Den Erneuerbaren Energien gehört nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart. Sie sind die Antwort auf die Klimakrise und auf steigende Preise für Energie. Das zeigt sich auch in Bayern, in den politischen Debatten, an den vielen Nachfragen von Kommunen und Unternehmen
Trianel mit weiterem Vestas-Windpark erfolgreich in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2022 Werbung Trianel Erneuerbare Energien nimmt fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb (WK-intern) - Aachen, Treis-Karden, Mörsdorf. „Mit dem Trianel Windpark Treis setzen wir den erfolgreichen Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz fort. Unser bereits fünfter Windpark in Rheinland-Pfalz ist ein Beleg für unsere intensiven Bemühungen die Energiewende, durch Investitionen in wirtschaftlich attraktive Projekte mit Stadtwerken regional voranzutreiben. Die Inbetriebnahme erfolgt nun rechtzeitig, um die Versorgungssicherheit im kommenden Winter zu stützen“, kommentiert Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, das Projekt. Der Windpark wurde auf einem Gebiet der rheinland-pfälzischen Gemeinden Treis-Karden und Mörsdorf rund 30 Kilometer südwestlich von Koblenz errichtet. Zwei Windenergieanlagen des Typs
Ørsted schloss eine Transaktion mit ECP beim Farmdown von Windparks und Solarpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Ørsted schloss eine Transaktion mit Energy Capital Partners (ECP), einem führenden, auf die Energiewende ausgerichteten Investor, ab, um eine 50-prozentige Beteiligung an einem Portfolio bestehend aus drei Onshore-Windparks und einem Solarpark in den USA zu veräußern. (WK-intern) - Der Transaktionswert beträgt ca. 410 Millionen US-Dollar. Das Portfolio, bestehend aus den Onshore-Windparks Lincoln Land Wind, Plum Creek Wind und Willow Creek Wind sowie dem Solarpark Muscle Shoals, ist über vier US-Bundesstaaten mit einer Gesamtkapazität von 862 MW diversifiziert. Die Projekte sind alle in Betrieb und es bestehen Stromabnahmeverträge für die gesamte oder Teile der Produktionskapazität. Ørsted wird das geschäftsführende Mitglied der Partnerschaft sein und
Umweltmeteorologie, Windkraftleistung und Photovoltaikerträge: anemos entwickelt den „Ertragsindex on demand“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 202228. September 2022 Werbung anemos hat für das Online-Portal awis (anemos wind information system) den jetzt anlagenscharfen und standortgenauen „Ertragsindex on demand“ entwickelt. (WK-intern) - Die neueste und gleichzeitig qualitativ hochwertigste Ertragsindex Variante auf Basis der anemos Windatlanten ermöglicht nun eine Zonengröße von 25x25 m² für Deutschland. Besonders hervorzuheben ist vor allem die schnelle Bereitstellung mit nur ca. 10 Tagen nach Ende des Monats. Der Ertragsindex on demand ist in awis ebenfalls für Europa und weltweit abrufbar. Eine weitere Neuerung ist der anemos PV-Index für Europa, welcher in Kürze über awis abrufbar sein wird. Der Ertragsindex ist essentiell für Betreiber, Betriebsführer oder Asset-Manager zur Performance-Überprüfung ihrer Windparks. anemos
WindEnergy Hamburg: Fachkräfte und Neueinsteiger für Wachstumskurs gesucht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung wpd setzt auf nachhaltigen Wind- und Solarausbau weltweit (WK-intern) - Die Zeichen beim Bremer Wind- und Solarpark-Entwickler und -Betreiber wpd stehen nachhaltig auf Wachstum. Für die Umsetzung der umfangreichen Projektvolumina im In- und Ausland werden dringend zusätzliche Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen der Projektentwicklung, im Bau und im Betrieb gesucht. „Sowohl für unsere Standorte auf dem deutschen Heimatmarkt, als auch für unsere fast 60 Niederlassungen in den europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkten suchen wir in erheblichem Maße qualifizierte Fachkräfte und Berufseinsteiger, die gemeinsam mit uns an der konsequenten Umsetzung der Energiewende mitarbeiten wollen“, so wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Durch die kürzlich erfolgte Veräußerung der