KfW IPEX-Bank finanziert zwei Windparks mit 218 MW und einen Solarpark mit 40 MW in Australien Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Erneuerbare Energien-Projekte in Australien (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank stellt gemeinsam mit einem internationalen Bankenkonsortium eine Finanzierung für Bright Energy Investments (BEI) zur Verfügung. Die Mittel dienen der Refinanzierung dreier existierender Projekte Erneuerbarer Energien im Bundesstaat Western Australia: 183 MW-Windpark Warradage mit Turbinen von Vestas 35 MW-Windpark Albany Grasmere mit Turbinen von Enercon 40 MW-Photovoltaik-Park Greenough River. Mit der Refinanzierung werden Bedingungen und Konditionen des Gesamtfinanzierungspakets verbessert und an die aktuellen Bedingungen angepasst. Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: „Mit dieser Finanzierung untermauert die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, globale Projekte der Energiewende weiter voranzutreiben. Wir freuen uns, BEI als Kunden
KfW IPEX-Bank finanziert kanadischen Siemens-Gamesa-Windpark Paintearth Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung Die KfW IPEX-Bank finanziert gemeinsam mit der kanadischen Desjardins Gruppe den Bau und Betrieb des Onshore-Windparks Paintearth in der kanadischen Provinz Alberta. (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank zeichnet für die Strukturierung der Transaktion verantwortlich, das Fremdkapital in Höhe von insgesamt ca. 250 Mio. CAD (entspricht rund 170 Mio. EUR) stellen die beiden Banken zu gleichen Teilen zur Verfügung. Für den Windpark mit einer Kapazität von 190 MW kommen 38 Windenergieanlagen SG 5.0-145 des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy zum Einsatz, der über umfangreiche Erfahrung im kanadischen Onshore Windmarkt verfügt. Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Das Projekt verfügt über einen Stromabnahmevertrag mit einer Tochter
Schweizer ewz nimmt drei weitere Windparks in Frankreich in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2023 Werbung Im Norden Frankreichs sind drei neue ewz-Windparks am Netz. (WK-intern) - Die Windparks Fontaine-Le-Sec, Le Groseiller und Des Noues mit insgesamt 14 Windenergieanlagen produzieren Strom für rund 56'250 Haushalte. Damit baut ewz die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen weiter aus. In den Monaten Januar bis März 2023 nahm ewz drei weitere Windparks in Betrieb. Die insgesamt 14 Vestas-Windenergieanlagen befinden sich an ausgewiesenen Windstandorten in Frankreich. In der Region Hauts-de-France realisierte ewz die Windparks Fontaine-Le-Sec und Le Groseiller*. Die beiden Windparks verfügen über eine Leistung von insgesamt 17 Megawatt (MW). Erwartet wird eine jährliche Stromproduktion von rund 51 Gigawattstunden (GWh). Nach Baubeginn im März 2022
Neue Schulung zur finanziellen Beteiligung für Kommunen an Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Neue Schulung: „Finanzielle Beteiligung von Kommunen“ (WK-intern) - Webinar der LEKA MV hilft Gemeinden, finanziell von Wind- und Solarparks zu profitieren Am 10. Mai erklären die Expertinnen und Experten der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) in einer Online-Schulung von 16:00 bis 18:30 Uhr, wie Kommunen in MV langfristig und juristisch sicher von Wind- und Solarparks auf ihrem Gemeindegebiet finanziell profitieren können. Im Fokus der Schulung stehen die wesentlichen Regelungen für die Beteiligung der Gemeinden, wie das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz des Landes MV (BüGembeteilG M-V) sowie § 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Seit 2016 verpflichtet Mecklenburg-Vorpommern als erstes Bundesland Betreiberinnen und Betreiber von Windparks, die
Großbritanniens größter Onshore-Windpark mit LED-Beleuchtung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Glamox Luxonic beleuchtet Großbritanniens größten Onshore-Windpark mit energieeffizienter vernetzter LED-Beleuchtung (WK-intern) - Glamox Luxonic liefert energieeffiziente vernetzte Beleuchtung für das Kontrollzentrum und das Besucherzentrum der Whitelee Windfarm, dem größten Onshore-Windpark Großbritanniens Erhöht die Gesamtzahl der von Glamox Luxonic beleuchteten Gebäude an 20 Standorten von ScottishPower-Windparks in Großbritannien auf 26 Energieeffiziente vernetzte LED-Beleuchtung wird auch im Hauptsitz von ScottishPower in Glasgow installiert Basingstoke, Vereinigtes Königreich – Glamox Luxonic, Teil von Glamox AS, einem führenden Beleuchtungsunternehmen, hat drei Gebäude beleuchtet, die den Whitelee-Windpark mit 215 Turbinen von ScottishPower in Eaglesham, südlich von Glasgow, verwalten und unterstützen. Das Unternehmen hat zwei Gebäude des größten Onshore-Windparks Großbritanniens sowie
Vestas erhält 140-MW-Auftrag für erste V163-4,5-MW-Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen 140-MW-Auftrag für die Windparks Cerrato, Atalayas und San Cebrián erhalten, die in Castilla y León, Spanien, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 V163-4,5-MW-Windturbinen und 11 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für 4000 Active Output Management (AOM 4000). Die Windparks San Cebrián und Cerrato werden die ersten V163-4,5-MW-Windturbinen in Europa umfassen. Die V163-4,5 MW hat ein großes Verhältnis von Rotorgröße zu Nennleistung, was zu einem hohen Kapazitätsfaktor führt, der wiederum eine höhere jährliche Energieproduktion und eine stabilere Leistungsabgabe auf Parkebene ermöglicht. Dies verbessert die Vorhersagbarkeit und Stabilität in der Produktion, optimiert die Auslastung des
