Hailo Wind Systems verschafft sich deutlich mehr Platz und eine optimierte Produktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 201711. Juli 2017 Werbung Mehr Platz, eine deutliche Optimierung der Produktion und erhöhte Flexibilität – mit dem Bezug neuer Räumlichkeiten stellt Hailo Wind Systems die Weichen für zukünftiges Wachstum. (WK-intern) - Der neue Standort, ebenfalls in Haiger gelegen, gibt dem Technologie- und Marktführer von Steigtechnik und Befahranlagen für Windkraftanlagen deutlich mehr Raum für Verwaltung und Produktion. Zudem wird ein Anbau im kommenden Jahr noch mehr Möglichkeiten bieten. Investiert wurde dabei nicht nur in die neuen Flächen, sondern insbesondere auch in die Produktionsoptimierung und -modernisierung. Denn die neue Fertigung wurde mit LEAN-Workshops und -Experten nach den neuesten Standards konzipiert. „Wir be-sitzen nun produktspezifische Fertigungslinien, die einen optimalen Produktionsfluss
Aquila Capital akquiriert Windprojekt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Aquila Capital erweitert das bestehende Windenergie-Portfolio in den nordischen Ländern um das erste Projekt in Finnland. (WK-intern) - Der Onshore-Windpark wird in Küstennähe bei Kokkola gebaut und verfügt nach Fertigstellung über eine installierte Kapazität von 14,4 MW. „Mit der Akquisition setzen wir ein weiteres Projekt aus unserer Skandinavien-Pipeline um, erstmalig im gefragten Windmarkt Finnlands. Der Windpark Ykspihlaja gehört zu den wenigen Projekten, die noch von dem auslaufenden finnischen Förderregime profitieren und in den ersten zwölf Betriebsjahren eine staatlich garantierte, fixe Marktprämie auf den Strompreis erhalten“, so Susanne Wermter, Head Special Infrastructure Investments bei Aquila Capital. Der Windpark Ykspihlaja entsteht an einem Standort mit sehr
Wind-Servicedienstleister psm nimmt sechs Windparks mit GE 1.5-Windkraftanlagen unter Vertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2016 Werbung Erfolgreicher Start auf einem neuen Servicemarkt (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm GmbH & Co. KG hat seine Best Ager Verträge innerhalb kürzester Zeit erfolgreich auf dem Windmarkt eingeführt. Anfang November schloss das Unternehmen aus Erkelenz die neuen Servicepakete für 31 Windkraftanlagen vom Typ GE 1.5 mit einer Gesamtleistung von 46,5 Megawatt ab. Im September hatten psm und der Anlagenhersteller GE Renewable Energy ihr neues Konzept mit sich ergänzenden Leistungen erstmals auf der Leitmesse WindEnergy in Hamburg präsentiert. Bei dem einzigartigen Servicepaket können sich die Kunden zwischen den Angeboten der beiden Vertragspartner frei entscheiden und profitieren dadurch von schnellen Reaktionszeiten, günstigen Preisen und
WindEnergy Hamburg 2016, Video der HSH Nordbank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. Oktober 201617. Oktober 2016 Werbung Die HSH Nordbank war auf der Weltleitmesse der Windenergiebranche in Hamburg mit einem eigenen Stand vertreten. (WK-intern) - Im Interview berichtet Lars Quandel, Abteilungsleiter Energie & Versorger bei der HSH Nordbank, über die Chancen für deutsche Unternehmen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und erklärt, welche Auswirkung das neue Auktionsverfahren der EU für den Windmarkt bedeutet. Für institutionelle Investoren, die lang laufende Vermögensgegenstände suchen, bleiben erneuerbare Energien oder Infrastrukturprojekte gerade vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Zinstiefs attraktiv. Veröffentlicht auf Youtube
Nordex und Acciona Energia in Chile verhandeln über 183-MW-Windpark-Projekt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Nordex-Gruppe bestätigt Verhandlungen mit Acciona Energia in Chile (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe bestätigt, dass derzeit Verhandlungen mit Acciona Energia bezüglich eines 183-MW-Windparks in Chile stattfinden. In der jüngsten Ausschreibungsrunde am chilenischen Energiemarkt hat Acciona Energia, ein enger Partner des Herstellers, den Zuschlag für die Einspeisung von rund 500 GWh Strom pro Jahr erhalten. Wie der Projektentwickler vergangene Woche bekannt gab, plant er auch in diesem Zusammenhang den Bau eines 183-MW-Windparks und steht hierzu in Verhandlungen mit der Nordex-Gruppe als bevorzugtem Turbinenlieferanten. Das Projekt wird in der Region La Araucania entstehen und spätestens zum Jahresbeginn 2022 grünen Strom ins chilenische Netz einspeisen. Weitere Details über
Windenergie bleibt im Fokus institutioneller Investoren Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2016 Werbung Wind Infrastructure I erreicht Größe von 125 Millionen Euro Eigenkapital (WK-intern) - Großes Bestandsportfolio um zwei Windparks in Brandenburg erweitert Zug, - Die Nachfrage von institutionellen Investoren nach Windenergie als Kapitalanlage ist ungebrochen. Das belegen die neuesten Zahlen des Teilfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF – Wind Infrastructure I im 1. Quartal 2016. Dank Beteiligungszusagen von Neuinvestoren übertraf er die 100-Millionen-Euro-Marke deutlich. Insgesamt hat der Master-KAG-fähige Windfonds jetzt eine Größe von 125 Millionen Euro Eigenkapital erreicht. „Onshore-Windenergie hat sich als stabile Renditequelle bewährt und bleibt gerade in Niedrigzinszeiten als Beimischung für institutionelle Investoren interessant“, sagt Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag,