Vestas erhält 370-MW-Auftrag von Xcel Energy für zwei Repowering-Projekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für zwei Windprojekte mit insgesamt 370 MW erhalten, um die Projekte Pleasant Valley und Border Winds von Xcel Energy in den USA zu repowern. (WK-intern) - Der Auftrag für das 213-MW-Pleasant-Valley-Projekt in Minnesota umfasst 97 V110-2,0-MW-Windturbinen, die im 2,2-MW-Betriebsmodus geliefert werden, während das 156-MW-Border-Winds-Projekt in North Dakota aus 71 V110-2,0-MW-Windturbinen besteht in 2,2-MW-Betrieb, die die aktuelle V100-2,0-MW-Technologie an beiden Standorten aktualisieren wird. „Vestas und Xcel Energy haben eine lange Geschichte darin, Windenergie in lokale Gemeinden in den USA zu bringen, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen, indem wir die Langlebigkeit verlängern und die Energieprognose aktueller Windprojekte
1300-MW : Aus Brasilien kommt der bisher größte Onshore-Turbinen-Auftrag für Vestas in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Vestas sichert sich einen 1300-MW-Auftrag mit Casa dos Ventos in Brasilien, dem bisher größten Onshore-Auftrag für Vestas (WK-intern) - Unter Bezugnahme auf die Unternehmensmitteilung Nr. 07/2023 vom 30. März 2023 hat Vestas eine Vereinbarung mit Casa dos Ventos für zwei Projekte in Brasilien unterzeichnet: den Windpark Serra do Tigre im Bundesstaat Rio Grande do Norte und Babilônia Centro im Bundesstaat Bahia. Die Projekte haben nach vollständiger Installation eine Gesamtkapazität von 1300 MW und sind damit der bisher größte Onshore-Auftrag für Vestas in Lateinamerika und weltweit. Der Festauftrag umfasst die Lieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung von 168 V150-4,5-MW-Turbinen für das 756-MW-Projekt Serra
Rekordniveau: Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung PNE AG: Ergebnis des Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen Guidance übertroffen Wachstum des Eigenbetriebsportfolios auf Kurs Projektpipeline von Projekten in Entwicklung auf Rekordniveau (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2022 war für die PNE AG ein sehr erfolgreiches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 243,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 252,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 35,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,7 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,20 Euro (im Vorjahr: 0,33 Euro). Die PNE AG
Ørsted startet von Emden aus neue Baumaßnahmen für neue Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung Emden/Hamburg. Für die Vorbereitung der Fundamentsetzung für Ørsteds neue Offshore-Windparks vor der Nordseeküste von Ostfriesland im Sommer, finden aktuell die bauvorbereitenden Maßnahmen im Emder Hafen statt. (WK-intern) - Für den Bau in der Nordsee wird Ørsted auch zukünftig mit der Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG, kurz epas, zusammenarbeiten. Die epas wird, wie auch bei Projekten in der Vergangenheit, die Rolle des Hafendienstleisters einnehmen und logistische Aufgaben, wie das Be- und Entladen der Schiffe von Ørsted, unterstützen. Malte Hippe, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland und verantwortlich für die Betriebsführung des Konzerns in Zentraleuropa, sagt: „Emden ist als Standort für
Vorkonfektionierte Montagesets beschleunigen Umsetzung von Windkraft-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2023 Werbung Niedax Group liefert Kabelverlegesysteme für beschleunigte Energiewende (WK-intern) - Die Windkraft, insbesondere im Offshore-Bereich, spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau unserer Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. Trotzdem kann der Bau eines Windparks Jahre dauern: Für die Umsetzung solch anspruchsvoller Mega-Projekte müssen viele Gewerke wie ein Uhrwerk ineinandergreifen. Die Niedax Group, ein deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für die Elektroinstallation, hat einen innovativen Ansatz für das Kabelmanagement entwickelt, mit dem weltweit vieles schneller gehen könnte. Dank der bis ins Detail vorgefertigten Materialsets sparen die Monteure rund die Hälfte der Zeit, die bisher für Anpassungen und die Installation vor Ort benötigt wurde. Das Dogger-Bank-Projekt ist derzeit
CEE Group mit Hauptaugenmerk auf der Wind- und Solarenergie erwirbt weiteren PV-Park Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 27. März 2023 Werbung CEE Group erwirbt Photovoltaik-Park im hessischen Kirchheim von solar-konzept GmbH (WK-intern) - Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, gibt den Erwerb eines PV-Projektes in Kirchheim (Hessen) bekannt. Der Solarpark Kirchheim wird nach seiner Fertigstellung eine Kapazität von rund 11,7 Megawatt-peak (MWp) haben. Verkäufer ist der ebenfalls in Hamburg ansässige Projektentwickler solar-konzept GmbH. Die CEE Group baut ihr Portfolio im Bereich Photovoltaik weiter aus. Der Hamburger Asset Manager für Erneuerbare Energien erwirbt vom Projektentwickler solar-konzept GmbH einen Freiflächen-Solarpark im hessischen Kirchheim. Der Freiflächen-Solarpark befindet sich derzeit im Bau und wird nach Fertigstellung eine Kapazität von rund 11,7 MWp haben. Die neue