Allianz Capital Partners investiert mehr als 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2016 Werbung Finnische Akquisition: Investitionen in erneuerbare Energien übersteigen die Marke von 3 Milliarden Euro (WK-intern) - Allianz kauft drei weitere Windparks in Finnland Erwerb in Joukhaisselkä, Kuolavaara-Keulakkopää und Saarenkylä Kapazität des finnischen Windkraft-Portfolios der Allianz ausreichend zur Deckung des Strombedarfs von rund 95.000 Haushalten Nach dem erfolgreichen Einstieg in den finnischen Windmarkt Anfang 2016 konnte Allianz Capital Partners (ACP) jetzt die Investitionen in erneuerbare Energien durch den Kauf von drei weiteren Windparks in der Region ausweiten. ACP unterzeichnete einen Kaufvertrag für die Windparks mit Portofino New Energy B.V., dessen Eigentümer Impax New Energie Investors II LP ist. Die zwei Windparks Joukhaisselkä und Kuolavaara-Keulakkopää befinden sich in
Installationsrekord: Nordex gewinnt 2015 Marktanteile in Deutschland hinzu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2016 Werbung Im Jahr 2015 hat die Nordex-Gruppe ihren bisherigen Installationsrekord in Deutschland übertroffen. (WK-intern) - Gegen den Branchentrend steigerte der Hersteller die Errichtung von Windturbinen auf 437 Megawatt (2014: 412 MW). Seinen Marktanteil verbesserte das Unternehmen damit von 8,7 auf knapp 12 Prozent. Auch international erhöhte Nordex seine Leistung, und zwar auf rund 1.700 MW (2014: 1.490 MW). Nach Verbändeangaben lag die 2015 neu installierte Leistung im Segment Onshore-Wind in Deutschland bei gut 3.730 MW. Gebietsweise erreichte Nordex sogar die führende Stellung, was besonders auf das starke Angebot des Herstellers für Schwachwindregionen zurückzuführen ist. So erzielte Nordex in Bayern, dem fünftgrößten Windmarkt in Deutschland, einen
Tagung der Windenergie-Plattform für Stadtwerke Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2015 Werbung Die GGEW AG war Gastgeberin der Veranstaltung in Bensheim (WK-intern) - Das 6. Treffen der Windenergie-Plattform für Stadtwerke mit dem Schwerpunktthema „Weiterbetrieb“ fand in den Räumen der GGEW AG in Bensheim statt. Zahlreiche Vertreter von Stadtwerken aus ganz Deutschland sowie Experten und Wissenschaftler nahmen an dieser Veranstaltung der enervis energy advisors GmbH teil. Als Gastreferent hielt der technische Sachverständige Jürgen Holzmüller (8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich) einen Vortrag zur Bewertung der technischen Aspekte. Die Teilnehmer diskutierten unter anderem die folgenden Themen: Möglichkeiten zur Bewertung der Restlaufzeiten auch für Neubauprojekte, Methoden zur Berechnung der Restlebensdauer und Einschätzung des Anlagenzustandes, turnusmäßige Komponentenprüfungen, Standsicherheitsgutachten, Kriterien für den Weiterbetrieb
ROMO Wind weitet seine Geschäftsaktivitäten auf Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung ROMO Wind steigt in den französischen Markt ein (WK-intern) - Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagenoptimierer ROMO Wind weitet seine Geschäftsaktivitäten auf Frankreich aus. Ab sofort erhalten auch französische Windparkbetreiber direkt vor Ort Beratung und Unterstützung für den Einsatz der innovativen Spinner-Anemometer-Technologie iSpin. Guillaume Steinmetz ist in der neuen Schlüsselposition des Business Manager in Frankreich tätig und wird die regionalen Aktivitäten von ROMO Wind von Paris aus leiten. Er bringt neun Jahre Erfahrung im Bereich Windenergie mit, wovon er die letzten sechs Jahre im Vertrieb für Siemens Wind und Nordex tätig war. Jan Nikolaisen, Co-CEO von ROMO Wind, sagt: „Wir folgen mit dem Schritt nach Frankreich unserem Plan
Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
Hamburger Erneuerbaren-Netzwerk zu Gast auf auf Messe Husum Wind 2015 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Das EEHH-Cluster präsentiert sich auf der Traditionsmesse (WK-intern) - 25 Jahre erfolgreiches Windmessegeschäft die Messe Husum feiert dieses Jahr Jubiläum. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) ist mit einem Gemeinschaftsstand dabei. Mit fünf Unterausstellern und drei Logopartnern präsentiert sich das Netzwerk vom 15. bis 18. September 2015 auf der Husum Wind 2015. Dazu gehören: Fraunhofer ISIT, Görg Rechtsanwälte, Kaiserwetter Asset Management GmbH, Osborne Clarke und SGS Germany sowie Adios Patent GmbH, cms@wind und windsourcing.com. Den Höhepunkt des Rahmenprogrammes stellt am 16. September folgendes Side Event: German Onshore Wind perspectives for investments in the leading EU market dar. Zielgruppe sind internationale Investoren, Projektentwickler,